Vor über 10 Jahren wurde die Hue Bridge vorgestellt, was damals noch modern und innovativ war, ist mittlerweile der Flaschenhals. Aber das Warten hat ein Ende, den die neue Hue Bridge steht in den Startlöchern.
Sie hört auf den Namen Philips Hue Bridge Pro V3.0 und ermöglicht euch völlig neue Wege bei der Steuerung der smarten Leuchtmittel. Sie ist bis zu 5x schneller als die Vorgängergeneration und bietet drei mal soviel Kapazität für Leuchtmittel, Zubehör und Szenen. In Zukunft könnt ihr 150 Leuchtmittel & Lampen anlernen und 50 Accessoires wie Schalter, Bewegungssensoren und Co. nutzen. Unterstützt werde außerdem noch bis zu 500 Szenen.
Auch das Äußere wird sich zur aktuellen Generation abheben, den Signify wird die Hue Bridge Pro als schwarzes Modell auf den Markt bringen. Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 wird mit den Seitenlängen von 92,3 mm etwas größer, dafür bleibt die Höhe mit 26 Millimeter identisch zur Vorgängergeneration.
Bei der Konnektivität gibt es wohl ebenfalls eine Besonderheit: Sie kann nun auch direkt per WLAN in das Netzwerk eingebunden werden, da ein WiFi Chip in der Hue Bridge verbaut ist. Klassisch steht aber weiterhin der Ethernet LAN Anschluss bereit in euer Netzwerk angebunden. Dafür wird die Stromversorgung einfacher gestaltet, denn es wird auf USB-C gesetzt, ein entsprechendes Netzteil ist im Lieferumfang enthalten.
Hue Bridge Pro V3 – bis zu fünfmal schneller
Im inneren der komplett überarbeiteten Hue Bridge Pro werkelt in Zukunft der selbst entwickelte „Hue Pro Chip“ mit 1,7 Ghz, 8GB DDR4 Arbeitsspeicher, 8GB eMMc flash Speicher und ein WiFi Chip. Damit ist sie bis zu 5x mal schneller als die alte Generation, was anhand der Menge von Philips Hue Leuchtmitteln, Schaltern und Szenen auch mehr als nötig war.
Philips Hue MotionAware™ – Bewegungsmelder werden überflüssig
Exklusiv für die neue Philips Hue Bridge Pro wird es ein neues Features geben: Philips Hue MotionAware™. Dieses Feature kennen wir bereits von WiZ, nun zieht es auch bei Philips Hue ein.
Die neue Funktion ermöglicht es dem Beleuchtungssystem, intuitiv Bewegung im Haus zu reagieren. Mit mindestens drei Leuchten im selben Raum kann ein MotionAware™ Bewegungsbereich erstellt werden, der die Anwesenheit erkennt und die ihm zugewiesenen Leuchten einschaltet.
3 Kommentare
Haben Sie eine Vorstellung vom Preis? Und vor allem, wird es in der Lage sein, eine Unterhaltungssequenz mit mehr als 10 Lampen gleichzeitig zu steuern?
Wie wird es mit der Migration von der alten zur neuen? Muss man alle Lampen neu anlernen?
Es wird irgendeine Möglichkeit geben, wie genau die aussehen wird, steht noch nicht fest.