Heute mal ein Tipp, den viele vielleicht nicht auf dem Schirm haben. Denn auch ich stand vor diesem Problem.
Aktuell kostet jede Kilowattstunde richtig Geld und überall wird geschaut, wo man sparen kann. Auch bei der Heizung lässt sich einiges einsparen, wenn man diese richtig einstellt. Einen Faktor, den viele gar nicht bedenken, ist der Stromverbrauch der verschiedenen Pumpen. 10 Watt hier, 5 Watt hier und dort nochmal 12 Watt und das 24 Stunden am Tag.
Gerade ältere Anlagen sind leider nicht immer in der Lage, diese z.B. mit einem Zeitprogramm ein- und auszuschalten. Eine Pumpe – die in der Regel 24 Stunden läuft, ist die Warmwasser Zirkulationspumpe. Das soll dem Komfort dienen und auf der anderen Seite Schutz vor Legionellen bieten.
Die Zirkulationspumpe für immer ausschalten ist auf jeden Fall nicht ratsam, denn damit würde das Wasser in der Leitung stagnieren und gesundheitliche Probleme mit sich bringen. Wer trotzdem dem Wärmeverlust in der Nacht und dem Stromverbrauch entgegenwirken möchte, der kann jede Zirkulationspumpe einfach nachträglich smart machen.
Eine smarte Steckdose schafft hier Abhilfe
Das geht ganz einfach mit einer smarten Steckdose, die die Zirkulationspumpe durch ein Zeitprogramm ansteuert. Dafür habe ich mir ein Kabel mit Schuko Stecker geholt und dieses an die Pumpe anschließen lassen. An der Steckdose wurde dann ein Philips Hue Smart Plug zwischengeschaltet, der entweder über die Hue Bridge eingebunden werden kann oder ganz einfach direkt über Bluetooth gesteuert wird.
Hinweis: Arbeiten mit Strom dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden. Es besteht Lebensgefahr!
Dort habe ich dann ein Zeitprogramme festgelegt, das der Philips Hue Smart Plug die Zirkulationspumpe von 4:30 bis 22:30 einschalten soll, um das warme Wasser zirkulieren zu lassen. Die Zeit außerhalb des genannten Bereichs ist die Pumpe dann abgeschaltet.
Bitte beachtet auf jeden Fall, das die Zirkulationspumpe nicht länger als 5 bis 6 Stunden abgeschaltet werden darf und das Warmwasser immer mindestens 60°C haben sollte, damit Legionellen auch abgetötet werden. Der Philips Hue Smart Plug kostet aktuell knapp 25€ und lässt sich in wenigen Sekunden in die Hue App einbinden.
- Unbegrenzte Flexibilität: Der Hue Smart Plug verwandelt jede herkömmliche Lampe in ein smartes Licht und...
- Keine Neuverkabelung notwendig: Einfach in eine beliebige Steckdose angebracht, verbindet der Plug die Lampe mit...
In der Hue App wurde dann ein Raum namens „Hauswirtschaft“ angelegt, wo der Smart Plug dann entsprechend einsortiert wurde. Praktisch ist so natürlich auch die Möglichkeit, weitere Automationen anzulegen. Zum Beispiel morgens nach dem Aufstehen, wird das Licht und zeitgleich die Pumpe eingeschaltet.
Rechnet man die Investition gegen den Stromverbrauch und den Wärmeverlust vom zirkulierendem Wasser, dann dürfte sich der Anschaffungspreis schnell amortisieren. Natürlich könnt ihr auch jede andere smarte Steckdose nutzen, aber falls ihr bereits auf das Philips Hue System setzt, wäre der Hue Smart Plug auf jeden Fall die logische Wahl.