Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

      30.09.2025

      webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

      29.09.2025

      Hue OmniGlow: Neuer Lightstrip bereits in den USA gelistet

      28.09.2025

      Herbstfarben: Philips Hue liefert uns neun neue Szenen

      28.09.2025

      Philips Hue 5.51: Stabilität statt großer Neuerungen für die App

      24.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Starkes Angebot: Philips Hue Wandschalter Modul im Doppelpack für 49,99 Euro

      23.09.2025

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025

      Hue Bridge Pro kaufen: Diese Händler haben sie bereits gelistet

      09.09.2025

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » News » Philips Hue Bridge Pro: Die wichtigsten Antworten zur neuen Generation
    News

    Philips Hue Bridge Pro: Die wichtigsten Antworten zur neuen Generation

    Die Details solltet ihr kennen
    Jonas Von Jonas02.09.2025Ein Kommentar
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Vor wenigen Minuten haben wir euch exklusiv die neue Hue Bridge Pro vorgestellt. Während wir uns noch bis zum Marktstart Anfang September gedulden müssen, möchte ich mit euch jetzt schon mal die wichtigsten Fragen und Antworten zur dritten Generation teilen.

    Mit der Hue Bridge Pro bekommt die Zigbee Smarthome-Zentrale für das Hue System nicht nur ein moderneres Design, sondern auch deutlich mehr Leistung, neue Funktionen und höhere Kapazitäten. Da beide Varianten parallel angeboten werden, vergleichen wir die beiden Generation und schauen, ob sich ein Umstieg lohnt. Die neue Generation ist ab sofort für 89,99 € erhältlich.

    Woran erkenne ich die neue Generation?

    Während die ersten beiden Generation in einem klassischen Weiß ausgeliefert wurden, lässt sich die dritte Generation sehr schnell an der neuen mattschwarzen Gehäusefarbe erkennen. Zudem wurde der Touch-Button auf der Vorderseite vergrößert und im oberen Bereich sind nur noch zwei LEDs verbaut.

    Was bedeutet „Hue Chip Pro“?

    In die neue Generation der Hue Bridge Pro ist auch ein neuer Chip eingezogen. Signify nennt diesen „Hue Chip Pro“ und verknüpft damit eine 5-fache Leistungssteigerung und 3-fache Steigerung der Kapazitäten gegenüber dem Vorgängermodell.

    Welche Kapazität hat die Hue Bridge Pro?

    Die zweite und somit alte Generation kommt mit Ihren maximal 50 Leuchtmittel bei vielen Nutzern an Ihre Grenzen. Die neue Hue Bridge Pro kann 3x so viel Leuchtmittel und bis zu 50 Zubehörprodukte und 500 Szenen verwalten.

    Merkmal Bridge V2 Bridge V3
    Leuchtmittel 50 (inkl. Zubehör) 150
    Zubehör Summe mit Leuchtmitteln 50 separat
    Szenen keine offizielle Zahl 500

    Welche Leistung hat die neue Hue Bridge Pro?

    Sie verfügt über einen Quad-Core Cortex-Prozessor mit 1,7 GHz und 8 GB Arbeitsspeicher. Als Vergleich: Die bisherige Hue Bridge kommt auf gerade einmal 16 MB Arbeitsspeicher. Bedeutet umgerechnet eine 500x schnellere Hue Bridge.

    Wie wird die Bridge mit Strom versorgt?

    Während die alte Generation per lästigen Netzteil angeschlossen werden muss, wurde die neue Generation mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet. Dadurch lässt sie sich deutlich komfortabler betreiben, da kein klobiges Netzteil genutzt werden muss. Trotz der deutlich stärkeren Hardware bleibt die Hue Bridge Pro sehr effizient. Im Standby liegt der Verbrauch bei gerade einmal 0,1 Watt, selbst unter Volllast sind es maximal 5 Watt.

    Unterstützt die Hue Bridge Pro Power over Ethernet (PoE)?

    Offiziell nein. Signify bietet keine native PoE-Funktion an. Die Stromversorgung erfolgt ausschließlich über USB-C. Mit entsprechenden PoE-Adaptern lässt sich die Philips Hue Bridge Pro zwar in ein PoE-Setup integrieren, das ist aber ein Workaround und nicht offiziell vorgesehen.

    Können Einstellungen und Lampen von der alten Hue Bridge übertragen werden?

    Philips Hue bietet einen offiziellen Migrationsassistenten an, der euch bei der Übertragung von Leuchtmitteln, Lampen, Zubehör und Einstellungen unterstützt. Dadurch werden die Daten von der alten Hue Bridge V2 auf die neue Hue Bridge Pro innerhalb kürzester Zeit übertragen. Zum Start wird es allerdings nur die Option geben, eine alte Bridge auf die neue Hue Bridge Pro zu übertragen.

    Angekündigt wurde aber bereits: Im Laufe des Jahres wird es eine Funktion geben, um mehrere Hue Bridge auf die neue Hue Bridge Pro zu übertragen. Signify stellt dazu auch ein Support-Dokument bereit.

    Wie wird die neue Hue Bridge Pro in mein Netzwerk eingebunden?

    Während die alte Bridge ausschließlich per Netzwerk eingebunden werden konnte, wird die Hue Bridge Pro eine Besonderheit haben: Sie kann entweder klassisch per LAN-Kabel angeschlossen werden oder über den integrierten WiFi-Chip auch über das drahtlose Netzwerk. So kann die Bridge überall platziert werden, wo eine Steckdose vorhanden ist und muss nicht zwingend in der Nähe eines Routers oder Netzwerkanschlusses stehen.

    Was ist MotionAware und wieso ist es exklusiv für die Hue Bridge Pro verfügbar?

    Mit der neuen Hue Bridge Pro hält auch eine exklusive Neuerung Einzug: MontionAware. Das handelt es sich um eine Möglichkeit, Bewegungen anhand von Veränderungen zwischen mindestens drei Hue Leuchtmitteln in einem Raum zu erkennen. So wird ein klassischer Bewegungssensor ersetzt, zudem kann eine größere Fläche viel genauer abgedeckt werden.

    Die Nutzung ist kostenlos, sobald ihr aber Funktionen wie eine Benachrichtigung auf euer Smarthome haben möchtet, müsst ihr ein Hue Secure Abonnement von mindestens 0,99 Euro im Monat abschließen.

    So wird MotionAware aktiviert:

    1. Wähle den Raum oder die Zone:  Wähle den Raum oder die Zone aus, wo Du einen Bewegungsbereich erstellen möchtest. Zimmer, in denen es nicht genügend kompatible Lampen gibt, werden in der App deaktiviert
    2. Lampenauswahl: Wähle aus den erreichbaren und kompatiblen Lampen die gewünschten aus. Die ausgewählten Lampen beginnen zu blinken. So kannst Du sehen, ob Du die richtigen ausgewählt hast. Achte darauf, dass Du die in der App (sowie unten) angegebenen Kriterien befolgst, um die beste Leistung zu erzielen.
    3. Kalibriere den Bereich: Verlasse den Bereich und sorge dafür, dass während des Scans und der Kalibrierung niemand anwesend ist, auch keine Haustiere.
    4. Lege die Reaktion fest: Entscheide, was passiert, wenn eine Bewegung erkannt wird. Du kannst Lampen steuern, Benachrichtigungen senden oder beides.

    Mehr Power (mehr Leuchtmittel) für Hue Sync und Entertainment?

    Signify hat bisher keine Änderung an der Grenze von maximal zehn Leuchtmitteln pro Entertainment-Bereich angekündigt. Trotz der deutlich höheren Leistung der Hue Bridge Pro bleibt es aktuell dabei: Mehr als zehn Lampen lassen sich in einem Entertainment-Setup nicht nutzen.

    App Hardware Hue Bridge Pro Hue Sync Neuerscheinung Philips Hue Philips Hue Bridge Philips Hue Bridge Pro Ratgeber Signify Vergleich ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelHue Festavia Globe zeigt sich ebenfalls schon vor dem offiziellen Start
    Nächster Artikel Philips Hue Secure Kamera 2K: Man wird ja wohl noch träumen dürfen
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, mittlerweile habe ich über 70 Leuchtmittel im Einsatz. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

    30.09.2025

    webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

    29.09.2025

    Hue OmniGlow: Neuer Lightstrip bereits in den USA gelistet

    28.09.2025

    Ein Kommentar

    1. Avatar
      Scream100 am 15.08.2025 um 7:33 Uhr

      Hallo

      Habt ihr die neue Bridge von der von Philips Hue geleakten Webite oder direkt von Philhps Hue?

      Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Hilfe-Videos (Kurzanleitungen) für Anfänger in der Philips Hue App

    01.07.2018

    Philips Hue Festavia Lichterkette: Steht 2. Generation kurz vor Marktstart?

    23.07.2023

    Bis 9:00 Uhr – LIFX 2 Meter Lightstrip Starter Set für nur 53,10€ oder LIFX Beam für 139€

    22.02.2019

    Echo Pop und Echo Show 5: Amazon stellt neue Echo-Modelle vor

    18.05.2023
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.