Aktuell beschäftige ich mich wieder vermehrt mit Apple HomeKit, unter anderem zwecks Migration meiner neuen Hue Bridge Pro. Passend dazu gibt es derzeit einige spannende Gerüchte um Apple HomeKit. Gleich mehrere Entwickler sagen eine Umbenennung in Apple Home voraus, wenn es nach Heise geht.
Offiziell verkündet wurde die Umstellung zwar nicht, sie taucht jedoch in der fünften Developer-Beta von tvOS 26 und in Warnmeldungen auf. Zum Beispiel im Apple-TV-Einstellungsmenü „AirPlay & Apple Home“.
Unter HomeKit versteht Apple die Basis seines Smart-Home-Systems und beschreibt die Verbindungsmöglichkeit zwischen verschiedenen kompatiblen Geräten und den jeweiligen Apps für iPhone, iPad und Mac. Die Bezeichnung „Apple Home“ steht wiederum für das gesamte Ökosystem und wird zudem als Marke auf sämtlichen Verpackungen mit „Works with Apple Home“ eingesetzt.
Natürlich findet man so etwas nicht einfach so, denn oftmals sind es Strings im Code von bevorstehenden Updates oder eben aus dem Beta-Programm. In der Softwarewelt ist ein String einfach eine Zeichenkette, also zusammenhängender Text wie „HomeKit“, „Fehlermeldung XY“ oder „Philips Hue“.
Will Apple bei seinem Smart-Home-System einfach nur für Klarheit sorgen? Schon in der Vergangenheit gab es immer wieder Verwirrungen zwischen diesen beiden Begriffen. Es wird zudem schon länger über ein neues Steuergerät im Tablet-Format spekuliert, das Apple Home noch besser bedienbar machen soll. Wann Apple die Umbenennung offiziell ankündigt, ist noch unklar. Die gefundenen Strings in den Updates deuten aber darauf hin, dass es nicht mehr lange dauern dürfte.