Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

      17.06.2025

      Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

      17.06.2025

      Philips Hue 5.44: Mal wieder nur Stabilitätsverbesserungen

      15.06.2025

      Govee: Neuer Skyline Lightstrip zum Start 20 Prozent günstiger

      13.06.2025

      Philips Hue: Zwei Firmware-Updates beheben kleinere Fehler

      13.06.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

      18.06.2025

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Anleitungen » Anleitung: Philips Hue Smart Button umbauen und über einfachen Taster-Schalter steuern
    Anleitungen

    Anleitung: Philips Hue Smart Button umbauen und über einfachen Taster-Schalter steuern

    Jonas Von Jonas23.11.201925 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Philips Hue lebt von den Ideen und Inspirationen der Anwender. Genau das hat Christoph sich wohl auch gedacht und mir einen kleinen Umbau gezeigt. Er war zudem sehr angetan, als ich ihm vorschlug, den Umbau auf dem Blog zu veröffentlichen.

    In seinem Umbau geht es um den neuen Philips Hue Smart Button und das Schalten des Hue Systems mit einem handelsüblichen Lichtschalter. Es besteht nämlich die Möglichkeit, den Smart Button in wenigen Schritten soweit umzubauen, dass er über einen stinknormalen nicht smarten Taster gesteuert werden kann. Klingt verrückt, aber es klappt wirklich.

    Ich war sehr erstaunt und damit ihr den Umbau in wenigen Schritten selbst durchführen könnt, habe ich mich heute mal selbst an eine Umbauanleitung gesetzt und den Umbau für euch durchgeführt. Christoph hatte mir zwar einige Bilder geschickt, aber erklären, ohne es selbst mal gemacht zu haben, ist immer etwas schwieriger. Und wenn ich schon mal dabei war, habe ich gleich ein paar Detailbilder vom Umbau den Philips Hue Smart Buttons für euch gemacht.

    Bitte beachtet, das der Umbau auf eigenem Risiko basiert und ich keine Haftung für defekte oder zerstörte Smart Buttons übernehme. Ihr solltet euch daher mit dem, was ich da macht auskennen und ihr handelt auf eigene Gefahr.

    Anleitung: Philips Hue Smart Button umbauen und über einfachen Lichtschalter steuern

    Nach dem Umbau könnt ihr auf deutlich teurere Friends-of-Hue Taster verzichten, denn der Smart Button kostet aktuell unter 20€ und funktioniert mit den bereits vorhandenen Taster-Lichtschaltern wunderbar. Wichtig: Der Umbau funktioniert nur mit einem Taster-Lichtschalter, Lichtschalter die nach dem Bestätigen in der Schaltstellung bleiben, gehen hier leider nicht.

    Das benötigt ihr für den Umbau des Smart Buttons:

    • Philips Hue Smart Button
    • Einfachen Taster-Lichtschalter
    • Kleinen Schraubendreher
    • Etwas Draht
    • Lötkolben und Lötzinn
    • Heißkleber (Optional)

    Keine Produkte gefunden.

    Schritt 1: Die Abdeckung des Philips Hue Smart Button mit einem kleinen Schraubendreher entfernen. Geht dafür bei der Markierung rein und hebelt die Abdeckung vorsichtig heraus.

    Anleitung-Philips-Hue-Smart-Button-umbau-Abdeckung-entfernen
    Philips Hue Smart Button Abdeckung entfernen

    Schritt 2: Batterie entfernen. Hebelt die Batterie vorsichtig nach oben raus und legt sie zur Seite. Danach seht ihr bereits das Innenleben des Smart Buttons.

    Philips Hue Smart Button Batterie entfernen
    Philips Hue Smart Button Batterie entfernen

    Schritt 3: Nun drückt ihr das Innenleben vorsichtig nach vorne raus. Ich habe den Smart Button auf den Kopf gestellt und auf die alte Druckfläche gedrückt. Hier müsst ihr verschiedene Optionen ausprobieren, ohne den Smart Button zu zerstören.

    Philips Hue Smart Button Innenleben rausdrücken
    Philips Hue Smart Button Innenleben rausdrücken

    Schritt 4: Den mittleren vorhandenen Taster mit einer Spitzzange vorsichtig abheben. Ich habe bei mir nur den oberen Teil mit der Spitzzange entfernt bekommen. Den Rest habe ich dann mit einem kleinen flachen Schraubdreher entfernt. Schaut einfach mal, wie es bei euch funktioniert. Aber Achtung, auf dem Taster sind viele Kontakte, die nicht beschädigt werden dürfen.

    Philips Hue Smart Button mittleren Taster entfernen
    Philips Hue Smart Button mittleren Taster entfernen

    Schritt 5: Die nächsten Schritten sind eigentlich genau so einfach, wenn ihr etwas handwerkliches Geschickt habt. Die Kontakte, die vorher von dem mittleren Taster verdeckt waren, müssen jetzt mit zwei kleinen Kabeln verlötet werden. Diese führen anschließend zum gewünschten Taster. Anbei zwei Bilder: Vorher und Nachher.

    Philips Hue Smart Button Kabel verlöten
    Philips Hue Smart Button Kabel verlöten
    Philips Hue Smart Button Kabel verlötet
    Philips Hue Smart Button Kabel verlötet

    Schritt 6: Ich habe das Ganze noch etwas mit Heißkleber fixiert, denn die Lötpunkte sind wirklich sehr klein und deshalb gingen bei mir die Kabel immer wieder ab. Mit dem Heißkleber hat es allerdings super funktioniert und die halten wirklich fest. Achtet aber auf Heißkleber ohne irgendwelchen Glitzer etc, damit er nicht leitet.

    Philips Hue Smart Button mit Heißkleber
    Philips Hue Smart Button mit Heißkleber

    Schritt 7: Smart Button wieder in das Gehäuse verstauen oder abisolieren. übertreibt es aber nicht, denn an die an die Batterie müsst ihr sicherlich irgendwann nochmal ran. Daher habe ich ein kleines Loch durch die Philips Hue Smart Button gebohrt und die Kabel da durchgeführt. Nun könnt ihr den fertigen Umbau auf eure Unterputzdose setzen und den smarten Button einfach mit rein legen.

    Philips Hue Smart Button Umbau erledigt
    Philips Hue Smart Button Umbau erledigt

    Smart Button in der App konfigurieren und entsprechend einstellen. Viel Spaß beim Nachbauen. Ich hoffe, ich konnte euch dabei etwas helfen. Habt ihr Fragen? Einfach Kommentar schreiben und wir sind da.

    Keine Produkte gefunden.

    Zusammengefasst nochmal die Anleitung in Worten, so hatte Christoph mir die Anleitung geschickt gehabt und danach bin ich dann gegangen. Vielleicht funktioniert es bei euch ja genau so einfach, insgesamt habe ich ca. 40 Minuten für den Umbau benötigt.

    • Schalter vorsichtig öffnen, Batterie entfernen und von vorne das Innenleben heraus drücken
    • Den mittleren vorhandenen Taster mit einer Spitzzange vorsichtig abheben
    • Kabel an die entsprechenden Kontakte anlöten
    • Ziemlich weit vorne ein Loch ins Gehäuse bohren und die Kabel durchziehen (Achtet darauf, wie das Innenleben drin saß)
    • Innenleben vorsichtig wieder einsetzen
    • Kabel am gewünschten Taster anschließen
    • Batterie einsetzen und Gehäuse schließen
    • Philips Hue Smart Button einrichten und ausprobieren
    • Alles in die Unterputzdose einbauen
    • Fertig
    Amazon Anleitung App Defekte Friends of Hue Philips Hue Philips Hue Smart Button Ratgeber Schalter Smart
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelAmazon Black Friday Woche gestartet – z.B. 3 Meter Philips Hue Lightstrip für 50€
    Nächster Artikel iConnectHue 4.0: Ab sofort mit Basic- und Pro-Abo-Modell
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

    18.06.2025

    Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

    17.06.2025

    Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

    17.06.2025

    25 Kommentare

    1. Avatar
      Felix am 24.11.2019 um 11:04 Uhr

      Danke! Auf so etwas habe ich gewartet

      Antworten
    2. Avatar
      Daniel Vinz am 24.11.2019 um 13:10 Uhr

      Danke danke danke für den Umbau! Damit kann ich den smarten Button endlich als Lichtschalter nutzen. Damit brauche ich keine teuren Friends of Hue Lichtschalter kaufen.

      DANKE!

      Antworten
    3. Avatar
      ViktorFox am 25.11.2019 um 9:33 Uhr

      Vielen Dank, toller Artikel und die Idee ist klasse.

      Spannend wird es beim Empfang aber eventuell könnte man die Antenne dann noch anzapfen und etwas nach außen verlängern, wenn es im Unterputz verbaut.

      Tolle Idee und quasi voll Einbindung in aller Schalterserien, immer passend zu dem was man zu hause im Einsatz hat!!

      Antworten
    4. Avatar
      Tobias am 23.12.2019 um 20:44 Uhr

      Klappt nach dem Umbau auch die Funktionalität den Smart Button zu halten oder kann man nur noch den einfachen Klick auswählen?

      Antworten
    5. Avatar
      Holger Hellwig am 02.02.2020 um 4:06 Uhr

      Kann mir jemand sagen welches der richtige Taster aus dem Gira System 55 (reinweiß glänzend) ist?
      Liebe Grüße
      Holger

      Antworten
      • Avatar
        Mai am 15.04.2020 um 12:32 Uhr

        Gira 015100
        aktuell für 5,05€ bei AM*N

        Antworten
    6. Avatar
      David am 11.02.2020 um 20:56 Uhr

      Hallo zusammen,
      ich habe den Umbau gerade ausprobiert und es hat einwandfrei funktioniert. Vielen Dank für den tollen Beitrag und die dadurch entstehenden Möglichkeiten!

      @ Tobias: Ja, nach erfolgtem Umbau hat der SmartButton die gleiche Funktionalität wie vorher (Klicken, mehrmals Klicken und Halten).

      Antworten
    7. Avatar
      Stefan am 14.03.2020 um 13:16 Uhr

      Hm, hat bei mir nicht funktioniert – welchen Taster benötige ich? (Öffner, Schließer?) – Bzw. was passt aus dem Jäger Busch Programm?

      Wenn ich es so anschließe wie beschrieben, wird bei mir nur alle 3-5 Sekunden ein „Klick“ getätigt und die nächste Szene geschalten.

      Antworten
      • Avatar
        Dr Danny Dick am 13.04.2020 um 13:50 Uhr

        Die meisten Schalter kann man durch eine einfache Druckfeder in Taster nachrüsten…

        Antworten
    8. Jonas
      JonasRedakteur am 22.03.2020 um 10:51 Uhr

      Hallo Stefan,

      bei mir geht das so. Du brauchst einen ganz normalen Taster. Ich habe hier für 3€ einen aus dem Baumarkt genommen und der geht wunderbar.

      Von Busch-Jaeger dürften ebenfalls alle Taster gehen, denn das Prinzip ist ja immer das Gleiche.

      Liebe Grüße,

      Jonas

      Antworten
    9. Avatar
      Mai am 31.03.2020 um 12:15 Uhr

      Hallo, ist es vielleicht noch zusätzlich möglich mit einer „220V zu 3,3V Mini-Netzteil“ gänzlich auf Batterien zu verzichten? Oder mit einem Batteriegehäuse für 2 x AAA die Kapazität zu erhöhen (falls es überhaupt in die Unterputzdose passt)?

      LG

      Mai

      Antworten
      • Avatar
        Mai am 15.04.2020 um 12:11 Uhr

        Ich habe jetzt 3 Smart Buttons umgebaut. Mit Heißkleber habe ich es großzügig direkt (ohne die Gummihülle) hinten an den Taster geklebt. Zwei weitere Kabel habe ich an die Batterie + und – Pole angelötet und auch mit Heißkleber großzügig verfestigt. An denen habe ich einfach eine 3V CR123 Batterie mit Isolierband befestigt\umwickelt. (Die CR123 haben eine ca 7fach höhere Kapazität als die gelieferte und je nach Hersteller 10 Jahre Haltbarkeit). Passt wunderbar in die Unterputzdosen und funktionieren bisher perfekt. Hoffe die Batterien erst in 10 Jahren wechseln zu müssen 😉 Mit der deutlich kleineren 3V CR2 Batterie (3-4 fach höhere Kapazität) dürfte es auch klappen…

        Antworten
        • Avatar
          Nadine am 15.04.2020 um 18:42 Uhr

          Hammer! Gleich mal nachgebaut

          Antworten
        • Avatar
          Niko am 26.04.2020 um 13:08 Uhr

          Hey, vielen Dank für den Tipp. Ich habe das Gefühl, dass es mit der CR123A-Batterie nicht wirklich funktioniert bei mir. Der Schalter spinnt dann herum, sobald ich eine der großen Batterien anschließe.

          Wie hast Du die Drähte an der Batterie befestigt? Mit Isolierband hält es bei mir nicht vernünftig.

          Viele Grüße

          Antworten
          • Avatar
            Mai am 28.04.2020 um 12:25 Uhr

            Hallo, vielleicht noch ein Wackelkontakt an der Batterie… ich habe die Enden der Drähte mit etwas Lötzinn „dicker“ gemacht und die dann mit Isolierband an die Batterie angebracht. Notfalls das Ende direkt an die Batterie löten und danach mit Isolierband umwickeln…wenns leer ist ablöten oder abreißen. Ich habe bisher insgesamt 15 Buttons umgebaut, aber bisher nur Zeit gehabt 4 einzubauen. Diese funktionieren bisher fehlerfrei.
            Einen habe ich ausversehen im eingebautem Zustand gelöscht…. Taste ein paar Sekunden halten (man sieht kein Blinken von außen) und koppeln war erfolgreich…

            Antworten
    10. Avatar
      Dr Danny Dick am 13.04.2020 um 8:35 Uhr

      Folgende Tipps von meiner Seite:
      Nehmt ein Kabel mit mehradriger Litze die haben einen höheren Biegeradius und da brechen die Lötverbindungen nicht so einfach (z.B. Netzwerkkabel haben schöne twisted pair).
      Ihr müsst den Originaltaster des Smart Buttons nicht zwingend ablöten mit etwas Geschick lötet ihr die beiden Litzen (so kurz wie möglich abisolieren) links und rechts am Schalter an.
      Danach das Innenteil einfach mit Isolierband umwickeln. Damit spart man sich die sperrige Gummihülle. Dadurch bringt man den Taster auch in engeren UP Dosen unter.
      Vorteil: Schnell wieder in den Ursprungszustand zurück zu versetzen = hoher Wiederverkaufswert.
      Ihr müsst dann noch eure Lichtschalter in Taster umrüsten da der Smart Button Taster auf Impulse reagiert und ansonsten nur ständig dimmt. Das geht bei vielen handelsüblichen Schaltern durch einlegen einer Feder in die vorgesehene Aussparung. Das klappt auch für Doppelschalter, die dürfen aber auf keinen Fall Reihenschalter sein. Diese müssen ausgetauscht werden.
      Viel Spass beim basteln!

      Antworten
      • Avatar
        Stefan am 23.11.2020 um 22:48 Uhr

        Am effizientesten wäre es, um die Schalter nicht mehr aufmachen zu müssen, einen Trafo einzubauen.
        Das leidige Thema ist nur das ich keine kleinen 3 Volt Trafo finde.

        Habt ihr was gefunden oder wisst ihr etwas?

        Danke und Gruss

        Antworten
        • Avatar
          pire am 28.11.2020 um 20:27 Uhr

          auf aliexpress (oder so) nach ‚3V AC-DC Converter‘ suchen es gibt schon isolierte mini AC-DC Konverter, aber Trafo willst du wirklich keinen 😉

          Antworten
    11. Avatar
      FL am 23.05.2020 um 4:07 Uhr

      Hat schon jemand probiert das ganze mit einer günstigeren Lösung zu versuchen (z.B. dem Tradfri Dimmer). Der kostet lediglich 6€.
      Allerdings hat dieser zwei Schalter (an/aus).

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 24.05.2020 um 11:03 Uhr

        Das ist eine gute Frage. Ich werde das mal ausprobieren 😀

        Antworten
    12. Avatar
      Zoli am 22.10.2020 um 10:07 Uhr

      Super Idee. Hat jemand versucht, auch die LED eines vorhandenen Lichtschalters anzuschließen?

      Antworten
    13. Avatar
      dave am 28.08.2021 um 13:51 Uhr

      Hi! habe den smart button umgebaut und angeschlossen. in der app erscheint er. wenn ich den taster drücke, blinkt die grüne led ununterbrochen und die lampe reagiert nicht.

      was mache ich falsch?

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 31.08.2021 um 16:46 Uhr

        Hast du den Smart Button schon mal zurückgesetzt? 🙂

        Antworten
        • Avatar
          Arne am 15.11.2021 um 23:24 Uhr

          Hat noch jemand das Problem, dass die Batterie nach dem Umbau nach ein paart Tagen sofort wieder leer ist?

          Bei spielundzeug.com/anleitungen/philips-hue-button-zum-lichtschalter-umloeten lötet er den zweiten Draht auf A1, was ist dann anders?

          Antworten
          • Jonas
            JonasRedakteur am 16.11.2021 um 23:41 Uhr

            Ich habe das so gemacht, wie ich die Anleitung auch geschrieben habe. Bei mir hält die Batterie seit genau diesem Tag 🙂 Das Problem, das die Batterie schnell leer ist, gibt es aber auch ohne Umbau. Da hat Philips Hue den Smart Button ausgetauscht bin ich der Meinung…

            Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avataregal bei Govee: Neue Deckenlampe mit zwei Zonen startet für unter 70 Euro
    • AvatarM.W. bei Philips Hue 5.22: Neue Einstellung lässt Alarme automatisch auslösen
    • AvatarThomas bei tint: So werden die Lampen in den Kopplungsmodus versetzt
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    So geht`s: Philips Hue Dynamische Szenen automatisch aktivieren

    07.09.2022

    Bestpreise: 15€ Rabatt ab 30€ bei Rakuten z.B. Hue Smart Plug für 19€

    12.11.2019

    Wochenrückblick KW 13: Neues IKEA Gateway & Controller für HomeKit-App

    03.04.2022

    Philips Hue Gradient Signe Stehleuchten im Doppelpack für 417 Euro

    02.04.2023
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.