Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      IKEA arbeitet an neuen Smart-Home-Produkten mit Matter-Unterstützung

      01.09.2025

      Hue Bridge Update: Vorbereitung auf Produktneuheiten

      30.08.2025

      Neue Hue-Generation: Leuchtmittel können 1.000 bis 20.000 Kelvin abbilden

      27.08.2025

      Philips Hue Festavia Globe: Alle Details und Preise zur Lichterkette

      27.08.2025

      Philips Hue Bridge Pro: Der Preis steht fest

      26.08.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025

      Neuer Bestpreis: Hue Ensis inklusive Dimmschalter für 257 Euro

      30.08.2025

      Philips Hue Devote: Kleine runde Deckenleuchte erstmals reduziert

      21.08.2025

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

      18.06.2025

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Philips Hue Bridge ohne Internet nutzen? So könnt ihr die Philips Hue Lampen trotzdem steuern
    News

    Philips Hue Bridge ohne Internet nutzen? So könnt ihr die Philips Hue Lampen trotzdem steuern

    Jonas Von Jonas21.04.20217 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Ich selbst bin gerade in diese Situation gekommen, das mein Internet leider eine größere Störung hatte und ich daher auf Onlinefunktionen verzichten musste.

    Daher habe ich gleich mal den Praxistest gemacht, ob die Philips Hue Bridge auch ohne Internet betrieben werden kann. Und ich kann euch sagen: Ja, aber es gibt einige Einschränkungen.

    Die Philips Hue Bridge wird ja in der Regel per LAN Kabel an euren vorhandenen Router angeschlossen, mit dem auch Handy und Co. über WLAN verbunden sind. Auch wenn ihr noch kein Internet am Router eingerichtet habt, sind die Geräte somit schon mal intern miteinander verbunden.

    Nach dem ihr die Philips Hue App auf eurem Handy installiert habt, könnt ihr nach der Hue Bridge in eurem Netzwerk suchen. Das klappt soweit wirklich gut, denn nach wenigen Sekunden wird sie gefunden. Danach lassen sich Lampen und Leuchtmittel ganz einfach über die Suchfunktion in der Hue App finden und einbinden.

    Einmal eingebunden, könnt ihr sie anschließend steuern, in Räume einteilen und verschiedene Szenen festlegen. Ohne Internet habt ihr allerdings einige Einschränkungen:

    • Sicherheitsupdate werden nicht gefunden und installiert
    • Anlernen von Zubehör benötigt in einigen Fällen die Internetverbindung
    • Fernverbindung funktioniert nicht
    • Hue Labs lassen sich nicht aufrufen

    Und noch kleine weitere wichtige Punkte, die nicht funktionieren werden. Um aber vorläufig auf Lampen zugreifen zu können, damit ihr Helligkeit, Farbtemperatur und ein- und ausschalten könnt, reicht es aus, wenn die Bridge am Router angeschlossen, auch wenn ihr noch kein aktiviertes Internet habt.

    Ich finde diese Info relativ interessant, denn Blogleser Mark hatte mich per E-Mail nach genau diesem Szenario gefragt. Da ich dann eben die Internetstörung hatte, habe ich das ganze dann gleich mal ausprobiert.

    App Philips Hue Philips Hue App Philips Hue Bridge Ratgeber Störung
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelEve veröffentlicht neuen EU Lichtschalter mit Thread & HomeKit
    Nächster Artikel Wemo Stage Scene Controller: Neue HomeKit Fernbedienung gesichtet
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

    01.09.2025

    IKEA arbeitet an neuen Smart-Home-Produkten mit Matter-Unterstützung

    01.09.2025

    Neuer Bestpreis: Hue Ensis inklusive Dimmschalter für 257 Euro

    30.08.2025

    7 Kommentare

    1. Avatar
      Olgalein am 15.07.2021 um 22:02 Uhr

      Genau das funktioniert nicht mehr seit dem großen Update der Hue App vor ein paar Monaten. Dieser Umstand stört mich massiv, da ich bei einem Ausfall des Internets keinerlei Zugriff mehr auf meine Lampen habe. Früher ging dies problemlos, wie hier beschrieben. Für mich ist dies Anlass genug von Philips Produkten in Zukunft abzusehen und auf andere Lösungen auszuweichen.

      Antworten
    2. Avatar
      Carsten am 04.10.2022 um 19:55 Uhr

      So geht es mir auch gerade. Internetausfall und ich kann per App nix mehr machen. Glücklicherwrise sind noch ein paar hue dimmer switch mit denen man schalten kann. Was soll sowas? Wozu wird die cloud benötigt um local etwas zu schalten? Reolink Cameras übrigens funktionieren auch nicht im wlan ohne Inet. Lohitech Harmony dauert etwas, aber schaltet dann.

      Antworten
    3. Avatar
      Hans am 07.01.2023 um 9:05 Uhr

      Guten Tag
      Dummerweise ist das Internet an Freitag Abend ausgefallen. Das Hue brennt seit dem Tag und Nacht. Kann ich dieses irgendwie ohne Internet ausschalten?

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 08.01.2023 um 23:58 Uhr

        Die Hue Bridge geht auch ohne Internet erreicht werden, solange du im gleichen Netzwerk bist. Wenn du den Fernzugriff meinst, dann geht das natürlich nicht ohne Internet.

        Es lässt sich aber das Einschaltverhalten festlegen, sodass alle Lampen beispielsweise aus bleiben, wenn sie „aus waren“ und manuell aus und wieder eingeschalten werde.

        Antworten
        • Avatar
          Nino am 02.02.2023 um 7:50 Uhr

          @Malte: Nein, dass scheint eben ohne eine Internetverbindung nicht mehr zu funktionieren (Ein- und Ausschalten der Lampen). Wir haben seit mehreren Tagen nur sporadisch Internet. Ohne Internetverbindung ist eine Steuerung unserer Lampen nicht mehr möglich. Wir müssen aktuell die Momente erwischen, in denen die Verbindung wieder kurz steht.

          Antworten
    4. Avatar
      Blabla am 09.05.2023 um 19:48 Uhr

      „Um aber vorläufig auf Lampen zugreifen zu können, damit ihr Helligkeit, Farbtemperatur und ein- und ausschalten könnt, reicht es aus, wenn die Bridge am Router angeschlossen, auch wenn ihr noch kein aktiviertes Internet habt.“

      Was, wenn die Bridge einfach nur an der Stromversorgung hängt, ohne an dem Router angeschlossen zu sein?

      Und anderes Szenario: Nehmen wir an, man hat via Bridge den Tasten der Tap Dial Switch bestimmte Farben/ Szenen zugeordnet, kann man die dann auch weiterhin via Tap Dial Switch anschalten, auch wenn die Bridge nicht mehr am Router hängt?

      Antworten
      • Avatar
        Martina am 09.06.2023 um 6:42 Uhr

        Hallo Blabla, ja – programmierte Schalter funktionieren, wenn die Bridge zumindest am Router angesteckt ist – auch ohne Internet. Das mittlere Licht leuchtet. Aber man kann nichts mehr ändern. Ich habe gerade genau diese Situation. Bei meiner Bridge liegt ein Defekt vor. Sie verbindet sich zwar mit dem Router aber sie bekommt kein Internet mehr.

        Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • MalteMalte bei Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 – schneller & bis zu 150 Lampen steuern
    • AvatarMicha bei Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 – schneller & bis zu 150 Lampen steuern
    • AvatarScream100 bei Philips Hue Bridge Pro: Die wichtigsten Antworten zur neuen Generation
    • AvatarThomas bei Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 – schneller & bis zu 150 Lampen steuern
    • AvatarReinhard bei Im Vergleich: alte V1 und neue Version V2 des Philips Hue Dimmschalters
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue Signe Stehlampe einfach selbst nachbauen

    25.12.2019

    Müller-Licht tint: Bewegungssensor, Connector und Smart Plug Steckdose bald erhältlich

    29.01.2019

    Philips Hue Liane ausprobiert: Schicke LED Wandleuchte mit 16 Millionen Farben

    14.04.2019

    Philips Hue 5.5.0: Verbesserungen für Smart Button und Dimmschalter

    30.11.2023
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.