Mit dem neuesten Update der Hue-App hat Signify endlich den lang ersehnten Multi-Bridge-Support freigeschaltet. Dass dies allerdings erst im letzten Monat des angekündigten Jahres passieren würde, damit hatte ich jedoch nicht gerechnet.
Habt ihr nur eine Handvoll Hue-Leuchtmittel installiert und auch keine Ambitionen, diese in nächster Zeit zu erweitern, dürfte der Multi-Bridge-Support für euch kaum von Bedeutung sein. Anders sieht es hingegen bei Power-Usern aus, die bereits jetzt an die Grenze der ersten Bridge gestoßen sind oder sogar schon mehrere Bridges in Betrieb haben.
Mit dem neuen Feature müsst ihr nicht mehr umständlich in der Hue-App zwischen den Bridges hin- und herwechseln, sondern könnt alle Leuchtmittel und Lampen direkt über den Home-Screen steuern. Jedoch gibt es auch einige Einschränkungen: So ist es derzeit noch nicht möglich, Schalter und Sensoren auf Bridge A zu nutzen, um Aktionen auf Bridge B auszuführen.
Im Gespräch mit Signify wurde jedoch bereits bestätigt, dass der Multi-Bridge-Support noch deutlich weiter ausgebaut werden soll. Dazu zählt auch die vernünftige Einbindung in die gängigen Sprachassistenten wie Amazon Alexa und den Google Assistant.
Übrigens wird euch dieses Feature nur angezeigt, wenn ihr bereits verschiedene Wohnbereiche eingerichtet habt. Ist dies der Fall, findet ihr den Hinweis: „Bilden mehrere Homes eigentlich ein einziges Home? Du kannst die Bridges jetzt zusammen in einem Home integrieren, was die Steuerung erheblich vereinfacht.“
So wird der Multi-Bridge-Support eingerichtet
Um mehrere Bridges zu verknüpfen, müsst ihr in die Einstellungen der Hue-App gehen. Unter „Wohnbereiche“ findet ihr den eben bereits genannten Hinweis. Diesen wählt ihr aus, anschließend könnt ihr eine Hue-Bridge in ein anderes „Home“ verschieben.
Achtet darauf, dass eventuelle Hue-Security-Geräte von dem zu verschiebenden Wohnbereich vorher entfernt werden, da dies sonst unter Umständen zu Problemen führen kann. Danach müsst ihr nur noch die Räume in der Hue-App entsprechend nach euren Wünschen sortieren und benennen. Somit habt ihr eine oder mehrere Bridge, die nicht mehr optisch in der Hue App geteilt sind.
Leider ist es bisher noch nicht möglich, Leuchtmittel und Lampen von Bridge A auf Bridge B zu verschieben. Dazu müsst ihr diese einmal entfernen und auf der anderen Bridge wieder anlernen. Da ich selbst noch nicht an die Kapazitätsgrenze gestoßen bin, kann ich den Multi-Bridge-Support bisher nur bei uns im Büro testen. Zu Hause werde ich aber demnächst zwangsläufig eine zusätzliche Bridge hinzufügen müssen.