Ab Januar 2026 startet IKEA eine umfassende Neuausrichtung seines Smart-Home-Portfolios. Über 20 neue Geräte, die den offenen Standard Matter über Thread unterstützen, sollen den Einstieg in ein vernetztes Zuhause vereinfachen. Dabei setzt IKEA auf einfache Integration, breite Kompatibilität und attraktive Preise.
Die neuen Geräte lassen sich künftig auch ohne IKEA Dirigera Smarthub direkt in Matter-kompatible Systeme wie Apple Home, Google Home, Amazon Alexa oder Samsung SmartThings einbinden – wie Kollegen von ifun berichten.

Wiederum erhielt das Dirigera Hub kürzlich ein Softwareupdate. Nach dem Update fungiert das Hub als sogenannter Matter-Border-Router, wodurch auch Produkte anderer Hersteller in das System integriert werden können. Technisch bereitet IKEA damit den schrittweisen Wechsel vom bisherigen Zigbee-Standard zu Matter vor.
Produktübersicht:
-
TIMMERFLOTTE – Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor
-
MYGGBETT – Tür- und Fenstersensor
-
MYGGSPRAY – Bewegungsmelder
-
BILRESA – Fernbedienung mit Scrollrad
-
BILRESA – Fernbedienung mit Doppeltaste
-
GRILLPLATS – Zwischensteckdose (ab Frühjahr 2026)
-
TOFSMYGGA – Außensteckdose (ab Frühjahr 2026)
-
ALPSTUGA – Luftqualitätssensor
-
E14 und E27 Leuchtmittel
-
Starter-Sets für E27 und GU10