Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Hue OmniGlow: Erste Eindrücke des neues Lightstrips

      04.10.2025

      Apple Home: Hue Szenen lassen sich endlich per Matter exportieren

      02.10.2025

      Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

      30.09.2025

      webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

      29.09.2025

      Hue OmniGlow: Neuer Lightstrip bereits in den USA gelistet

      28.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Prime Deal Days: Das sind die Philips Hue Angebote

      07.10.2025

      Amazon-Aktion: 40 Prozent Rabatt auf den zweiten Hue Artikel

      05.10.2025

      Starkes Angebot: Philips Hue Wandschalter Modul im Doppelpack für 49,99 Euro

      23.09.2025

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » News » Koogeek KLSP1: Neuer Wi-Fi Smart Plug Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung
    News

    Koogeek KLSP1: Neuer Wi-Fi Smart Plug Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung

    Malte Von Malte06.12.2018Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Was innerhalb der ZigBee Welt noch Mangelware ist, wird im Bereich der WLAN Geräte schon fleißig ausgelebt. Hier ist einfach eine viel größere Anzahl an Herstellen vorhanden, welche Produkte aus allen Bereichen auf den Markt bringen. Diesmal wollen wir genau auf ein solches Produkt unseren Blick richten und euch Vorteile und Einsatzzwecke näher bringen.

    Bisher kannten wir Koogeek immer als zuverlässigen Lieferanten von smarten Lampen und Schaltern, aber wie einige wohl schon mitbekommen haben, stellt Koogeek auch Steckdosenleisten und Zwischenstecker her. Diese sind nicht nur preislich sehr interessant, sondern können auch durch eine sehr gute Verarbeitung überzeugen. Vor allem sticht hier der Koogeek KLSP1 Wi-Fi Smart-Plug Zwischenstecker (Steckdose) hervor, welcher mit knapp 13€ deutlich unter Vergleichsprodukte liegt und dazu noch eine Verbrauchsanzeige integriert hat.

    Neue Koogeek KLSP1 Wi-Fi Steckdose

    Wir haben den Koogeek KLSP1 Plug für euch getestet und seitdem auch selbst noch ständig im Einsatz. Der Plug empfiehlt sich auch auf Grund der Maße, welche bei 7,9 x 6,7 x 7,2cm liegen und er somit zum Beispiel auch hinter einem Schrank verstaut werden kann oder in einer Schublade Platz findet. Jedoch wird es in einer Steckdosenleiste schon eng, was aber bei so ziemlich jedem Plug problemlos gelöst werden kann. Entweder steckt ihr nur einen oder zwei Plugs in eine Mehrfachsteckdose oder ihr klemmt den Plug direkt vor die Leiste und schaltet diese im Gesamten.

    Keine Produkte gefunden.

    Was vor Allem bei den Konkurrenzprodukten aus der ZigBee-Serie fehlt, ist die Verbrauchsanzeige. Diese wird euch ganz bequem in der APP dargestellt und somit ist ab sofort Schluss mit unentdeckten Stromfressern. Jedoch solltet ihr bedenken, dass der Plug einen Stromverbrauch von ungefähr 1,3 Watt im Standby hat. Auf das Jahr gerechnet, müsstet ihr somit knapp 3,18€ (0,28€ / kWh) zahlen, wenn dieser 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche im Standby laufen würde.

    Angenommen der Plug schaltet einen Verbraucher aus, welcher sonst rund 70 Watt verbraucht hätte, dann wären die 3,18€ aber schon innerhalb einer Woche wieder drinnen bzw. gespart und der Plug hätte sich amortisiert.

    Zur Inbetriebnahme benötigt ihr die Koogeek Life APP aus dem APP oder Play Store, eure WLAN Zugangsdaten und eine freie Steckdose. Nachdem ihr die APP heruntergeladen habt, müsst ihr einen Account anlegen und die Räume festlegen. Danach erfolgt die Suche mittels WLAN und sobald der Plug gefunden wurde, wird dieser mit eurem Router verknüpft und ist ab sofort in der Koogeek APP zu finden.

    Sollte ihr aus irgendeinem Grund keine Internetverbindung haben, dann kann der Plug auch über einen kleinen Taster an der Oberseite an- und ausgeschaltet werden. Praktisch, da ihr den Plug so auch mal schnell im Vorbeigehen ohne APP schalten könnt und nicht auf das Smartphone oder Tablet angewiesen seid.

    Keine Produkte gefunden.

    Die APP bietet aber auch noch einige andere Vorzüge, wie zum Beispiel einen Countdown-Timer mit festgelegten Zeiten oder einen Zeitplan, an den sich der Steckdosenzwischenstecker halten soll. Bisher kannte ich so etwas auch nur aus teureren Produkten und umso mehr habe ich mich gefreut, diese Funktionen in der APP zu sehen.

    Vergleich der WLAN Steckdosen

    Amazon Smart PlugKoogeek Smart PlugTP LINK Smart Plug
    Max. Leistung2300 Watt / 10 Ampere2300 Watt / 10 Ampere3.840 Watt / 16 Ampere
    Standby-Verbrauch0,8 Watt1,3 Watt0,9 Watt
    Maße101,1 x 56 x 79,4 mm79,5 x 65 x 72.3 mm100,3 x 66,3 x 77mm
    Gewicht158 Gramm132 Gramm131,8 Gramm
    SprachsystemeAmazon AlexaAmazon Alexa, Google HomeAmazon Alexa, Google Home
    SchutzartIP20IP20IP20
    WLANNur 2,4 GHz, 802.11 b/g/nNur 2,4 GHz, 802.11 b/g/nNur 2,4 GHz, 802.11 b/g/n
    ModellnummerHD34BXKLSP1HS100 / 110
    EAN084166715691007100336443166935364081362
    Betriebstemperatur-10 bis +40 Grad-10 bis +40 Grad0 bis +40 Grad
    Produkt ansehenBei AmazonBei CafagoBei Amazon

    Natürlich könnt ihr den Plug auch mit Google Home oder Alex steuern. Dazu fügt ihr ihn einfach nur in der Koogeek Life APP hinzu und verknüpft diese zum Beispiel mit dem Google Home Konto. Über diese könnt ihr sogar Bedingungen an das An-bzw Ausschalten knüpfen und so zum Beispiel den Ventilator einschalten, wenn es über 26 Grad Raumtemperatur sind. Natürlich nur vorausgesetzt, ihr habt die entsprechende Hardware mit dem Google Home gekoppelt.

    Es bleibt abzuwarten, auf welches Produkt wir uns als nächsten von Koogeek freuen können. Wie Anfangs schon geschrieben, gibt es beim Thema Smarthome schon fast keine Grenzen mehr.

    Amazon App Hardware Koogeek Ratgeber Smart ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelPhilips Hue Angebote bei Mediamarkt: z.B. 3 Meter Lightstrip Plus für 59€ statt 74€
    Nächster Artikel Philips Hue letzter Schaltzustand „Power on Behavior“ kurz vor Einführung
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Prime Deal Days: Das sind die Philips Hue Angebote

    07.10.2025

    Amazon-Aktion: 40 Prozent Rabatt auf den zweiten Hue Artikel

    05.10.2025

    Hue OmniGlow: Erste Eindrücke des neues Lightstrips

    04.10.2025
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Emil fragte PEARL WLAN-Steckdose | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Neuer Philips Hue Perifo Konfigurator, der kein Konfigurator ist

    15.09.2022

    IKEA Shortcut Button in Deutschland aufgetaucht – kostet nur 6€

    13.01.2020

    Doppelpack Philips Hue Bewegungsmelder für 49€ bei Saturn

    27.03.2020

    Wochenrückblick KW 22: Philips Hue Preiserhöhung & Zahlreiche Angebote

    05.06.2022
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.