Auf einem Event in Berlin konnte ich mir bereits das Sonos Voice Control zusammen mit Philips Hue live anschauen und sogar schon ausgiebig testen. Die Besonderheit: Sprachbefehle werden direkt auf dem Sonos-Speaker erkannt und verschlüsselt an die Hue Bridge weitergegeben.
Dadurch ist keine Cloud notwendig und die Befehle werden nur im heimischen Netzwerk verschickt. Somit seid ihr völlig unabhängig vom Internet, was zudem auch eine deutlich schnellere Reaktion zum Vorteil hat.
Um überhaupt aber erstmal in den Genuss der Sprachsteuerung über eure Sonos Lautsprecher zu kommen, müsst ihr euren Sonos-Account mit eurem Philips Hue-Account verknüpfen. Anschließend könnt ihr zum Beispiel Sätze wie: „Hey Sonos, schalte das Licht in der Küche ein“ oder „Hey Sonos, stelle die Beleuchtung im Schlafzimmer auf 30 Prozent“ sagen.
Voraussetzungen zur Nutzung:
- Die Hue-App ist auf demselben Gerät wie die Sonos-App installiert.
- Ihr seid in der Sonos- als auch in der Hue-App angemeldet.
- Ihr habt eine Hue Bridge in eurem Netzwerk konfiguriert.
- Ihr habt mindestens ein Hue Produkt eingerichtet.
- Ein kompatibles Sonos Voice Control Produkt ist im Netzwerk.
Übrigens werden Räume mit dem gleichen Namen automatisch zwischen der Hue-App und Sonos-App synchronisiert. Somit erkennt das Sonos Voice Control direkt, in welchem Raum ihr seid und schaltet dementsprechend die Lampen ein. Ein Problem gibt es aber noch, die Philips Hue Sprachsteuerung über Sonos Voice Control ist noch nicht in Deutschland verfügbar und kann bisher ausschließlich in England und Frankreich genutzt werden.