Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Eve Systems: Neue Matter-Firmware bereits geplant

      29.03.2023

      IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

      28.03.2023

      Wochenrückblick KW 12: Neue Fernseher von Amazon & Yeelight

      26.03.2023

      Philips Hue Smart Button auch weiterhin exklusiv bei Amazon erhältlich

      25.03.2023

      Early-Bird Angebote: Weitere Details zu den Yeelight Cube Lampen

      25.03.2023
    • Tests

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023

      Philips Hue Sync App: Meine Erfahrung nach 4 Wochen Nutzung

      14.02.2023

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

      28.03.2023

      Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro

      23.03.2023

      Philips Hue Play HDMI Sync Box derzeit für 179,10 Euro im Angebot

      21.03.2023

      Drei Meter Philips Hue Gradient Lightstrip deutlich reduziert

      16.03.2023

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance Bundle für nur 96 Euro

      12.03.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » ZigBee-Systeme zur intelligenten Lichtsteuerung im Vergleich
    News

    ZigBee-Systeme zur intelligenten Lichtsteuerung im Vergleich

    David Von David16.08.2018Keine KommentareAktualisiert:31.01.2020
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Welche Steuerungsart ist die Beste?
    2. Smarte Lichtsteuerung: Zigbee-Systeme im Überblick

    Auf dem Markt gibt es viele Anbieter, um Lampen, Leuchtmittel und Schalter smart zu machen. Wodrin liegt eigentlich der Unterschied und welches ist das Beste? Wir zeigen es euch!

    Mit smarten Leuchtmitteln und Lampen („Smartlights“), lässt sich die eigene Beleuchtung ganz individuell anpassen und per Endgerät (Handy, Tablet oder separaten Schaltern) steuern. Aber was bedeutet eigentlich smartes Licht? Durch smarte Lichtsteuerung wird die Bedienung vereinfacht, denn jedes Licht wird eigenständig geschaltet, ohne jeden Lichtschalter einzeln betätigen zu müssen. In der Regel befindet sich auf dem Endgerät eine App, mit der die Lampen und Leuchtmittel eingerichtet und geschaltet werden.

    Welche Steuerungsart ist die Beste?

    Aktuell gibt es drei Möglichkeiten, Leuchtmittel und Lampen über eine drahtlose Verbindung zu steuern. ZigBee Funktechnik, Direktanbindung über WLAN oder Bluetooth. Alles hat seine Vor- und Nachteile, trotzdem ist meine Empfehlung die Nutzung von Systemen mit ZigBee-Funktechnik.

    Achtung: ZigBee sollte nicht mit WLAN verwechselt werden, es ist ein eigener Funkstandard ähnlich wie „WLAN“. Viele Hersteller setzen auf diese Art der Steuerung, denn ZigBee bietet viele Vorteile gegenüber der direkten Steuerung mit WLAN-Anbindung oder über Bluetooth.

    In der Regel gehört zu jedem ZigBee-Lichtsystem eine kleine Box (Bridge, Gateway oder Hub – je nach Hersteller), die direkt per LAN- bzw. Ethernetkabel an den vorhandenen Router angeschlossen wird. Diese Box gilt als sogenannte Brücke zwischen dem Heimnetzwerk mit allen eingebundenen Geräten und den smarten Leuchtmitteln und Lampen, welche von der Box über ZigBee angesteuert werdenAnhand der Grafik lässt sich erkennen, dass die Box (Bridge, Gateway oder Hub) das ZigBee-Funknetzwerk aufbaut und über dieses mit allen eingebundenen Leuchtmitteln, Lampen und Schaltern kommuniziert. Der große Vorteil von ZigBee ist die gleichzeitige Funktion als Repeater von jedem eingebundenen Produkt.

    Das heißt, dass ZigBee-Signal wird immer wieder verlängert und kann somit eine deutlich höhere Reichweite als WLAN oder Bluetooth erreichen. Ein weiterer Vorteil ist die Markenoffenheit, denn wie bereits erwähnt, haben sich viele Hersteller auf diese Funktechnik verständigt. Somit lassen sich auch oft Produkte von fremden „Herstellern“ problemlos in das vorhandene Lichtsystem einbinden und steuern.

    Smarte Lichtsteuerung: Zigbee-Systeme im Überblick

    Aktuell gibt es vier große Anbieter, die alle Lichtsteuerungssysteme über ZigBee anbieten. Wir haben uns die vier Anbieter mal etwas genauer angeschaut und sagen euch, welche Vor- und Nachteile jedes System hat.

    Philips Hue

    LEDVance Lightify Smart+

    Innr Lighting

    IKEA Tradfri

    • Gute Farben
    • Produktvielfalt
    • Leichte Einrichtung
    • Sprachsteuerung Alexa, Siri und Google
    • Apple Homekit

    • Preiswert
    • Leichte Einrichtung
    • Produktvielfalt
    • Sprachsteuerung Alexa und Siri
    • Apple Homekit

    • Preiswert
    • Leichte Einrichtung
    • Smarte Steckdose

    • Preiswert
    • Leichte Einrichtung
    • Sprachsteuerung Alexa und Siri
    • Apple Homekit

    • Preis
    • Farben könnten besser sein
    • App fehlerhaft
    • Wenig Erweiterungen
    • Produktvielfalt
    • Wenig Erweiterungen
    • Nur bei IKEA käuflich
    • Produktvielfalt
    E14, E27, GU10, Lightstrips, Standalone Lampen, Outdoor ProdukteE14, E27, GU10, Lightstrips, Standalone Lampen, Steckdosen, Outdoor ProdukteE14, E27, GU10, Lightstrips, Standalone Lampen, Steckdosen, Outdoor ProdukteE14, E27, GU10, Lightstrips, Standalone Lampen, Steckdosen, Outdoor Produkte
    Ab 70€Ab 40€Ab 30€Ab 30€

    In Deutschland gibt es zurzeit vier große Anbieter, die den Markt unter sich aufteilen. Philips Hue, Osram Lightify Smart+, Innr Lighting und ganz neu IKEA Tradfri. Zum Standardsortiment gehören bei allen drei E14, E27 und GU10 Leuchtmittel.

    Philips Hue Lichtsteuerung – Der Marktführer

    Marktführer und Vorreiter ist die smarte Lichtsteuerung mit dem Namen Philips Hue. Es ist zwar das teuerste, aber auch gleichzeitig meistverbreitete System, denn es bietet die meisten Funktionen und die größte Produktvielfalt an.Wenn gewünscht, lässt sich Philips Hue schon komplett mit der eigenen Sprache steuern, denn sie konnten Partnerschaften mit den Sprachassistenten wie Amazon Alexa, Google Home oder Apple Homekit abschließen. Der Preis liegt in den meisten Fällen deutlich höher als bei der Konkurrenz, dafür kann man dann auch Qualität, ständige Updates und einen guten Kundenservice erwarten.

    Philips Hue bietet die größte Produktvielfalt an, denn das Sortiment umfasst ungefähr 100 verschiedene Produkte. Großer Vorteil sind die vielen Erweiterungen und Apps, die durch die Community entstanden sind. So lässt sich das System noch weiter optimieren und an die eigenen Bedürfnisse anpassen

    https://www.youtube.com/watch?v=C2ufG5hRSsw

     

    LEDVance Lightify – Der direkte Konkurrent

    Der direkte Konkurrent für Philips Hue ist das Lichtsystem von Osram, welches unter dem Namen LEDVance Lightify verkauft wird. Es bietet zwar keine so große Produktvielfalt an, dafür sind die Produkte auf jeden Fall deutlich preiswerter. Trotzdem muss man einige Abstriche machen, denn die Software ist einfach noch nicht zu Ende gedacht und es kommt immer wieder zu leichten Abstürzen. Das spiegelt sich dann auch in den Bewertungen in den Onlineshops wieder, womit Osram schon sehr zu kämpfen hat.

    Auch LEDVance Lightify bietet die klassischen Leuchtmittel mit E14, E27 oder GU10 Fassung an und deckt damit schon 70 Prozent der benötigten Leuchtmittel ab. Zusätzlich bieten sie auch schaltbare Steckdosen und Outdoor Produkte an, die allerdings auch in ein Philips Hue System eingebunden werden können. An Philips Hue kommen sie zurzeit noch nicht ran, denn hier fehlt einfach die Community, die neue Apps und Erweiterungen veröffentlicht.

    Innr Lighting – der Neuling

    Innr Lighting ist ziemlich neu auf dem Markt. Sie kommen ebenfalls wie Philips Hue aus den Niederlanden und versuchen aktuell den deutschen Markt aufzumischen. Das Produktsortiment umfasst E14, E27 und GU10 Leuchtmittel und verschiedene Spots.

    Innr Produkte

    Innr Leuchtmittel bieten ähnliche Spezifikationen wie bei den anderen Herstellern an. Das Sortiment ist aktuell noch nicht so groß, aber im Wachstum. So bietet Innr neben OSRAM LEDVance sogar eine eigene schaltbare Steckdose an.

    Amazon App Bluetooth E14 E27 GU10 Homekit Innr Osram Philips Hue Ratgeber Schalter Smart Tradfri Video ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Eve Systems: Neue Matter-Firmware bereits geplant

    29.03.2023

    Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

    28.03.2023

    IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

    28.03.2023

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avatarel es bei Lidl Livarno Lux Lichtleiste mit ZigBee im Test: Lohnt sich der Kauf?
    • Avatarclammer bei Amazon führt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland ein
    • MalteMalte bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarPoehler bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarTim bei Philips Hue Surimu fiepen: Kommt im Februar ein verbessertes Panel?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Nikki fragte Reichweite HUE Bridge für Außenbeleuchtung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Georg fragte Iris lässt sich nicht verbinden – auch kein Reset möglich | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Markus fragte Hue Tap Dial | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Jeremy fragte Phillips Hue Dynamische Szene und Effekte | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Marvin L fragte Ganze Frage steht unten in den Details, danke im vorraus. | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Diese Neuheiten stellt Philips Hue zur IFA 2022 vor

    29.08.2022

    Philips Hue Lightstrip Plus 2+1 Meter mit Bluetooth für 58,48€

    20.11.2020

    IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

    28.03.2023

    Aqara Magic Switch S1E: Universeller Touch-Schalter startet für 56 Euro

    04.01.2023
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.