Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

      17.06.2025

      Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

      17.06.2025

      Philips Hue 5.44: Mal wieder nur Stabilitätsverbesserungen

      15.06.2025

      Govee: Neuer Skyline Lightstrip zum Start 20 Prozent günstiger

      13.06.2025

      Philips Hue: Zwei Firmware-Updates beheben kleinere Fehler

      13.06.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

      18.06.2025

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Ausprobiert: Den neuen Philips Hue Gradient Light Tube
    Tests

    Ausprobiert: Den neuen Philips Hue Gradient Light Tube

    Der Philips Hue Play Gradient Light Tube im Test
    Jonas Von Jonas17.10.2021Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Ich habe mich sehr auf diesen Test gefreut, denn als Signify Anfang September den Philips Hue Play Gradient Light Tube offiziell vorgestellt hat, war ich mir nicht sicher, was ich von ihm halten soll.

    Die ersten Produkte trudeln aktuell bei den Händlern ein, es wird also Zeit, sich die mehrfarbige Lichtleiste mal etwas genauer anzuschauen. Fangen wir mit den Modellen an, die es ab sofort im Handel gibt:

    Hue Play Light Tube KleinHue Play Light Tube Groß
    HelligkeitBei 2700 Kelvin = 1100 Lumen
    Bei 4000 Kelvin = 1540 Lumen
    Bei 2700 Kelvin = 1260 Lumen
    Bei 4000 Kelvin = 1 800 Lumen
    SteuerungZigBee und BluetoothZigBee und Bluetooth
    Kabellänge2 Meter2 Meter
    Lebensdauer25.000 Stunden25.000 Stunden
    Maße3,4 x 3,1 x 87,7 cm3,4 x 3,1 x 137,7 cm
    Für TV geeignet40 bis 55 Zoll60 Zoll und größer
    UVP179,95€ UVP199,95 UVP

    Es gibt also zwei Größen, die sich nur in wenigen technischen Daten unterscheiden und natürlich in der Gesamtbreite. Philips Hue selbst sagt, das die kleine Light Tube perfekt für Fernseher von 40 bis 55 Zoll und das größere Modell für Fernseher ab 60 Zoll geeignet ist. Aber das ist ja nur eine Empfehlung seitens des Unternehmens, hier seid immer noch ihr die Kunden und könnt den Spiel natürlich auch umdrehen.

    Was ist Gradient überhaupt?

    Die neue Lichtleiste, welche so aussieht, als wenn man einen Lightstrip in ein runden Stab gesteckt hat, hat verschiedene Zonen, die ebenfalls verschiedene Farben darstellen können: Die sogenannte Gradient-Funktion von Philips Hue. Und mit dieser könnt ihr über die Philips Hue App entweder eine statische Farbe, einen statischen Farbverlauf oder einen dynamischen Farbverlauf mit aktivem Farbwechsel schalten.

    Bedeutet, der Stab kann bei Wunsch verschiedene Farben gleichzeitig wiedergeben und so einen Farbverlauf darstellen. Das macht bei der neuen Philips Hue & Spotify Funktion, aber auch bei Synchronisation über die HDMI Sync Box oder der Sync Software Sinn. Dann spiegelt der neue Light Tube das Bild entsprechend wieder und erweitert dieses, so wie man es von Philips Ambilight kennt.

    Signify möchte mit den Gradient Produkten nämlich den Ambilight-Effekt durch Philips Hue Produkte erreichen. Die Light Tube soll hier dann als vierte Seite unter dem Fernseher dienen. Aber keine Angst, natürlich lässt sich der Light Tube auch überall anders anbauen, z.B. hinter dem Schrank, Bett, Sideboard oder auch an der Wand – und dann normal über die Hue App steuern.

    Im Lieferumfang ist alles mit dabei, damit ihr ihn sofort nutzen könnt. Zwei Standfüße geben Standsicherheit, welche bei Wunsch aber auch als Montagevorrichtung für Möbelstücke oder Wände genutzt werden können.

    Philips Hue Play Gradient Light Tube weiß 125cm, 1260lm,...
    Philips Hue Play Gradient Light Tube weiß 125cm, 1260lm,...
    • Play Gradient Light Tube: Konzipiert für die Beleuchtung der Unterseite von Fernsehgeräten ab 60 Zoll mit 16...
    • Kinoatmosphäre für zuhause: Synchronisiere die große Hue Play Gradient Light Tube mit deinem Fernsehbild und...
    219,99 EUR
    Produkt ansehen

    Farbverlauf über die App einstellen

    Wie angesprochen, lässt er sich entweder über die Philips Hue Bridge und dann mit der ganz normalen Hue App steuern oder ihr nutzt Bluetooth als Kopplung. Über Bluetooth fehlen euch aber einige Funktionen, deswegen macht es eigentlich immer Sinn, den Umweg über die Hue Bridge zu nehmen.

    In der Hue App habt ihr dann bei Klick auf die angelernte Lampe die Möglichkeit, einen eigenen Farbverlauf auszuwählen. Dazu klickt ihr im Farbrad auf das „Lampenicon“ und zieht die drei Punkte dorthin, wo ihr sie haben möchtet. Dadurch generiert die App einen Farbverlauf, welche anhand der kleinen schwarzen Linie nachvollzogen werden kann. Im Video weiter oben erkläre ich euch die Funktion nochmal etwas genauer.

    Deweiteren könnt ihr auch die neuen dynamischen Szenen nutzen, damit ein automatischer Farbwechsel stattfindet. Interessant wir es dann natürlich bei Synchronisation mit dem Fernsehbild. Hier übernimmt die Hue Sync App oder die Philips Hue HDMI Sync Box die Kontrolle und schaltet die Leuchten so, wie das Fernsehbild aussieht.

    Wer den Gradient Light Tube allerdings nur als Dekobeleuchtung nutzen möchte, der kann natürlich auch einen Blick auf den neuen Gradient Lightstrip Ambiance werfen. Dieser hat die selben Funktionen, allerdings ist er auch mit zwei Metern etwas länger und preiswerter. Optisch schöner ist allerdings der Light Tube, da er zwei Standfüße besitzt, welche ebenfalls auch als Wandhalterung genutzt werden können.

    Fazit zum Philips Hue Gradient Light Tube

    Zum Schluss bleibt mir nur zu sagen, das mich der Light Tube, wie man im Video schön sehen kann, überzeugt hat. Mir sind sofort einige Möglichkeiten eingefallen, wo man ihn noch besser, als unter dem Fernseher nutzen kann. Zum Beispiel als Beleuchtung hinter dem Bett oder also Treppenbeleuchtung.

    Mit 180 bis 200€ ist er allerdings nicht gerade preiswert. Aber wer sich mit Philips Hue schon mal auseinander gesetzt hat, wird die Preise von anderen Produkten sicherlich schon kennen.

    Testergebnis:

    Jonas
    Die neue Philips Hue Play Gradient Light Tube macht einen guten Eindruck in meinem Test. Die Farben werden sauber durchgeschaltet, Hue Sync über die HDMI Sync Box funktioniert sehr gut und auch das nutzen von dynamischen Szenen läuft problemlos. Nur der Preis von ca. 180€ dürfte einige abschrecken.

    Vorteile:

    • Schnelle und einfache Steuerung
    • Hochwertige Verarbeitung
    • Farbverläufe nutzen
    • Drehbar

    Nachteile:

    • Preislich zu hoch
    • nur zwei Größen
    Amazon Ambilight App Bluetooth Fernseher Gradient Light Tube Gradient Lightstrip Gradient Lightstrip Ambiance Hue Gradient Signe Hue Play Gradient Light Tube Hue Sync Philips Hue Philips Hue App Philips Hue Bridge Philips Hue HDMI Sync Box Ratgeber Signify Test Video
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelNanoleaf Lines: Neue modulare Lichtleisten vorgestellt
    Nächster Artikel Wochenrückblick KW 41: Violet SmartSwitch, Hue Light Tube & Nanoleaf
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

    18.06.2025

    Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

    17.06.2025

    Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

    17.06.2025
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avataregal bei Govee: Neue Deckenlampe mit zwei Zonen startet für unter 70 Euro
    • AvatarM.W. bei Philips Hue 5.22: Neue Einstellung lässt Alarme automatisch auslösen
    • AvatarThomas bei tint: So werden die Lampen in den Kopplungsmodus versetzt
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Ikea Dirigera: Update auf Version 2.505.2 veröffentlicht

    07.02.2024

    Wochenrückblick KW 39: Ist die Accountpflicht bei Philips Hue ein Thema für euch?

    01.10.2023

    So werden die Müller-Licht tint Outdoor Produkte gesteuert

    09.07.2020

    Philips Hue Angebote bei Saturn z.B. White E27 Wireless Dimming Kit für 19€

    14.08.2019
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.