Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar

      26.09.2023

      Wochenrückblick KW 38: Überzeugt die neue WiZ Portrait Schreibtischleuchte?

      24.09.2023

      Amazon Echo Hub: Erstes Smart-Home-Bedienpanel vorgestellt

      22.09.2023

      Endlich da: Die Philips Hue Bridge unterstützt jetzt Matter

      22.09.2023

      Drei WiZ Neuheiten: Schreibtischleuchte Portrait, Outdoor Lightstrip & NFC Smart Tags

      19.09.2023
    • Tests

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      40 Prozent gespart: Philips Hue Play Gradient PC Lightstrip im Angebot

      23.09.2023

      Hue-Bundle mit drei Lampen, Bridge und Dimmschalter im Angebot

      17.09.2023

      Hue Sale: Click-Licht reduziert Lightstrip, Outdoor-Netzteil & mehr

      08.09.2023

      Philips Hue Festavia Lichterkette offiziell im Hue Shop gelistet

      06.09.2023

      Smart Home Days: Proshop reduziert Hue Resonate, Appear und mehr

      13.08.2023
    • Community
    Login
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Im Test: Philips Hue Gradient Lightstrip für den PC-Monitor ausprobiert
    Tests

    Im Test: Philips Hue Gradient Lightstrip für den PC-Monitor ausprobiert

    Der neue Ambilight-Effekt für den Computermonitor
    Jonas Von Jonas05.10.2022Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Ich persönlich dachte, das der Test vom neuen Gradient Lightstrip etwas schneller kommt, leider war die Verfügbarkeit nicht so toll, deshalb hat es etwas gedauert. Das soll uns aber nicht davon abhalten, uns den neuen Leuchtstreifen für den Computermonitor näher anzuschauen.

    Fangen wir zuerst mit einem kleinen Kritikpunkt an, den einige sicherlich kennen. Philips Hue verlangt für seine Produkte gerne mal etwas mehr, als man vielleicht anfänglich dafür bereit ist zu bezahlen und das oft über dem Marktdurchschnitt.

    Wer sich dann aber drauf einlässt und die ersten Erfahrungen sammelt, dem sind die Preise dann oft relativ egal. Gerade weil der „Danacheffekt“ einfach sehr groß ist, wenn man durch Lichter ein ganz anderes Ambiente herstellen kann. So ist es auch beim neuen Philips Hue Play Gradient Lightstrip – der neben der Variante für den TV, nun auch für den PC-Monitor auf den Markt gekommen ist. Mit diesem soll der „Ambilight-Effekt“ an den Computermonitor kommen, ob das klappt, schauen wir uns im weiteren Verlauf zusammen an.

    Philips Hue hat sich dazu entschieden, die gängigsten Größen zu unterstützten: 24 bis 27 Zoll und 32 bis 34 Zoll. Zusätzlich gibt es den Leuchtstreifen in verschiedenen Bundles, um direkt mit einer Hue Bridge zu starten. Diese ist nämlich Voraussetzung, damit der Gradient Lightstrip auch synchronisieren kann. Keine Voraussetzung dagegen ist Hue Sync Box, die wird nur für die Gradient Lightstrips am Fernseher benötigt

    Erhältlich sind:

    • 1x Set 24 bis 27 Zoll
    • 1x Set 24 bis 27 Zoll + Bridge
    • 1x Set 32 bis 34 Zoll
    • 1x Set 32 bis 34 Zoll + Bridge
    • 3x Set 24 bis 27 Zoll
    • 3x Set 24 bis 27 Zoll + Bridge

    Lieferumfang vom Gradient Lightstrip PC Monitor

    Im Lieferumfang ist alles mit dabei, um den Lightstrip an den Computermonitor anzubauen. Neben dem Netzteil, habt ihr verschiedene Halterungen mit Klebepad, um sie auf der Rückseite vom Monitor anzukleben.

    Denkt dran, sobald die Halterungen montiert sind, lassen sie sich nur noch sehr schwer wieder entfernen, teilweise muss man schon große Kraft aufwenden, um sie abzubekommen. Wie wird der Gradient Lightstrip am Monitor angebaut? Das geht relativ einfach und ist eigentlich intuitiv. Die Halterungen mit Radius werden natürlich für die Ecken benötigt, achtet auf jeden Fall immer darauf, das die kleinen Pfeile nach Außen zeigen.

    Für die Mitte und Enden werden dann die geraden Halterung genommen, damit der Lightstrip nicht durchhängt und am Ende einen sauberen Halt hat. Hinterher wird er nur noch in die Halterung reingedrückt bzw. vorsichtig reingedreht, das er 45 Grad schräg nach oben zur Wand leuchtet. Auf dem Gradient Lightstrip befindet ist in genau in der Mitte ein kleines Dreieck, dieses sollte dann natürlich auch in der Mitte vom Monitor sein.

    Einrichten vom Gradient Lightstrip für den Computermonitor

    Sobald er angebaut und mit Strom versorgt ist, könnt ihr ihn über die Hue App suchen und einem Raum zuordnen. Anschließend müsst ihr über die Einstellungen in der Hue App noch einen Entertainmentbereich anlegen und die gewünschten Lampen dort einfügen. Dieser wird dann von der Hue Sync Software angesprochen und die Leuchten entsprechend vom Bild synchronisiert.

    Auf dem Windows oder MacOS ladet ihr euch die Hue Sync Software herunter und verbindet sie mit der Hue Bridge. Anschließend kann es schon fast losgehen, denn vorher könnt ihr noch einstellen, wie intensiv der Synchronisation sein soll.

    In Aktion: So sieht der Ambilight-Effekt am PC-Monitor aus

    Am Ende nochmal ein paar Bilder für euch, wie der Gradient Lightstrip dann eingeschaltet und mit dem Bild synchronisiert aussieht. Ich habe hier ein Rennspiel, einen Fluid Simulator und ein Youtube Video ausprobiert und bei allen Anwendungen, wurden die Farben wirklich sehr nah und genau dargestellt.

    Falls ihr z.B. Amazon Prime, Netflix oder andere Anwendungen auf dem Computer syncen wollt, kann es sein, das es nicht immer geht, denn geschützte Werke sind natürlich nicht analysierbar.

    Was haltet ihr vom neuen Gradient Lightstrip für den PC-Monitor? Habt ihr ihn bereits im Einsatz? Ich lasse ihn auf jeden Fall dran, denn auch ohne Synchronisation, erhellt er die Wand und entspannt die Augen.

    Fazit zum Gradient Lightstrip für den PC-Monitor

    Testergebnis:

    Jonas
    Der neue Gradient Lightstrip macht am Computermonitor richtig Laune. Durch die einfache Installation ist er auch für Laien durchaus eine Überlegung wert. Große Vorteil: Es wird keine Hue Sync Box benötigt.

    Vorteile:

    • Leichte Montage
    • Gute Verarbeitung
    • Ambilight-Effekt

    Nachteile:

    • Preis
    • Lieferfähigkeit
    • Nur wenige Größen
    Amazon Ambilight App Fernseher Gradient Lightstrip Hue Gradient Signe Hue Sync macOS Philips Hue Philips Hue Play Gradient Lightstrip Ratgeber Test Video
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelMatter ist da: Erste Version 1.0 offiziell mit Zertifizierungsprogramm vorgestellt
    Nächster Artikel Für die Hue Sync Box: Verschiedene Fire-TV Modelle zum Bestpreis sichern
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar

    26.09.2023

    Wochenrückblick KW 38: Überzeugt die neue WiZ Portrait Schreibtischleuchte?

    24.09.2023

    40 Prozent gespart: Philips Hue Play Gradient PC Lightstrip im Angebot

    23.09.2023

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarJochen bei Amazon Echo Hub: Erstes Smart-Home-Bedienpanel vorgestellt
    • AvatarCelli bei Neues Lidl Silvercrest Gateway angeschaut: HomeKit-Integration klappt auf Anhieb
    • AvatarFeldhege bei Amazon Alexa: Philips Hue Schalter und Buttons tauchen in der Alexa App auf
    • AvatarUdo Gebhardt bei So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch
    • AvatarRudolf bei Neues Lidl Silvercrest Gateway angeschaut: HomeKit-Integration klappt auf Anhieb
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Exolio fragte Innr Outdoor Spots und Lightstrip an einem Stromkabel ? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Ronny fragte Philips hue Play Wird nicht erkannt | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Susa fragte Smartplug alleine in Ferienwohnung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Ralph fragte Hue, Tado und Badlüfter | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    ossinator fragte Philips Hue Bridge erkennt Lightstrips nicht | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Smarthome Winter Sale bei Cyberport, z.B. Eve Movie Night HomeKit-Bundle für 80€

    03.03.2020

    Müller-Licht tint Smart Socket Tower erschien: Smarte Outdoorsteckdose für den Garten

    29.06.2022

    Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance mit Colour E27-Leuchtmittel für nur 109 Euro

    18.07.2022

    Per Sprache steuern: Echo Dot 5. Generation ab sofort erhältlich

    22.10.2022
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.