Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

      28.03.2023

      Wochenrückblick KW 12: Neue Fernseher von Amazon & Yeelight

      26.03.2023

      Philips Hue Smart Button auch weiterhin exklusiv bei Amazon erhältlich

      25.03.2023

      Early-Bird Angebote: Weitere Details zu den Yeelight Cube Lampen

      25.03.2023

      Amazon führt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland ein

      25.03.2023
    • Tests

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023

      Philips Hue Sync App: Meine Erfahrung nach 4 Wochen Nutzung

      14.02.2023

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

      28.03.2023

      Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro

      23.03.2023

      Philips Hue Play HDMI Sync Box derzeit für 179,10 Euro im Angebot

      21.03.2023

      Drei Meter Philips Hue Gradient Lightstrip deutlich reduziert

      16.03.2023

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance Bundle für nur 96 Euro

      12.03.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Koogeek E27 LB1EU Leuchtmittel ausprobiert
    Tests

    Koogeek E27 LB1EU Leuchtmittel ausprobiert

    David Von David15.07.2018Ein KommentarAktualisiert:27.04.2021
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Technische Daten
    2. Maße und Gewicht
    3. Verarbeitung und Aussehen
    4. Farbbeispiele und Einstellmöglichkeiten

    Neben Philips Hue gibt es auch noch andere Hersteller, die den Markt für sich erobern wollen. Koogeek ist einer von Ihnen und mit ihrem eigenen steuerbaren Smart Lights Bulb Leuchtmittel, möchten sie Philips Hue ordentlich Konkurrenz machen.

    Wir haben uns das smarte Leuchtmittel von Koogeek mal etwas genauer angeschaut und verraten euch die Vor- und Nachteile.

    Koogeek ist ein chinesischer Anbieter, welche seine Fühler jetzt auch nach Deutschland ausgestreckt hat. Zur Zeit ist die Marke allerdings noch eher unbekannt und kaum vertreten.

    Bei dem Test der Koogeek Smartlight haben uns viele Dinge überrascht aber auch einige sehr verwundert. Starten wir mit den technischen Details und durchleuchten das Leuchtmittel mal etwas.

    Technische Daten

    Vorteil der Koogeek Smartlight ist, das nicht benötige Gateway zur Installation und Verwaltung der Lampe. Denn sie wird einfach in das vorhandene WLAN Netzwerk eingebunden und dann ganz normal über das WLAN Signal angesprochen und gesteuert.

    Daher wird hier dann auch keine Bridge bzw. separate Steuereinheit benötigt, wie es zum Beispiel bei Osram LEDVance oder Philips Hue der Fall ist.

    Technische Daten:

    • Lampenfassung: E27 Fassung
    • Lichtleistung: bis zu 500 Lumen
    • Lebensdauer: bis zu 25.000 Stunden
    • Farbtemperatur: 2.700 bis 6.000 Kelvin einstellbar
    • Funkstandard: über WLAN
    • Bridge bzw. Gateway: Wird nicht benötigt
    • Leistung: 8 Watt
    • Standby Verbrauch: 0.9 Watt
    • Wi-Fi: 802.11 b/g/n – nur 2.4 GHz

    Auch wenn die Lichtleistung nur 500 Lumen beträgt, reicht das Leuchtmittel auf jeden Fall aus, um einen Raum gut und vollständig zu erhellen. Es ist zwar kein Vergleich zum Philips Hue E27 Leuchtmittel (4. Generation), welches eine Lichtleistung von 800 Lumen liefert, allerdings ist dieses auch deutlich teurer.

    Die Farbtemperatur kann von 2.700 bis 6.000 Kelvin stufenlos eingestellt werden, womit dann eine ähnlich große Anzahl an Farben eingestellt werden kann, wie bei der Konkurrenz.  Der Verbrauch liegt im Standby bei 0.9 Watt und die Lebensdauer wird mit bis zu 25.000 Stunden angegeben.

    Maße und Gewicht

    Wenn man die Verpackung der Koogeek Smartlight LB1EU anhebt, dann dürfte einem schon das deutlich höhere Gewicht auffallen. Auf die Waage gelegt, zeigt diese ein Gewicht von ungefähr 245 Gramm an, was für ein Leuchtmittel schon sehr viel ist. Im Vergleich dazu wiegt das Philips Hue E27 Leuchtmittel (4. Generation) nur 75 Gramm. Ein deutlicher Unterschied, der auch bei der Größe sichtbar wird.

    Koogeek LED Smart Light Bulb Leuchtmittel Maße
    Koogeek LED Smart Light Bulb Leuchtmittel Maße

    Das Koogeek Smartlight LB1EU Leuchtmittel ist ca. 60 mm breit und 140 mm hoch. Im Vergleich dazu kommt einem das Philips Hue Leuchtmittel schon fast winzig vor. Aber die Größe muss ja nicht gleich negativ sein, vielleicht beinhaltet das Koogeek Smartlight dadurch auch bessere Technik.

    Keine Produkte gefunden.

    Anhand der Größe, ist die Koogeek Smartlight besonders für Lampen mit einem größeren Lampenschirm geeignet oder zumindest Lampen, bei denen das Leuchtmittel etwas versteckt liegt. An Deckenleuchten müsst ihr dann auf jeden Fall das zusätzliche Gewicht beachten, denn wenn ihr zum Beispiel gleich vier Koogeek Leuchtmittel verbaut, hängen dort schnell mal bis zu 1 Kg extra an der Lampe.

    Verarbeitung und Aussehen

    Bei der Verarbeitung kann man keine Mängel feststellen. Es gibt keine scharfen Kanten oder Grat an dem Kunststoffgehäuse. Der Diffuser dichtet sauber auf dem Sockel des Leuchtmittels ab und keine Dichtmasse drückt sich an den Seiten raus.

    Das Gewinde lies sich bei dem Test problemlos und einfach in die entsprechende Fassung schrauben und klemmte die Koogeek Smartlight ordentlich fest. Das Gewinde ist in der Farbe Chrome gehalten und der Leuchtmittelbauch strahlt in der Farbe Silber und Grau. Der Leuchtmittelbauch nimmt schon einen großen Bereich vom gesamten Leuchtmittel ein, womit der Diffusor sehr winzig ist.

    Farbbeispiele und Einstellmöglichkeiten

    Das Koogeek Smartlight überzeugt in unserem Test mit detailreichen Farben und authentischen Farbverläufen. Gerade die Problemfarben Grün und Blau werden wirklich gut wiedergegeben, was Philips Hue in den ersten beiden Generationen nicht geschafft hat, sondern erst ab der 4. Generation.

    Negativ ist allerdings die Reaktionszeit von einigen Sekunden beim Ändern und Einstellen der Farbe. Dies dauert immer einige Augenblicke, bis das Koogeek Smartlight LB1EU die Befehle umgesetzt hat.

    Amazon E27 Generationen Koogeek LEDVance Osram Philips Hue Ratgeber Smart Test Vergleich
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

    28.03.2023

    Wochenrückblick KW 12: Neue Fernseher von Amazon & Yeelight

    26.03.2023

    Philips Hue Smart Button auch weiterhin exklusiv bei Amazon erhältlich

    25.03.2023

    Ein Kommentar

    1. Avatar
      Custier am 14.12.2018 um 22:41 Uhr

      Glühbirne resetten: 7 x hintereinander ein und ausschalten dann leuchtet diese 1x auf und ist resettet und kann neu eingebunden werden.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avatarel es bei Lidl Livarno Lux Lichtleiste mit ZigBee im Test: Lohnt sich der Kauf?
    • Avatarclammer bei Amazon führt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland ein
    • MalteMalte bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarPoehler bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarTim bei Philips Hue Surimu fiepen: Kommt im Februar ein verbessertes Panel?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Nikki fragte Reichweite HUE Bridge für Außenbeleuchtung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Georg fragte Iris lässt sich nicht verbinden – auch kein Reset möglich | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Markus fragte Hue Tap Dial | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Jeremy fragte Phillips Hue Dynamische Szene und Effekte | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Marvin L fragte Ganze Frage steht unten in den Details, danke im vorraus. | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue und Razer bestätigen offizielle Partnerschaft

    22.05.2018

    Neue Hue Go Portable Tischleuchte: Verkauf startet in den USA

    30.10.2022

    IKEA Tradfri: Update 1.14.246 bringt einige Neuerungen mit sich

    20.05.2021

    IKEA Leptiter: Smarter ZigBee-Einbaustrahler ist verfügbar

    24.07.2019
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.