Die Hue Bridge Pro ist der neue Mittelpunkt des Philips Hue Systems. Sie bietet mehr Leistung, neue Funktionen und macht euer Smart-Home fit für die Zukunft. Damit der Umstieg von der bisherigen Bridge reibungslos funktioniert, hat Philips einen klaren Migrationsprozess entwickelt. Wir fassen die wichtigsten Schritte und Tipps für euch zusammen.
Sobald ihr die neue Hue Bridge Pro in der Hue-App einrichtet, fragt euch das System automatisch, ob ihr eure Daten von der alten Bridge übertragen möchtet. Ihr könnt dies sofort tun oder zu einem späteren Zeitpunkt nachholen. Aber lassen sich auch zwei oder mehrere weiße Standard-Bridges (Multi-Bridge) gleichzeitig auf die Hue Bridge Pro übertragen?
Genau diese Frage ist seit der Vorstellung der Hue Bridge Pro mehrfach im Blog aufgetaucht. Denn viele Nutzer haben mittlerweile zwei oder mehrere Bridges parallel im Einsatz und möchten diese auf der Hue Bridge Pro zusammenführen bzw. zu einer Bridge migrieren.
- Umzug einer einzelnen weißen Hue Bridge auf die Hue Bridge Pro
Das geht schon heute: Wer bisher nur eine Hue Bridge im Einsatz hat, kann seine Daten bequem über die Hue App auf die neue Hue Bridge Pro übertragen. Sobald die Hue Bridge Pro erstmalig eingerichtet wird, fragt euch der Assistent, ob die Daten der vorherigen Bridge übertragen werden sollen. Der Prozess dauert nur wenige Minuten und ermöglicht euch einen einfachen Umzug auf die Hue Bridge Pro. - Mehrere Bridges (Multi-Bridge) gleichzeitig und in einem Rutsch auf die Hue Bridge Pro übertragen
Eine gleichzeitige Übertragung mehrerer Bridges auf die Hue Bridge Pro ist derzeit noch nicht möglich. Philips Hue hat jedoch bestätigt, dass intensiv an einer Lösung gearbeitet wird, um die Daten von mehreren im Einsatz befindlichen Bridges (Stichwort Multi-Bridges) auf die neue Bridge Pro übertragen zu können. Sobald das möglich ist, werden wir euch natürlich informieren. Bis dahin könnt ihr zumindest eine ältere Bridge übertragen und die zweite manuell.
Welche Daten übertragen werden
Die gute Nachricht: Der Großteil eures bestehenden Hue-Systems zieht automatisch um. Dazu gehören Lampen, Schalter, Sensoren, Kameras sowie alle Räume, Zonen, Szenen und Automationen. Auch Entertainment- und Sicherheitseinstellungen bleiben erhalten.
Etwas anders sieht es bei Friends-of-Hue-Geräten und Drittanbieter-Apps aus: Hier werden zwar die Konfigurationen gesichert, eine manuelle Neuverknüpfung nach der Migration ist aber nötig. SmartLink-Geräte hingegen werden nicht mehr unterstützt.