Sowohl der Philips Hue Gradient Lightstrip als auch der Plus V4 werden künftig nicht mehr im Sortiment von Hue zu finden sein. Umso spannender ist ein Blick auf den neuen Hue Flux Lightstrip. Eigentlich war der Start erst für Oktober angekündigt, doch im offiziellen Hue Shop ist er jetzt schon in mehreren Varianten verfügbar (zum Hue Shop).
Ich konnte ihn mir bereits auf einem Hue Event vor einigen Wochen ansehen und sowohl technisch als auch preislich reiht er sich zwischen den beiden auslaufenden Modellen ein. Vereinfacht gesagt: Er ist eine Verschmelzung der zwei Lightstrips, mit kleinen Verbesserungen. Die wichtigste Eigenschaft ist die Gradient-Technologie, die verschiedene Farben gleichzeitig anzeigen kann.
Diese Modelle gibt es:
- 3 Meter mit 1.200 Lumen für 69,99 Euro
- 4 Meter mit 1.600 Lumen für 84,99 Euro
- 5 Meter mit 2.000 Lumen für 99,99 Euro
- 6 Meter mit 2.000 Lumen für 119,99 Euro
- 10 Meter mit 2.000 Lumen für 199,99 Euro
Anhand dieser Liste lässt sich auch ein guter Vergleich zum bisherigen Gradient Lightstrip ambiance ziehen. Das Starter-Set ist bei Hue mit 159,99 Euro gelistet, die 1-Meter-Erweiterung kostet weitere 64,99 Euro. Beim neuen Hue Flux Lightstrip zahlt ihr für 3 Meter dagegen nur 69,99 Euro, das entspricht einer Ersparnis von fast 69 Prozent (Zum Hue Shop).
Die Helligkeit macht den Unterschied
Beim Thema Helligkeit zieht der Flux Lightstrip auf den ersten Metern zunächst allerdings den Kürzeren. Ab fünf Metern ist er jedoch rund 200 Lumen heller als der Gradient Lightstrip. Der Grund: Während der Gradient Lightstrip ambiance unabhängig von der Länge immer bei maximal 1.800 Lumen bleibt, summiert sich die Helligkeit beim Flux bis zu einer Länge von 5 Metern auf. Am Ende erreicht er so 2.000 Lumen, mehr lässt das Netzteil nicht zu.
Weiterer Vorteil: Er lässt sich auf 0,2 Prozent dimmen und eignet sich damit auch ideal als Nachtlicht. Der Flux Lightstrip ist allerdings in erster Linie für eine Installation außerhalb des direkten Sichtfelds gedacht, da er nicht mehr mit einem milchigen Kunststoff überzogen ist. Wer ihn dennoch im Sichtfeld installiert, wird von dem deutlich verbesserten LED-Abstand profitieren. Statt ehemals 6 Zentimetern beim Plus V4 liegen die LEDs jetzt nur noch rund 2,8 Zentimeter auseinander.
Neu wird sein: Abgeschnittene Stücke müssen nicht zwingend entsorgt werden, denn Philips Hue wird ab Oktober entsprechendes Zubehör zum Verlängern herausbringen. Unter anderem ein 4er-Pack gerade Verbinder, ein 4er-Pack 90-Grad-Eckverbinder und ein 4er-Pack 50 Zentimeter lange Flex-Verbinder. Wer ihn fest installieren will und nicht nur auf die Kleberückseite vertrauen möchte, bekommt 10 Halterungen zum Schrauben.


