Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Philips Hue Dial Switch: IConnectHue arbeitet an Implementierung

      30.06.2022

      Müller-Licht tint Smart Socket Tower erschien: Smarte Outdoorsteckdose für den Garten

      29.06.2022

      Exklusiv: Innr Produkte im Fokus – Entwicklungsleiter Gerry Vermeulen im Interview

      28.06.2022

      Bereits bestellbar: Philips Hue Neuheiten 2022 sind gelistet

      27.06.2022

      Wochenrückblick KW 25: Philips Hue Neuheiten & Eve Motion Bewegungssensor

      26.06.2022
    • Tests

      Ausprobiert: Müller-Licht tint Stella Lichterkette im Test

      13.05.2022

      Ausgepackt: Müller-Licht tint XXL Zigbee Retro Filament Leuchtmittel im Test

      29.04.2022

      Im Test: Neue Philips Hue Infuse Deckenlampe im Video angeschaut

      04.04.2022

      Neues Lidl Silvercrest Gateway angeschaut: HomeKit-Integration klappt auf Anhieb

      01.03.2022

      Im Video: Philips Hue Smart Plug ausgepackt – Immer noch mein Favorit

      27.02.2022
    • Anleitungen

      Anleitung: Neuen Philips Hue Lichtwecker in der Hue App nutzen

      25.06.2022

      So gehts: Lauflicht Animation mit Philips Hue Lampen erstellen z.B. als Treppenbeleuchtung

      11.04.2022

      Philips Hue Enrave & Devere: Das ist der einzige Unterschied

      14.03.2022

      Das beste Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip: Das passt für alle drei Leuchtstreifen

      14.02.2022

      Philips Hue Lampe ist nicht erreichbar: Was kann man tun?

      06.02.2022
    • Angebote

      Philips Hue Gradient Signe samt Dimmschalter für nur 139 Euro

      29.06.2022

      Philips Hue Smart Plug für 21,70 Euro im Angebot

      25.06.2022

      Hue Bundles reduziert: z.B: Starterset Philips Hue White & Color Ambiance E27 1100lm + gratis Bewegungsmelder

      16.06.2022

      Im Bundle: Hue Gradient Lightstrip ambiance samt E27-Leuchtmittel reduziert

      13.06.2022

      Philips Hue Bright Days 2022: 3 Produkte kaufen und günstigstes geschenkt

      11.06.2022
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Anleitungen » Anleitung: Philips Hue Play Gradient Lightstrip anbauen und einrichten
    Anleitungen

    Anleitung: Philips Hue Play Gradient Lightstrip anbauen und einrichten

    Jonas Von Jonas30.09.2020Aktualisiert:30.05.20229 KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Gradient Lightstrip richtig installieren und einrichten

    Der Philips Hue Play Gradient Lightstrip gehört wohl zu den Besonderheiten, die Signify dieses Jahr auf den Markt gebracht hat.

    Viele Fragen sich, wie der Leuchtstreifen richtig installiert wird. Ich habe mir das das mal etwas genauer angeschaut und euch eine kleine Anleitung geschrieben, wie der Gradient Lightstrip korrekt angebaut wird.

    Zuerst solltet ihr euch für die passende Länge entscheiden, denn zur Auswahl stehen euch die Längen für einen 55 Zoll, 65 Zoll oder 75 Zoll Fernseher. Ihr könnt aber auch kleinere TVs und größere Geräte damit ausstatten. Bei Fernsehern, die größer als 75 Zoll sind, installiert ihr den Leuchtstreifen einfach nur etwas mehr in der Mitte. Bei kleineren Fernsehern kann es sein, das er etwas am unteren Rand rausguckt.

    Gradient Lightstrip richtig installieren und einrichten

    Um den Lightstrip mit eurem Fernseher zu verbinden, braucht ihr entweder die Philips Hue Play HDMI Sync Box oder die Hue Sync Software auf eurem Rechner. Danach kann es schon losgehen:

    1. Den Staub auf der Rückseite des Fernsehers säubern
    2. Die Mittelhalterung mit den Pfeilen nach oben, ungefähr 5 Zentimeter von der oberen Kante entfernt, in der Mitte des Fernsehers anbringen
    3. Die Eckhalterungen auf der linken und rechten Seite entsprechend anbringen
    4. Die unteren seitlichen Halterungen anbringen
    5. Den Hue Gradient Lightstrip in der Mitte beginnend in die Halterungen einklipsen. Das kleine weiße Dreieck zeigt die Mitte des Leuchtstreifens und dient als Orientierung
    6. ZigBee-Empfänger auf die Rückseite des Fernsehers kleben und mit dem Stromnetz verbinden
    7. Hue App öffnen und den Lightstrip mit der Hue Bridge koppeln
    8. Neuen Hue Entertainmentbereich anlegen oder vorhandenen erweitern und den Lightstrip hinzufügen

    Danach könnt ihr schon die Synchronisation über die Hue Play HDMI Sync Box oder die Hue Sync Software starten. Der Gradient Lightstrip zeigt nun in mehreren Farbzonen die passenden Farben an und lässt das Fernsehbild deutlich größer erscheinen.

     

    Mit einem späteren Update in der Philips Hue App soll es auch möglich sein, den Gradient Lightstrip selbst zu steuern und Farbverläufe einzustellen. Wann es dort allerdings losgeht, steht noch nicht fest.

    Anleitung App Fernseher Gradient Lightstrip Hue Gradient Signe Hue Play HDMI Sync Box Hue Sync Philips Hue Philips Hue App Philips Hue Play Gradient Lightstrip Ratgeber Signify ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Philips Hue Dial Switch: IConnectHue arbeitet an Implementierung

    30.06.2022

    Philips Hue Gradient Signe samt Dimmschalter für nur 139 Euro

    29.06.2022

    Müller-Licht tint Smart Socket Tower erschien: Smarte Outdoorsteckdose für den Garten

    29.06.2022

    9 Kommentare

    1. Avatar
      Wolfgang am 19.10.2020 um 10:58 Uhr

      Hallo,

      es gibt unzählige Videos, wie man die PHILIPS Hue Play Gradient anbringt. Ich habe aber noch kein Video gefunden, wie man diese anschließt.Man hört immer, mit der App und der HDMI Sync Box verbinden. Was kommt dann ? Verbinde ich das ganze mit einem HDMI Eingang am Fernseher ?

      Wie binde ich den Fernseher und meine Surround Anlage mit ein ???

      Über eine kurze Info würde ich mich sehr freuen.

      Gruß

      Wolfgang

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 19.10.2020 um 21:33 Uhr

        Hallo,

        fangen wir mal von vorne an. Du brauchst eine Philips Hue Bridge und mindestens ein Richer Color Leuchtmittel (Play Lightbar, Gradient Lightstrip, E27 Leuchtmittel, Philips Hue Iris etc.), damit du die Sync Box nutzen kannst.

        Die Sync Box wird dann zwischen deinem Eingabegerät (Receiver, Playstation etc) und dem Fernseher geschaltet. Dafür stehen 4 Eingänge zur Verfügung. Der Ausgang erfolgt dann per HDMI Anschluss an deinen Fernseher. Was damit dann schnell klar wird, ein Bild vom Fernseher kann die Sync Box nicht abgreifen. Schaut man fernsehen über Internet, wird die Sync Box somit nicht angesprochen. Das gleiche gilt bei Netflix etc. Hier muss man Netflix über die Playstation oder einem anderen Gerät mit HDMI Ausgang schauen.

        Das Audio Signal wird durch die Sync Box geschickt und kann dann ganz normal genutzt werden. Meistens ist am Fernseher der Sound-Ausgang. Leider kommt es oftmals vor, dass Leute sich die Sync Box kaufen und denken, dass diese das Signal vom Fernseher abgreifen kann. Da musst du dann auf Hue Essentials setzen, diese App kann auf dem Fernseher installiert werden und kann zumindest nicht geschützte Inhalte an den Hue Entertainment Bereich schicken (https://www.smartlights.de/licht/philips-hue/offizielle-hue-essentials-android-tv-app-erste-beta-version-kurz-vor-veroeffentlichung/)

        Ansonsten empfehle ich dir dieses Video. Falls du noch Fragen hast, dann gerne her damit.

        Gruß Tom

        Antworten
    2. Avatar
      Milli am 22.11.2020 um 16:08 Uhr

      Hallo kann ich den Hue Gradiet auch hinter eine Leinwand anbringen? Also quasi an die Wand befestigen?

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 22.11.2020 um 20:16 Uhr

        Ja warum nicht? Auf allen Oberflächen, wo das Klebepad hält 🙂

        Antworten
        • Avatar
          Milli am 23.11.2020 um 16:54 Uhr

          Aber die Leinwand ist bis unter die Decke verschraubt.
          Wenn ich den Schlauch also „umdrehe“ sendet es doch das Licht verkehrt herum oder ? Weil es ja dann nicht wie am TV von unten nach oben sondern ja unten entlang her gehen würde. U und nicht n . Schwer zu erklären…;)

          Antworten
    3. Avatar
      OJ am 12.12.2020 um 17:01 Uhr

      Kosten / Nutzen fraglich. Skepsis ist angebracht, was die Software betrifft. Ob die Sync Box einen sauberen Pass-truough bei HDR 10+ YUV 4:2:2 60Hz hinbekommt, ist noch nicht bewiesen. Mit dem DreamSreen hat man gesehen, wie schief das alles gehen kann. Die Einstiegskosten bei „Philips“ sind abschreckend hoch. Ob das nicht bald wieder einstellt wird?

      Antworten
    4. Avatar
      Pico am 20.08.2021 um 11:04 Uhr

      Guten Morgen 🙂
      Ich ziehe demnächst um und möchte dann meine Lampen via Hue steuern.
      Die Bridge (2. Version) habe ich schon und die Lampen trudeln nach und nach ein.
      Mich reizt allerdings der Philips Hue Play Gradient Lightstrip Nun habe ich auf der Phillips Seite gesehen, dass ich, wenn ich meine Sachen vom PC aus schaue, ich nicht die SyncBox brauche.
      Filme und Serien gehen zu 99Prozent über den Rechner, sei es via Bluray oder Amazon/Netflix/Disney Stream.
      Bevor ich nun los renne und nen Haufen Geld ausgebe, frag ich lieber nach, wer das auch so hat und mir da von seinen Erfahrungen berichten kann…
      Die Kette ist dann PC ( mit der Hue Sync für PC), zum AVR und von da an den TV.
      Hab ich da irgendwo einen Denkfehler? Hört sich so leicht an.
      Gibt es Pro / Contra für die Lösung? (sofern die so passt, wie dargestellt)

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 20.08.2021 um 12:01 Uhr

        Hallo Pico,

        das wird so auf jeden Fall funktionieren. Damit brauchst du keine Sync Box. Bedeutet: Du schaust auf deinem Rechner die Serie etc. und die Sync Software analysiert das Bild und steuern entsprechend die Lampen. Nur das du die Lampen eben nicht an dem PC Monitor hängen, sondern hinter dem Fernseher angebaut sind. Es kann natürlich sein, das es ganz leichte Verschiebungen gibt, wenn die Bilddiagonale nicht 1:1 ist. Im Betrieb wirst du das aber nicht sehen, weil einfach alles bunt hinter dem TV ist :D.

        Was ich auf jeden Fall nochmal für dich testen werde ist, ob man über die Hue Sync Software auch den Gradient ansteuern kann oder ob das exklusiv Sync Box vorbehalten ist. Aber ich bin der Meinung das sollte gehen. Am Wochenende werde ich das aber mal ausprobieren. Dein Plan sollte aber so wie du es dir vorgestellt hast, dann auf jeden Fall funktionieren.

        Liebe Grüße,
        Jonas

        Antworten
        • Avatar
          Pico am 20.08.2021 um 15:04 Uhr

          Das wär klasse, wenn Du das testen kannst 🙂 Wenn das alles so klappt, wie ich mir das vorstelle und ich beim Einzug dann einen 5m LED Streifen, Küche, Schlaf und Wohnzimmer-Deckenlampen UND den Gradient Lightstrip habe, das alles funktionieret… freue ich mich wie ein kleines Kind 🙂

          VG, Pico

          Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarMüller bei Nerviges Fiepen: Support „bestätigt“ überarbeitetes Philips Hue Surimu Panel
    • JonasJonas bei Das beste Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip: Das passt für alle drei Leuchtstreifen
    • AvatarDavid Solf bei Das beste Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip: Das passt für alle drei Leuchtstreifen
    • AvatarSascha bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • Avatarclammer bei Philips Hue Lucca Wandleuchte: Neues Modell kann demnächst auch Farben
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Sven B. fragte Philips Hue und Müller-Licht tint verbinden und 2. Hue Bridge Fernsteuerung | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    Robert fragte Dimmer schaltet LED nicht | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    Garvin fragte Philips Hue Outdoor Sensor: Dauerhafte Temperaturerfassung OHNE Motion Timeout? | Es gibt 0 Antworten
    Jonas
    Jonas fragte Styrbar, Floalt und andere Leuchten | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Christof fragte Ligthstrip gradient 65 zoll Ohne Synchbox verwenden? „nur Farbverlauf“ | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Violet SmartSwitch kann vorbestellt werden: Philips Hue und Sonos steuern

    28.04.2021

    Produktbilder der Philips Hue Daylo, Resonate, Lily XL und Appear

    13.01.2020

    Update: Philips Hue White and Color Ambiance 5 Meter Outdoor Lightstrip für nur 98,92€

    17.04.2019

    Spotify trifft auf Philips Hue: Fazit nach zwei Monaten

    06.11.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.