Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand meine Frage beantworten. Wenn ich eine klassische Lampe oder Glühbirne gegen eine Hue austausche, macht mein Schalter, wie er bisher war schlichtweg keinen Sinn mehr. Nun hat man folgende Optionen:
1. Schalter so lassen wie er ist. Nachteil: Schalter aus, Hue nicht mehr „smart“.
2. Schalter „tot“ machen, Hue auf Dauerstrom. Nachteil: „toter Schalter“ = sinnlos!
3. Schalter raus, Hue auf Dauerstrom. Nachteil: „Loch in Wand“.
Egal wie, für mich sind all diese Lösungen nicht „smart“. Smart wäre für mich, wenn man den bestehenden Schalter gegen einen neuen Schalter austauschen kann und die Lampen dann sowohl digital (App, Sprache), als auch per Schalter geschaltet werden können! Ich habe mich letzten Endes für die Hue-Smart-Button-auseinanderbauen,-zwei-Drähte-rein-löten-und-an-Taster-klemmen-Lösung entschieden. Geht, funktioniert, wunderbar. Mal schauen, wann die Batterien leer sind. Ich sehe mich jetzt schon fluchen!
Es ist für mich einfach nicht nachvollziehbar, warum es hier keine Lösung aus dem Hause Philips gibt. Auch der Friends of Hue Schalter ist für mich keine Lösung für das Problem! Ich gehe mal schwer davon aus, dass ein Großteil der Hue-Installationen in bestehende Elektroinstallationen integriert werden. Wie löst „die Maße“ das?
Wer kennt die Absicht dahinter? ICh meine die Entwickler bei Philips sind ja nicht blöd! Ein Schalter wie z.B. bei Homematic, welcher mit dem passenden Adapter in jedes Programm der „großen“ Hersteller (Jung/Gira/Berker) passt ist für mich so naheliegend!
Ich freue mich über eure Antworten ?
4 Antwort
Es ist richtig, das vieles nicht richtig läuft. Ich verstehe auch nicht, warum Philips nicht auf die Community hört. Der neue Philips Hue Smart Plug ist zwar schön und gut, aber warum ist dieser nicht dimmbar? Die Alten waren es doch auch und wurden von so vielen Leuten geliebt.
Ich finde auch, das die einzelnen Friends of Hue Schalter völlig überzogen sind vom Preis, nur der NodOn Friends of Hue Schalter liegt bei ca. 35€. Die deutschen Herstellern verlangen 60€ und mehr für einen (!!!) Schalter. Möchte man ein Haus umrüsten, zahlt man gerne mal nen Tausender für Schalter.
Ich finde, es müsste von Philips Hue viel mehr einfache Sachen für die Umrüstung von Häusern oder Wohnungen geben. Schalter, die günstiger sind und direkt an den Strom angeschlossen werden. Damit würde dann auch das EnOean Modul wegfallen und der Preis vielleicht fallen.