|
Eine Antwort veröffentlicht
Hue Smart Plug schaltet sich mit einSie müssen für Lampe und Smart Plug jeweils eigene, getrennte Szenen anlegen. Der Smart Plug wird als Lampe behandelt. Da er nur Ein und Aus kann, reicht als Szene Standard Hell. |
14.01.2023 |
5 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Philips Hue Tischleuchte wird von der Bridge nicht gefunden.Die Leuchte vom Bluetooth- auf das Bridge-System übertragen. Abstand zur Bridge minimieren, sm besten direkt daneben. Leuchte am Stromnetz angeschlossen? |
01.10.2022 |
5 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Bridge SpeicherNicht benötigte Szenen löschen Insbesondere Hue-Labs-Formeln benötigen sehr viel Speicherplatz Nicht benötigte Automatisierungen löschen |
01.08.2022 |
5 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Automatisiert täglich neue Szene aus FotoDie Funktion "natürliches Licht" wurde von Signify (Philips Hue) schon vor geraumer Zeit angekündigt. Wenn Sie noch etwas Geduld haben, können Sie sich den ganzen Aufwand sparen. |
24.07.2022 |
5 |
|
Positive Stimme erhalten
|
30.05.2022 |
10 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Philips Hue und Müller-Licht tint verbinden und 2. Hue Bridge FernsteuerungEine Einbindung sollte möglich sein. Eine Garantie, dass es funktioniert, wird es wohl nicht geben. Ggf. wird das Anlernen zur Geduldsprobe. Wenn die Leuchten an der Bridge angelehnt eind, lassen sie... |
30.05.2022 |
5 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Dimmer schaltet LED nichtIst denn der Dimmer mit dem LED-Streifen kompatibel? |
26.05.2022 |
5 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Zwei verschiedene Systeme mit einer bridge steuernEine Bridge kann immer nur einen Entertaiment-Bereich gleichzeitig ansteuern. |
22.11.2021 |
5 |
|
Kommentiert auf einen Beitrag
Es geht immer vom Abspielgerät zur Sync Box und von der Sync Box zum TV. |
20.09.2021 |
2 |
|
Antwort wurde als beste ausgewählt
|
18.07.2021 |
10 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Max. Anzahl Geräte in der SyncBoxZu 1: Ja, wenn über den Receiver auch das Videosignal übertragen wird. Zu 2: Ein Entertainment-Bereich kann maximal 10 Leuchten oder Lampen umfassen. Ob es allerdings Sinn macht, DECKENlampen anzusteuern? |
18.07.2021 |
5 |
|
Kommentiert auf einen Beitrag
Der Bosch-Controller kann Lampen von Ledvance direkt ansteuern. Allerdings ist bei Bosch das Merkmal dezent eher unzutreffend. Eine preiswertere Idee wäre vielleicht noch das SmartHome-System von Lidl.... |
22.05.2021 |
2 |
|
Antwort wurde als beste ausgewählt
|
01.03.2021 |
10 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Bridge überflüssig?Das müsste fast alles gehen, wenn die Hue-Produkte Bluetooth haben. Einzig die Fernsteuerung der Steckdose geht meines Wissens nicht. Der Dimmschalter müsste direkt mit der Lampe bzw. Leuchte verbunden... |
17.02.2021 |
5 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Bridge und Sync Box VerbindungsproblemeAm besten mal den Support vo Hue kontaktieren. |
13.02.2021 |
5 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Bluetooth Erweiterung Philips Hue Play LightbarsLetzter, veröffentlichter Stand ist 4.1.2021 - ohne Hinweis auf das gesuchte Update. |
02.02.2021 |
5 |
|
Antwort wurde als beste ausgewählt
|
01.02.2021 |
10 |
|
Kommentiert auf einen Beitrag
Die HUE-Bridge ist ein Zigbee-Controller. Leider sind nicht alle Zigbee-fähigen Geräte mit der HUE-Bridge kompatibel; aktuell zum Beispiel einige der Lidl Home Produkte. Daher sich vor dem Kauf informieren. |
31.01.2021 |
2 |
|
Eine Antwort veröffentlicht
Bluetooth Erweiterung Philips Hue Play LightbarsNormalerweise muss man die Leuchten zunächst vom Stromnetz trennen (und wieder verbinden), bevor man sie in der Bluetooth-App suchen kann. |
31.01.2021 |
5 |
|
Positive Stimme erhalten
|
31.01.2021 |
10 |