Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Apple Home: Hue Szenen lassen sich endlich per Matter exportieren

      02.10.2025

      Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

      30.09.2025

      webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

      29.09.2025

      Hue OmniGlow: Neuer Lightstrip bereits in den USA gelistet

      28.09.2025

      Herbstfarben: Philips Hue liefert uns neun neue Szenen

      28.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Starkes Angebot: Philips Hue Wandschalter Modul im Doppelpack für 49,99 Euro

      23.09.2025

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025

      Hue Bridge Pro kaufen: Diese Händler haben sie bereits gelistet

      09.09.2025

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Ausprobiert: Das kann die Versteckdose für Philips Hue
    News

    Ausprobiert: Das kann die Versteckdose für Philips Hue

    Jonas Von Jonas06.08.20192 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Seit dieser Woche kann die neue „die Versteckdose“ für Philips Hue von der Firma TCS bestellt werden. Ich habe ein Exemplar vor mir liegen und habe sie mit der Philips Hue Lichtsteuerung ausprobiert.

    Dabei möchte ich weniger auf die Details eingehen, denn diese habe ich euch schon in zwei ausführlichen Beiträgen vorgestellt, sondern viel mehr meine persönlichen Eindrücke teilen.

    Die Versteckdose vereint einen Friends of Hue Schalter mit einer Steckdose. Dabei wird der vorhandene Lichtschalter oder die vorhandene Steckdose in wenigen Schritten umgebaut. Es muss lediglich darauf geachtet werden, dass die Steckdose auch passend für den neuen Rahmen ist. Für alle, die bisher eine andere Größe verbaut haben, ist eine neue Jung Steckdose im Lieferumfang dabei und diese kann die bereits vorhandene Steckdose ersetzen.

    Der Name „Versteckdose“ kommt von verstecken, denn die Steckdose wird durch einen smarten Friends of Hue Schalter verdeckt. Dafür wird die obere Lichtschaltereinheit einfach nach unten vor die Steckdose geschoben und rastet dann ein.

    Nur wenn die Steckdose benötigt wird, wird der smarte Lichtschalter wieder nach oben geschoben und man erhält Zugang zu der Steckdose. Meiner Meinung nach eine sehr praktische Angelegenheit, die ich mir bei mir ebenfalls vorstellen kann.

    Was mir sofort aufgefallen ist, in die Verpackung hat man bei der Entwicklung ebenfalls sehr viel Herzblut rein gesteckt, denn diese fühlt sich nicht nur wertig an, sondern macht auch einen sehr soliden Gesamteindruck. Nach dem die Versteckdose aus der Verpackung genommen wurde, kann die Einrichtung mit der Philips Hue App losgehen.

    Dafür muss in der Philips Hue App auf „Einstellungen“ gewechselt werden und dann der Punkt „Zubehör einrichten“ ausgewählt werden. Dort kann dann der „Friends of Hue Schalter“ ausgewählt und hinzugefügt werden. Die Anleitung zeigt euch genau, wie ihr vorgehen müsst und schon nach wenigen Minuten taucht der Schalter in der App auf.

    Durch die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten lassen sich die Tasten beliebig belegen (Gegebenenfalls muss eine Drittanbieter App wie HueEssentials oder iConnectHue benutzt werden, um noch mehr Funktionen zu haben). In der offiziellen Philips Hue App könnt ihr aber natürlich auch verschiedenen Szenen auf die Schalter legen oder auch dimmen. Hier sind keine Grenze gesetzt und jeder der bereits einen Friends of Hue Schalter zu Hause hat, wird die Vorteile zu schätzen wissen, die durch so einen Schalter möglich sind – Individualisierbarkeit wird hier groß geschrieben!

    Ein weiterer Vorteil ist die EnOcean Technologie. Die benötigte Energie wird ausschließlich durch den Tastendruck erzeugt, daher wird kein Stromanschluss an dem Friends of Hue Lichtschalter benötigt. Das spart auf lange Sicht weitere Kosten, denn Batterien oder ähnliches wird nicht gebraucht.

    Wer sich mit Arbeiten am Strom auskennt und dafür qualifiziert ist, für den ist die Montage der Versteckdose innerhalb weniger Minuten erledigt. Für die Montage wird eine Unterputzdose nach DIN 49073 (60 mm Öffnung, 46 mm Tiefe) benötigt und für die Steckdose muss ein Nullleiter vorhanden sein. Das solltet ihr vor der Montage mit einem Elektriker besprechen.

    Damit ihr auch mal seht, wie das ganze dann in montiertem Zustand aussieht, habe ich bei mir einen Lichtschalter mit der neuen „Versteckdose“ ausgetauscht. Die Installation hat nur wenige Minuten gedauert, sollte aber wie eben bereits angesprochen, durch einen Elektriker bzw. jemanden erfolgen, der sich damit auch auskennt.

    Nach der Installation kann der Aufsatz mit den Schaltern durch einfaches Drücken nach unten, entsprechend aufgefahren werden. Zum Schließen dann einfach wieder zuschieben. Ich persönlich hatte erst bedenken, ob die Schalterplatte auch stabil genug ist, damit man dort auch problemlos draufdrücken kann. Ich habe es jetzt mehrfach getestet und immer konnte ich beim ersten Druck die Aktion ausführen.

    Um so länger ich über diesen Schalter nach denke, umso mehr freut es ich mich, dass nun auch endlich immer mehr Unternehmen, Produkte und Zubehör für Philips Hue entwickeln.

    Was meint ihr zu diesem Schalter? Mit knapp 80€ ist die Versteckdose natürlich nicht gerade günstig, dafür bekommt ihr aber auch einen Rahmen, einen Friends of Hue Schalter und eine Jung Steckdose nach Hause. Es bleibt auch abzuwarten, wie sich der Preis letztendlich entwickeln wird, wenn vielleicht irgendwann auch die großen Shops diese Versteckdose mit  Friends of Hue Schalter im Sortiment haben.

    Anleitung App Die Versteckdose Friends of Hue iConnectHue Philips Hue Ratgeber Schalter
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelAusgepackt: Das sind die neuen Filament Leuchtmittel von Innr
    Nächster Artikel Philips Hue Bluetooth: Angekündigte Leuchtmittel ab sofort erhältlich
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, mittlerweile habe ich über 70 Leuchtmittel im Einsatz. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Apple Home: Hue Szenen lassen sich endlich per Matter exportieren

    02.10.2025

    Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

    30.09.2025

    webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

    29.09.2025

    2 Kommentare

    1. Avatar
      ViktorFox am 07.08.2019 um 10:24 Uhr

      Entsteht durch die EnOcean Technologie eine merkliche Verzögerung?
      Oder kann man es von der Reaktion mit einem normalen Hue DimmerSchalter vergleichen?

      Viele Grüße Viktor

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 18.11.2020 um 16:53 Uhr

        Hallo Viktor,

        nein es entsteht keine Verzögerung. Die Schaltbefehle werden sofort an die Bridge geleitet.

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue App 4.37: Update integriert weitere Hue-Sync Funktion

    08.03.2023

    Philips Hue Niedervolt: T-Stück & 2,5 Meter Verlängerungskabel nun auch einzeln erhältlich

    17.03.2021

    Innr PL 115 Puck Lights: Flexible Einbauspots mit ZigBee-Anbindung

    02.04.2020

    Philips Hue Outdoor Lightstrip im Winter: Auch Schnee macht ihm nichts aus

    13.01.2019
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.