Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar

      26.09.2023

      Wochenrückblick KW 38: Überzeugt die neue WiZ Portrait Schreibtischleuchte?

      24.09.2023

      Amazon Echo Hub: Erstes Smart-Home-Bedienpanel vorgestellt

      22.09.2023

      Endlich da: Die Philips Hue Bridge unterstützt jetzt Matter

      22.09.2023

      Drei WiZ Neuheiten: Schreibtischleuchte Portrait, Outdoor Lightstrip & NFC Smart Tags

      19.09.2023
    • Tests

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      40 Prozent gespart: Philips Hue Play Gradient PC Lightstrip im Angebot

      23.09.2023

      Hue-Bundle mit drei Lampen, Bridge und Dimmschalter im Angebot

      17.09.2023

      Hue Sale: Click-Licht reduziert Lightstrip, Outdoor-Netzteil & mehr

      08.09.2023

      Philips Hue Festavia Lichterkette offiziell im Hue Shop gelistet

      06.09.2023

      Smart Home Days: Proshop reduziert Hue Resonate, Appear und mehr

      13.08.2023
    • Community
    Login
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » News » Exklusiv: Neuer Innr Bewegungsmelder und Ausrichtung des Unternehmens – Innr-Gründer Jeroen Dalderop im Interview
    News

    Exklusiv: Neuer Innr Bewegungsmelder und Ausrichtung des Unternehmens – Innr-Gründer Jeroen Dalderop im Interview

    Weiteres Zubehör von Innr
    Malte Von Malte22.02.2022Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Mit dem Innr Smart Button und der Remote Control hat der niederländische Hersteller erst kürzlich zwei neue Produkte auf den Markt gebracht, die wir euch bereits ausführlich im Video vorgestellt haben. Die Innr Bridge wurde von uns im Oktober letzten Jahres auch als absolute Empfehlung in der smarten Beleuchtung ausgewiesen und konnte unter anderem die Worte: „Sie macht Lust auf mehr!“ aus Jonas herauslocken.

    Doch wie sieht Innr-Gründer Jeroen Dalderop die aktuelle Marktlage und worauf können wir uns die nächsten Jahre freuen? Schließlich wächst das Innr Sortiment ständig und innovative Produkte wie ein smartes ZigBee Filament Leuchtmittel wurde zuerst bei Innr vorgestellt.

    Wir haben daher mal wieder das Gespräch gesucht und Jeroen Dalderop über die allgemeine Positionierung des Unternehmens, über Erfolgsfaktoren, sowie den in Kürze zu erwartenden Matter-Standard gesprochen.

    Frage: Du bist einer der Gründer von Innr und das Unternehmen besteht inzwischen seit 10 Jahren. Welcher Trend ist derzeit im Smart Lighting zu beobachten?

    Bekanntlich werden dem Smart-Home-Markt seit Jahren hohe Wachstumsraten prognostiziert. Diese Vorhersage hat sich erfüllt. Smartes Licht ist inzwischen ein Massenmarkt und die Verbreitung nimmt aktuell rasante Formen an. Wie bei vielen neuen Techniken müssen Verbraucher die Vorteile zunächst einmal verstehen. Wer einmal in seinem Freundes- oder Familienumfeld gesehen hat, wie einfach und effektvoll eine moderne Lichtsteuerung ist, der will im eigenen Heim selbst diese Vorzüge nutzen.

    Frage: Innr hat in den vergangenen Monaten das Sortiment erheblich erweitert. Hat sich das Markenbewusstsein geändert oder was ist der Grund hierfür?

    Eine grundlegende Veränderung unserer Corporate Identity hat nicht stattgefunden. So haben wir  uns seit je her als eigenständigen Hersteller gesehen. Dazu gehört unter anderem eine unabhängige Forschung und Entwicklung. Allerdings galt es 2021 sowohl die Zigbee-Bridge als auch die App deutlich zu modernisieren, um dem allgemeinen Qualitätsanspruch gerecht zu werden. Beide Steuerungselemente sind sehr gelungen und erfreuen sich seither großer Beliebtheit. Die App verwaltet neben Zigbee- auch WLAN-Lampen. Die Bridge hat eine geringe Gerätegröße benötigt lediglich einen USB-Anschluss zur Stromversorgung.

    Auch die erst kürzlich vorgestellten Fernbedienungen sind einfach und bequem zu bedienen – das macht sie unter anderem interessant für die Zielgruppe unserer Eltern und Großeltern. Eine einfache Bedienung rückt zunehmend mehr in den Fokus neuer Innr-Produkte als zuvor ohnehin schon.

    Frage: Ärgert Dich gelegentlich, wenn Innr das Image eines Zulieferers, z. B. für Hue-Netzwerke angeheftet wird?

    Teilweise ja. Anderseits sind unsere Lampen seit vielen Jahren häufig und zuverlässig in Hue-Netzwerken vorzufinden. Maßgebliche Test-Redaktionen wie die c’t und die Blogger-Szene haben die Eignung hierfür früh anerkannt. Das Innr bei Filament-Produkten, bei dem Zigbee-Steckdosenadapter oder Outdoor-Lichtern teils innovativer als der Mitbewerb war, wird gerne übersehen. Jüngst war sogar zu lesen, dass wir uns selbst als Zulieferer für Hue positionieren würden. Das ist falsch.

    Frage: Im Massenmarkt funktioniert natürlich viel über den Verkaufspreis und die Kompatibilität verschiedener Hersteller untereinander. Sind mit der weiteren Verbreitung noch deutlich günstigere Preise zu erwarten?

    In der Tat ist Interoperabilität eine wichtige Voraussetzung dafür, dass neue Technologien das Stadium des Massenmarktes erreichen. Die meisten Verbraucher werden den Sprung zu einer neuen Technologie nur wagen, wenn sie sich nicht zwischen konkurrierenden Systemen entscheiden müssen und keine Angst haben müssen, auf das falsche Pferd zu setzen.

    In dieser Hinsicht wird Matter definitiv dazu beitragen, diese Barriere für die Verbraucher zu beseitigen, also wird es definitiv dazu führen, intelligente Beleuchtung zu einem echten Massenmarktprodukt zu machen. Und höhere Produktionsmengen machen die Produktion effizienter, was im Laufe der Zeit zu niedrigeren Kosten und niedrigeren Preisen führt.

    Allerdings sind die Preise für intelligente „Glühbirnen“ bereits so niedrig, dass sie für den Massenverbraucher erschwinglich sind. Jenseits dieses Punktes werden wir eine Verschiebung von Kosten zu Wert sehen. Derselbe Verbraucher wird nicht mehr kaufen, nur weil das Produkt billiger ist.

    Um mehr Kunden zu erreichen, wird es für einen Hersteller immer wichtiger, seine Produkte „wertvoller“ zu machen, was bedeutet, dass er mehr reale Beleuchtungsprobleme für mehr Verbraucher lösen muss. Viele Verbraucher sind noch unentschlossen, nicht wegen Preisen oder Kompatibilität, sondern weil sie sich davon überzeugen wollen, dass smarte Beleuchtung ihre Beleuchtungsprobleme ganz einfach lösen kann. Dies zu lösen, ist die wichtigste Herausforderung für Smart-Lighting-Marken.

    Frage: Wird mit Matter der Komponenten-Preis also geringer werden?

    Was wir erwarten, ist, dass Zigbee-Geräte mit Matter über eine Matter-kompatible Bridge funktionieren werden. Das ist der Ansatz, den Philips Hue angekündigt hat, und auch Innr wird den gleichen Ansatz verfolgen. So werden Innr Zigbee-Leuchten, in der Vergangenheit und in Zukunft, mit Matter über eine mit Matter kompatible Brücke zusammenarbeiten. Matter wird sich allerdings nicht direkt auf die Preise von Zigbee-Birnen auswirken.

    Was wir sehen, ist, dass es neue Marken in der intelligenten Beleuchtung mit Produkten zu sehr niedrigen Preisen gibt. Leider bedeutet dies in der Regel, dass sie Kosten eingespart haben, indem sie die Beleuchtungsqualität reduziert haben. Beispielsweise erreichen viele billigere Lampen ihre angegebene Lichtleistung nur mit sehr grellem Kaltlicht, das niemand verwenden möchte.

    Und allzu oft sieht man, dass bei der Dimm-Elektronik gespart wurde, die es unmöglich macht, die Lichter für gemütliche Momente tief zu dimmen. Ein weiteres häufiges Problem ist eine farbige Glühbirne, die nur weißes oder farbiges Licht erzeugen kann, aber weiße und farbige LEDs können nicht gleichzeitig verwendet werden. Pastellfarben sehen schlimm aus.

    Bei Innr vermeiden wir diese Art von Kostensenkung, denn Innr steht für erstklassige Lichtqualität. Für unsere Kunden ist intelligente Beleuchtung kein Wegwerfspielzeug, sondern eine langfristige Investition, um ein gemütlicheres Zuhause zu schaffen. Und unsere Verpflichtung besteht darin, diese Erwartung zu erfüllen.

    Was die Homekit-Kompatibilität betrifft: Die Homekit-Kompatibilität ist komplex und nicht allzu viele Leute verwenden sie tatsächlich. Wir erwarten, dass Matter die separate Homekit-Kompatibilität irrelevant machen wird. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, die Innr Bewegungsmelder, Innr BewegungssensorEntwicklung der Homekit-Kompatibilität vorerst zu überspringen und uns stattdessen auf die Matter-Kompatibilität für unsere aktuellen und zukünftigen Kunden zu konzentrieren.

    Frage: Gilt das dann in gewisser Weise auch für den Funktionsumfang der Innr-App?

    Für die Innr-App haben wir analysiert, wie Verbraucher ihre Beleuchtung im täglichen Leben nutzen, welche Funktionen sie an intelligenter Beleuchtung am meisten schätzen und welche Funktionen sie als weniger nützlich erachten.

    Wir haben unsere App dann so gestaltet, dass sie sich so einfach und leicht wie möglich anfühlt, sodass die wichtigsten Funktionen mit einem einzigen Klick erreicht werden können. Weniger nützliche Funktionen wurden in der App auf eine niedrigere Ebene verschoben.

    Und Funktionen, die nur angehakt sind, aber niemand wirklich nutzt, wurden ganz weggelassen. Dadurch bleibt das App-Design sauber und einfach und für den täglichen Gebrauch benutzerfreundlich. Wenn uns Nutzer also sagen, dass sich die App einfach anfühlt, dann sehen wir das als großes Kompliment.

    Frage: Wie positioniert sich denn Innr konkret, z. B. im Vergleich zu Philips Hue?

    Innr bietet für jede Gelegenheit das passende Licht. Unsere Produkte sind im Vergleich preisleistungsstärker und bieten Lösungen für ähnlich viele Anwendungsbereiche. Egal, ob im Homeoffice, im Wohnbereich oder Outdoor.

    Die Qualität unserer Hardware ist mit der von Philips Hue vergleichbar. Das Handling der App ist vielfach einfacher, wie zuletzt häufiger zu lesen ist. Preislich sind Innr-Produkte deshalb in vielen Bereichen eine anerkannte Alternative zu denen des Marktführers.

    Frage: Wobei die Preisunterschiede, je nach Rabattaktion, nicht immer so deutlich sind…

    Hue-Produkte gelten bekanntlich als hochpreisig. Maßgeblich hierfür sind die unverbindlichen Preisempfehlungen. Über Aktionsangebote mit erheblichem Rabatt wird schlicht Aufmerksamkeit erzeugt. Hue-Kunden haben sich daran gewöhnt. Man könnte auch sagen: Selten kaufen Hue-Interessenten ein Produkt zum regulär ausgewiesenen Preis.

    Wenn die unverbindliche Preisempfehlung von vorne herein fast das doppelte beträgt, wie zum Beispiel im Fall der Starterkits, werden Aktionsangebote von 50 Prozent Preisnachlass natürlich erst vorstellbar. Bei Innr-Vertriebspartnern in Deutschland wie Amazon, Tink, Notebooksbilliger, Cyberport sowie Lampenwelt und Click-Licht finden sich regelmäßig Aktionspreise. Freilich nicht von 50 Prozent. Das liegt an der unterschiedlichen Preispolitik.

    Frage: Mit Blick auf die nächsten, intelligenten Smart-Home-Produkte von Innr: Was ist in diesem Jahr von Innr zu erwarten?

    Der Ausdruck ‚intelligentes Licht’ wird ja gerne verwendet. Ein wenig irreführend ist er schon. Schließlich führt Licht ja kein Eigenleben. Die Lichtsteuerung reagiert primär auf Voreinstellungen. Anders verhält es sich allerdings in Verbindung mit Bewegungsmeldern.

    Hier werden Impulse ausgelöst, die Lichtereignisse erzeugen. Vor diesem Hintergrund sehen wir der Markteinführung von Bewegungsmeldern im zweiten Halbjahr 2022 mit Spannung entgegen. Aus unserer Sicht sind Bewegungsmelder der nächste logische Schritt das Angebotsportfolio für Innr-Fans zu erweitern. Ich denke, viele Anwender werden ihre Freude an einem Plus an Sicherheit, Bequemlichkeit und Energie-Einsparung haben.

    Vielen Dank für das nette Interview Herr Dalderop. Wir freuen uns bereits auf das nächste und wünschen Ihnen viel Erfolg mit dem neuen Innr Bewegungsensor.

    Amazon App Bewegungsmelder Click-Licht Hardware Homekit Innr Innr Bewegungsmelder Innr Bewegungssensor Matter Philips Hue Philips Hue Smart Button Problem Ratgeber Reduziert Smart Test Vergleich Video ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelVIZ Designer: Eigene Apple HomeKit-App ohne Vorwissen erstellen
    Nächster Artikel 3 Meter Philips Hue Lightstrip Plus für nur 49,99 Euro
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar

    26.09.2023

    Wochenrückblick KW 38: Überzeugt die neue WiZ Portrait Schreibtischleuchte?

    24.09.2023

    40 Prozent gespart: Philips Hue Play Gradient PC Lightstrip im Angebot

    23.09.2023

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarJochen bei Amazon Echo Hub: Erstes Smart-Home-Bedienpanel vorgestellt
    • AvatarCelli bei Neues Lidl Silvercrest Gateway angeschaut: HomeKit-Integration klappt auf Anhieb
    • AvatarFeldhege bei Amazon Alexa: Philips Hue Schalter und Buttons tauchen in der Alexa App auf
    • AvatarUdo Gebhardt bei So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch
    • AvatarRudolf bei Neues Lidl Silvercrest Gateway angeschaut: HomeKit-Integration klappt auf Anhieb
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Exolio fragte Innr Outdoor Spots und Lightstrip an einem Stromkabel ? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Ronny fragte Philips hue Play Wird nicht erkannt | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Susa fragte Smartplug alleine in Ferienwohnung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Ralph fragte Hue, Tado und Badlüfter | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    ossinator fragte Philips Hue Bridge erkennt Lightstrips nicht | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Die neuen 1600 Lumen Leuchtmittel von Philips Hue im Test

    28.10.2021

    Ausprobiert: Xiaomi Yeelight Meteorite Pendelleuchte im Test

    10.03.2019

    Offiziell vorgestellt: Die Signify WiZ Indoor Kamera für Zuhause

    12.05.2023

    Senic Friends of Hue Schalter: „Anthrazit“ reiht sich in die Farbauswahl ein

    25.02.2020
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.