Den Philips Hue OmniGlow Lightstrip habe ich euch bereits in einem kleinen Bericht hier auf dem Blog vorgestellt und das Fazit fällt durchweg positiv aus. Vor einigen Tagen habe ich passend dazu eine Frage gesehen, die ich hier einmal für alle beantworten möchte.
Anscheinend ist es beim OmniGlow Lightstrip nicht wirklich klar, an welcher Stelle er eigentlich durchgeschnitten und somit dann gekürzt werden kann. Im Datenblatt ist klar von 12,5 Zentimetern die Rede, aber warum sucht man auf dem Lightstrip vergeblich nach den typischen Schnittmarkierungen?
Genau die gibt es aber, allerdings leicht abgeschwächt und auf den ersten Blick nicht sichtbar. Das Geheimnis liegt unter der Schutzfolie für die Kleberückseite. Zuerst solltet ihr den Lightstrip am gewünschten Installationsort „grob“ abmessen, anschließend entfernt ihr die Schutzfolie links und rechts für ca. 12,5 Zentimeter. In diesem Bereich muss mindestens eine dunkel schimmernde Schnittmarkierung sein.
Dort könnt ihr ohne Probleme mit einer scharfen Schere den Lightstrip durchschneiden. Achtet auf jeden Fall darauf, mittig von dieser dunklen Markierung zu schneiden. Andernfalls kann das neue letzte Stück dann nicht richtig oder gar nicht mehr leuchten.
Wichtig: Zieht den kompletten Netzstecker vorher heraus und nach dem Kürzen muss der Lightstrip-Controller sich einmal neu kalibrieren. Dies passiert automatisch, wenn ihr den Lightstrip wieder in die Steckdose steckt.

