Nicht mehr lange, dann werden die Philips Hue Neuheiten für den Herbst 2021 vorgestellt.
Daher habe ich euch einen kleinen Vergleich zwischen der neuen Philips Hue Gradient Signe und der bereits erhältlichen Philips Hue Signe erstellt.
Zu welchem Modell der Hue Signe sollte man greifen und wo liegen die Unterschiede? Das ist eigentlich schnell erklärt, denn die neue Hue Gradient Signe hat ein paar Besonderheiten an Bord, die nicht jeder benötigt. Deshalb macht es auf jeden Fall Sinn, sich vorher über das gewünschte Modell zu informieren, gerade da es auch einen preislichen Unterschied gibt.
Was bedeutet eigentlich Gradient im Namen? Mit Gradient ist das gleichzeitige Schalten von mehreren Lichtfarben mit nur einem Produkt gemeint. Als Beispiel bei der Hue Gradient Signe könnt ihr über die gesamte Länge des Stabes verschiedenen Farben dynamisch einstellen. Das erzeugt an der Wand oder im Raum einen Farbverlauf, der ganz nette Effekte zaubert.
Sinn macht diese Technik natürlich nicht, wenn ihr nur eine Farbe gleichzeitig nutzen möchtet und auch keine Fans von zu viel buntem Licht seid. Das kann nämlich dann auch schnell mal „Kirmeshaft“ aussehen, wenn man es übertreibt damit.
Vergleich Hue Signe und Hue Gradient Signe
Zusätzlich ist die Gradient Funktion dafür gedacht, falls ihr die Hue Syncbox im Einsatz habt und das Fernsehbild erweitern wollt, um die Farben entsprechend mit dem Farbverlauf wiedergeben zu können. Anhand der Bilder lässt sich ganz gut erkennen, was gemeint ist.
Die normale Hue Signe ohne Gradient im Name ist daher die klassische Ausführung und kann immer nur eine Farbe gleichzeitig wiedergeben. Natürlich lässt sich die Gradient Signe auch so einstellen, das kein Farbverlauf, sondern nur eine Farbe angezeigt wird, aber sobald euch bereits im Vorfeld klar sein sollte, das ihr eh nur immer eine Farbe schaltet, dann ist der Preis hier sicherlich der entscheidende Ausschlag. Es ist also ratsam, sich vorher darüber Gedanken zu machen, zu welchem Zweck die Lampe angeschafft werden soll.
Auf den Markt gibt es dann also vier verschiedene Signe Modelle, eine Tisch- sowie Stehlampe der normalen Signe, die ihr an dem grauen Aluminiumgehäuse erkennt und die neue Gradient Signe, die ebenfalls als Tisch- sowie Stehlampe, aber in Weiß und Schwarz erhältlich ist. Die Gradient Signe liegt in der UVP am Ende ca. 30 bis 40 Euro über der normalen Hue Signe.