Wer seine Philips Hue Kosmos um weitere Leuchtmittel erweitern möchte, muss nicht immer zu Philips Hue greifen. Auch andere Hersteller bieten kompatible Leuchtmittel und Lampen an, die sich problemlos einbinden lassen. Mit der neuen LIDL Livarno Lux Lichtleiste kommt genauso eine Alternative.
Schon bei dem ersten Bild habe ich dabei die Ähnlichkeit zur Philips Hue Play Lightbar gesehen und mich gefragt, ob diese mehr als halb so teure Variante, als Alternative genutzt werden kann oder man besser die Finger davon lassen sollte.
Genau dies, werde ich in diesem Beitrag für euch herausfinden. Am Anfang sind erstmal die Verarbeitung und auch die Form eine Frage des Preises. LIDL bietet die Lichtleiste im eigenen Shop für 24,99€ an. Das man dann keine Qualität, wie bei einem Produkt für 60€ erwarten kann, sollte außer Frage stehen.
Aber hat man die Lichtleiste ständig in der Hand? Wahrscheinlich nicht und selbst wenn, an der Verarbeitung ist absolut nichts auszusetzen. Für so einen Preis werdet ihr kein vergleichbares Produkt finden, dass in Philips Hue eingebunden werden kann und diesen Funktionsumfang hat.
Hier wären wir dann auch direkt beim zweiten Punkt. Die Lichtleiste schafft bis zu 530 Lumen Helligkeit, was allerdings nur bei einem hellen Weißton erreicht wird. Zwar haben die Hue Lightbar und die Lichtleiste die gleiche Helligkeit auf dem Papier, aber bei Farben nimmt die Helligkeit der Lichtleiste deutlich ab. Dies ist nicht nur den verbauten LEDs, sondern auch den doppelten Streuscheiben geschuldet ist. Immerhin könnt ihr die Farbtemperatur zwischen 2.000 Kelvin bis 6.500 Kelvin einstellen. Wer auf Farben abfährt, kann über die App entsprechend eine der gewünschten 16 Millionen Farben nutzen.
Im Vergleich mit einer Philips Hue Play Lightbar, zieht die Livarno Lux Lichtleiste jedoch fast immer den Kürzeren. Es fehlen sinnvolle Ergänzungen wie Klebepads oder Wandhalterungen und auch die Farbwiedergabe entspricht nicht immer genau dem Ton, die beispielsweise die Play Lightbar anzeigt. Zumindest bei der Farbauswahl, könnt ihr zwischen Schwarz und Weiß wählen.
Für mich ist die neue Lichtleiste aber dennoch eine interessante Alternative. Die Sache, dass die Lichtleiste einen Stromschalter am Kabel hat, lasse ich dabei mal außen vor. Sinnvoll ist dies nicht, wenn man sie nämlich vom Strom trennt, kann sie keine Befehle empfangen. Vorteile wie die Einbindung in den Hue Entertainment-Bereich oder ein Netzstecker mit 3 einsteckbaren Lightbars, muss man allerdings verzichten. Dafür kostet eine Lightbar mit 60€, auch mehr als doppelt so viel. Deshalb müsst ihr euch selbst entscheiden, braucht ihr einfach nur eine einfache Beleuchtung für 24,99€ oder das Premium-Paket. Dann greift ihr zur Lichtleiste oder eben zur Lightbar.
2 Kommentare
Bevor es wieder Irritationen gibt: Mit der Livarno Lux Lichtleiste können in Verbindung mit der HUE-Bridge folgende Funktionen NICHT genutzt werden:
– Entertainment-Bereich (Sync Box)
– Einschaltverhalten
– Homekit
nicht nur das! ich konnte die helligkeit der farben ebenfalls nicht steuern und die leuchte auch nicht in szenen einbinden. erhöht man die helligkeit wird das licht weiss, wodurch die leuchte in verbindung mit hue eigentlich nicht wirklich nutzbar ist. somit ist das preis-leistungs-verhältnis im gegensatz zur philips bar sogar deutlich schlechter.