Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Wochenrückblick KW 32: Philips Hue App Update bringt neue Szenen & Tradfri verbessert sein Gateway

      14.08.2022

      Philips Hue Gradient Lightstrip für den PC: Die perfekte Ergänzung für Hue Gamer

      11.08.2022

      Philips Hue iOS App auf 4.23.0 geupdatet: 5 neue Szenen für die Sonnenaufgangskategorie

      09.08.2022

      IKEA Tradfri Gateway auf Firmwareversion 1.19.32 geupdatet

      09.08.2022

      Wochenrückblick KW 31: Philips Hue Gradient Lightstrip für den PC und neue WiZ Outdoor Lichterkette

      07.08.2022
    • Tests

      Ausprobiert: Den neuen Philips Hue Tap Dial Switch – das kann der Drehschalter

      03.07.2022

      Ausprobiert: Müller-Licht tint Stella Lichterkette im Test

      13.05.2022

      Ausgepackt: Müller-Licht tint XXL Zigbee Retro Filament Leuchtmittel im Test

      29.04.2022

      Im Test: Neue Philips Hue Infuse Deckenlampe im Video angeschaut

      04.04.2022

      Neues Lidl Silvercrest Gateway angeschaut: HomeKit-Integration klappt auf Anhieb

      01.03.2022
    • Anleitungen

      Anleitung: Neuen Philips Hue Lichtwecker in der Hue App nutzen

      25.06.2022

      So gehts: Lauflicht Animation mit Philips Hue Lampen erstellen z.B. als Treppenbeleuchtung

      11.04.2022

      Philips Hue Enrave & Devere: Das ist der einzige Unterschied

      14.03.2022

      Das beste Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip: Das passt für alle drei Leuchtstreifen

      14.02.2022

      Philips Hue Lampe ist nicht erreichbar: Was kann man tun?

      06.02.2022
    • Angebote

      Philips Hue Sale bei Cyberport: z.B. Hue Ensis mit Dimmschalter für 285,99€

      13.08.2022

      Govee Glide Music Wall Light: Modulare Wandleuchte kommt auf den Markt

      01.08.2022

      Verschiedene Hue Produkte dank Saturn Card zum Bestpreis

      29.07.2022

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance mit Colour E27-Leuchtmittel für nur 109 Euro

      18.07.2022

      Philips Hue Ensis Pendelleuchte mit Doppelpack Wandschalter-Module zum Bestpreis

      12.07.2022
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » LIFX Lightstrip Starter Kit ausprobiert: Zwei Meter Innovation mit intuitiver App-Steuerung
    News

    LIFX Lightstrip Starter Kit ausprobiert: Zwei Meter Innovation mit intuitiver App-Steuerung

    Malte Von Malte28.02.2019Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Die App-Konfiguration
    2. Der „Überflieger“-Lightstrip
    3. Fazit

    Die Marke LIFX ist schon länger im Bereich der smarten Beleuchtung unterwegs, aber bisher habe ich ihr nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Vor Kurzem bin dann zufällig auf einer Messe über den LIFX Lightstrip gestolpert und war begeistert.

    Grund genug, ihn selbst einmal unter die Lupe zu nehmen und genau zu schauen, was das Starter Kit (LZHC2M4INUC07) vom LIFX Lightstrip so drauf hat. Also fix bestellt und nach ein paar Tagen kam das Paket von Saturn auch schon bei mir an.[vc_single_image image=“13538″ img_size=“large“ alignment=“center“]Wie üblich, kommt auch der LIFX nicht zusammengebaut zu euch und muss noch per Hand zusammengesteckt werden. Im Lieferumfang sind das Netzteil und zwei mal einen Meter Lightstrip enthalten. Auf der Rückseite ist wieder der bekannte 3M Klebestreifen angebracht und dies erleichtert deutlich die Montage an glatten Oberflächen wie Schreibtischen oder Aluminiumprofilen.

    Die App-Konfiguration

    Nachdem der LIFX Lightstrip an den Strom angeschlossen wird, kann es auch schon los gehen. Ihr ladet euch die iOS oder Android App herunter und installiert sie. Beim ersten Öffnen müsst ihr euch mit einer E-Mail und einem Passwort registrieren, aber dies kennt ihr ja bereits auch aus anderen Smarthome App`s.

    LIFX Z (Erweiterung) smarte WLAN LED-Lichtband (1 meter), Mehrfarbig,...
    Smarthome & Leuchtmittel

    Produkt ansehen

    Hier habt ihr den Vorteil, dass ihr euch später über diesen Account mit jedem beliebigen Gerät bei LIFX anmelden könnt und dann die Lampen direkt in der Übersicht zu finden sind. Damit diese dort auch überhaupt angezeigt werden können, müssen sie aber zu erst hinzugefügt werden.

    Dafür sind nur wenige Schritte notwendig, jedoch müsst ihr euer WLAN Passwort parat haben. Da alle LIFX Produkte ohne Hub auskommen, benötigen sie euren Router und demnach euer WLAN, damit Sie mit anderen Geräten kommunizieren können. Beim Hinzufügen sucht ihr einfach nur euer erworbenes Produkt raus und führt die Schritte in der App aus. Bei mir hat die Einrichtung mitsamt der Registrierung knapp 3 Minuten gedauert und ich denke, bei euch wird es nicht mehr sein.

    Der „Überflieger“-Lightstrip

    Die Möglichkeiten sind meiner Meinung nach deutlich besser, als es zum Beispiel bei dem normalen Philips Hue Lightstrip der Fall ist. Ich will jetzt gar nicht so sehr auf die Unterschiede eingehen, da es dort noch einen extra Beitrag geben wird, aber im Gegensatz zu der Konkurrenz, hat der LIFX Lightstrip 16 verschiedene Zonen a 6 LEDs verbaut. Damit könnt ihr viele unterschiedliche Farben zur gleichen Zeit einstellen. Dazu gibt es in der App eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten wie Animationen, Farbverläufen oder das bekannte Kerzenflackern.

    LIFX A60 LED Light, WLAN-fähige A60 (Ø 6 cm) LED-Lampe, E27
    Smarthome & Leuchtmittel
    52,00 EUR
    Produkt ansehen
    Besonders spannend dürfte auch das Feature „malen“ sein. Damit könnt ihr den Strip so anmalen, wie ihr es gerne hättet. Ihr wählt eine Farbe aus und packt sie virtuell auf den Strip und dieser leuchtet dann in genau dieser Farbe. So etwas kommt sicherlich nicht nur bei den Kleinen gut an, sondern auch ich habe erstmal ein bisschen damit rumgespielt. Warum auch nicht? Es ist einfach innovativ und macht Spaß.

    Egal, wo ihr den Lightstrip später verwenden werdet, ihr habt immer das richtig Licht. Dank der sehr genauen Kontrast- und Helligkeitseinstellungen, bis zu 1.400 Lumen und den vielen sonstigen Einstellmöglichkeiten, muss sich der Strip auch nicht vor anderen Lightstrips verstecken. Er kann ebenfalls problemlos mit IFTTT, Google Assistant, Apple HomeKit und Amazon Alexa genutzt werden, was den Großteil an Smarthome Assistent Systemen abdecken sollte.

    Fazit

    Ich habe auf jeden Fall richtig Lust auf die Marke LIFX bekommen und halte derzeit noch Ausschau nach einer E27. Sollte ich diese in die Finger bekommen, könnt ihr euch schon mal auf ein schönes Review zu dieser Lampe freuen.

    Amazon App E27 Homekit Hue Lightstrip LIFX Philips Hue Ratgeber
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Wochenrückblick KW 32: Philips Hue App Update bringt neue Szenen & Tradfri verbessert sein Gateway

    14.08.2022

    Philips Hue Sale bei Cyberport: z.B. Hue Ensis mit Dimmschalter für 285,99€

    13.08.2022

    Philips Hue Gradient Lightstrip für den PC: Die perfekte Ergänzung für Hue Gamer

    11.08.2022

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • JonasJonas bei Philips Hue iOS App auf 4.23.0 geupdatet: 5 neue Szenen für die Sonnenaufgangskategorie
    • Avatarclammer bei Philips Hue iOS App auf 4.23.0 geupdatet: 5 neue Szenen für die Sonnenaufgangskategorie
    • AvatarWundernase bei Philips Hue: Es wird Zeit für eine neue Bridge V3 – Jetzt bitte!
    • Avatarwesterink bei Müller-Licht tint Smart Switch: Der smarte ZigBee Unterputz-Schalter im Detail
    • AvatarTorsten bei Philips Hue Sync Music: Wann folgen Apple Music, Youtube Music, Deezer und Co.?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Stefan fragte Bridge Speicher | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    qbx0bkd4@duck.com fragte Automatisiert täglich neue Szene aus Foto | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Eric fragte Welche Lampen um ein Garagentor zu beleuchten? | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    Sven B. fragte Philips Hue und Müller-Licht tint verbinden und 2. Hue Bridge Fernsteuerung | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    Robert fragte Dimmer schaltet LED nicht | Es gibt 2 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips 65PUS7363 65″ 4K UHD Fernseher mit 3-seitigem Ambilight für 849€ statt 1163€

    05.05.2019

    Nanoleaf Light Panels: 3D Deckenlampe als absoluter Hingucker

    23.01.2020

    Doppelpack Philips Hue Play Lightbars für nur 74€

    09.04.2021

    Apple HomePod: Hinweise auf neues Modell im iOS 16 Betriebssystem

    08.06.2022
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.