Smartes Licht gibt es von vielen Herstellern und alle haben ihre Vor- und Nachteile, denn jeder verfolgt seine eigene Vorstellung von der Lichtsteuerung der Zukunft.
Mit LIFX hat Philips Hue auf jeden Fall eine ebenbürtige Konkurrenz bekommen. Die Lampen sind preislich zwar etwas teurer, haben dafür in der Regel mehr Lumen und benötigen kein Hub zur Steuerung.

In diesem Beitrag möchte ich aber erst mal nur auf die LIFX E27 Mini Day & Dusk LED Lampe eingehen, welche zwar als „Mini“ bezeichnet wird, aber nicht wirklich „Mini“ ist. Sie hat immerhin einen Durchmesser von 6cm und ist 10cm lang gepaart mit einem Gewicht von rund 145g. In meiner Tischlampe konnte ich sie aber problemlos unterbringen und sobald man diese E27 einmal eingesetzt hat, wird man auch direkt den Vorteil der etwas größeren Bauweise erkennen.
Durch die weiter unten beginnende Kunststoffabdeckung gibt es einen deutlich besseren Abstrahlwinkel. Das Licht wird somit nicht nur nach vorne gestrahlt, sondern leuchtet auch drum herum viel besser aus. Ich werde noch in einem extra Beitrag auf den Vergleich zu Philips Hue eingehen, aber nur zum schnellen Hinweis: Die Abschlusskannte von einer Philips Hue Lampe ist rund 1cm höher angesetzt als die einer LIFX Lampe, was sehr gut auf dem Bild in der Galerie zu erkennen ist.
Was bedeutet das für euch? Das ist einfach zu erklären. Solltet ihr die LIFX in einer Lampe mit einem rundumgeschlossenen Lampenschirm installieren, dann wird der gesamte Lampenschirm viel angenehmer und vor allem gleichmäßiger ausgeleuchtet.
Es wird kein Hub benötigt
Kommen wir zum eigentlich wichtigsten Punkt, nämlich der Steuerung per App. Wie Anfangs schon geschrieben, benötigen alle LIFX Produkte kein Hub, sondern nur euren Router als zentrale Steuereinheit. Dadurch werden zwar zwangsläufig mehr Daten über WLAN übertragen, aber die Befehle sind in der Regel nur sehr klein und beeinflussen nicht das WLAN. Laut LIFX gibt es auch keine Probleme mit anderen Geräten im WLAN Netz und mir ist auch nichts diesbezüglich bekannt.
Den Router als Steuereinheit zu nehmen, ist zudem nicht neu. Yeelight, Koogeek, viele smarte Steckdosen und eigentlich fast alle Smarthome Produkte setzen auf die gleiche Methode. Anders bei Philips Hue, hier wird per ZigBee und über eine extra benötigte Bridge kommuniziert.
Intuitive LIFX App
Zum Hinzufügen der LIFX Produkte ladet ihr euch die LIFX App im App Store oder Play Store herunter und klickt auf das „+“. Idealerweise habt ihr euer WLAN Passwort schon zur Hand, denn dieses muss bei der Installation zwingend eingegeben werden. Ansonsten ist die App sehr intuitiv und einfach aufgebaut. Bei der Installation wählt ihr einfach den Raum aus und schon kann es los geht.
Über das Drehrad wird die Farbtemperatur eingestellt und durch hoch und runterziehen, lässt sich die Helligkeit regeln. Wie üblich, ist auch die LIFX E27 Mini Day & Dusk LED Lampe stufenlos dimmbar und kann mit speziellen Szenen belegt werden. Wer möchte, kann die Lampe auch noch mit Effekten wie „Flackern“ oder „Musik-Visualisierer“ belegen. Am spannendsten dürfte aber die Möglichkeit sein, dass ihr einen ganzen Zeitraum über 24 Stunden konfigurieren könnt. Ich habe die Funktion zwar noch nicht genutzt, kann mir aber vorstellen, dass sie vielen sehr nützlich ist.
Keine Produkte gefunden.
Was mir allerdings schon häufiger bei LIFX bzw. WLAN Lampen aufgefallen ist, dass diese deutlich schneller als andere Lampen reagieren. Im Grunde genommen gibt es nur eine ganz kleine Verzögerung, welche eigentlich nicht spürbar ist.
Großer Farbtemperaturbereich
Ich habe die Lampe direkt ausprobiert und bin begeistert. Die 800 Lumen kommen richtig schön zur Geltung und selbst im gedimmten Zustand wird noch eine gleichmäßige Ausleuchtung garantiert. Durch den vorhandenen Farbtemperaturbereich von 1.500 Kelvin bis hin zu 6.500 Kelvin, kann die LIFX E27 Mini Day & Dusk LED Lampe so ziemlich jedes Tageslicht simulieren und macht sich daher auch gut im Schlaf- oder Badezimmer. Morgens einfach einen kälteren Farbton zum Wachwerden einstellen und abends im warmweißen Bereich aufhalten.
Je nach eingestelltem Licht, verbraucht die Lampe bis zu 9 Watt, was von der Farbtemperatur und Helligkeit abhängig ist. Laut Hersteller ist eine Leuchtdauer von bis zu 25.000 Stunden möglich, aber in der Regel dürfte es noch einmal mehr sein. Durch die volle HomeKit-Kompatibilität ist die LIFX E27 Mini Day & Dusk LED Lampe natürlich auch bei Apple Fans sehr begehrt. Über HomeKit lässt sich alles kinderleicht einstellen, konfigurieren und verwalten. Wer HomeKit nutzt, wird die Vorteile zu schätzen wissen.
Fazit & Verfügbarkeit
Gehen wir nun zum letzten Punkt auf meiner Liste über, die Preisgestaltung und ob diese Gerechtfertigt ist oder nicht.
Das günstigste Angebot gibt es aktuell bei Amazon mit einem Preis von 24,99€ inklusive Versandkosten für Prime Mitglieder. Genau den gleichen Preis hat auch eine Philips Hue White Ambiance Lampe und daher liegen wir bei einem identischen Preisniveau.
Keine Produkte gefunden.
Für mich als absoluten Smarthome Fan, kämen daher beide Hersteller in Betracht, aber dadurch, dass ich bisher fast ausschließlich Philips Hue nutze, werde ich auch dabeibleiben. Dennoch muss man den LIFX Produkten den vollen Respekt zeigen, denn die Qualität stimmt einfach und im Fall der LIFX E27 Mini Day & Dusk LED Lampe, trifft dies auch voll und ganz zu.