Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Hue OmniGlow: Erste Eindrücke des neues Lightstrips

      04.10.2025

      Apple Home: Hue Szenen lassen sich endlich per Matter exportieren

      02.10.2025

      Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

      30.09.2025

      webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

      29.09.2025

      Hue OmniGlow: Neuer Lightstrip bereits in den USA gelistet

      28.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Starkes Angebot: Philips Hue Wandschalter Modul im Doppelpack für 49,99 Euro

      23.09.2025

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025

      Hue Bridge Pro kaufen: Diese Händler haben sie bereits gelistet

      09.09.2025

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » News » Philips Hue App Version 4.1: Das sind die größten Änderungen vom Update
    News

    Philips Hue App Version 4.1: Das sind die größten Änderungen vom Update

    Malte Von Malte15.07.20218 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Anscheinend habe ich schon länger nicht mehr nach neuen Updates für meine installierten Apps geschaut. Wie ich heute Nacht entdeckt habe, gibt es ganze 19 Aktualisierungen für meine installierten Apps auf dem Smartphone, die wohl schon länger bereitstehen. Darunter ist auch die neue Philips Hue App in der Version 4.1.0, die aber erst gestern herausgekommen ist.

    Das Update ist so neu, dass es bisher auch noch keinen einzigen Changelog auf Deutsch gibt. Pfiffige Hue App Nutzer werden die Verbesserungen aber schnell auffallen. Egal, ob ihr Hue App Poweruser seid oder nur ab und zu die App öffnet, nachfolgend findet ihr die größten Unterschiede der neuen Hue App Version 4.1.0.

    Neben einigen Fehler, die ausgemerzt worden sind, gibt es eine große Anzahl an Funktionsverbesserungen. Gerade die Steuerung der Helligkeit und Farbe einzelner Leuchtmittel innerhalb der Räume sorgte für viel Kritik. Signify hat darauf reagiert und nun könnt ihr die Lampen direkt im Overlay steuern, ohne eine Ebene tiefer zu gehen. Dies lässt eine deutlich schnellere Bedienung zu, die zumindest etwas näher an die alte Listenansicht kommt. Dazu haltet ihr das Leuchtmittel gedrückt oder klickt einmal drauf.

    Lampen können nun direkt in der Raumansicht hinzugefügt oder gelöscht werden. Zudem kann der Raum nach den eigenen Wünschen gestaltet werden. Dazu geht ihr in die Einstellung „Reorder Room“ und könnt die kleinen Kacheln selbst verschieben.

    Widget können jetzt wieder hinzugefügt werden. Bei meinem Google Pixel 4a muss ich dazu einfach nur auf dem Startscreen etwas länger drücken und dann gibt es einen Bereich, wo ich das Widget auswählen kann. Bei iOS wurden die Widgets durch Shortcuts ersetzt. Zudem wurde in dem letzten Update auch die Scrollfunktion im Bridge-Switch Bildschirm angepasst, wo ihr zwischen verschiedenen Bridges auswählen könnt.

    Changelog Philips Hue App 4.1.0

    • Sie können jetzt ein Licht antippen und halten, um seine Helligkeit sofort anzupassen
    • Sie können jetzt die Lichter und Szenen in einem Raum im Bearbeitungsmodus neu anordnen
    • Scrollfunktion im Bridge-Switch-Bildschirm für Benutzer mit mehreren Hue Bridges hinzugefügt
    • Vereinfachte Auswahl und Änderung der Farbe eines einzelnen Lichts im Farbwähler
    • Verbesserte Anzeige der Aufwach- und Einschlafautomatiken
    • Verbesserte Anzeige nicht ausgewählter Lichter in der Farbauswahl
    • Mehr als 20 Fehler behoben
    • Verbesserte Leistung in der gesamten App
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Push-Verknüpfung in seltenen Fällen fehlschlug.
    • Es wurde ein Problem behoben, bei dem HomeKit-Szenen nicht exportiert wurden
    • Fehlermeldung hinzugefügt, wenn die HomeKit-Synchronisierung aufgrund eines ungültigen Namens fehlschlägt

    ‎Philips Hue
    ‎Philips Hue
    Download QR-Code
    ‎Philips Hue
    Entwickler: Signify Netherlands B.V.
    Preis: Kostenlos+
    Philips Hue
    Philips Hue
    Download QR-Code
    Philips Hue
    Entwickler: Signify Netherlands B.V.
    Preis: Kostenlos
    App Fehler Homekit Philips Hue Philips Hue App Problem Ratgeber Signify
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelWieder reduziert: Fire TV Stick 4K für 39,99 Euro
    Nächster Artikel Amazon Alexa Routinen: Bis zu sieben Sprachbefehle sind nun möglich
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Hue OmniGlow: Erste Eindrücke des neues Lightstrips

    04.10.2025

    Apple Home: Hue Szenen lassen sich endlich per Matter exportieren

    02.10.2025

    Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

    30.09.2025

    8 Kommentare

    1. Avatar
      alex am 15.07.2021 um 17:08 Uhr

      Aber wie kann man jetzt die Farbe für z.B. 4 Lampen gleichzeitig ändern?
      Ich bekomm die im Farbrad nicht mehr übereinander gesnapt.
      Timer fehlen leider weiterhin.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 15.07.2021 um 18:32 Uhr

        Ist ganz einfach du ziehst eine Lampe auf eine andere und drückt dann nicht auf die Lampe, sondern in den Farbkreis. Dann wird die Lampe hinzugefügt.

        Antworten
    2. Avatar
      clammerExperte am 15.07.2021 um 18:28 Uhr

      Android Widgets waren auch schon vorher möglich!

      Antworten
    3. Avatar
      Olgalein am 15.07.2021 um 22:06 Uhr

      Das Update hat im Grunde nur Nachteile gebracht. Bitte teste einmal, ob du die Hue Bridge bei einem Ausfall des Internets noch nutzen kannst. Bei mir geht dies nicht mehr seit dem Update. Jetzt sitze ich hier auf Grund des Hochwassers ohne DSL und teilweise mit hell erleuchtetem Raum, weil meine Hue Bridge zwangsläufig online sein muss, um irgendwas zu steuern. Früher konnte ich meine Lampen wenigstens über die Hue App manuell ausschalten. Das geht nun nicht mehr ohne Internet.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 16.07.2021 um 13:00 Uhr

        Habe es getestet und bei mir ist es auch nicht mehr möglich, die Bridge zu nutzen. Das heißt, wenn keine Internetverbindung vorhanden ist, geht es nicht mehr. Liegt sehr wahrscheinlich an dem neuen Update.

        Antworten
        • Avatar
          Leo am 17.07.2021 um 19:03 Uhr

          Habe es bei mir hier auch getestet. Dazu einfach das Kabel am WAN Port meines Routers ausgezogen. Hat danach noch alles in der Hue App funktioniert, sogar eine neue Zone konnte ich erstellen, steuern und wieder entfernen. Vielleicht liegt es am Fernzugriff über Hue? Habe das nie aktiviert, da ich alles per HomeKit für den Fernzugriff nutze.

          Antworten
    4. Avatar
      Sven am 22.07.2021 um 23:09 Uhr

      Hallo, danke für die schöne Übersicht. Ich habe folgende Frage.
      Habe ein komplettes Hue System eingebaut (rd. 35 Deckenspots und mehrere 3er / 4er Lampen.
      U.a. Würde ich gerne im Gäste WC (dort hängt ein 3er Hue Fugato) eine fixe Farbwahl haben, die aber jederzeit mit dem physischen Lichtschalter aus oder angeschaltet werden kann.
      Ich habe bereits versucht, über die Funktion „zuletzt ein“ die Farbwahl in der Lampe zu „speichern“. Das hält teilweise ein bisschen. Aber spätestens am nächsten morgen erstrahlt die Lampe, nach Betätigen des physischen Schalters, wieder im grellen Weiß. 🙁
      Ich teste gerade, ob die Lampen es sich mit der Funktion „Wiedereinschalten nach…“ merken können…
      Leider habe ich auch noch nicht verstanden, was der Unterschied sein soll zwischen den beiden genannten Einschaltfunktionen.
      Leider verzweifle ich seit Tagen daran… Über ein paar Tipps oder sogar die Lösung wäre ich sehr dankbar.
      Beste Grüße
      P.s. Meine App ist die Version 4.1.0

      Antworten
    5. Avatar
      clammerExperte am 23.07.2021 um 21:50 Uhr

      Es ist zu befürchten, dass das nicht klappen wird. Nach zweimaligen Ein- und Ausschalten kommt wieder der Standard Weißton – das ist ein Feature von Hue.
      Smarte Leuchten und Lampen sollten mit Dauerstrom betrieben werden, damit sie ordnungsgemäß funktionieren.

      Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Nanoleaf Shapes & Elements werden zum Thread-Border Router

    08.07.2021

    Dieses Hue Gradient Produkt würde ich mir wünschen

    26.07.2021

    Erster Test: Philips Hue Wandschalter Modul im Video angeschaut & ausprobiert

    10.03.2021

    Im direkten Vergleich: Hue White 806 Lumen gegen Hue White 1600 Lumen

    30.06.2020
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.