Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Nanoleaf 4D V2 Screen Mirror Camera Lightstrip Kit: Neue Version ist erhältlich

      19.08.2025

      Bis zu 3.000 Lumen: Neuer Hue Outdoor Gradient Lightstrip zeigt sich

      18.08.2025

      Hue Bridge Pro: Nutzer erhält Gerät vor Verkaufsstart

      17.08.2025

      Großes Firmware-Update für Hue Secure Kameras steht bereit

      17.08.2025

      Philips Hue Bridge Pro: Wird die weiße Bridge in Rente geschickt?

      16.08.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

      18.06.2025

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Philips Hue: Bluetooth lässt sich nicht abschalten
    News

    Philips Hue: Bluetooth lässt sich nicht abschalten

    Jonas Von Jonas18.01.202011 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Eine Frage, die in der letzten Zeit immer mal wieder auf dem Blog landet, ist die Frage nach dem Abschalten der Bluetooth-Funktion.

    Denn alle neueren Philips Hue Produkte verfügen neben ZigBee, auch über die Möglichkeit der Bluetooth-Anbindung. Da aber viele von euch die Leuchtmittel und Lampen direkt mit der Philips Hue Bridge koppeln und Bluetooth gar nicht benötigen, besteht der Wunsch, Bluetooth komplett abzuschalten bzw. zu deaktivieren. Das gleiche gilt natürlich auch andersherum: ZigBee abschalten, wenn Bluetooth aktiv ist.

    Das lässt sich leider nicht so einfach durchführen, denn aktuell gibt es keine Möglichkeit, die Bluetooth-Funktion bei den Philips Hue Produkten auszuschalten. Es wäre auch problematisch, wenn ihr die Funktion einmal ausgeschaltet habt, lassen sie sich natürlich nicht mehr über Bluetooth finden. Auch beim Verkauf dürfte es so dann zu Problemen kommen, wenn der neue Käufer diese Funktion gerne nutzen würde.

    Auch der Kundensupport von Philips Hue bestätigt das Problem:

    Du kannst die Bluetooth-Lampen problemlos mit Deiner Philips Hue Bridge koppeln. Die Bluetooth Funktion ist zwar nicht ausschaltbar, stört aber bei der Verbindung der Lampen mit der Bridge über ZigBee nicht.

    Das bedeutet, dass die Lampen und Leuchten zurzeit noch beide Funkarten gleichzeitig nutzen und es hier auch erstmal keine Änderung geben wird. Ich schätze allerdings, dass es in naher Zukunft sicherlich eine Lösung für die Kunden geben wird, die nur eine Funkart nutzen möchten.

    Keine Produkte gefunden.

    Denn damit steigt nicht nur der Stromverbrauch, sondern auch die „Strahlenbelastung“, selbst wenn sie wirklich sehr gering. Ich werde euch hier auf jeden Fall auf dem Laufendem halten.

    Amazon Bluetooth Philips Hue ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelAusgepackt: Paulmann Tuneable White Filament Leuchtmittel
    Nächster Artikel Aldi Nord: Müller-Licht tint Produkte wieder im Angebot
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Nanoleaf 4D V2 Screen Mirror Camera Lightstrip Kit: Neue Version ist erhältlich

    19.08.2025

    Bis zu 3.000 Lumen: Neuer Hue Outdoor Gradient Lightstrip zeigt sich

    18.08.2025

    Hue Bridge Pro: Nutzer erhält Gerät vor Verkaufsstart

    17.08.2025

    11 Kommentare

    1. Avatar
      Alex am 18.01.2020 um 18:04 Uhr

      Strahlenbelastung? Die ist bestimmt lächerlich. Interessanter ist die Frage nach der Sicherheit? Was hält Unbefugte davon ab eine auf einer der beiden Funkverbindungen ungekoppelte Lampe zu nutzen? Wenn z.b. ne Lampe bisher nur über BT genutzt wurde, ist sie theoretisch für jeden Nachbar mit nem ZigBee Hub problemlos koppelbar oder? Und Bluetooth noch schlimmer, da die Lampen wahrscheinlich sogar mit mehreren Handys verbunden werden können?
      Sind zwar nur Lampen, aber hat das mal jemand getestet? Wäre gut zu wissen wenn die neuen Lampen unsicher sind.

      Antworten
      • Avatar
        Jack am 18.01.2020 um 19:55 Uhr

        Soweit ich weiß kann man sich BT Lampen angeln die bereits an einer Bridge sind, muss aber wohl näher als 1 Meter dran sein und sie dürfen nicht schon länger als 30 Min. an sein.
        Für das wieder aktivieren der Module könnte ich mir z.B. das 5 mal schnell an und ausschalten am normalen Lichtschalten vorstellen.

        Antworten
        • Jonas
          JonasRedakteur am 19.01.2020 um 13:10 Uhr

          Das muss ich gleich mal ausprobieren, ich kann mir nicht vorstellen dass das klappt oder? Hast du es selbst schon mal ausprobiert?

          Antworten
      • Avatar
        Dustin We am 22.07.2020 um 14:21 Uhr

        Das Bluetooth stört mein Funk Headset

        Antworten
    2. Avatar
      Alex am 23.02.2021 um 13:53 Uhr

      Na ja. un-„problematisch“ wäre z.b. Bluetooth ein- bzw. auszuschalten indem man die Lampe z.B. 4 mal innerhalb 3 Sekunden ein und wieder aus schaltet.

      Antworten
    3. Avatar
      Daniel am 05.10.2021 um 1:45 Uhr

      Gibts Neuigkeiten bzgl. der Möglichkeit zur Ausschaltung des Bluetooth – Funktion in den Lampen?
      Oder muss man weiterhin den Umweg über die alte Generation gehen?

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 06.10.2021 um 10:30 Uhr

        Nein, Bluetooth lässt sich leider immer noch nicht abschalten. Das wird sicherlich auch erstmal so bleiben :/

        Antworten
        • Avatar
          Suiram am 01.02.2023 um 12:53 Uhr

          Lässt sich weiterhin nicht abschalten. Wir haben eine Phillips Lampe an der Haustür. Eingeschaltet kann jeder die Lampe steuern 🤫

          Antworten
          • Jonas
            JonasRedakteur am 01.02.2023 um 17:59 Uhr

            Das kann nicht sein, sobald sie gekoppelt ist, lässt sie sich nur noch über die Seriennummer finden oder sie muss zurückgesetzt werden 🙂

            Antworten
    4. Avatar
      Sarah am 26.02.2023 um 14:52 Uhr

      Meine Lampen sind alle mit der Hue Bridge gekoppelt, einige werden trotzdem immer im Bluetooth Menü angezeigt. D.h. man kann von außerhalb des Hauses immer sehen ob die Lampen mit Strom versorgt sind oder nicht.

      Koppeln wird abgelehnt, aber man sieht halt das die Lampen im Standby sind – wobei ich das koppeln nur über die normalen Android bluetooth Einstellungen und nicht über die Hue BT App, die will ich nämlich nicht installieren.

      Antworten
      • Avatar
        clammerExperte am 27.02.2023 um 11:01 Uhr

        Da haben Sie Glück 😉, denn die BT App gibt’s nicht mehr,sondern ist jetzt Bestandteil der normalen App.

        Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarScream100 bei Philips Hue Bridge Pro: Die wichtigsten Antworten zur neuen Generation
    • AvatarThomas bei Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 – schneller & bis zu 150 Lampen steuern
    • AvatarReinhard bei Im Vergleich: alte V1 und neue Version V2 des Philips Hue Dimmschalters
    • AvatarJulia bei Das beste Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip: Das passt für alle drei Leuchtstreifen
    • Avataregal bei Govee: Neue Deckenlampe mit zwei Zonen startet für unter 70 Euro
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Offiziell: Hue Essentials für Apple iOS kurz vor Veröffentlichung

    24.12.2019

    Yeelight Meteorit: Haupt- & Umgebungslicht jetzt separat steuerbar

    05.11.2019

    LIFX Z-TV LED-Strip mit 1 Metern Länge ab November erhältlich

    09.09.2019

    Matter: Update für die Hue Bridge wird im September verteilt

    01.09.2023
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.