Vor wenigen Minuten haben wir euch exklusiv die neue Hue Bridge Pro vorgestellt. Während wir uns noch bis zum Marktstart Anfang September gedulden müssen, möchte ich mit euch jetzt schon mal die wichtigsten Fragen und Antworten zur dritten Generation teilen.
Mit der Hue Bridge Pro bekommt die Zigbee Smarthome-Zentrale für das Hue System nicht nur ein moderneres Design, sondern auch deutlich mehr Leistung, neue Funktionen und höhere Kapazitäten. Da beide Varianten parallel angeboten werden, vergleichen wir die beiden Generation und schauen, ob sich ein Umstieg lohnt.
Woran erkenne ich die neue Generation?
Während die ersten beiden Generation in einem klassischen Weiß ausgeliefert wurden, lässt sich die dritte Generation sehr schnell an der neuen mattschwarzen Gehäusefarbe erkennen. Zudem wurde der Touch-Button auf der Vorderseite vergrößert und im oberen Bereich sind nur noch zwei LEDs verbaut.
Was bedeutet „Hue Chip Pro“?
In die neue Generation der Hue Bridge Pro ist auch ein neuer Chip eingezogen. Signify nennt diesen „Hue Chip Pro“ und verknüpft damit eine 5-fache Leistungssteigerung und 3-fache Steigerung der Kapazitäten gegenüber dem Vorgängermodell.
Welche Kapazität hat die Hue Bridge Pro?
Die zweite und somit alte Generation kommt mit Ihren maximal 50 Leuchtmittel bei vielen Nutzern an Ihre Grenzen. Die neue Hue Bridge Pro kann 3x so viel Leuchtmittel und bis zu 50 Zubehörprodukte und 500 Szenen verwalten.
Merkmal | Bridge V2 | Bridge V3 |
---|---|---|
Leuchtmittel | 50 (inkl. Zubehör) | 150 |
Zubehör | Summe mit Leuchtmitteln | 50 separat |
Szenen | keine offizielle Zahl | 500 |
Welche Leistung hat die neue Hue Bridge Pro?
Sie verfügt über einen Quad-Core Cortex-Prozessor mit 1,7 GHz und 8 GB Arbeitsspeicher. Als Vergleich: Die bisherige Hue Bridge kommt auf gerade einmal 16 MB Arbeitsspeicher. Bedeutet umgerechnet eine 500x schnellere Hue Bridge.
Wie wird die Bridge mit Strom versorgt?
Während die alte Generation per lästigen Netzteil angeschlossen werden muss, wurde die neue Generation mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet. Dadurch lässt sie sich deutlich komfortabler betreiben, da kein klobiges Netzteil genutzt werden muss.
Ein Kommentar
Hallo
Habt ihr die neue Bridge von der von Philips Hue geleakten Webite oder direkt von Philhps Hue?