Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Eve Systems: Neue Matter-Firmware bereits geplant

      29.03.2023

      IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

      28.03.2023

      Wochenrückblick KW 12: Neue Fernseher von Amazon & Yeelight

      26.03.2023

      Philips Hue Smart Button auch weiterhin exklusiv bei Amazon erhältlich

      25.03.2023

      Early-Bird Angebote: Weitere Details zu den Yeelight Cube Lampen

      25.03.2023
    • Tests

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023

      Philips Hue Sync App: Meine Erfahrung nach 4 Wochen Nutzung

      14.02.2023

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

      28.03.2023

      Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro

      23.03.2023

      Philips Hue Play HDMI Sync Box derzeit für 179,10 Euro im Angebot

      21.03.2023

      Drei Meter Philips Hue Gradient Lightstrip deutlich reduziert

      16.03.2023

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance Bundle für nur 96 Euro

      12.03.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Philips Hue Go Stimmungslicht im Test
    News

    Philips Hue Go Stimmungslicht im Test

    David Von David24.05.20188 KommentareAktualisiert:22.12.2019
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Philips-Hue-Go-Gartenparty
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Mit dem Philips Hue Go Stimmungslicht hat Philips eine gute Alternative für die LivingColors Iris auf den Markt gebracht. Ihr Design erinnert eher an eine Schale, trotzdem steckt sie voller Technik.

    Dank integriertem Akku lässt sich die Hue Go Lampe auch unterwegs, im Garten oder am See nutzen und das mit einer Akkulaufzeit von bis zu 3 Stunden. Bei reduzierter Helligkeit verlängert sich die Akkulaufzeit noch einmal deutlich.

    Philips-Hue-Go

    Wie es der Name schon verrät, lässt sich die Philips Hue Go problemlos und relativ einfach in ein bestehendes Philips Hue Lichtsystem einbinden und steuern. Somit ist sie eine sehr gute Ergänzung für das Hue System und perfekt als smarte Ambientebeleuchtung einsetzbar.

    Auch ohne vorhandenes Philips Hue, kann die Hue Go genutzt und gesteuert werden. Denn über den auf der Rückseite angebrachten Schalter, könnt ihr bis zu fünf voreingestellte Farbmuster wählen und seid so auch ohne Philips Hue sehr flexibel in der Farbwahl.

    Philips Hue Go Stimmungslicht Farbe Orange
    Philips Hue Go Stimmungslicht Farbe Rot
    Philips Hue Go Stimmungslicht Farbe Lila
    Philips Hue Go Stimmungslicht Farbe Turkis
    Philips Hue Go Stimmungslicht Rückansicht Grün
    Philips Hue Go Stimmungslicht Rückansicht Blau
    Philips Hue Go Stimmungslicht Rückansicht Rot

    Bei den technischen Eigenschaften, kann die Lampe ebenfalls überzeugen. Die Hue Go verbraucht im Betrieb nur maximal 12 Watt und liefert dabei eine Helligkeit von 300 Lumen. 300 Lumen klingen auf den ersten Blick nicht viel, allerdings täuscht dieser Eindruck, denn im Betrieb scheint sie mir deutlich heller zu sein.

    Das Gehäuse ist aus Plexiglas / Polycarbonate, womit sie nicht nur relativ leicht, sondern auch widerstandsfähig gegen Kratzer und Macken ist. Sollte sie also mal dreckig werden, kann das Gehäuse einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Die Maße betragen im Durchmesser 120 Millimeter und in der Höhe sind 70 Millimeter, womit sie wirklich sehr kompakt ist.

    Keine Produkte gefunden.

    Was Philips leider nicht gerade professionell gelöst hat, ist der Netzsteckeranschluss an der Vorderseite. Sobald nämlich der Netzstecker eingesteckt ist, lässt sich die Leuchte nicht mehr optimal aufstellen, sondern nur noch horizontal hinlegen.

    Ohne Netzstecker lässt sich die Hue Go wirklich perfekt aufstellen, denn auf der Rückseite sind zusätzliche Standhilfen eingearbeitet. Wer die Hue Go mit Akku betreiben möchte, was aber keine Pflicht ist, der braucht sich über den Stand keine Gedanken machen.

    Philips Hue Go Stimmungslicht Farbe Nahaufnahme
    Philips Hue Go Stimmungslicht Farbe Nahaufnahme Vorne

    Als Fazit kann man also sagen, dass die Philips Hue Go im Test mit einem niedrigem Stromverbrauch und tollen Farben punkten kann. Dank Netzteil und Akku kann sie überall eingesetzt werden und zusätzlich mit dem Hue System gesteuert werden.

    Amazon Philips Hue Philips Hue Go Ratgeber Schalter Test
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Eve Systems: Neue Matter-Firmware bereits geplant

    29.03.2023

    Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

    28.03.2023

    IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

    28.03.2023

    8 Kommentare

    1. Avatar
      Felix am 20.02.2018 um 0:06 Uhr

      Habe zwei Hue Go’s im Einsatz und bin sehr zufrieden. Besser als die Iris ?

      Antworten
    2. Avatar
      RockKeeper am 17.10.2018 um 6:27 Uhr

      Hi!
      Guter Artikel, danke dafür! Ich besitze selbst auch eine, jedoch ist es kein Problem trotz Stromanschluss die Go hinzustellen, da der Stecker ja gebogen ist… zumindest bei mir 😉

      Antworten
    3. Avatar
      Dirk am 29.10.2018 um 20:01 Uhr

      Falls sie mit Stecker nicht steht muss man den Stecker etwas drehen, so dass er näher am Gehäuse anliegt. Dann geht’s. Das Kabel führt halt nach vorne raus, könnte besser gelöst sein

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 29.10.2018 um 20:13 Uhr

        Danke für den Tipp! 🙂

        Antworten
    4. Avatar
      Hilda am 01.01.2019 um 17:00 Uhr

      haallo

      ich habe eine kleine Frage.

      dies wird meine erste Lampe der Hue Serie. ich möchte sie vor allem abends und morgens beim Aufwachen benutzen.

      kann ich da eine Weckzeit einstellen, damit die Hue Go selbst anschaltet morgens? ist ebenso eine Routine für abends möglich?

      ich habe anderswo gelesen, dass dies nicht geht. daher meine Frage.

      liebe Grüsse und danke viel Mals!!

      Antworten
      • Avatar
        David am 01.01.2019 um 19:21 Uhr

        Hallo,

        sofern du die Philips Hue Bridge hast, kannst du Weckzeiten und Routinen auch mit der Hue Go einstellen.

        Vielen Dank für deinen Beitrag und liebe Grüße,

        David

        Antworten
    5. Avatar
      Tobias Hofmann am 02.01.2019 um 16:47 Uhr

      Hallo habe auch eine Frage, ich selbst besitze die Phillips Hue Lightbar. Hat die Hue Go eine ähnlich starke Leuchtkraft oder wirkt diese im Vergleich deutlich schwächer. Ich habe mal gelesen, dass die Go das Licht breiter strahlt und die Lighbar eher wegen der Form kompakter im Vergleich?

      Antworten
      • Avatar
        David am 04.01.2019 um 23:38 Uhr

        Hallo Tobias,

        die Hue Go ist deutlich dunkler als die Lightbar. Vorteil der Lightbar ist zudem, dass du bis zu drei Geräte mit einem Netzteil betreiben kannst. Ich habe die Hue Go eben neben eine Lightbar gehalten und die Go streut das Licht schon etwas mehr, ist dafür aber auch dunkler.

        Die Lightbar ist deutlich kompakter als die Hue Go, dafür lässt sich die Go mitnehmen und unterwegs sehr gut nutzen (Akku).

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avatarel es bei Lidl Livarno Lux Lichtleiste mit ZigBee im Test: Lohnt sich der Kauf?
    • Avatarclammer bei Amazon führt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland ein
    • MalteMalte bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarPoehler bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarTim bei Philips Hue Surimu fiepen: Kommt im Februar ein verbessertes Panel?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Nikki fragte Reichweite HUE Bridge für Außenbeleuchtung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Georg fragte Iris lässt sich nicht verbinden – auch kein Reset möglich | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Markus fragte Hue Tap Dial | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Jeremy fragte Phillips Hue Dynamische Szene und Effekte | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Marvin L fragte Ganze Frage steht unten in den Details, danke im vorraus. | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    FCC: Neues smartes Bluetooth Leuchtmittel von Amazon entdeckt

    11.12.2019

    Diesen Monat: Innr Lighting GU10 RGBW Leuchtmittel kommt

    17.06.2019

    Philips Hue Resonate lässt sich nicht komplett ausschalten

    28.03.2021

    Warum ich die Innr RCL 240 T Deckenleuchte nicht im Schlafzimmer nutzen würde

    30.10.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.