Signify ergänzt sein Hue Secure Portfolio um mehrere Produkte und Funktionen. Ziel ist es, Beleuchtung und Sicherheit stärker miteinander zu verzahnen und Nutzern mehr Kontrolle über ihr Zuhause zu geben. Werfen wir einen Blick auf die Hue Neuheiten 2025.
In dieser Übersicht zeige ich euch einen kurzen Überblick über die neuen Hue Secure Produkte. Ein ausführlicher Test mit vielen weiteren Bildern wird in den nächsten Tagen natürlich noch folgen.
Philips Hue Secure Video Doorbell
Die erste kabelgebundene Türklingel im Hue-Sortiment verfügt über ein 180-Grad-Sichtfeld, eine 2K-Fischaugenlinse und Starlight-Nachtsicht. Über die integrierte Gegensprechfunktion können Besucher direkt angesprochen werden – auch von unterwegs über die Hue App. Push-Benachrichtigungen oder Lichtsignale machen auf Aktivitäten vor der Tür aufmerksam.
——————————————————————————————
Philips Hue Smart Secure Chime Türgong
Der Hue Smart Chime ersetzt den klassischen Gong beim klingeln. Der Smart Chime wird einfach in die Steckdose gesteckt und mit der Hue App verbunden. Sobald jemand klingelt, spielt er einen Alarm oder eine Melodie ab.
Zusätzlich könnt ihr noch Ruhezeiten, andere Melodien und die Lautstärke in der Hue App festlegen. Mehrere Gongs lassen sich in verschiedenen Räumen oder Etagen miteinander kombinieren. In Verbindung mit Sensoren kann der Gong zusätzlich als Indoor-Sirene dienen.
——————————————————————————————
Philips Hue Secure Kamera 2K
Neben der Türklingelkamera bringt Philips Hue auch eine neue Variante der kabelgebundenen Kamera auf den Markt. Die neue Innenkamera liefert nun eine 2K-Auflösung und soll mehr Details sichtbar machen. Sie funktioniert nach dem Plug-and-Play-Prinzip und ist auch ohne Hue Bridge nutzbar. Mit Bridge stehen erweiterte Optionen wie konfigurierbare Licht- und Tonalarme zur Verfügung.
Neue Funktion: MotionAware™
Mit Hue MotionAware™ können Hue-Leuchten künftig als Bewegungssensoren genutzt werden. Dafür ist die neue Hue Bridge Pro erforderlich. Erkennt das System eine Bewegung, können automatisch Lichtalarme ausgelöst und Benachrichtigungen verschickt werden. Laut Signify sind mehr als 95 Prozent der Hue-Produkte kompatibel. Damit erweitert sich das Einsatzfeld der Leuchten über klassische Beleuchtung hinaus um eine sicherheitsrelevante Funktion.
Neben neuer Hardware kündigt Signify weitere Systemfunktionen an:
- 24-Stunden-Videoaufzeichnung: Für alle Hue Secure Kameras und Türklingeln wird die Speicherung der letzten 24 Stunden kostenlos. Bisher war dies Teil des kostenpflichtigen Secure-Abos.
- Erkennung von Rauchmelder-Signalen: Die Kameras können den Alarm herkömmlicher Rauchmelder wahrnehmen und darauf mit Push-Nachrichten oder Lichtalarmen reagieren.
- Apple Home-Integration: Noch im Laufe des Jahres sollen die neuen Kameras, die 2K-Türklingel und die Kontaktsensoren in Apple Home eingebunden werden können. Damit lassen sich Live-Feeds etwa auf dem Apple TV anzeigen und Benachrichtigungen über die Home-App empfangen.
Preise und Verfügbarkeit (DACH)
- 2K-Türklingelkamera: ab Oktober 2025, 169,99 € / 170,00 CHF
- 2K-Türklingelkamera + smarter Gong: ab Oktober 2025, 199,99 € / 200,00 CHF
- Smarter Gong: ab Oktober 2025, 59,99 € / 60,00 CHF
- 2K-Kamera: ab Oktober 2025, 179,99 € / 180,00 CHF
- 2K-Kamera mit Standfuß: ab November 2025, 199,99 € / 200,00 CHF‘
Mit den neuen Geräten erweitert Philips Hue sein Sicherheitsportfolio erstmals direkt an der Haustür. Die Kombination aus Kameras, Türklingel, Gong und MotionAware™ zeigt, dass das Unternehmen seine Strategie weiter verfolgt: Licht und Sicherheitstechnologie in einer Plattform zusammenzuführen. Für Nutzer bedeutet das mehr Flexibilität und weniger Abhängigkeit von separaten Systemen.