Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Philips Hue Gradient Lightstrip für den PC: Die perfekte Ergänzung für Hue Gamer

      11.08.2022

      Philips Hue iOS App auf 4.23.0 geupdatet: 5 neue Szenen für die Sonnenaufgangskategorie

      09.08.2022

      IKEA Tradfri Gateway auf Firmwareversion 1.19.32 geupdatet

      09.08.2022

      Wochenrückblick KW 31: Philips Hue Gradient Lightstrip für den PC und neue WiZ Outdoor Lichterkette

      07.08.2022

      Signify WiZ: Neue Multicolor Outdoor Lichterkette entdeckt

      06.08.2022
    • Tests

      Ausprobiert: Den neuen Philips Hue Tap Dial Switch – das kann der Drehschalter

      03.07.2022

      Ausprobiert: Müller-Licht tint Stella Lichterkette im Test

      13.05.2022

      Ausgepackt: Müller-Licht tint XXL Zigbee Retro Filament Leuchtmittel im Test

      29.04.2022

      Im Test: Neue Philips Hue Infuse Deckenlampe im Video angeschaut

      04.04.2022

      Neues Lidl Silvercrest Gateway angeschaut: HomeKit-Integration klappt auf Anhieb

      01.03.2022
    • Anleitungen

      Anleitung: Neuen Philips Hue Lichtwecker in der Hue App nutzen

      25.06.2022

      So gehts: Lauflicht Animation mit Philips Hue Lampen erstellen z.B. als Treppenbeleuchtung

      11.04.2022

      Philips Hue Enrave & Devere: Das ist der einzige Unterschied

      14.03.2022

      Das beste Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip: Das passt für alle drei Leuchtstreifen

      14.02.2022

      Philips Hue Lampe ist nicht erreichbar: Was kann man tun?

      06.02.2022
    • Angebote

      Philips Hue Sale bei Cyberport: z.B. Hue Ensis mit Dimmschalter für 285,99€

      13.08.2022

      Govee Glide Music Wall Light: Modulare Wandleuchte kommt auf den Markt

      01.08.2022

      Verschiedene Hue Produkte dank Saturn Card zum Bestpreis

      29.07.2022

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance mit Colour E27-Leuchtmittel für nur 109 Euro

      18.07.2022

      Philips Hue Ensis Pendelleuchte mit Doppelpack Wandschalter-Module zum Bestpreis

      12.07.2022
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Eve Flare – portable smarte wasserfeste Apple HomeKit RGB LED-Leuchte im Test
    Tests

    Eve Flare – portable smarte wasserfeste Apple HomeKit RGB LED-Leuchte im Test

    Malte Von Malte08.04.2019Aktualisiert:28.04.2021Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Akku & IP65-Zertifizierung
    2. Apple HomeKit als Vorteil
    3. Helligkeit & Steuerung
    4. Verfügbarkeit
    5. Fazit – Meine Meinung
    6. Häufige Fragen und Antworten über die Eve Flare Leuchte (FAQ)

    Auf dem Markt des smarten Lichts ist eine Tendenz schnell zu erkennen. Fast alle Lampen bzw. Produkte sind fest verbaut und können nicht mal eben woanders installiert werden.

    Wäre es nicht schöner, wenn man eine gewisse Freiheit in der Gestaltung hat und sich nicht festlegen muss? Bisher gibt es nur wenige Anbieter auf dem Markt und vielleicht kennt ihr ja schon die Philips Hue Go Leuchte, welche bisher als Vorreiter im portablen smarten Licht gesehen wird.

    Ich bin vor Kurzem auf die Eve Flare Leuchte aufmerksam geworden und fand die Umsetzung so genial, dass ich Sie euch vorstellen muss. Diese Leuchte ähnelt ein bisschen der Ikea Fado Tischleuchte, hat aber natürlich deutlich mehr Funktionen und Möglichkeiten.

    Akku & IP65-Zertifizierung

    Die Eve Flare ist weitaus mehr als nur ein Stimmungslicht, denn sie lässt sich neben der smarten Steuerung über Apple HomeKit, auch noch bequeme an jedem beliebigen Ort platzieren. Der integrierte Akku wird über eine Docking-Station geladen, was über zwei Kontakte am Boden der Kugel erfolgt. Daher kann die Lampe auch jederzeit von der Docking-Station genommen werden, ohne dass ein Kabel abgezogen werden muss. Je nach Helligkeit, kann die Lampe dann mit nur einer Akkuladung bis zu 6 Stunden leuchten.

    Da wären wir dann auch direkt beim nächsten Vorteil. Dank des geschlossenen Gehäuses ist die Kugel IP65-Zertifiziert und kann Strahlwasser über einen längeren Zeitraum ausgesetzt werden. Daher ist es auch kein Problem, wenn die Lampe beim Regen mal im Garten bleibt oder ihr sie mit an den Pool nehmt. Die Kugel ist auch komplett vom 230 Volt Stromkreis getrennt und selbst, wenn sie mal herunterfällt oder ihr an die Kontakte kommt, ist dies völlig bedenkenlos. Einzig die Docking-Station darf natürlich nicht nass werden und muss im Inneren platziert werden.

    Apple HomeKit als Vorteil

    Wie üblich bei den Eve Produkten, gibt es bisher nur eine Kompatibilität mit Apple HomeKit und dazu müsst ihr die Lampe per Eve App in eure HomeKit-Umgebung einbinden. Da es aber eine große Anzahl an HomeKit-kompatiblen Geräten gibt, könnt ihr die Lampe so auch mit Bedingungen und Regeln versehen.

    Eve Flare in Apple HomeKit (Quelle: Eve)

    Ich werde jetzt nicht auf alle einzelnen Möglichkeiten eingehen, aber ihr habt sicherlich schon das ein oder andere HomeKit Gerät in Benutzung und kennt die Anwendungsmöglichkeiten.  Ein großer Vorteil ist wie immer die Sprachsteuerung per Siri, was bei meinem Test immer problemlos funktioniert hat.

    Helligkeit & Steuerung

    Leichte Abstriche müsst ihr nur in der Helligkeit machen. Mit 90 Lumen ist die Flare logischerweise kein Ersatz für eine E27 Lampe mit beispielsweise bis zu 800 Lumen. Ich denke aber auch nicht, dass die Eve Flare genau in diese Lücke möchte, sondern viel mehr als entspanntes  Licht am Abend gesehen wird und es stimmt, die Flare macht ein wirklich angenehmes Licht und dieser Effekt kommt bei 2 oder 3 Lampen natürlich noch besser zum Tragen.

    Befassen wir uns im Detail noch einmal mit der Steuerung und eine hatte ich oben ja schon kurz angesprochen. Die Flare ist nur per iOS App bzw. mit Apple HomeKit bedienbar und daher müsst ihr zwingend ein iOS Gerät zu Hause haben. Dennoch gibt es so gesehen einen „Schnellzugriff“ per Taster (Fingertipp) auf der Unterseite der Kugel. Dort könnt ihr die Farben einstellen und natürlich die Lampe auch ein- und ausschalten.

    Verfügbarkeit

    Interessant wird es auch noch einmal beim Preis. Die Eve Flare kostet bei Amazon aktuell rund 95€ und selbst der Durchschnittspreis der letzten Monate lag immer bei mindestens 90€.

    16%
    Eve Flare - Tragbare smarte LED-Kugelleuchte (Deutsche Markenqualität),...
    Smarthome & Leuchtmittel
    84,00 EUR statt 99,95 EUR
    Produkt ansehen

    Eins sollte somit klar sein, zum Schnäppchenpreis wird die Eve Flare wohl nicht zu haben sein. Der Vorteil gegenüber dem Philips Hue System ist dennoch nicht von der Hand zu weisen, denn ihr benötigt keine extra Bridge.

    Fazit – Meine Meinung

    Nachdem ich die Lampe nun einige Tage testen konnte, muss ich sagen, dass die Steuerung gut funktioniert und die Qualität echt solide ist. Ich bin wohl aber nicht der einzige, der sich eine Anbindung an Android wünscht, aber das scheint aktuell noch nicht in Planung zu sein. Eve setzt dafür eben vermehrt auf die Apple HomeKit Kompatibilität und nimmt sich die guten Eigenschaften dieser Umgebung und setzt diese für die eigenen Produkte ein. Dank HomeKit könnt ihr alle möglichen Smarthome-Geräte miteinander verbinden und zu einem großen Netzwerk zusammenwachsen lassen.

    20%
    Eve Light Strip - Smarter LED-Lichtstreifen (Deutsche Markenqualität), 2...
    Smarthome & Leuchtmittel
    63,99 EUR statt 79,95 EUR
    Produkt ansehen

    Für knapp 95€ bekommt ihr ein durchdachtes System mit vielen Möglichkeiten nach Hause. Die Lampe fühlt sich wertig an und reagiert schnell. Dazu ist die Einbindung innerhalb weniger Minuten erledigt, was bei manch anderen Herstellern schon mal deutlich länger dauern kann. Falls ihr die Eve Flare Kugelleuchte schon in Benutzung habt, würden mich eure Erfahrungen interessieren. Schreibt sie gerne in die Kommentare.

    Häufige Fragen und Antworten über die Eve Flare Leuchte (FAQ)

    Wie lange dauert es, die Batterie von der Eve Flare Leuchte zu laden?

    Die Batterie der Eve Flare Leuchte ist in ca. 6 Stunden voll geladen und kann dann ebenfalls für rund 6 Stunden genutzt werden.

    Lässt sich Eve Flare auch mit Eve Button steuern?

    Ihr könnt die Eve Flare ganz einfach mit dem Eve Button steuern. Dafür benötigt ihr allerdings eine Steuerzentrale.

    Kann ich die Eve Flare auch ohne iPhone / iOS-Gerät steuern?“

    Wie bereits im Artikel geschrieben, kann die Eve Flare Leuchte mit den Tasten an der Unterseite gesteuert werden. Es lassen sich die Farben einstellen, sowie die Lampe ein- und ausschalten.

    Kann ich die Lampe auch mit Android steuern?

    Dies ist leider nicht möglich, weil Eve ausschließlich mit Apple HomeKit bzw. iOS arbeitet.

    Wieviel Lumen hat die Eve Flare leuchte?

    Die Leuchte hat auf der hellsten Einstellung eine Helligkeit von bis zu 90 Lumen und der Akku hält bis zu 6 Stunden.

    Ist die Eve Flare wasserfest?

    Dank IP65-Wasserbeständigkeit lässt sich Eve Flare das ganze Jahr über auch im Garten nutzen. Die Ladestation und das Netzteil sind allerdings nicht wasserfest.

    Amazon App E27 EVE Energy EVE Flare Homekit Philips Hue Philips Hue Go Problem Ratgeber Sprachsteuerung Test
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Philips Hue Sale bei Cyberport: z.B. Hue Ensis mit Dimmschalter für 285,99€

    13.08.2022

    Philips Hue Gradient Lightstrip für den PC: Die perfekte Ergänzung für Hue Gamer

    11.08.2022

    Philips Hue iOS App auf 4.23.0 geupdatet: 5 neue Szenen für die Sonnenaufgangskategorie

    09.08.2022

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • JonasJonas bei Philips Hue iOS App auf 4.23.0 geupdatet: 5 neue Szenen für die Sonnenaufgangskategorie
    • Avatarclammer bei Philips Hue iOS App auf 4.23.0 geupdatet: 5 neue Szenen für die Sonnenaufgangskategorie
    • AvatarWundernase bei Philips Hue: Es wird Zeit für eine neue Bridge V3 – Jetzt bitte!
    • Avatarwesterink bei Müller-Licht tint Smart Switch: Der smarte ZigBee Unterputz-Schalter im Detail
    • AvatarTorsten bei Philips Hue Sync Music: Wann folgen Apple Music, Youtube Music, Deezer und Co.?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Stefan fragte Bridge Speicher | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    qbx0bkd4@duck.com fragte Automatisiert täglich neue Szene aus Foto | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Eric fragte Welche Lampen um ein Garagentor zu beleuchten? | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    Sven B. fragte Philips Hue und Müller-Licht tint verbinden und 2. Hue Bridge Fernsteuerung | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    Robert fragte Dimmer schaltet LED nicht | Es gibt 2 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue: Neue dynamische Effekt-Szenen mit dem Zubehör aktivieren

    11.02.2022

    Bald erhältlich: Smarte Outdoor Gartenspots von Innr vorgestellt

    04.02.2020

    Hornbach steigt ein: Eigene ZigBee-Leuchtmittel namens Flair VIYU

    08.11.2019

    Twinkly Flex & Line: Neuerscheinungen sind ab sofort zu haben

    06.06.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.