Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Aqara Rollladenschalter H2 EU startet in Deutschland für 59,99 Euro

      18.09.2025

      Philips Hue Flux Lightstrip: Früher als geplant erhältlich

      17.09.2025

      Fernweh: Fünf neue Szenen für die Hue App

      10.09.2025

      Philips Hue: Neue Leuchtmittel jetzt mit Matter over Thread

      09.09.2025

      Govee stellt TV Backlight 3 Pro und weitere Neuheiten vor

      06.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025

      Hue Bridge Pro kaufen: Diese Händler haben sie bereits gelistet

      09.09.2025

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025

      Neuer Bestpreis: Hue Ensis inklusive Dimmschalter für 257 Euro

      30.08.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Das steckt hinter den neuen WLAN Lampen: Interview mit Jeroen Dalderop von Innr
    News

    Das steckt hinter den neuen WLAN Lampen: Interview mit Jeroen Dalderop von Innr

    Jonas Von Jonas21.10.2020Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Innr ergänzt das Smart-Lighting-Angebot um günstige WLAN-Leuchtmittel. Diese Nachricht hat Innr von wenigen Tagen per Pressemitteilung bekanntgegeben.

    Die Vorteile liegen auf der Hand: Anwender benötigen keine ZigBee-Funkbrücke mehr und deshalb sprechen smarte, preisgünstige Lösungen vor allem Sparfüchse und Personen mit einem steuerbaren Lichtbedarf von weniger als 10 Lampen an.

    Neu ist, dass das WiFi-Marktsegment für den niederländischen Lichtexperten Innr im aktuellen Fokus steht. Im Premium-Sektor setzt Innr nach wie vor auf Zigbee-Lösungen und präferiert diese, setzt jedoch zusätzlich auf Produktangebote, deren Funksysteme sich sogleich per App ansteuern lassen. Welche Chancen und Risiken sind hiermit verbunden?

    Über die Hintergründe das bewährte Zigbee-Portfolio um WLAN-Produkte zu ergänzen, sprechen wir mit Innr-Mitgründer Jeroen Dalderop.

    Frage: Die Ankündigung von WiFi-Produkten von Innr kommt für Außenstehende überraschend. Seit wann gibt es den Plan, quasi eine Konkurrenz im eigenen Haus anzubieten und welche Zielgruppe hat Innr im Fokus?

    Aus unseren Marktuntersuchungen geht hervor, dass die meisten Käufer von Innr-Zigbee-Lampen diese mit Philips-Hue-Systemen kombinieren. Ein bestehendes Netzwerk wird auf diese Weise gleichwertig erweitert. Auf der anderen Seite gibt es eine stark zunehmende Gruppe von Konsumenten, die noch kein smartes Licht verwenden, gleichwohl daran stark interessiert sind und trotzdem nicht gleich in ein kostspieliges Hue-System investieren wollen.

    Hierbei handelt es sich um eine andere Zielgruppe, die preissensibel ist. Für diese Personen sind zunächst ein paar WiFi-Lampen reizvoll, für deren Betrieb keine Zigbee-Bridge notwendig ist. Für diesen Personenkreis bietet Innr im Herbst Lösungen an.

    Frage: In technologieaffinen Märkten wie beispielsweise Deutschland ist Innr eine feste Größe. Ist diese Position nicht dadurch gefährdet, das man sich zusätzlich quasi ins Low-Budget-Segment begibt und somit technisch downgraded? Bleibt die Zigbee-Technik eine feste Größe?

    Wir sehen in der Tat, dass in Deutschland Zigbee-Lösungen dominieren. Auch erwarten wir, dass dies so bleiben wird. Falls jemand sich mit dem Gedanken beschäftigt ein smartes Belichtungssystem in Betrieb zu nehmen, so ist Zigbee dauerhaft die beste Lösung. Diesem Umstand tragen wir in unserem Portfolio Rechnung. Mit den neuen WiFi-Produkten bieten wir lediglich Einsteigerprodukte an, die es einfach und schnell ermöglichen mit dem Thema Smart Lighting in Kontakt zu kommen.

    Frage: In welchen Bereichen bleiben Zigbee-Produkten jenen überlegen, die direkt via App mit dem Router kommunizieren? Wann empfiehlt es sich günstigere WLAN-Lampen in eine Kaufentscheidung einzubeziehen?

    Zigbee Produkte greifen nicht auf bestehende WLAN-Netzwerke zu sondern bilden zusammen ein eigenes Mash-Netzwerk. Innerhalb des Zigbee-Netzwerks werden die jeweiligen Signale von jeder Lampe an die nächste weitergegeben. Auf diese Weise erhalten selbst LED, die weit von der Bridge entfernt sind alle Steuerungsbefehle. Mit jedem Hinzufügen weiterer Leuchtmittel wird das Mesh-Netzwerk sogar stabiler und besser.

    Bei WiFi Produkten ist das anderes. Hier kommuniziert jede Lampe 1:1 mit dem Router. Auf der Hand liegt, dass der Router mit jedem weiteren Lichtmittel mehr zu tun bekommt. Aus diesem Grund ist für größere Installationen Zigbee stets zu bevorzugen. Wenn einige wenige Lampen zum Einsatz kommen sind WiFi-Produkte vorteilhaft, wir empfehlen maximal zehn.

    Wichtig zu wissen ist: Wer mit WiFi-Produkten startet kann zu einem späteren Zeitpunkt mit einer Bridge, die wir neu vorstellen werden, Zigbee-Lampen hinzufügen. Die neue Innr App verwaltet dann beide Techniken – Anwender merken keinen Unterschied.

    Frage: Sind die neuen WiFi-Produkte in Bezug auf die Qualität der Hardware mit jenen der Zigbee-Linie vergleichbar? Unterscheiden Sie sich ausschließlich in den verwendeten Modulen?

    Die Zigbee-Produkte haben nicht nur andere Funk-Module. Sie verfügen darüber hinaus über bessere Lichtspezifikationen verglichen mit den WiFi-Lampen. Beispielsweise stellen sie bessere weiße Wiedergabewerte dar und auch die Farbintensität ist genauer als jene der WiFi-Lampen.

    Frage: Werden heutigen Produkte jeweils in beiden Varianten verfügbar sein? Das heißt: sind E27-, E14- und GU10-Leuchtmittel in weiße und RGB-Varianten vorgesehen?

    Wir beginnen mit zwei Arten von E27-Lampen (Weiß und Weiß & Farbe). In naher Zukunft werden wir auch E14- und GU10-Farblampen in unserem WiFi-Sortiment anbieten. Wir halten das Angebot etwas eingeschränkter als bei Zigbee, da wir weiterhin empfehlen, dass Benutzer mit einem großen Beleuchtungssystem am besten Zigbee wählen.

    Frage: Wird die bekannte Innr-App um WiFi-Funktionalitäten erweitert oder wie gestaltet sich die Bedienung der Leuchtmittel in der Praxis? Ist die Innr-Ansteuerung ebenfalls Tuya-basiert, so wie sie von den meisten Anbietern verwendet wird?

    Innr hat eine völlig neue App für WiFi entwickelt. Derzeit dient diese App ausschließlich zur Steuerung der Innr WiFi-Leuchten. Im Jahr 2021 werden wir eine neue Innr Zigbee-Bridge vorstellen. Mit dieser neuen Bridge können auch die ZigBee-Lampen per neuer App gesteuert werden. Unser System basiert nicht auf Tuya. Hierfür gibt es zwei wichtige Gründe:

    1. Tuya ist aus unserer Sicht ungeeignet, da wichtige Funktionen nicht unterstützt werden. Hierzu gehört beispielsweise die Funktion einem Raum alle Lichter gleichzeitig anpassen zu können. Auch fehlen Komfort-Funktionen wie z. B. die Steuerung via Timer. Für uns spielen diese Komfort-Funktionen in der Praxis eine große Rolle. Deshalb werden sie von der neuen App unterstützt.

    2. Auch im Hinblick auf Datensicherheit kann Tuya nicht überzeugen. Schließlich akzeptieren Tuya-Nutzer die Verwendung ihrer Daten durch Dritte und das sogar Daten außerhalb der EU gespeichert werden. Wer Tuya-basierte WiFi-Produkte betreibt, akzeptiert automatisch chinesische Nutzungsrechte. Das ist für Innr inakzeptabel.

    Vielen Dank für das nette Interview Herr Dalderop. Wir freuen uns bereits auf das Nächste und wünschen Ihnen viel Erfolg mit den neuen WiFi Leuchtmitteln.

    Angebot App E14 E27 GU10 Hardware Innr Philips Hue Ratgeber Smart ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelOSRAM Smart+ Plug Steckdosen heute im Angebot: 4 Stück für 39,99€
    Nächster Artikel Austauschprogramm für 40 Watt Philips Hue Outdoor Netzteile gestartet
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, mittlerweile habe ich über 70 Leuchtmittel im Einsatz. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Aqara Rollladenschalter H2 EU startet in Deutschland für 59,99 Euro

    18.09.2025

    Philips Hue Flux Lightstrip: Früher als geplant erhältlich

    17.09.2025

    Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

    14.09.2025
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 – schneller & bis zu 150 Lampen steuern
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue Bundles bei Amazon im Angebot, z.B. 3 Meter Lightstrip Plus für 59,30€

    23.02.2019

    Wochenrückblick KW 22: Philips Hue Preiserhöhung & Zahlreiche Angebote

    05.06.2022

    So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

    14.03.2023

    Wochenrückblick KW 33: Ikea Åskväder, Nanoleaf mit Thread & Hue Gradient

    22.08.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.