Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Apple Home: Hue Szenen lassen sich endlich per Matter exportieren

      02.10.2025

      Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

      30.09.2025

      webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

      29.09.2025

      Hue OmniGlow: Neuer Lightstrip bereits in den USA gelistet

      28.09.2025

      Herbstfarben: Philips Hue liefert uns neun neue Szenen

      28.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Starkes Angebot: Philips Hue Wandschalter Modul im Doppelpack für 49,99 Euro

      23.09.2025

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025

      Hue Bridge Pro kaufen: Diese Händler haben sie bereits gelistet

      09.09.2025

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Smarte WLAN und ZigBee Steckdosen mit Sprachsteuerung im Vergleich
    News

    Smarte WLAN und ZigBee Steckdosen mit Sprachsteuerung im Vergleich

    David Von David09.09.2018Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    WLAN und ZigBee Steckdosen im Vergleich
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Smarthome Steckdosen haben wir euch schon einige vorgestellt. Um nicht den Überblick zu verlieren, haben wir euch eine kleine Übersicht der aktuellen ZigBee- und WLAN Steckdosen erstellt.Mit smarten Steckdosen lassen sich viele Geräte „Smarthomefähig“ machen. So können zum Beispiel Lampen, elektrische Geräte und Lautsprecher per Handyapp aus- und eingeschaltet werden.[vc_single_image image=“9781″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“ onclick=“link_image“]Bei smarten Steckdosen muss man zwischen zwei Arten unterscheiden. ZigBee-Steckdosen, welche vorher in ein System wie z.B. Philips Hue, OSRAM LEDVance Lightify uvm. eingebunden werden müssen und reine WLAN-Steckdosen, welche direkt über euren Router über WLAN angesprochen werden.

    Beide Varianten haben Vor- und Nachteile und es hängt immer vom geplanten Aufwand und Nutzen ab, für welche Version ihr euch entscheidet.

    Smarthome ZigBee-Steckdosen im Vergleich

    ZigBee ist die Funktechnik, worauf sich viele Hersteller von „Smarthome-Geräten und -Diensten“ geeinigt haben. Sinn dahinter ist die größtmögliche Freiheit bei der Vernetzung von Leuchtmittel, Schalter und viele anderen smarten Geräten.[vc_single_image image=“9796″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“ onclick=“link_image“]Für den Aufbau von ZigBee, wird in der Regel eine eigene Basisstation (Bridge, Gateway, Hub) benötigt, wie es zum Beispiel bei der Lichtsteuerung von Philips Hue, LEDVance Lightify oder Innr der Fall ist.

    Die ZigBee-Steckdosen lassen sich daher auch nur über diese System steuern und einrichten, dafür bieten sie dann einfach viel mehr Funktionen und Möglichkeiten.

    LEDVance OSRAM Smart+ Plug Steckdose

    [vc_single_image image=“265″ img_size=“full“]Der OSRAM Smart+ Plug lässt sich in viele ZigBee-Systeme einbinden und macht eure Geräte und Lampen smart. Er war einer der ersten smarten Steckdosen auf dem Markt und ist bis heute auch die beliebteste Steckdose. Eigentlich für die eigene Lichtsteuerung von OSRAM LEDVance entwickelt, lässt er sich auch problemlos in das Philips Hue System einbinden und steuern.

    OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in...
    Smarthome & Leuchtmittel

    Produkt ansehen

    Einmal eingebunden, kann der OSRAM Smart+ Plug auch über die bekannten Sprachsteuerungsmöglichkeiten wie Google Home oder Amazon Alexa gesteuert werden. Weiterer Vorteil ist die nahtlose Einbindung in Apples Homekit.[vc_row_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text el_class=“huelist“]Vorteile:

    • Kompakte Größe
    • Sprachsteuerung über Google Home, Apple und Alexa
    • Philips Hue kompatibel
    • Integrierter An- und Ausschalter auf der Oberseite
    • Hohe Aufnahmeleistung von 3680 Watt
    • Hohe Stromspannung von 16 Ampere

    [/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][/vc_column_inner][/vc_row_inner][vc_empty_space]

    Innr SP120 Smart Plug Steckdose

    [vc_single_image image=“9787″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“]Etwas unbekannter ist dort schon die Innr SP120 Smart Plug Steckdose. Sie ist etwas kleiner und handlicher als der OSRAM Smart+ Plug, kann aber trotzdem mit ähnlichen technischen Eigenschaften überzeugen.

    Innr SmartPlug, Philips Hue* & Echo Plus kompatibel, intelligente...
    Smarthome & Leuchtmittel

    Produkt ansehen

    Die Innr SP120 Steckdose wurde eigentlich für die Innr Lichtsteuerung entworfen, lässt sich aber auch in Philips Hue und OSRAM LEDVance einbinden. Sie lässt sich mit Amazon Alexa und Google Home per Sprachbefehl steuern. Die maximale Wattanzahl beträgt 2300 Watt und belastbar ist sie mit bis zu 10 Ampere. Der Durchschnittspreis liegt zur Zeit bei ca. 24,99€[vc_row_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text el_class=“huelist“]Vorteile:

    • Kompakte Größe
    • Sprachsteuerung über Google Home und Alexa
    • Philips Hue, OSRAM LEDVance kompatibel
    • Integrierter An- und Ausschalter auf der Oberseite
    • Hohe Aufnahmeleistung von 2300 Watt
    • Hohe Stromspannung von 10 Ampere

    [/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][/vc_column_inner][/vc_row_inner]

    Smarthome WLAN-Steckdosen im Vergleich

    Smarte WLAN-Steckdosen haben den Vorteil, dass sie keine Bridge, Gateway oder HUB benötigen, sondern direkt mit dem Router verbunden werden.

    Somit sind sie sehr schnell eingebunden und Startklar. Allerdings bieten ZigBee-Steckdosen, die eine Basisstation benötigen, in der Regel mehr Komfort und Einstellungsmöglichkeiten.

    TP-LINK HS100 und HS110 Steckdose

    [vc_single_image image=“9927″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“ onclick=“link_image“]Die bekanntesten reinen WLAN Steckdosen sind eindeutig die TP-LINK HS100 und HS110 Smart Plugs. Beide werden einfach nur ins WLAN eingebunden und sofort lassen sie sich über die TP-LINK App „Kasa“ steuern und schalten.

    TP-Link Kasa HS100 (EU) funktionieren mit Alexa Smart Home WLAN Steckdose...
    Smarthome & Leuchtmittel

    Produkt ansehen

    Unterschied zwischen der TP-LINK HS100 und HS110 ist die Möglichkeit, bei der HS110 den Stromverbrauch aufzeichnen und messen zu lassen. Sie funktionieren allerdings nur im normalen 2.4 Ghz Netzwerk und nicht im 5 Ghz Netzwerk. Wer möchte, kann sie auch von Unterwegs aus schalten und steuern.[vc_row_inner][vc_column_inner width=“2/3″][vc_column_text el_class=“huelist“]Vorteile:

    • Kompakte Größe
    • Sprachsteuerung über Google Home und Alexa
    • Integrierter An- und Ausschalter auf der Oberseite
    • Kein Hub erforderlich – funktioniert mit jedem WLAN-Router
    • Hohe Aufnahmeleistung von 3680 Watt
    • Hohe Stromspannung von 10 Ampere

    [/vc_column_inner][vc_column_inner width=“1/3″][/vc_column_inner][/vc_row_inner]

    Amazon App Homekit Innr Osram Philips Hue Ratgeber Schalter Smart Sprachsteuerung TP-Link
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelPhilips Hue Badeserie angeschaut – so sehen die neuen Hue Adore Lampen aus
    Nächster Artikel Eve kündigt 3 neue HomeKit Produkte an – Light Strip, Power Strip & Light Switch demnächst erhältlich
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Apple Home: Hue Szenen lassen sich endlich per Matter exportieren

    02.10.2025

    Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

    30.09.2025

    webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

    29.09.2025
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Das Philips Hue Wandschalter Modul mit einem Taster verbinden

    17.03.2021

    Limited Edition: Nanoleaf Shapes Cherry Blossom in Japan aufgetaucht

    17.03.2023

    Philips Hue Appear: Neue Edelstahl-Variante mit 1.200 Lumen

    22.12.2020

    4er Set Philips Hue White Ambiance Leuchtmittel für 49,99 Euro

    27.12.2022
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.