Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

      17.04.2025

      Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

      13.04.2025

      Philips Hue 5.39: Acht neue Frühlingsszenen verfügbar

      09.04.2025

      Philips Hue Secure Video Türklingel zeigt sich

      02.04.2025

      Spannendes Update: Hue App kann jetzt auch den QR-Code scannen

      20.03.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025

      Nur 14,99 Euro: Philips Hue Dimmschalter im Angebot

      12.03.2025

      Dreierpack des Philips Hue Dimmschalters V2 im Angebot

      09.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » OSRAM Smart+ Plug Steckdose mit Philips Hue verbinden und einrichten
    News

    OSRAM Smart+ Plug Steckdose mit Philips Hue verbinden und einrichten

    David Von David25.04.20188 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Wie lassen sich eigentlich handelsübliche Lampen, Geräte und Lichterketten in ein Philips Hue System einbinden, ohne ein entsprechendes Hue-kompatibles Leuchtmittel?

    Bisher sah es dort nämlich sehr schlecht aus, denn die alten Philips LivingWhites Adapter, welche mit etwas tricksen eingebunden und geschaltet werden konnten, werden nicht mehr hergestellt und nur noch für hohe Summen bei Ebay verkauft.

    Osram smart Plug Philips Hue verbinden AnleitungUm das Philips Hue System mit einer schaltbaren Steckdose zu erweitern, gibt es eine sehr gute Alternative, die nicht nur preiswert ist, sondern auch richtig gut funktioniert. Wir bedienen uns hierfür einfach beim größten Konkurrenten von Philips und deren eigener smarten Lichtsteuerung „OSRAM LEDVance Lightify“.

    Dank ZigBee-Funktechnik sind die meisten Lichtsteuerungssysteme nämlich miteinander kompatible und können gegenseitig erweitert werden. Da Philips Hue selbst keine eigene smarte Steckdose im Portfolio hat, greift man einfach zum Konkurrenten und nutzt diese dann als Ersatz.

    Osram Lightify Smart Plus Plug Gewicht
    Osram Lightify Smart Plus Plug Oben
    Osram Lightify Smart Plus Plug Steckdose
    Osram Lightify Smart Plus Plug Steckdose Bridge
    Osram Lightify Smart Plus Plug
    Osram Lightify Smart Plus Plug Adapter Rückseite

    OSRAM ist Philips Hue schon einen Schritt voraus und hat für sein Lichtsystem eine smarte schaltbare Steckdose unter dem Namen „OSRAM Smart+ Plug Adapter“ auf den Markt gebracht.

    Der Osram Smart+ Plug Adapter dient als Zwischenstecker und wird ganz einfach zwischen der gewünschten Lampe und Steckdose eingebaut und macht so auch alle nicht smarthomefähigen Geräte und Lampen smart und steuerbar.

    OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in...
    Smarthome & Leuchtmittel
    31,19 EUR
    Produkt ansehen

    Anlernen vom OSRAM Smart+ Plug Adapter ins Philips Hue System

    Mit der Anleitung lässt sich der OSRAM Lightify Smart+ Plug Adapter problemlos in ein bestehendes Philips Hue System einbinden und anlernen. Sollte es mal nicht sofort funktionieren, probiert es ruhig mehrere Male aus. Manchmal dauert es wirklich einige Anläufe, bis die Bridge den Adapter findet.

    Vergessen werden sollte hierbei aber nicht, dass über die Philips Hue Bridge natürlich keine Firmwareupdates für den Osram Smart+ Plug bereitgestellt werden. Aber das sollte kein Problem sein, denn viel mehr kann an der Steckdose nicht optimiert werden.

    Der einzige Nachteil beim fremdeinbinden ist das Dimmen. Das funktioniert nur mit den oben erwähnten teuren und kaum noch zu bekommenden Philips LivingWhites Adaptern. Die eingebundenen OSRAM Smart+ Plug Adapter können daher über die App auch nur an- und ausgeschaltet werden. In der App werden die Plugs zwar als dimmbar angezeigt, aber es passiert einfach nichts beim Regeln.

    1. Bridge vorbereiten und Philips Hue App Starten

    Philips Hue Osram Lightify Bridge Update Rund eckigBevor neue Geräte oder Schalter hinzufügen werden können, solltet ihr sicherstellen, dass die Software der Bridge und Philips Hue App auf dem neuesten Stand ist. Das ist notwendig, damit das Paaring ohne Probleme funktioniert.

    Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihr die eckige Variante (neue Brigde) oder die runde Variante (alte Bridge) benutzt.

    • Zur Philips Hue Android APP
    • Zur Philips Hue iOS APP

     

    2. OSRAM Smart+ Plug Steckdose für das Verbinden vorbereiten

    Osram Smart Plug mit Philips Hue Bridge verbinden
    Osram Smart Plug mit Philips Hue Bridge verbinden

    Als erstes solltet ihr den OSRAM Smart+ Plug Adapter aus der Verpackung nehmen und mit maximal 30 Zentimeter Abstand zur Philips Hue Bridge, in eine Steckdose einstecken.

    Ist keine freie Steckdose vorhanden, dann benutzt einfach eine Mehrfachsteckdose wie im Bild gezeigt. Achtet bitte darauf, dass der Abstand wirklich nicht mehr als 30 Zentimeter beträgt.

     

    3. OSRAM Smart+ Plug Adapter in den Paaring-Modus versetzen

    Osram Smart Plug Knopf drücken
    Osram Smart Plug Knopf drücken

    Damit der OSRAM Smart+ Plug hinzugefügt werden kann, reicht es nicht aus, ihn einfach nur einzustecken, sondern es Bedarf zwei weiterer Schritte:

    1. Schaltet den Smart+ Plug Adapter über Druckknopf an der Seite ein. Danach sollte das Symbol grün leuchten.
    2. Nun drückt ihr (gedrückt halten!) den genannten Knopf erneut für 8 – 12 Sekunden bis man ein leises „Klacken“ vom Relais hört. Nach dem „Klacken“ bitte den Knopf loslassen. Das Symbol leuchtet nun weiterhin grün und der Adapter ist bereit zum Verbinden.

     

    4. OSRAM Smart+ Plug über die Philips Hue App suchen

    Osram Smart Plug in Philips Hue App hinzufügen
    Osram Smart Plug in Philips Hue App hinzufügen

    Im Gegensatz zu manch anderen Behauptungen, braucht ihr keine spezielle Applikation, sondern müsst nur die ganz normale Philips Hue App (Play Store Android bzw. App Store iOS) nutzen.

    Klickt nun auf das Zahnrad „Einstellungen“ unten rechts in der Philips Hue App und danach auf „Lampeneinstellungen“. Nun seht ihr oben in der Mitte einen großen Button mit „Leuchte hinzufügen“ , dort einmal drauf klicken und danach ganz normal neue Leuchtmittel bzw. den Smart+ Plug Adapter suchen lassen.

    Osram Plug über die Philips Hue App suchen
    Osram Plug über die Philips Hue App suchen

    Tipp: In der neuen Philips Hue App besteht auch die Möglichkeit, neue Leuchtmittel über die separate Raumeinstellung hinzuzufügen. Öffnet dafür in der Philips Hue App (Startbildschirm) einen zuvor erstellten Raum und danach oben rechts die drei Punkte. Beide Wege sind in Ordnung.

     

    5. Eingebundenen OSRAM Smart+ Plug Adapter umbenennen

    Osram Smart Plug in Philips Hue App umbenennen
    Osram Smart Plug in Philips Hue App umbenennen

    Der Plug sollte nach wenigen Sekunden gefunden werden. Ist das nicht der Fall, dann wartet erst einmal ein paar Minuten ab, solange bis der Suchdurchlauf beendet worden ist. Sollte das nicht zum gewünschten Erfolg führen, dann wiederholt diese Anleitung noch einmal von Punkt 1. Nun könnt ihr ihn natürlich noch umbenennen, damit ihr sofort wisst, um was es sich handelt. Der Plug wird standardmäßig als „Leuchtmittel“ in der App angezeigt.

     

    6. Raumeinstellungen vornehmen

    Osram Smart Plug Raum zuweisen
    Osram Smart Plug Raum zuweisen

    Nachdem der Plug umbenannt worden ist, könnt Ihr Ihn unter dem Reiter „Raumeinstellungen“ einem Raum zuweisen und so ganz individuell einsetzen. Zum Beispiel zum Steuern einer Lichterkette, Stehlampen und vielem mehr.

     

     

    Der OSRAM Smart+ Lightify Plug Adapter lässt sich problemlos mit Philips Hue verbinden. Sollte es mal ausnahmsweise nicht mit der Anleitung klappen, gebt nicht sofort auf, sondern beachtet folgende Hinweis:

    • Manchmal hilft es einen Verbraucher (z.B. Lampe eingeschaltet) einzustecken
    • Die Bridge und der Adapter sollten beim Paaring nicht weiter als 30cm voneinander entfernt sein
    • Software der Bridge und App sollten auf den aktuellsten Stand sein
    • (Einfach mal testen) Den Smart+ Plug Adapter erst beim laufenden Suchvorgang in die Steckdose stecken und anschalten
    • Die (kostenpflichtige App) IconnectHue und Touchlink als letzte Möglichkeit ausprobieren
    OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in...
    OSRAM Smart+ Plug, ZigBee schaltbare Steckdose, für die Lichtsteuerung in...
    • Erweitern Sie Ihr smart Home: Mit diesem schaltbaren Zwischenstecker können Sie Nicht-ZigBee-Geräte in Ihr...
    • ZigBee und Alexa kompatibel: Direkt steuerbar über Alexa Echo Plus und Echo Show. Ansonsten ist ein...
    31,19 EUR
    Produkt ansehen

    Technische Eigenschaften vom OSRAM Smart+ Plug

    Der OSRAM Smart+ Plug Adapter ist die aktuell beste und günstigste Lösung, eine schaltbare Steckdose ins ZigBee und somit auch ins Philips Hue System einzubinden

    Ein weiterer großer Vorteil ist die Leistungsaufnahme. Diese wird laut Hersteller mit bis zu 3.680 Watt und satten 16 Ampere angegeben und so können auch große Geräte problemlos gesteuert werden. Mit richtiger Konfiguration werdet ihr so morgens schon vom frischen Kaffeeduft geweckt.Unterschied Livingwhites und Osram Smart PlugGroßes Plus ist der integrierte An- und Ausschalter auf der Oberseite, womit der OSRAM Smart+ Plug auch dann geschaltet werden kann, wenn mal kein Smartphone zur Hand ist.

    Praktisch wenn es mal schnell gehen muss, ohne das Handy dreckig zu machen. Einmal eingebunden, lässt sich die Steckdose auch problemlos über die gängigsten Sprachassistenten wie Google Home, Apple Home oder Amazon Alexa schalten.Osram Smart Plug schaltbare Steckdose MaßeTechnische Details:

    • Max. Leistung:3.680 Watt / 16 Ampere
    • Standby-Verbrauch: 0.5 Watt
    • Maße: 60 x 60 x 84 mm
    • Gewicht: 132 Gramm
    • Sprachsysteme: Amazon Echo, Google Home, kein Apple Homekit
    • Schutzart: IP20
    • Modellnummer: Smart+ Plug
    • EAN: 4058075036239
    • Betriebstemperatur: -20 bis +40 Grad

    Häufige Fragen und Antworten über den OSRAM Smart+ Plug (FAQ)

    Lässt sich der Osram Smart+ Plug dimmen?

    Im Philips Hue Netzwerk kennt der Plug nur die zwei Zustände An und Aus und kann nicht als Dimmer eingesetzt werden. Anders sieht es im OSRAM Lichtsystem aus. Dort eingebunden kann er auch gedimmt werden.

    Kann der Plug nur über die App gesteuert werden?

    Generell kann der Adapter über jedes ZigBee-Netzwerk angesprochen werden. Zudem befindet sich auf dem Plug ein kleiner An- und Ausschalter, mit dem er manuell geschaltet werden kann.

    Gibt es Geräusche (Klicken, Summe) beim Steuern?

    Leider ist es so, dass bei jedem An- oder Ausschalten ein leises Klickgeräusch vom Adapter ausgeht. Dies stört jedoch nicht und ist auch so gut wie nicht wahrnehmbar.

    Der Plug wird nicht im Netzwerk gefunden. Was kann ich tun?

    Generell sollte jeder Osram Plug im Netzwerk gefunden werden. Ist das mal nicht der Fall dann überprüfe die nachfolgende Liste.

    • Der Plug darf bei der Einrichtungsroutine maximal 30cm von der Bridge entfernt
    • Ist der Plug eingeschaltet
    • Wurde der Druckknopf beim Einschalten 8 – 10 Sekunden gedrückt, bis das Relais (Klackgeräusch) zu hören war?

    Philips Hue mit OSRAM Smart+ Plug verbinden“

    Durch das Verbinden von Philips Hue mit dem OSRAM Smart+ Plug, lassen sich auch Geräte und Lampen steuern, die normalerweise nicht über eine Anbindung an die Hue App verfügen.

    Amazon Anleitung App Homekit iConnectHue Osram Philips Hue Ratgeber Schalter Smart ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelInnovatives Update: Erste Eindrücke der Philips Hue APP 3.0
    Nächster Artikel Philips Hue Bridge resetten und auf Werkseinstellung zurücksetzen
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

    20.04.2025

    Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

    17.04.2025

    Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

    13.04.2025

    8 Kommentare

    1. Avatar
      Fabian am 25.09.2018 um 16:34 Uhr

      Super Anleitung. Somit konnte ich den Plug problemlos in mein Philips Hue Netzwerk einbinden.

      Antworten
    2. Avatar
      Oirams am 16.12.2018 um 12:30 Uhr

      Danke für die gut verständliche Anleitung. Damit konnte ich die Steckdose auf Anhieb mit dem Hue System Verbinden.

      Gruß Oirams

      Antworten
    3. Avatar
      SK am 14.03.2019 um 9:47 Uhr

      Das klingt vielversprechend – ich hoffe, dass funktioniert auf die Weise mit den osramschen Smart+Glühbirnen auch!

      Antworten
      • Avatar
        David am 14.03.2019 um 9:49 Uhr

        OSRAM Lampen lassen sich auch einbinden. Diese werden vorher ebenfalls resettet und können dann ganz normal, wie der OSRAM Smart+ Plug auch, eingebunden werden. Haben sie bereits einen Smart+ Plug eingebunden in ihr Hue System?

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
    4. Avatar
      Eike am 25.03.2019 um 16:29 Uhr

      Vielen Dank für die Anleitung! Ich konnte 3 von 4 Plugs verbinden. Bei der 4. klappt es leider nicht… auch einen Neustart der Bridge habe ich bereits versucht. Hast Du noch einen Tip für mich?

      Antworten
      • Avatar
        David am 25.03.2019 um 22:49 Uhr

        Ich hatte auch mal einen Plug, der konnte nicht eingebunden werden. Der war leider defekt und ich musste ihn austauschen :/

        Antworten
    5. Avatar
      Mario am 27.03.2019 um 10:05 Uhr

      Danke für die sehr gute Anleitung. Endlich konnte ich den Osram smart Plug mit Hue verbinden. Vorher hatte die Verbindung nicht geklappt, aber die Anleitung hat mir sehr geholfen.

      Lassen sich alles osram Produkte mit hue verbinden? Die Steckdose hat ja ga z gut geklappt.

      Antworten
    6. Avatar
      Marco am 30.04.2023 um 18:42 Uhr

      Ich habe schon häufig Probleme beim Einlernen gehabt.
      Was bei mir aber immer zuverlässig funktioniert:
      1. Falls der Plug schon mal in Hue war: Unter Lampen den Plug entfernen
      2. Plug mit gedrücktem Taster in die Steckdose stecken und noch weitere 10s den Taster gedrückt halten bis das Relais klackt.
      3. Lampensuche in der Hue-App starten

      Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • AvatarJohannes bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • MalteMalte bei Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App
    • AvatarFrank bei Hue Bridge: Neue Firmware deutet auf baldigen Start der 24-Stunden-Szenen hin
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Huppsy fragte Osram Smart+ Steckdose ändern von Licht auf Steckdose? Ist das Möglich | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Hue Play Gradient PC Lightstrip: Verschiedene Größen zum Bestpreis im Angebot

    17.12.2024

    Interview mit Jeroen & Rob von Innr: Die Ausrichtung & Details der ZigBee-Filament-Leuchtmittel

    25.07.2019

    Weiterer Hersteller: Innr E14 Smart Mini Bulb Luster bei Amazon gelistet

    02.04.2023

    Ikea Tradfri: Update-Version 1.16.26 bringt Neuerungen für den Shortcut-Button

    30.10.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.