Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

      30.09.2025

      webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

      29.09.2025

      Hue OmniGlow: Neuer Lightstrip bereits in den USA gelistet

      28.09.2025

      Herbstfarben: Philips Hue liefert uns neun neue Szenen

      28.09.2025

      Philips Hue 5.51: Stabilität statt großer Neuerungen für die App

      24.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Starkes Angebot: Philips Hue Wandschalter Modul im Doppelpack für 49,99 Euro

      23.09.2025

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025

      Hue Bridge Pro kaufen: Diese Händler haben sie bereits gelistet

      09.09.2025

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Philips Hue Bridge ist voll. Wann kommt die neue Bridge?
    News

    Philips Hue Bridge ist voll. Wann kommt die neue Bridge?

    Jonas Von Jonas11.01.202011 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Heute möchte ich mal über ein Thema sprechen, welches sicherlich viele von euch belastet. Die volle Philips Hue Bridge.

    Denn mich hat es jetzt auch getroffen. Ich wollte vor einigen Tagen einen Philips Hue Smart Button anlernen und dort ploppte der Hinweis auf: „Bitte entfernen sie andere Ressourcen“. Ich war etwas irritiert, denn viele Lampen und Schalter habe ich gar nicht an der Bridge angelernt.

    Also schaute ich etwas im Internet rum und fand viele verärgerte Nutzer, bei denen die Philips Hue Bridge ebenfalls voll ist. Wie geht man dann vor? Entweder man versucht alte Lampen zu entfernen und verzichtet somit auf die Steuerung oder man Verknüpft eine zweite Philips Hue Bridge mit der App.

    Ist eure Philips Hue Bridge voll?

    Ergebnisse anzeigen

    Wird geladen ... Wird geladen ...

    Beides kam für mich nicht in Frage, denn eine zweite Bridge möchte ich mir eigentlich nicht dazukaufen und die anderen Hue Lampen und Schalter möchte ich auch weiterhin nutzen. Jetzt ist eigentlich Signify im Zugzwang, denn das Sortiment wächst immer weiter an. Erst kürzlich wurden die neuen Outdoor Produkte für das Jahr 2020 vorgestellt.

    Daher hoffe ich, das in diesem Jahr auch eine neue Bridge 3.0 auf den Markt kommt, die deutlich mehr Leistung und Kapazität aufweist. Denn nur so kann man die Nutzer zufrieden stellen und eine gute Basis für die Philips Hue Steuerung bereitstellen.

    Wahrscheinlich wird die neue Bridge dann ebenfalls noch eine direkte WLAN-Einbindung erhalten, damit sie alleine im Raum stehen kann. Aber das wird man dann spätestens bei der Ankündigung sehen. Wie ist eure Meinung zu dem Thema? Ist eure Bridge ebenfalls voll und nervt euch das?

    Amazon App Philips Hue Philips Hue Smart Button Ratgeber Schalter Signify Smart
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelNeue ZigBee Filament Lampen von Innr aufgetaucht
    Nächster Artikel Philips Hue Attract: Weitere Bilder und Details aufgetaucht
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, mittlerweile habe ich über 70 Leuchtmittel im Einsatz. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Erhältlich: Die Philips Hue Secure Video Doorbell startet

    30.09.2025

    webOS 25: Verbesserungen bei LG Hue Sync?

    29.09.2025

    Hue OmniGlow: Neuer Lightstrip bereits in den USA gelistet

    28.09.2025

    11 Kommentare

    1. Avatar
      Jack am 11.01.2020 um 9:21 Uhr

      „Ich war etwas irritiert, denn viele Lampen und Schalter habe ich gar nicht an der Bridge angelernt.“
      Wie viele sind nicht viele?
      Laut Hue kann man ja bis zu 50 Lampen und 12 Zubehörteile verwenden. Wobei z.B. der Bewegungssensor wohl schon für 3 zählt.
      Wlan wäre auf jeden Fall praktisch, allerdings hat die Bridge 2.1 schon eines verbaut, was sie einfach nie freigeschalten haben. Wäre schon etwas doof dafür eine neue für ~50€ kaufen zu müssen statt ein kostenloses Update zu bekommen.
      Ich wünsch mir von Signify dass sie weitere Dinge in Sachen Smarthome integrieren. z.B. eine Wetterstation die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der App pro Raum anzeigt, die Lampen abhängig davon einfärbt oder noch sinnvoller, den Raumentfeuchter am SmartPlug einschaltet und die Heizung regelt.
      Das ist vergleichsweiße sehr leicht umzusetzen und würde sicher auch Kunden erreichen die sich sonst nicht an andere Produkte aus der Kompatibilitätshölle mit 20 verschiedenen Apps wagen. Hue ist so bekannt und trotz den heftigen Preisen beliebt, das sollten sie unbedingt nutzen. Wäre ja nicht so schlecht wenn ein europäisches Unternehmen bei einem Zukunftsthema Marktführer ist, dazu müssen sie sich aber auch mal mehr als Glühbirnchen zutrauen.

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 11.01.2020 um 9:23 Uhr

        Also eine neue Bridge wird leider unausweichlich sein. Die Hardware der Bridge ist aktuell nicht ausreichend, damit das Limit angehoben werden kann. Hier muss es daher wohl ein Hardwareupdate geben.

        Ich schaue gleich mal, wie viele Lampen und Zubehör ich angelernt habe. 🙂

        Antworten
        • Avatar
          Martin am 10.12.2020 um 22:40 Uhr

          Wo ist deine Antwort……???

          Antworten
    2. Avatar
      Christoph am 11.01.2020 um 10:27 Uhr

      Meine Bridge war auch voll, allerdings aufgrund zu vieler Szenen oder Routinen. Ich habe mir damit beholfen, fast sämtliche Routinen rauszuwerfen und in Alexa-Routinen nachzubauen, damit rette ich mich zur Zeit über die Runden.
      Ich nutze dafür im Wesentlichen die uhrzeitgesteuerte Auslösung zum Ein-/Ausschalten von Lampen und Steckdosen. Zum Ausschalten könnte man natürlich in der Routine auch die Wartezeit-Funktion nutzen.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 14.01.2020 um 14:51 Uhr

        Danke für den Tipp, daran hatte ich selber noch gar nicht gedacht. Hoffentlich kommt bald eine leistungstärkere Bridge auf den Markt.

        Antworten
        • Avatar
          Rheininsel am 12.12.2020 um 10:50 Uhr

          Ich steuere 3 Bridges (zwei HUE und eine Osram) über FHEM und lasse alle Routinen von dort erledigen. Funktioniert seit Jahren einwandfrei. Gleichzeitig steuert FHEM dazu auch noch andere Dinge und prüft auch noch die Spritpreise an der Tanke… 😉

          Antworten
    3. Avatar
      NB am 24.02.2020 um 13:44 Uhr

      Ich hatte deswegen schon zwei HueBridges in Betrieb. Nicht so Toll war dann, dass beide Bridges leider nicht synchron steuerbar waren, sondern für beide jeweils ein Konto brauchten.
      Nun bin ich notgedrungen auf DresdenElektronik Deconz ausgewichen, hoffe aber dennoch auf eine endlich deutlich leistungsfähigere Hue-Bridge.

      Antworten
      • Avatar
        Andy am 30.10.2020 um 18:15 Uhr

        Ich bin echt verärgert, habe für ca. 600 CHF Aussenleuten dazu gekauft und bekomme jetzt die Meldung Hue bridge ist voll. Da war der Hersteller nich gerade weitsichtig.
        Das Handling mit einer zweiten Bridge ist zu mühsam.

        Antworten
    4. Avatar
      RudiF am 01.07.2020 um 22:16 Uhr

      Bin auf der Suche nach Informationen zum Thema Speicherverwaltung der Hue-Bridge
      und dabei gerade auf diesen sehr interessanten blog gestossen.

      Kennt jemand eine Möglichkeit, den Speicherverbrauch festzustellen?
      Also: Wieviel Speicher benötigt eine Lampe? Wieviel ein Bewegungsmelder? Wieviel eine Routine? Wieviel eine Szene? Wieviel ein Zimmer bzw. eine Zone? Wieviel Speicher kann man mit dem Löschen von Szenen frei machen?

      Habe 18 Original Philips Hue Lampen (16GU10 Spot, 1 Lily und 1 Lily XL),
      24 Osram GU10
      1 Osran Garden pole
      3 Innr Lampen

      also insgesamt 46 Lampen
      und dann noch
      2 Hue Bewegungsmelder
      1 Hue switch
      und 6 Osram Plugs

      also 55 Geräte an der Hue Bridge.

      Weil eine Routine nicht mehr funktionierte, habe ich die Bridge „aufgeräumt“.
      Als ich dann die 1 Routine wieder anlegen wollte, bekam ich die Meldung, dass nicht mehr genug Speicher vorhanden wäre.
      Daraufhin habe ich diverse Szenen gelöscht, die ich ohnehin nicht wirklich genutzt habe.
      Jetzt konnte ich die Routine (zeitgesteuertes Schalten der Lampen im Garten) wieder in Betrieb nehmen.
      Meine Frau hätte jetzt aber gerne noch 2 der seit gestern bei Aldi Online angebotenen Tint Kugeln für den Garten. Ich befürchte, dass auf der Bridge nicht mehr genug Speicher für die Aufnahme der beiden Lampen frei ist.
      Kennt jemand eine Möglichkeit, festzustellen, wieviel Speicher noch frei ist?

      Im Voraus besten Dank
      Rudi

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 01.07.2020 um 23:04 Uhr

        Hallo Rudi,

        vielen Dank für das Lob. Mit der iOS Hue App „iConnectHue“ kannst du die Speicherbelegung auslesen und auch aufräumen. Diese ist aber nicht kostenlos. Leider gibt es noch keine neue Bridge, die mehr Speicherplatz hat.

        Wie ich sehe, hast du allerdings auch viele Lampen an der Bridge angelernt. Ich schätze, sie ist fast voll. Wäre eine zweite Bridge nicht eine Überlegung?

        Liebe Grüße,
        Jonas

        Antworten
    5. Avatar
      Jan am 26.10.2020 um 17:03 Uhr

      Ein absoluter Mist! Ich bin schon seit Jahren total verärgert über Philips. Habe einen OLED TV, den ich nie hätte kaufen sollen, und bin mit den Hue’s auch nicht zufrieden. Häufig funktionieren die Sensoren nicht, man ist in der Küche, schneidet etwas, und dennoch geht einfach das Licht aus (ja, schon alle Einstellungen geprüft) – nun ist meine Bridge auch voll – die APP sagt es mir aber nicht! Nur durch Zufall über eine Zweitapp habe ich darüber erfahren. Super. Und nun? Ich hatte dann auf „aufräumen“ geklickt, was angeblich nicht alles herauslöscht. Aber: alles war weg: alle Verknüpfungen zu den Sensoren, alle Routinen. Wieso ist ein so hochpreisiges Produkt denn so limitiert auf wenige Lampen?

      Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarManfred bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Kein Ende in Sicht: Das 100 Watt Netzteil von Hue verschiebt sich weiter

    18.03.2020

    Im Angebot: Hue Bewegungssensor und Dimmschalter besonders günstig

    23.12.2023

    Philips Hue Lily Set mit Outdoor-Bewegungssensor für 210 Euro

    03.05.2023

    Deutlich reduziert: Philips Hue Gradient Signe & Enrave im Angebot

    24.09.2022
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.