Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Fernweh: Fünf neue Szenen für die Hue App

      10.09.2025

      Philips Hue: Neue Leuchtmittel jetzt mit Matter over Thread

      09.09.2025

      Govee stellt TV Backlight 3 Pro und weitere Neuheiten vor

      06.09.2025

      Hue App Version 5.50: Verbesserungen rund um Apple Home und Matter

      06.09.2025

      Signify erweitert Hue Secure: Neue 2K-Türklingelkamera, Smart Chime und MotionAware

      03.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025

      Hue Bridge Pro kaufen: Diese Händler haben sie bereits gelistet

      09.09.2025

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025

      Neuer Bestpreis: Hue Ensis inklusive Dimmschalter für 257 Euro

      30.08.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Philips Hue Liane ausprobiert: Schicke LED Wandleuchte mit 16 Millionen Farben
    News

    Philips Hue Liane ausprobiert: Schicke LED Wandleuchte mit 16 Millionen Farben

    Malte Von Malte14.04.2019Ein Kommentar
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Mit der Philips Hue Liane Leuchte hat Philips eine Wandleuchte auf den Markt gebracht, welche der Signe nachempfunden ist. Wie sich die Lampe im Test macht und ob der Preis gerechtfertigt ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

    Die Philips Hue Liane füllt eigentlich eine kleine Lücke zwischen der normalen E27 Lampe und einer Stehlampe wie zum Beispiel die Signe. Bisher gibt es nur wenige Modelle, welche direkt an die Wand montiert werden können und für den Indoorbereich konzipiert sind. Natürlich könnt ihr auch aus dem Outdoor-Sortiment eine Lampe im Innenbereich anbringen, aber diese strahlen dann doch irgendwie immer eine gewisse Robustheit aus und fügen sich nicht gut im Innenbereich ein.[vc_single_image image=“14146″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“]Daher blicken wir nun mit vollem Stolz auf die Philips Hue Liane Leuchte, welche als weiße oder schwarze Variante zur Verfügung steht. Mit 463 Gramm kommt diese Leuchte auch relativ leicht rüber, was einen besonderen Vorteil mit sich bringt. Warum ich das so erwähne, werdet ihr etwas weiter unten noch erfahren.

    Die Leuchte im Detail

    Die Leuchte ist 3,1 cm schmal, 10,7 cm tief und hat eine Höhe von 55,8 cm. Die schwarze Variante wird unter der Modellnummer: 40902/30/P7 (EAN: 8718696169674) geführt und die weiße würdet ihr mit der Modellnummer: 40902/31/P7 (EAN: 8718696169681) finden. Mit der IP20 Schutzklasse sind die Lampen natürlich nicht für einen Nassbereich gedacht und sollten generell auch von Feuchtigkeit ferngehalten werden.

    Keine Produkte gefunden.

    Für die Isolierung sorgt das Kunststoffgehäuse, welches aber nur im hinteren Teil verbaut wurde, denn der Lichtstreifen hat ein Aluminiumgehäuse. Daher fühlt sich die Lampe auch wertig an und kann problemlos abgesaugt bzw. gereinigt werden.

    Mit der Philips Hue Liane könnt ihr wieder auf 16 Millionen Farben und viele Weißtöne zurückgreifen. Auf der hellsten Stufe sind bis zu 900 Lumen möglich, welche sich sehr weich an die Wand bringen lassen. Je nach Anzahl der Liane Leuchten, lässt sich damit ein sehr schönes Ambiente schaffen. Die maximale Verrbauch des Leuchtmittels beträgt 12 Watt und die Farbtemperatur liegt zwischen 2.000 bis 6.500 Kelvin.

    Knackpunkt: Montage

    Kommen wir nun zur größten Schwierigkeit, der Montage. Diese ist zwar eigentlich kinderleicht mit wenigen Schritten und zwei Löchern erledigt, jedoch tritt hier eine Besonderheit auf. Die Lampe kann nur dort montiert werden, wo die Leitung aus der Wand kommt. In der Regel wird die Leitung von oben oder unten verlegt, was beim Bohren immer bedacht werden sollte. Wird es von oben kommend zur Austrittsstelle gelegt, müsst ihr beim Bohren aufpassen, nicht das Kabel zu beschädigen. Die Lampe lässt sich zwar 2cm nach recht oder links verschieben, aber niemand bohrt wohl gerne in ein in der Wand verlegtes Kabel.[vc_single_image image=“14149″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“]In einem Trockenbau bzw. Neubau lässt sich das Problem dahingehend lösen, weil das Kabel dann noch um die Ecke bzw. so gelegt werden kann, dass man nicht hinein bohrt. Idealerweise nutzt ihr dafür ein Leitungssucher, welchen ihr um Beispiel bei Amazon schon ab 29,99€ bekommen könnt. Sollte das Kabel ein paar Zentimeter tief in der Wand verlegt sein, wären auch sehr kurze Schrauben eine Option.

    Bis zu 16. Mio Farben zur Auswahl

    Das Licht ist weich und alle Farben werden wie gewohnt auch kräftig dargestellt. Dadurch das jedoch eine Art „Lightstrip“ verbaut ist und dieser einzelne LEDs nutzt, sollte die Lampe so angebracht werden, dass man diese nicht sieht.

    Das Dimmen und der Farbwechsel haben ohne Probleme über die App funktioniert und auch das hinzufügen ging innerhalb weniger Sekunden. Die Seriennummer ist auf der Rückseite im Kunststoffgehäuse zu finden, aber in der Regel sollte diese auch auf einem kleinen Zettel in der Verpackung aufgedruckt sein.

    Eben schon angesprochen, lässt sich die Lampe stufenlos dimmen und durch das nach oben in den Raum verlaufene Design, wird das Licht oben auch minimal breiter als unten. Mir haben vor allem die Weißtöne, sowie die knalligen Farben wie Pink, Lila und Blau gefallen, aber auch Rot und Orange machen sich wirklich gut.

    Fazit & meine Meinung

    Wenn man sich die Liane bestellt, wird man schon einen Grund dafür haben. Entweder passt sie perfekt in den Raum oder man möchte das Signe-Thema aufgreifen und an der Wand weiterführen. Mit knapp 165€ ist die Liane Leuchte jedenfalls kein Schnäppchen und im Angebot war sie bisher nur selten.

    Keine Produkte gefunden.

    Schade, denn sie macht sich eigentlich super an der Wand und sorgt für ein richtig schönes Licht. Wer sogar mehr als nur eine Lampe verbaut, verstärkt diesen Effekt sogar nochmal. Ich bin auf jeden Fall gespannt, was sich Signify an weiteren Wandlampen ausdenken wird und freue mich jetzt schon auf die Tests.

    Amazon Angebot App E27 Philips Hue Ratgeber Signify Test
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelPhilips Hue Starterset kaufen und gratis Innr Smart Plug SP120 Steckdose (Wert 30€) erhalten
    Nächster Artikel Letzter Tag: Philips Hue Frühlings-Angebote-Woche bei Amazon
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

    14.09.2025

    Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

    12.09.2025

    Fernweh: Fünf neue Szenen für die Hue App

    10.09.2025

    Ein Kommentar

    1. Avatar
      Michael am 03.12.2021 um 22:19 Uhr

      Hallo und danke für diese Darstellung der Liane.
      Für mich stellt sich das Problem, dass das Kabel nicht einfach so aus der Wand kommt, sondern eine UP-Dose ist.
      Dafür ist die Lampe etwas zu schmal.
      Eine Verbreiterung gibt es nicht, oder?

      Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 – schneller & bis zu 150 Lampen steuern
    • AvatarMicha bei Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 – schneller & bis zu 150 Lampen steuern
    • AvatarScream100 bei Philips Hue Bridge Pro: Die wichtigsten Antworten zur neuen Generation
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue Weihnachtsbeleuchtung: Warum gibt es hier (noch) nichts?

    02.12.2021

    Innr Lighting: GU10 Color Spots im Handel erhältlich

    12.09.2019

    Ausprobiert: Neue Müller-Licht tint Flores Gartenspots im Test

    07.08.2020

    Bis zu 680 Lumen: Zwei neue Gartenspots von Innr erhältlich

    20.04.2024
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.