Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar

      26.09.2023

      Wochenrückblick KW 38: Überzeugt die neue WiZ Portrait Schreibtischleuchte?

      24.09.2023

      Amazon Echo Hub: Erstes Smart-Home-Bedienpanel vorgestellt

      22.09.2023

      Endlich da: Die Philips Hue Bridge unterstützt jetzt Matter

      22.09.2023

      Drei WiZ Neuheiten: Schreibtischleuchte Portrait, Outdoor Lightstrip & NFC Smart Tags

      19.09.2023
    • Tests

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      40 Prozent gespart: Philips Hue Play Gradient PC Lightstrip im Angebot

      23.09.2023

      Hue-Bundle mit drei Lampen, Bridge und Dimmschalter im Angebot

      17.09.2023

      Hue Sale: Click-Licht reduziert Lightstrip, Outdoor-Netzteil & mehr

      08.09.2023

      Philips Hue Festavia Lichterkette offiziell im Hue Shop gelistet

      06.09.2023

      Smart Home Days: Proshop reduziert Hue Resonate, Appear und mehr

      13.08.2023
    • Community
    Login
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Philips Hue, Osram & Co: So erhöht ihr die Reichweite eures smarten ZigBee-Lichtsystems
    News

    Philips Hue, Osram & Co: So erhöht ihr die Reichweite eures smarten ZigBee-Lichtsystems

    Malte Von Malte25.09.2018Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Leuchtmittel als Repeater nutzen
    2. Zwei Philips Hue Bridges installieren
    3. Die Bridge versetzen

    Wer ein Philips Hue ZigBee Netzwerk in einer Wohnung nutzen will, wird mit der Reichweite keine Probleme bekommen. Anders sieht es bei Häusern und im Gartenbereich aus, denn dort können dicke Betonwände, Metallzäune und Störfrequenzen die Reichweite beeinträchtigen.

    Die Folge sind keine Reaktionen bei Bewegungsmeldern, nicht alle Lampen folgen eurem Smartphone Befehl und Schalter arbeiten nicht wie gewünscht. Wer dennoch Lampen im Garten oder auf dem Dachboden betreiben will, hat nun mehrere Möglichkeiten.

    Leuchtmittel als Repeater nutzen

    Vielleicht wusstet ihr es noch nicht, aber fast jedes ZigBee Leuchtmittel ist Empfänger und Sender und dies ganz automatisch. Somit wird das Leuchtmittel wie ein Repeater genutzt und verlängert euer Signal, was in den meisten Fällen schon ausreichen kann. Das Prinzip ist ganz einfach zu erklären, denn sendet eure Bridge das Signal nach draußen, dann empfängt das Leuchtmittel das Signal und leitete es automatisch weiter.  Das andere Leuchtmittel empfängt dann dieses Signal und sendet es wiederum auch weiter. So lassen sich bis zu 100 Meter problemlos überbrücken.[vc_single_image image=“10509″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“link_image“]Wollt ihr zum Beispiel eure Gartenhecke mit einer Philips Hue Lily richtig schön in Szene setzen, dann muss das Signal je nach Gartengröße eine lange Distanz überwinden. Sollte die Reichweite nicht reichen, lässt sich die Lily auch nicht steuern, was sehr ärgerlich sein kann. Es gibt aber folgenden Trick, denn stellt ihr nun eine Tischlampe mit einem E14 oder E27 Leuchtmittel an das Fenster zum Garten, dann könnte dies in den meisten Fällen schon ausreichend sein. Im Oktober kommt auch der Outdoor Lightstrip auf den Markt und dort kann dieser Tipp Goldwert sein.Falls die Reichweite jetzt immer noch nicht reicht, dann könnt ihr auch einen Osram Outdoor Plug nutzen, welcher sich perfekt im Garten macht. Diesen könnt ihr zwischen Leuchtmittel und Fensterleuchte installieren und habt somit einen idealen Repeater für den ganzen Garten. Natürlich lassen sich auch die Produkte aus der Philips Hue Outdoor Serie nutzen, welche sogar bei Schnee, Wind und Regen draußen stehen können. Umso mehr Lampen ihr verbaut habt, umso größer wird logischerweise auch das ZigBee-Meshnetzwerk.

    Zwei Philips Hue Bridges installieren

    [vc_single_image image=“10507″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“]Kommen wir nun aber zum Haus, welches schon mal über drei Etagen gebaut sein kann. Sollte dort die Anleitung mit dem Extra-Leuchtmittel nicht funktionieren, dann könnt ihr eine zweite Bridge installieren. Das geht auch ganz normal in der Philips Hue APP, wobei wir euch iConnect Hue empfehlen würden, weil sich dort alle Lampen über ein Bereich steuern lassen. In der offiziellen Hue APP sind immer zwei Bereiche (zwei Bridges) zu sehen, was auf Dauer schon nervig sein kann.

    Keine Produkte gefunden.

    Die beiden Bridges installiert ihr dann so, dass beide das Haus optimal abdecken. Verständlicherweise ist dies nicht immer ganz leicht, denn anders als bei dem Osram Lightify Gateway mit WLAN, funktioniert die Hue Bridge nur mit einem Netzwerkkabel. Wie ihr dennoch Netzwerk in den Keller bekommt, erfahrt ihr im nächsten Abschnitt unter „Die Bridge versetzen“.

    Hinweis:
    Ich kann in dieser Anleitung bisher auch nur von den Philips Hue Bridges sprechen, denn aktuell habe ich nur ein Osram Lightify Gateway zu Hause. Laut Osram ist es wohl leider auch noch nicht möglich zwei Gateways aus der Lightify Serie zu nutzen. Ich empfehle euch daher bei größeren Reichweiten und zwei benötigten Bridges, auf das Philips Hue System zu setzen.

    Die Bridge versetzen

    Da das Thema „Reichweite verlängern“ wahrscheinlich auch bei Empfangsstörungen an den Lampen durch Türen, Regale usw. in Frage kommt, möchte ich euch noch kurz aufzeigen, wie ihr die Bridge an einen anderen Ort versetzen könnt. Je zentraler die Bridge, umso größer ist natürlich auch der Radius von eurem ZigBee-Netzwerk. Habt ihr mehrere Lampen im Einsatz, dann ist dies vielleicht nicht so wichtig, denn wie oben bereits gelernt, arbeiten ZigBee-Leuchtmittel als Sender und Empfänger. Habt ihr aber nur wenige Leuchtmittel, dann kann das Umsetzen der Bridge schon hilfreich sein.

    38%
    devolo dLAN 1200+ WiFi ac Starter Kit Powerline (bis zu 1200 Mbit/s WLAN...
    Smarthome & Leuchtmittel
    118,00 EUR statt 189,90 EUR
    Produkt ansehen

    22%
    TP-Link Powerline Adapter Set TL-PA8010P KIT(1300Mbit/s Homeplug AV2,...
    Smarthome & Leuchtmittel
    69,94 EUR statt 89,90 EUR
    Produkt ansehen

    Wenn ihr die Bridge beispielsweise im Flur installieren wollt, dort aber kein Netzwerkanschluss vorhanden ist, dann probiert es über einen Devolo oder TP-LINK Adapter. Diese Adapter zapfen das Signal eures Routers entweder über die Steckdose oder per WLAN ab. Daraufhin müsst ihr eure Bridge nur noch per Patchkabel mit diesen Adapter verbinden und schon könnt ihr die Bridge an jedem beliebigen Ort nutzen.

    Amazon Anleitung App E14 E27 Osram Philips Hue Ratgeber Schalter TP-Link
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelPhilips Hue Angebote bei MediaMarkt und Saturn – 19% Mehrwertsteuer Geschenkt
    Nächster Artikel Bis zu -64% Rabatt auf Osram Smart+ Produkte z.B. Smart Plug Steckdose für 12,71€
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar

    26.09.2023

    Wochenrückblick KW 38: Überzeugt die neue WiZ Portrait Schreibtischleuchte?

    24.09.2023

    40 Prozent gespart: Philips Hue Play Gradient PC Lightstrip im Angebot

    23.09.2023

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarJack bei Bald zur Pflicht: Philips Hue nur noch mit Account nutzbar
    • AvatarJochen bei Amazon Echo Hub: Erstes Smart-Home-Bedienpanel vorgestellt
    • AvatarCelli bei Neues Lidl Silvercrest Gateway angeschaut: HomeKit-Integration klappt auf Anhieb
    • AvatarFeldhege bei Amazon Alexa: Philips Hue Schalter und Buttons tauchen in der Alexa App auf
    • AvatarUdo Gebhardt bei So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Exolio fragte Innr Outdoor Spots und Lightstrip an einem Stromkabel ? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Ronny fragte Philips hue Play Wird nicht erkannt | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Susa fragte Smartplug alleine in Ferienwohnung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Ralph fragte Hue, Tado und Badlüfter | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    ossinator fragte Philips Hue Bridge erkennt Lightstrips nicht | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    click-licht SHYNE Filament: Neue smarte ZigBee Tunable White Leuchtmittel angeschaut

    07.04.2020

    Amazon Cyber Monday: Fire-TV Sticks heute wieder reduziert

    30.11.2020

    Philips Hue Wave Linear: Neues Balkenlicht für den Außenbereich geleaked

    21.09.2020

    Philips Hue Go portable Tischleuchte: Neues Modell offiziell vorgestellt

    21.06.2022
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.