Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

      17.06.2025

      Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

      17.06.2025

      Philips Hue 5.44: Mal wieder nur Stabilitätsverbesserungen

      15.06.2025

      Govee: Neuer Skyline Lightstrip zum Start 20 Prozent günstiger

      13.06.2025

      Philips Hue: Zwei Firmware-Updates beheben kleinere Fehler

      13.06.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

      18.06.2025

      Amazon legt nach: Philips Hue Go heute für 45€ im Angebot

      27.05.2025

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Vergleich der Xiaomi Yeelight E27 Lampen: 1. Generation (YLDP02YL) vs. 2. Generation (YLDP06YL)
    News

    Vergleich der Xiaomi Yeelight E27 Lampen: 1. Generation (YLDP02YL) vs. 2. Generation (YLDP06YL)

    Malte Von Malte19.09.2018Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Immer mehr Hersteller drängen in den Smarthome Bereich und bei den smarten Lampen kommt fast jeden Tag ein neues Produkt auf den Markt. So wurde auch die Xiaomi Yeelight E27 neu aufgesetzt und ist mittlerweile auch bei uns zu bekommen.

    Diese Generation haben wir euch hier schon ausführlich vorgestellt. Da es die erste Generation aber auch noch zu kaufen gibt, stellt sich natürlich die Frage, ob der Aufpreis es Wert ist. Wir haben beide Modelle für euch unter die Lupe genommen und erklären die Vor- und Nachteile. Mit der neuen Yeelight haben wir nämlich einige deutliche Unterschiede zum Vorgängermodell.[vc_single_image image=“10320″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“ onclick=“link_image“]

    Das Design

    Die neue Yeelight hat nun einen weißen Korpus mit einem Waben-/Rautenmuster und unterscheidet sich demnach schon deutlich vom grau-/silbernen gestreiften Korpus der ersten Generation. Daran könnt ihr schnell und einfach beide Generationen unterscheiden, denn an Größe und Gewicht kann man es nämlich nur mit Hilfsmitteln. Von außen lässt sich bis auf die Farbe kaum ein Unterschied festmachen.

    Erst, wenn man ins Detail geht, gibt es Merkmale, die einem auffallen. Haltet ihr beide Lampen mit dem Kopf zu euch, dann seht ihr, dass der obere Teil der neuen Generation, einen Zentimeter breiter ist, als der Kopf der ersten Generation. In der nachfolgenden Tabelle wird das mit den Maßen dann noch einmal richtig deutlich. Die 2. Generation ist mit 6,5cm x 6,5cm x 13cm überall rund einen Zentimeter größer, als die 1. Generation mit 5,5cm x 5,5cm x 12cm.[vc_media_grid grid_id=“vc_gid:1537371455607-735825c5-f330-6″ include=“10325,10324,10323,10326,10327,10322″]Im Gewicht unterscheiden sich beide Generationen nur um einige Gramm. Auch, wenn bei GearBest, Amazon & Co. deutlich größere Unterschiede stehen, könnt ihr euch auf meine Angaben verlassen. Ich habe beide Lampen auf der Waage nachgewogen und bin bei 0,177kg (177 Gramm) für die erste Generation und bei 0,180kg (180 Gramm) für die zweite Generation stehen geblieben.

    Es hilft aber auch immer einen Blick auf die Rückseite der Lampen zuwerfen. Dort sind alle wichtigen Daten aufgedruckt, so auch die Herstellernummer (Modellnummer) wie zum Beispiel: YLDP06Y für die zweite Generation.

    Datenblatt der Yeelight Generationen

    1. Generation2. Generation
    ModellnummerYLDP02YL YLDP06YL
    GehäusefarbeSilberWeiß
    Verbrauch9 Watt10 Watt
    Maße5,5 x 5,5 x 12cm6,5 x 6,5 x 13cm
    Gewicht0,177 kg 0,180 kg
    Farbtemperatur1700 – 6500K 1700 – 6500K
    Helligkeit600 Lumen bei 6500 Kelvin800 Lumen bei 6500 Kelvin
    Farben16 Millionen Farben und alle Weißtöne16 Millionen Farben und alle Weißtöne
    LebensdauerMax. 25.000 StundenMax. 25.000 Stunden
    EAN6924922200116--

    Mehr Licht durch mehr Lumen

    Eine der wichtigsten Neuerung sollte aber die deutlich erhöhten Lumen gegenüber dem Vorgängermodell sein. Ab sofort können wir uns nämlich auf 800 Lumen statt 600 Lumen freuen. Das sind mal so eben über 200 Lumen mehr und das zum eigentlich fast identischen Preis. Hier lohnt es sich also richtig auf die neue Generation zu wechseln.

    Beide Leuchtmittel können eine Farbtemperatur von 1700k – 6500k  wiedergeben und lassen sich auch problemlos parallel in der Yeelight APP steuern. Habt ihr also noch Lampen der ersten Generation, dann könnt ihr diese problemlos mit Lampen der neuesten Generation ergänzen. Bei meinem Farbvergleich gab es zwar keine großen Unterschiede, jedoch fällt einem die deutlich erhöhte Helligkeit zum Vorgängermodell auf. Gerade bei gedimmten Licht ist die erste Generation fast schon komplett aus, wobei die zweite Generation noch fröhlich vor sich hin leuchtet. Dieses Phänomen lässt sich ganz gut auf dem einen Bild in Bildergalerie (warmweißes Licht) sehen.[vc_single_image image=“10421″ img_size=“full“ add_caption=“yes“ alignment=“center“ onclick=“link_image“]Ansonsten sind die Farben fast identisch und beide Lampen reagieren auch gleich schnell, wenn es um Farbwechsel und um Ein- bzw. Ausschalten geht. In der Yeelight APP werde beide Lampen wie gewohnt gesteuert und unterscheiden sich dort auch nur durch die kleinen Bildchen. Die erste Generation wird grau dargestellt und die zweite Generation ist mit einem weißen Korpus abgebildet.

    Was mir persönlich aber schon stark aufgefallen ist, sind die Temperaturen beider Lampen. Xiaomi hat es hier auf jeden Fall wieder geschafft, eine deutliche geringer Wärme in den Korpus fließen zu lassen, wie es zum Beispiel bei Philips Hue oder Osram nicht der Fall ist. Ich konnte beide Lampen noch problemlos anfassen ohne mir direkt die Finger zu verbrennen und das ist bei anderen Lampenhersteller meistens nicht der Fall.[vc_images_carousel images=“10339,10340,10341,10342,10343,10344,10345,10346,10347,10348″ img_size=“full“]

    Apple HomeKit

    Beide Lampen lassen sich leider noch nicht in HomeKit einbinden. Bei der ersten Generation wird dies auch nicht mehr möglich sein, deshalb müsst ihr auf die zweite Generation setzen. Der große Nachteil an dem HomeKit Chip ist, dass dieser zwar schon eingebaut ist, aber bisher nicht genutzt werden kann. Eigentlich sollte dies schon dank Firmware Update möglich sein, aber bisher tat sich in dieser Hinsicht nicht viel.

    Laut Xiaomi Forum verbraucht die zweite Generation wegen dem Chip auch mehr Strom. Leider lässt sich dieser Chip nicht deaktivieren, so dass nicht HomeKit Nutzer, diesen auch standardmäßig eingeschaltet haben.

    Stromverbrauch – Mehr oder weniger?

    Mit der neuen Yeelight haben wir auch wieder veränderte Stromverbräuche gegenüber der ersten Generation. Dies hat vor allem mit der später noch per Software aktivierbaren HomeKit Kompatibilität und der helleren Lichtausbeute zu tun. Überall wird zwar auch davon gesprochen, dass die zweite Generation deutlich mehr Strom verbraucht, aber meine Tests haben gezeigt, dass dies nicht immer zutrifft. In einigen Fällen liegt die neue Generation nämlich mehr als deutlich unter dem Verbrauch der ersten Generation.

    Türkis und Gelb geben hier das perfekte Beispiel ab. Stellt ihr beide Lampen auf die Farbe Gelb und 50% Helligkeit ein, dann verbraucht die erste Generation 4,3 Watt und die zweite Generation sogar nur 4 Watt.

    Weiteres Beispiel? Stellt die Lampen auf 100% Helligkeit ein und schiebt den Regler auf Türkis. Das Strommessgerät wird 6,2W bei der alten Version und nur 5,7 bei der neuen Lampe messen.

    Detailliert nachlesen könnt ihr das aber auch noch mal in der nachfolgenden Vergleichstabelle.

    LichtfarbeYeelight 1. Generation
    1% | 50% | 100%
    Yeelight 2. Generation
    1% | 50% | 100%
    Farbe
    Kaltweiß2,2W | 5W | 8,7W2,8W / 6,1W / 10,3W
    Weiß2,1W | 5,8W | 9W2,8W | 6,3W | 10,3W
    Warmweiß1,5W | 3,7W | 5W2,4W | 3,8W | 5W
    Rot1,6W | 2,6W | 3,6W2,1W | 3,9W | 4,6W
    Gelb2,4W | 4,3W | 6,2W2,7W | 4W | 6,1W
    Grün1,5W | 3,8W | 5,2W2,1W | 3,9W | 4,7W
    Türkis2,4W | 4,3W | 6,2W2,9W | 4,3W | 5,7W
    Blau1,7W | 2,8W | 3,0W2,1W | 3,8W | 4,6W
    Pink1,5W | 3,2W | 4,8W2,8W | 4,0W | 6,2W
    [vc_images_carousel images=“10359,10360,10361,10362,10363″ img_size=“full“]

    Unser Fazit & Kaufempfehlung

    Nachdem wir jetzt die Vor- und Nachteile ausgiebig kennengelernt haben, kommen wir nun zum Thema Preis. Die neue Generation kostet in der Regel nur wenige Euro mehr als die alte Generation und daher solltet ihr auch auf die neue Generation setzen.

    Man muss sich aber vorher im Klaren sein, dass der Verbrauchsunterschied bei einer Lampe zwar nicht so hoch ausfällt, aber sobald 3, 4 oder sogar 10 Lampen gekauft und genutzt werden, ihr dann doch einen größeren Unterschied zur ersten Generation habt.

    Yeelight A60 9W Smart LED Light 600lm rgbw Wifi lampe e27 220V, dimmerbar...
    Smarthome & Leuchtmittel

    Produkt ansehen

    Keine Produkte gefunden.

    Kaufen könnt ihr beide Lampen bei Amazon oder zum Beispiel auch bei GearBest. Aktuell gibt es die neue Yeelight der zweiten Generation für nur 17,24€ inklusive Versand bei Gearbest im Angebot -> (klicken!). Die erste Generation kostet dagegen etwas weniger und wird für 16,37€ verkauft -> (klicken!).

    Ich nutze beide Lampen bei mir und bin mit der Steuerung und dem Licht sehr zufrieden. Die APP ist selbsterklärend und eine Bridge ist nicht notwendig. Alles läuft über euren heimischen Router und deshalb sind die Reichweiten der Lampen auf jeden Fall ausreichend. Überall wo das WLAN eures Routers hinkommt, kann somit auch eine Yeelight Lampe installiert werden.

    Abschließend bleibt nur zu sagen, dass ihr für knapp 18€ ordentlich knallige Farben nach Hause bekommt, welche nach Lust und Laune angepasst werden können. Eine klare Kaufempfehlung unsererseits, sofern ihr nicht auf den ZigBee-Standard setzt.

    Amazon Angebot App E27 Homekit Neuerscheinung Osram Philips Hue Ratgeber Xiaomi Yeelight
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelPhilips Hue Signe ausgepackt – Der Lightstrip in Lampenform
    Nächster Artikel Philips Hue Bewegungsmelder für den Außenbereich wohl kurz vor Marktstart
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Hue Solo: 5 Meter Lightstrip für nur 44 Euro

    18.06.2025

    Zweite Generation: Neuer Hue Smart Button erstmals gesichtet

    17.06.2025

    Thread: Apple setzt zukünftig auf neueste Version

    17.06.2025
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avataregal bei Govee: Neue Deckenlampe mit zwei Zonen startet für unter 70 Euro
    • AvatarM.W. bei Philips Hue 5.22: Neue Einstellung lässt Alarme automatisch auslösen
    • AvatarThomas bei tint: So werden die Lampen in den Kopplungsmodus versetzt
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue bei Amazon im Angebot: z.B. 3er Basis-Set Lily + Outdoor Sensor

    09.09.2019

    Hue Secure: Kabellose Kamera kann vorbestellt werden

    12.11.2023

    Fiepende Netzteile: Lösung beim Philips Hue Lightstrip Plus in Sicht

    18.01.2019

    Ausgepackt: Das sind die neuen Filament Leuchtmittel von Innr

    05.08.2019
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.