Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Aqara Rollladenschalter H2 EU startet in Deutschland für 59,99 Euro

      18.09.2025

      Philips Hue Flux Lightstrip: Früher als geplant erhältlich

      17.09.2025

      Fernweh: Fünf neue Szenen für die Hue App

      10.09.2025

      Philips Hue: Neue Leuchtmittel jetzt mit Matter over Thread

      09.09.2025

      Govee stellt TV Backlight 3 Pro und weitere Neuheiten vor

      06.09.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge

      03.09.2025

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022
    • Angebote

      Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

      14.09.2025

      Bestpreis: Hue Gradient Lightstrip ambiance für nur 84 Euro

      12.09.2025

      Hue Bridge Pro kaufen: Diese Händler haben sie bereits gelistet

      09.09.2025

      Bosch Smart Home: Zahlreiche Produkte bei Amazon reduziert

      01.09.2025

      Neuer Bestpreis: Hue Ensis inklusive Dimmschalter für 257 Euro

      30.08.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Eufy Lumos Smart Bulb T1011 White WiFi Lampe im Test
    Tests

    Eufy Lumos Smart Bulb T1011 White WiFi Lampe im Test

    David Von David08.10.2018Ein Kommentar
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Schon einige Zeit schaue ich täglich auf die Verpackung der Eufy Lumos White Wifi Lampe und jedes Mal nehme ich mir vor, sie euch genauer vorzustellen. Heute ist dann endlich soweit.

    Eufy ist die Smarthome Marke von Anker, welche schon lange Zeit als Akku- und Zubehörhersteller für Smartphones tätig sind. Mit der Lumos White wagt man sich das erste Mal auch in den hartumkämpften Markt von smarten Leuchtmitteln.

    Raus gekommen ist dabei das Lumos White T1011 Leuchtmittel, welches für die E27 Fassung gedacht ist. Das Leuchtmittel kann keine Farben wiedergeben, sondern nur warmweißes Licht mit festen 2.700 Kelvin. Es gibt von Eufy auch ein E27 Tunable White Leuchtmittel (mit stufenlosen Weißtönen) und die E27 Tunable Color Leuchtmittel (mit stufenlosen Weißtönen und 16 Millionen Farben), allerdings sind diese noch nicht in Deutschland erhältlich.

    Beim Auspacken ist mir das doch recht hohe Gewicht des Leuchtmittels aufgefallen. Auf der Waage kommt dann das echte Gewicht zum Vorschein. Knappe 195 Gramm wiegt ein Leuchtmittel, was im Vergleich zum Philips Hue Leuchtmittel mit knapp 112 Gramm schon ein enormer Unterschied ist.

    Keine Produkte gefunden.

    Bei Tisch- und Stehlampen dürfte das Gewicht nicht ausschlaggebend sein, an Deckenlampen allerdings schon. Vergleicht man die Größe der Eufy mit einem Philips Hue Leuchtmittel, gewinnt auch hier eindeutig das Hue Leuchtmittel.

    Die Größe muss bei kleinen Lampenschirmen auf jeden Fall beachtet werden, denn sonst guckt das Leuchtmittel oben drüber.

    Kein Hub / Bridge notwendig

    Größter Vorteil der Lumos White T1011 dürfte eindeutig der Wegfall des Hub / der Bridge sein. Es wird also kein separates Gerät am Router benötigt, die Lampe wird direkt mit dem WLAN verbunden und geschaltet.

    Effektiv verringert sich dadurch auch die Schaltzeit, denn bei ZigBee-Systemen dauert die Umsetzung immer einige Sekunden, was hier nicht der Fall ist. Die gesamte Reaktionszeit ist einfach deutlich besser, denn Befehle werden direkt umgesetzt und müssen nicht erst noch umgewandelt werden.

    Eingebunden und geschaltet wird sie per „EufyHome“ App. Die Steuerung funktioniert überraschend gut, der Aufbau der App ist verständlich und simpel gehalten.

    Sprachsteuerung – Alexa und Google Home

    Google Home und Amazon Alexa sind wohl mit die bekanntesten Sprachassistenten auf dem deutschen Markt. Einmal eingebunden, kann die Eufy Lumos Lampe problemlos auch per Sprachbefehl gesteuert werden.

    Zum Beispiel kann das Licht dann gedimmt werden mit: „Alexa, dimme die Eufy Lumos auf 40 Prozent“ und schon dimmt das Leuchtmittel runter. Praktisch, wenn man kein Smartphone zur Hand hat oder die Hände dreckig sind.

    Eufy Lumos smart Bulb White T1011

    Technische Eigenschaften

    Bei den technischen Daten gibt es eigentlich kaum Besonderheiten. Die Lebensdauer wird mit 20.000 Stunden angegeben und die Helligkeit beträgt typischerweise auch mal wieder 800 Lumen, wie fast jedes smarte E27 Leuchtmittel. Überzeugen kann sie mit einem niedrigen Stromverbrauch von nur 9 Watt und bei der Farbtemperatur sind – wie bei fast allen White Leuchtmitteln – 2.700 Kelvin vorgesehen. Daraus ergibt sind eine Energieeffizienz von A+.

    Keine Produkte gefunden.

    Das Eufy Lumos White Leuchtmittel lässt von 100 bis 0 Prozent dimmen, allerdings fallen die Helligkeitsschritte schon sehr Stufenweise aus. Gefühlt wird nur bei jedem fünften Prozentschritt die Helligkeit verringert, womit es schon sehr unsauber aussieht. Im Alltag allerdings kaum wahrnehmbar und verschmerzbar.

    Was kann man also erwarten? Ein leicht zu bedienendes Leuchtmittel, welches mit 2.700 Kelvin nur einen dimmbaren Weißton erzeugt. Die App arbeitet stabil und ist einfach aufgebaut. Die Lampe wird direkt über WLAN gesteuert, womit ein Hub / Bridge komplett entfallen.

    Amazon Amazon Alexa App E27 Eufy Philips Hue Ratgeber Smart Sprachsteuerung Test Vergleich ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelUnboxing: Philips Hue Outdoor Lightstrip ausgepackt
    Nächster Artikel Im Test: Innr Flex Light FL 130 C Lightstrip mit 4 Meter Länge ausprobiert
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Aqara Rollladenschalter H2 EU startet in Deutschland für 59,99 Euro

    18.09.2025

    Philips Hue Flux Lightstrip: Früher als geplant erhältlich

    17.09.2025

    Philips Hue Bridge Pro erstmals deutlich reduziert

    14.09.2025

    Ein Kommentar

    1. Avatar
      Sibylle Mödinger am 28.03.2022 um 13:35 Uhr

      Hallo, kann ich die smart bulb von eufy nur bei amazon kaufen?

      Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • AvatarMichel bei Hue Bridge Pro: So gelingt der Umzug von der weißen Bridge
    • MalteMalte bei Die neue Philips Hue Bridge Pro V3 – schneller & bis zu 150 Lampen steuern
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    David fragte Ein Anwendungstipp – Lichter Aus mit Bewegungssensor | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    h0mer fragte Lichtplanung (Anzahl Spots) | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Hue Neuheiten vorbestellen: Play Gradient Lightstrip, Iris Limited Edition, Giant Filament und Luster E14

    04.09.2020

    Produktbilder der Philips Hue Daylo, Resonate, Lily XL und Appear

    13.01.2020

    Einzelpack & Doppelpack: Philips Hue Wandschalter Modul auf Lager

    26.07.2021

    Schönes Weihnachtsfest für euch und bleibt Gesund

    24.12.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.