Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      90 Prozent der Philips Hue Produkte nicht mehr bei Amazon gelistet

      28.01.2023

      Neue Energieeffiziente Szenen sind nun in der Philips Hue App zu finden

      25.01.2023

      Neuheit ab sofort erhältlich: Philips Hue Resonate Downlight

      25.01.2023

      Amazon Alexa: Philips Hue Schalter und Buttons tauchen in der Alexa App auf

      25.01.2023

      Neuer LIFX Colour Einbaustrahler aufgetaucht

      24.01.2023
    • Tests

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Sync TV App für Samsung Smart Fernseher

      10.01.2023

      Philips Hue Lightguide im Video getestet: 100€ für eine Lampe? Wie bitte?

      31.12.2022

      WiZ Bar Linear Light: Die neue Lightbar mit SpaceSense im Test

      25.10.2022

      Ausgepackt: Philips Hue E14 Filament mit White Ambiance ausprobiert

      20.10.2022
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte zum Bestpreis

      25.01.2023

      Philips Hue Bewegungssensor für den Außenbereich im Angebot

      22.01.2023

      Philips Hue Play HDMI Sync Box derzeit für 199 Euro im Angebot

      17.01.2023

      Proshop liefert neue Hue Angebote mit Ensis, Gradient Signe & mehr

      15.01.2023

      Philips Hue Wandschalter Modul für nur 29,99 Euro im Angebot

      14.01.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Eve Light Strip: Smarter LED-Lichtstreifen mit 1.800 Lumen im Test
    Tests

    Eve Light Strip: Smarter LED-Lichtstreifen mit 1.800 Lumen im Test

    Malte Von Malte01.04.2019Aktualisiert:28.04.20212 KommentareLesedauer: 6 Minuten
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Verarbeitung & Qualität
    2. Installation & Montage
    3. Helligkeit & Steuerung
    4. Preis & Verfügbarkeit
    5. Fazit

    Smartes Licht bedeutet für mich eine unkomplizierte Einrichtung, viele Möglichkeiten und natürlich eine Steuerung über das Smartphone. Mit dem Eve Light Strip bekommt ihr genau dies nach Hause.  

    Sei es die Verwendung auf einem Regal, im Schrank oder einfach nur als indirekte Beleuchtung für euren Schreibtisch, kaum ein Produkt wird im Smarthome-Bereich so oft verwendet, wie ein Light Strip. Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, einen Light Strip smart zu machen: Die Steuerung über Bluetooth, die Steuerung über ZigBee oder per WLAN-Verbindung in Kombination mit eurem Router. Heute möchte ich mich mal Abseits des Philips Hue Universums bewegen und euch einen neuen WLAN Light Strip vorstellen.

    Neulich erst habe ich angedeutet, dass wir immer wieder auf der Suche nach neuen Produkten rund um das smarte Licht sind und wir euch gerne so viel wie möglich vorstellen möchten. Deshalb habe ich mir den Eve Light Strip geschnappt und ausgiebig getestet. Dieser Light Strip unterscheidet sich in einigen Punkten deutlich von Produkten der Konkurrenz und was genau diese Unterschiede sind, werde ich euch nachfolgend erläutern.

    Verarbeitung & Qualität

    Dafür habe ich mir das Basis Kit und extra noch dazu eine zwei Meter Erweiterung bestellt. Zunächst möchte ich aber auf die Verarbeitung und das Design vom Eve Light Strip eingehen. Einige kennen diese Marke vielleicht auch wegen der mobilen Eve Flare Leuchte, welche wir auch noch versuchen werden, euch vorzustellen.

    Der Light Strip ist mit einem Kunststoff umgeben, der ihn vor Beschädigungen und auch Feuchtigkeit schützt. Diese Ummantelung kennt man zum Beispiel auch vom Philips Hue Lightstrip. Wie üblich, ist im Basis Set alles notwendige enthalten, damit der Light Strip sofort montiert und genutzt werden kann. Im Lieferumfang ist daher das Netzteil, das Verbindungsmodul und der Light Strip zu finden und wer ihn erweitern möchte, kann in ganz einfach mit einer 2 Meter Verlängerung auf die gewünschte Länge bringen. Praktischerweise funktioniert das ganze auch andersherum und so lässt sich der Light Strip ca. alle 15cm an den vorgegebenen Trennlinien durchschneiden und somit auch kürzen.

    Auf der Rückseite ist wieder der bekannte Klebestreifen angebracht, wobei dieser von TESA stammt und nicht wie bei vielen anderen Modellen von 3M. Ansonsten hat er die übliche flexible Eigenschaft, womit er auch um Ecken gelegt werden und auch super auf nicht ebenen Flächen verlegt werden kann.

    Installation & Montage

    Wie bereits mehrfach erläutert, gibt es bei smartem Licht mehrere Möglichkeiten die Produkte zu steuern und die drei größten sind Bluetooth, WLAN und ZigBee. Der Eve Lightstrip arbeitet mit WLAN und dies unterscheidet ihn schon mal deutlich von dem Philips Hue Lightstrip, welcher mit ZigBee arbeitet.

    Auch, wenn ZigBee sehr stabil läuft, habt ihr mit WLAN eine gleichwertige, wenn nicht sogar noch bessere Verbindung, als es bei dem ZigBee-Standard der Fall ist. Jedoch sollte man auch darauf hinweisen, dass WLAN-Produkte in der Regel minimal mehr Strom verbrauchen, als es beim ZigBee-Standard der Fall ist.

    16%
    Eve Light Strip - Smarter LED-Lichtstreifen (Deutsche Markenqualität), 2...
    Smarthome & Leuchtmittel
    66,90 EUR statt 79,95 EUR
    Produkt ansehen

    Für viele ein Vorteil, aber für manche auch ein Nachteil, denn der Eve Light Strip lässt sich aktuell nur mit der Eve iOS App für Apple HomeKit steuern und die setzt logischerweise ein Apple Endgerät voraus. Durch die nicht benötigte Bridge wird der Lightstrip dafür sehr einfach und vor allem schnell in eure Smarthome Umgebung eingebunden. Im Gegensatz zu ZigBee Produkten, benötigt ihr keine extra Bridge, da euer Router als Bridge fungiert. Bei meinem Test ging sowohl die Einrichtungen, als auch das Montieren innerhalb weniger Minuten. Die Übertragung funktionierte bei allen Befehlen flott und ohne Unterbrechungen oder Ausfälle.

    Helligkeit & Steuerung

    Als ich den Lightstrip das erste Mal angeschlossen hatte, ist es mir sofort aufgefallen. Mit bis zu 1.800 Lumen ist dieser Strip nochmal rund 200 Lumen heller als der Philips Hue Lightstrip, welcher lediglich auf 1.600 Lumen kommt. Dazu könnt ihr ihn kinderleicht um 2 Meter erweitern und selbst danach sinken die Lumen nicht, sondern bleiben konstant bei 1.800 Lumen. Dabei spielt es keine Rolle, ob ihr 4 Meter verlängert oder auf bis zu 10 Meter geht.

    Bei Konkurrenzprodukten kann die Helligkeit schon mal unter der Länge leiden und damit sinken, dies ist hier nicht der Fall. Wenn ihr ihn zur direkten oder indirekten Beleuchtung einsetzt, dann sollte dieser Strip ca. 20m² bis 30m² Räume problemlos ausleuchten könnten.

    16%
    Eve Light Strip - Smarter LED-Lichtstreifen (Deutsche Markenqualität), 2...
    Smarthome & Leuchtmittel
    66,90 EUR statt 79,95 EUR
    Produkt ansehen

    Wie bereits erwähnt, kann der Strip nicht über Alexa oder den Google Assistent gesteuert werden, sondern ausschließlich über die Eve iOS App bzw. Apple HomeKit. Dafür ist die App gut strukturiert und wirkt sehr aufgeräumt. Mit ihr könnt ihr die Helligkeit, die Farben, verschiedene Szenen und vieles mehr direkt über das Smartphone oder einem anderen Endgerät einstellen.

    ‎Eve for HomeKit
    ‎Eve for HomeKit
    Download QR-Code
    ‎Eve for HomeKit
    Entwickler: Eve Systems GmbH
    Preis: Kostenlos

    Damit ist die App kompatibel

    • iPhone, iPad, iPod touch, Apple TV, Apple Watch, Apple HomePod, Siri und Apple HomeKit

    Laut Hersteller wird mindestens iOS 12 benötigt, damit der Lightstrip gesteuert werden kann, obwohl bei mir auch eine niedrigere iOS Version weiterhin problemlos funktioniert. Wer die App einmal installiert hat, wird die wichtigsten Funktionen schnell erkennen und deuten können. So könnt ihr Aktionen zu bestimmten Uhrzeiten ausführen lassen oder eure Lieblingsfarben als Presets abspeichern. Das Farbauswahl-Fenster ist einfach zu bedienen und sollte so oder zumindest so ähnlich auch aus anderen Apps zur Farbsteuerung bekannt sein.

    Durch die geringen Abstände der LEDs, habt ihr keine Lichthöfe und somit eine sehr weiches Licht. Den besten Effekt erzielt ihr, wenn der Lightstrip versteckt verbaut wird und die einzelnen LEDs nicht zu sehen sind. Das Kabel des LED-Streifens ist mit 1,45 Meter zwar nicht besonders lang, sollte aber in den meisten Fällen dafür ausreichend sein.

    Bei meinem Test wurden alle Farben kräftig und auch genau so wiedergeben, wie ich sie in der App ausgewählt hatte. Dabei gab es keine Verzögerung und auch Siri hat die Befehle problemlos umgesetzt.

    Preis & Verfügbarkeit

    Bei meiner Recherche bin ich immer wieder auf Kommentare zum Preis gestoßen. Aktuell wird das Basis Set für 74,99€ bei Amazon angeboten und die Erweiterung geht für 49,95€ über die Ladentheke. Setzt man diese Preise in den Vergleich mit dem Philips Hue Lightstrip, dann zahlt ihr zwar etwas mehr, aber dafür bekommt ihr auch deutlich mehr Lumen und benötigt dazu keine extra Bridge.

    16%
    Eve Light Strip - Smarter LED-Lichtstreifen (Deutsche Markenqualität), 2...
    Smarthome & Leuchtmittel
    66,90 EUR statt 79,95 EUR
    Produkt ansehen
    Eve Light Strip Erweiterung (2m) - Weiß und Farbe, 1800 Lumen, kürzbar,...
    Smarthome & Leuchtmittel
    48,98 EUR
    Produkt ansehen

    Fazit

    Bisher ist der Eve Light Strip das erste Produkt dieser Marke auf unserem Blog und wird sicherlich auch nicht das letzte sein. Ich bin begeistert und dank der 1.800 Lumen habe ich nun endlich einen Lighstrip gefunden, welcher auch ganze Räume problemlos beleuchten kann. Dazu lässt er sich auf bis zu 10 Meter verlängern, ohne das die Helligkeit darunter leidet. Ein klarer Plus Punkt für diesen Light Strip.

    Amazon Amazon Alexa App Apple TV Apple Watch Bluetooth EVE Energy Fernseher Homekit Hue Lightstrip Philips Hue Ratgeber Smart Test Vergleich ZigBee
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    90 Prozent der Philips Hue Produkte nicht mehr bei Amazon gelistet

    28.01.2023

    Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

    27.01.2023

    Neue Energieeffiziente Szenen sind nun in der Philips Hue App zu finden

    25.01.2023

    2 Kommentare

    1. Avatar
      Flo am 06.01.2022 um 9:40 Uhr

      Danke für die Vorstellung !
      Bitte mehr vom Homekit Produkten.
      Bin am überlegen mir diesen LED Strip zu holen.

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 06.01.2022 um 12:32 Uhr

        Sehr gerne :). In Zukunft wird es noch mehr Homekitstests geben

        Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarPeschiJunior bei IKEA Styrbar Fernbedienung in Edelstahl angeschaut
    • JonasJonas bei Neue Energieeffiziente Szenen sind nun in der Philips Hue App zu finden
    • Avatarclammer bei Neue Energieeffiziente Szenen sind nun in der Philips Hue App zu finden
    • AvatarAngelo Carita bei „Natürliches Licht“ bei Philips Hue lässt sich noch nicht über Schalter aktivieren
    • AvatarPinnau bei Ausprobiert: IKEA MYRVARV Tradfri Flexible Lichtleiste im Test
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Martin fragte Lampeneinstellung – Einschalten – Wiedereinschalten bei Stromverlust funktioniert nicht | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Sabrina fragte Ikea Glühbirnen nicht mehr zu finden | Es gibt 2 Antworten
    Avatar
    ZackZack fragte Hue Smart Plug schaltet sich mit ein | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Tarzan67 fragte Philipps Hue Dimmer mit 3 Bewegungsmeldern schalten | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Andy fragte Philipps Hue Lampen funktionieren nicht fehlerfrei, sowohl via Wandmodule als auch via App | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    BenQ ScreenBar E-Reading-Lampe: Das perfekte Licht für den Schreibtisch

    22.07.2019

    Philips Hue Adore: Das sind die neuen Spiegelleuchten

    06.09.2019

    Nanoleaf x CORSAIR iCUE arbeiten zusammen: LED-Panels und Lampen leuchtet zusammen mit Peripherie

    07.10.2022

    Smarte WLAN und ZigBee Steckdosen mit Sprachsteuerung im Vergleich

    09.09.2018
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.