Govee drängt so langsam immer mehr auf den deutschen Markt. Wenn man sich die verschiedenen Reviews der Produkte anschaut, dann machen sie anscheinend vieles richtig.
Ich habe den neuen Govee Neon Rope Lightstrip ausprobiert und zeige euch, was er alles kann. Neben der drei Meter Variante aus dem Test, kommen bald sogar noch 2 und 5 Meter in den Handel. Der Leuchtstreifen hat eine Besonderheit: Er kann neben einfarbigen Licht auch mehrere Farben gleichzeitig wiedergeben.
Denn er ist in mehrere Segmente aufgeteilt und diese lassen sich alle einzeln ansteuern. Bei Wunsch könnt ihr aber auch einen Farbverlauf nutzen, sodass die Farben geschmeidig übergehen. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Lightstrip auch Montageclips, womit ihr ihn exakt an der Wand, hinter der Kommode oder wo auch immer ihr es wollt, anbauen könnt.
Blick auf die technischen Daten
Der Govee Neon Lightstrip besitzt 173 Lumen pro Meter, was bei drei Metern immerhin 519 Lumen bei einem Verbrauch von 36 Watt ergibt. Damit lässt sich selbstverständlich kein Raum ausleuchten, aber dafür ist er ja auch gar nicht gedacht. Der Gedanke dahinter ist ein ganz anderer: Durch seine sehr flexible Art, lassen sich selbst enge Radien legen und somit auch coole Figuren.
Er kann nicht verlängert werden, da der Lightstrip eine geschlossene Form hat. So ist er auch IP67 Zertifiziert und kann damit selbst draußen im Regen und bei Schietwetter im Einsatz sein.
Angelernt wird der Govee Leuchtstreifen ganz einfach ohne Bridge direkt mit eurem WLAN oder Bluetooth und steht dann in der Govee Homeapp bereit. Dort könnt ihr dann die Farben alle selbst individuell anpassen oder ihr nutzt eine der 64 vorgefertigten Szenen.
Selbst ohne Handy und somit ohne Govee App in der Nähe, lässt er sich über den kleinen Controller – der sich immer am Lightstrip fest befindet, mit verschiedenen Funktionen steuern. Zum Beispiel könnt ihr so die Musiksynchronisation starten, denn im Controller befindet sich ein kleines Mikrofon, welches auf die Musik reagiert und den Leuchtstreifen entsprechend leuchten lässt. Was passieren soll, könnt ihr dann per Tastendruck ganz einfach durchschalten. Natürlich lässt sich die Musiksynchronisation auch per Govee App starten.
Auch ohne Handy kann man ihn steuern
Was man auf dem Bild hier drunter sicherlich schon sieht, der Leuchtstreifen zieht Fussel und Haare magisch an. Lasst ihn daher nicht falsch herum auf der Couch liegen oder längere Zeit ohne Verpackung unbenutzt auf dem Boden. Wenn er erst einmal montiert ist, dürfte das dann sicherlich kaum mehr ins Gewicht fallen.
Die Govee App lässt sich zudem auch mit Amazon Alexa und Google Assistant koppeln und so kann der Leuchtstreifen dann auch über Sprache gesteuert werden. Das Mikrofon im Controller ist allerdings nur für die Musiksynchronisation da und dient nicht als Amazon Alexa oder Google Assistant Ersatz.
Im Video hat das aber dann schon ganz gut geklappt, nur eigens erstellte Szenen ließen sich noch nicht per Sprache öffnen.
Fazit zum Govee Neon LED Rope Lightstrip
Testergebnis:

Vorteile:
- Preiswert
- Gute Verarbeitung
- Einfache Steuerung
- Mehrfarbig
Nachteile:
- Buntes Licht zu dunkel
- Anlernen etwas fummelig