Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

      28.03.2023

      Wochenrückblick KW 12: Neue Fernseher von Amazon & Yeelight

      26.03.2023

      Philips Hue Smart Button auch weiterhin exklusiv bei Amazon erhältlich

      25.03.2023

      Early-Bird Angebote: Weitere Details zu den Yeelight Cube Lampen

      25.03.2023

      Amazon führt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland ein

      25.03.2023
    • Tests

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023

      Philips Hue Sync App: Meine Erfahrung nach 4 Wochen Nutzung

      14.02.2023

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

      28.03.2023

      Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro

      23.03.2023

      Philips Hue Play HDMI Sync Box derzeit für 179,10 Euro im Angebot

      21.03.2023

      Drei Meter Philips Hue Gradient Lightstrip deutlich reduziert

      16.03.2023

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance Bundle für nur 96 Euro

      12.03.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Nanoleaf Shapes im Test: Mein Eindruck von den neuen Wand-Panels
    Tests

    Nanoleaf Shapes im Test: Mein Eindruck von den neuen Wand-Panels

    Drei Formen ab 99,99 Euro
    Malte Von Malte20.08.20212 KommentareAktualisiert:20.08.2021
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Einfache Montage dank Klebepads
    2. Die Preise der Starter-Sets im Überlick

    Die Nanoleaf Panels sind wirklich eine feine Sache: Mittlerweile als Shapes Module in drei unterschiedlichen Varianten zu haben, verrichten zumindest die Vorgänger Canvas Panels bereits seit längerer Zeit bei mir im Wohnzimmer ihre Dienste. Grund genug einmal den Blick auf die neuen Formen und Funktionen der Nanoleaf Shapes Panels zu werfen.

    Glücklicherweise habe ich alle drei Formen vorliegen und kann euch zeigen, was ihr damit alles anstellen könnt und wie die App funktioniert. Vorweg aber gleich eine kleine Warnung: Die Panels sind wirklich teuer und können gerade bei größeren Gebilden ganz schön ins Geld gehen.Mittlerweile haben sich die Preise aber schon etwas nach unten korrigiert und zuletzt gab es immer häufiger Verkaufsaktionen, daher einfach mal die Augen aufhalten.

    Wie ich anfangs schon angesprochen habe, hat Nanoleaf bereits drei Shapes Varianten auf dem Markt. Als Erstes wurden damals die Hexagons vorgestellt, dann folgten die Triangles und Triangles Minis. Erst seit diesem Jahr gibt es die Elements-Panels, welche in einer schicken Holzoptik daher kommen und sich auch im ausgeschalteten Zustand sehen lassen können.

    Alle Shapes Panels und Element Panels lassen sich untereinander ohne Einschränkungen miteinander verbinden, was nicht nur für die Kreativität besonders gut ist, sondern auch viele schöne Designs ermöglicht. Die charakteristischen 6-Eck Hexagons-Panels messen 20 cm x 23 cm x 0,6 cm und wiegen 141 Gramm. Laut Datenblatt stehen die Triangles Dreieecke dem in Nichts nach und messen exakt die gleichen Werte. Die Mini Triangles sind logischerweise kleiner und liegen bei 11,5 cm x 10 cm x 0,6 cm.

    Die Elements Shapes sind identisch mit den Hexagons Panels, haben aber eine Holzoptik, was besonders im ausgeschalteten Zustand von Vorteil ist. Allerdings können sie kein buntes Licht wiedergeben, weil dies bei einer Holzoptik einfach nicht schön aussehen würde. Dennoch könnt ihr verschiedene Weißtöne einstellen und auch die Helligkeit erhöhen und dimmen.

    Einfache Montage dank Klebepads

    Der Beitrag soll nicht zu lang werden, aber auf die Montage muss ich dennoch eingehen. Bevor ich euch die App vorstelle, blicken wir zusammen auf die zwei unterschiedlichen Möglichkeiten, wie ihr die Panels an die Wand bekommt. Die Montage ist denkbar einfach: Zuerst benötigt ihr die im Lieferumfang enthaltenen Kunststoff-Montageplatten und danach könnt ihr euch überlegen, ob ihr die Klebepads nutzt oder die Platten verschraubt.

    Beides hat Vor- und auch Nachteile. Die Qualität der Klebepads ist so gut, dass einmal angebracht, das Versetzen oder Abnehmen ein schwieriger Akt wird. Regelmäßig kann der Putz oder die Tapete hängen bleiben, was gerade in Mietwohnungen nicht so schön ist. Es gibt allerdings einen kleinen Trick: die Klebepads nicht vollständig auf die Montageplatte kleben, dann lassen sie sich zur Seite wieder abziehen. Alle Klebepads lassen sich generell nur ein Mal nutzen, aber eigentlich könnt ihr jedes halbwegs starke doppelseitige Klebepand verwenden.

    Die Shapes Panels werden mit Verbindungsstücken ausgeliefert, die zwischen den einzelnen Panels stecken und sie mit Strom und den entsprechenden Befehlen versorgen. Das System hat sich technisch nicht zu den Vorgängermodellen verändert, doch die App wurde über die letzten Jahre deutlich verbessert. So findet ihr dort alle Funktionen übersichtlich und strukturiert und auch mir selbst gefällt die App mittlerweile richtig gut. Sie ist allerdings nicht zwingend notwendig, denn jedes Starter-Kit hat auch einen Controller dabei, der direkt an den Panels angebracht wird.

    Wenn ihr die Shapes Module einmal in eurem 2,4 GHz WiFi-Netzwerk installiert habt, lassen sie sich mit verschiedenen Szenen belegen und dimmen. Auch das farbige Selbstgestalten per Finger ist möglich. Letztlich gibt es kaum Grenzen, gebremst wird man nur durch den relativ hohen Preis der Module. Wenn man aber einmal im Nanoleaf Fieber ist, gibt es eigentlich kein Halten mehr. Auch der Musik-Modus kann sich sehen lassen, was auf Partys immer für große Augen sorgen wird. Einzigartig wird es mit der eingebauten Berührungsaktion, damit geben die Panels sogar ein optisches Signal zurück, wenn ihr sie anfasst.

    Auch die Synchronisation mit dem Monitor oder Fernseher ist über eine Nanoleaf Software möglich, sofern das Material zum Beispiel auf einem Laptop wiedergegeben wird.

    Die einzelnen Funktionen komplett zu erklären, würde einfach den Rahmen sprengen. Ich kann euch aber sagen, dass sich der Kauf absolut lohnt. Nanoleaf hat verschiedene Bundles im Sortiment, welche preislich doch recht unterschiedlich sind.

    Die Preise der Starter-Sets im Überlick

    Die Hexagons gibt es als Starter-Set mit 9 Panels für eine UVP von 199,99 Euro. Das 15er-Set liegt dann bei 299,99 Euro. Wer es kleiner angehen möchte, kann sich mit dem 5er-Set für 129,99 Euro anfreunden. Passende Erweiterungen ohne Netzteil und Controller lassen sich natürlich auch bestellen.

    18%
    Nanoleaf Shapes Hexagon Starter Kit, 9 Smart Light Panels LED RGBW -...
    Smarthome & Leuchtmittel
    164,25 EUR statt 199,99 EUR
    Produkt ansehen

    Bei den Triangles sieht es ähnlich aus. Das kleinste Nanoleaf Shapes Triangles Starter-Kit im 4er-Pack startet bei 99,99 Euro. Mehr Panels gibt es bei dem 9er-Set für 199,99 Euro und teurer in der UVP wird es bei dem 15er-Set für 299,99 Euro.

    25%
    Nanoleaf Shapes Triangle Starter Kit, 9 Smarten Dreieckigen LED Panels RGBW...
    Smarthome & Leuchtmittel
    149,00 EUR statt 199,99 EUR
    Produkt ansehen

    Bei den Triangles Mini gibt es bisher nur ein 5er-Set, welches auch als Starter-Set durchgeht. Ansonsten könnt ihr auch hier auf die verschiedenen Erweiterungen zurückgreifen.

    5%
    Nanoleaf Shapes Triangle Starter Kit, 4 Smarten Dreieckigen LED Panels RGBW...
    Smarthome & Leuchtmittel
    94,99 EUR statt 99,99 EUR
    2.747 Bewertungen
    Produkt ansehen

    Abschließend kann und will ich hier noch einmal meine Meinung kundtun. Für mich gehören die Panels in jedes Wohnzimmer, Flur oder Gaming-Setup, sofern die Eigentümer sich mit dem bunten Licht anfreunden können. Die Entscheidung bleibt bei jedem selbst, da es preislich auch keine günstige aber ziemlich schicke Investition ist.

    18%
    Nanoleaf Elements Hexagon Starter Kit, 7 Wood Look LED Smart Light Panels -...
    Smarthome & Leuchtmittel
    188,99 EUR statt 229,99 EUR
    Produkt ansehen
    Amazon App Fernseher Nanoleaf Ratgeber Test
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

    28.03.2023

    Wochenrückblick KW 12: Neue Fernseher von Amazon & Yeelight

    26.03.2023

    Philips Hue Smart Button auch weiterhin exklusiv bei Amazon erhältlich

    25.03.2023

    2 Kommentare

    1. Avatar
      clammerExperte am 21.08.2021 um 19:41 Uhr

      Leider gibt es für die Shapes nur Steckernetzteile 😬

      Antworten
    2. Avatar
      Mario am 06.01.2022 um 18:52 Uhr

      Die Paneels großartig, dass WiFi gruselig!!! Trotz mehrfachen Versuchen gelingt es nicht die Nanos ins Netzwerk einzubinden.
      Gegen zurück.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avatarel es bei Lidl Livarno Lux Lichtleiste mit ZigBee im Test: Lohnt sich der Kauf?
    • Avatarclammer bei Amazon führt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland ein
    • MalteMalte bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarPoehler bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarTim bei Philips Hue Surimu fiepen: Kommt im Februar ein verbessertes Panel?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Nikki fragte Reichweite HUE Bridge für Außenbeleuchtung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Georg fragte Iris lässt sich nicht verbinden – auch kein Reset möglich | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Markus fragte Hue Tap Dial | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Jeremy fragte Phillips Hue Dynamische Szene und Effekte | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Marvin L fragte Ganze Frage steht unten in den Details, danke im vorraus. | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue Outdoor Bewegungssensor: Erste Technische Daten sind bekannt

    05.01.2019

    Violet SmartSwitch Lite: Smarter Schalter mit Touchscreen für Philips Hue & Sonos

    14.10.2021

    Philips Hue Adapter selbst verlängern für den neuen Lightstrip Ambiance

    01.02.2022

    Tink Smart Week: Philips Hue deutlich im Preis gesenkt

    21.02.2021
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.