Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

      17.04.2025

      Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

      13.04.2025

      Philips Hue 5.39: Acht neue Frühlingsszenen verfügbar

      09.04.2025

      Philips Hue Secure Video Türklingel zeigt sich

      02.04.2025

      Spannendes Update: Hue App kann jetzt auch den QR-Code scannen

      20.03.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025

      Nur 14,99 Euro: Philips Hue Dimmschalter im Angebot

      12.03.2025

      Dreierpack des Philips Hue Dimmschalters V2 im Angebot

      09.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Tests » Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test
    Tests

    Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

    Wie schlägt sich das Perifo Schienensystem?
    Jonas Von Jonas10.07.20235 Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Alle die unseren Youtube Kanal im Blick haben, werden es schon gesehen haben. Ich habe das neue Philips Hue Perifo Schienensystem angebaut und ausprobiert. Passend zum Video werde ich euch hier noch ein paar Zeilen zum wohl teuersten, aber vielleicht auch besten Philips Hue Produkt aufschreiben.

    Die größte Herausforderung dürfte eher die Planung sein: Wo soll das Schienensystem langlaufen, welche Komponenten möchte ich und was benötige ich dafür. Beim Perifo Schienensystem gibt es „drei“ Möglichkeiten, die Schienen mit Strom zu versorgen. Ein Netzteil mit einseitigem Ausgang der Schienen, ein Netzteil mit beidseitigen Ausgang der Schienen und einmal eine Option, das Schienensystem über eine handelsübliche Steckdose mit Strom zu versorgen.

    Mit dem Trafo fängt die Planung immer an. Bei mir hat es geholfen den Verlauf der Schienen an der Decke oder Wand einmal mit Malerkreppband anzukleben, um die benötige Anzahl und Länge der Schienen besser ausrechnen zu können. Dafür gibt es drei verschiedene Längen an Schienen: 0,5 Meter, 1 Meter und 1,5 Meter. Zwischen jeder Schiene wird ein sogenannter Verbinder benötigt, der die Schienen miteinander verbindet, damit der Strom weiterfließt. Für Ecken gibt es spezielle Eckverbinder, wobei es dort zwei Varianten gibt: Rechts und Linksrum, diese können auch nicht gedreht werden.

    Philips Hue White & Color Amb. Perifo Set, 3-er Pendelleuchte, dimmbar, 16...
    Smarthome & Leuchtmittel
    649,99 EUR
    Produkt ansehen

    Mit den Perifo Komponenten geht es weiter

    Anschließend könnt ihr euch die gewünschten Komponenten raussuchen. Ihr habt die Wahl zwischen Spots, Pendelleuchten, Linear- und Gradient Lightbars. Die Letztere kann auch einen Farbverlauf erzeugen. Die maximale Leistung vom Trafo beträgt 100 Watt, das heißt, das ein Trafo nicht unbegrenzt an Lampen mit Strom versorgen kann. Als Beispiel: Eine Spotleuchte benötigt 5,3 Watt, somit wären hier knapp 18 Spots pro Trafo mit einer maximalen Schienenlänge von 15 Metern möglich. Die Linear- und Gradient Lightbar benötigen mehr Watt, womit dann weniger für andere Komponenten zur Verfügung stehen würde. Beachtet das unbedingt bei eurer Planung.

    Bei meiner Installation habe ich mich für sechs Spots, eine Pendelleuchte und die Linear Lightbar – die ein schönes Licht nach unten abgibt, entschieden. Vorteil vom Schienensystem ist, das die Leuchten und Lampen individuell auf der Schiene platziert werden und auch immer wieder verschoben oder entfernt werden können. Die Linear- und Gradient Lightbars können sogar über die Verbinder zwischen zwei Schienen gesteckt werden, womit diese verdeckt sind.

    Philips Hue White & Color Amb. Perifo Erweiterungsspot, dimmbar, 16 Mio....
    Smarthome & Leuchtmittel
    119,99 EUR
    Produkt ansehen

    Anbau des Philips Hue Perifo Schienensystem

    Der Anbau ist eigentlich relativ schnell erledigt, wenn man weiß, wie das Schienensystem verlaufen soll. Beim Anschluss von 230 Volt benötigt ihr eine Fachkraft, die dafür ausgebildet ist, denn 230 Volt können tödlich sein. Der Trafo wandelt die 230 Volt anschließend in 24 Volt herunter, weshalb von den Schienen dann keine so große Gefahr mehr ausgeht. Wenn ihr die Variante mit dem Schukostecker wählt, dann könnt ihr das natürlich auch selbst machen.

    Falls das Schienensystem parallel zur Wand verlaufen soll, achtet beim Anbau des Trafos auf jeden Fall darauf, das dieser ebenfalls parallel zur Wand angebaut ist. Denn jeder Millimeter beim Trafo, wird am Ende auch am Schienenverlauf erkennbar sein. Bei den Schienen solltet ihr darauf achtet, das sie mit den richtigen Enden am Stoß angebaut sind, hier gibt es die Seite A und B.

    Wenn ihr den Trafo samt Schienen komplett montiert habt, dann könnt ihr im Stromlosen Zustand, die Perifo Komponenten in die Schiene klicken. Hier müsst ihr darauf achtet, das sie richtig herum in die Schienen geklickt werden. Es befindet sich eine kleine Nase an den Lampen, die muss in der Schiene in die Rille fassen. Wenn es also schwer geht, wendet keine Gewalt an und schaut euch das ganze nochmal in Ruhe an.

    Das Anlernen der Perifo Komponenten funktioniert dann wie jede andere Hue Lampe auch. Sobald das Schienensystem mit Strom versorgt ist und die Lampen in einem warmweißen Licht leuchten, könnt ihr den Suchvorgang in der Hue App starten und so die Lampen anlernen. Danach stehen euch alle Funktionen zur Verfügung, die ihr auch von anderen Hue Lampen kennt.

    Mein Fazit zum wohl teuersten Philips Hue Produkt

    Philips Hue hat mit dem Perifo System alles richtig gemacht. Es hat alles sofort funktioniert, für den Anbau sind sämtliche Materialien im Lieferumfang vorhanden und die Qualität ist sehr gut. Was mich persönlich leider stört: Der doch recht hohe Preis und der Verkauf läuft aktuell bei nur bestimmten Händlern. Somit wird es hier leider kaum Angebote geben, denn um so mehr Händler Perifo Produkte im Sortiment haben, um so besser dürfte auch der Preis mit der Zeit werden.

    Philips Hue White&Color Amb. Perifo, Erweiterungspendelleuchte, dimmbar, 16...
    Smarthome & Leuchtmittel
    149,99 EUR
    Produkt ansehen

    Eine Spotleuchte kostet knapp 120€ und das Leuchtmittel ist nicht wechselbar. Bedeutet, wenn kaputt dann wirklich kaputt. Und ob das in der aktuellen ökologischen Situation wirklich nötigt ist, lass ich mal dahingestellt. Trotzdem macht das System Spaß und es ist genau so, wie es auch in der Werbung versprochen wird. Dazu sieht es meiner Meinung nach noch relativ schick aus und wertet einen Raum deutlich auf.

     

    Testergebnis:

    Jonas
    Das Perifo Schienensystem überzeugt mit einer wirklich guten Qualität, einem großen Funktionsumfang und einer einfachen Montage. Nachteilig ist hier wirklich nur der doch recht hohe Preis anzusehen.

    Vorteile:

    • Einfache Einrichtung
    • Gute Verarbeitung
    • Leichte Montage
    • Funktionsumfang
    • Flexibel

    Nachteile:

    • Preis
    • Noch kleine Auswahl
    Amazon Angebote App Hue Gradient Signe Philips Hue Philips Hue Perifo Ratgeber Test Video
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelWochenrückblick KW 27: Bis zum 12. Juli noch 40 Prozent auf Hue sichern
    Nächster Artikel Amazon Prime Day Pre Angebote: Verschiedene Hue Produkte reduziert
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

    20.04.2025

    Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

    17.04.2025

    Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

    13.04.2025

    5 Kommentare

    1. Avatar
      clammerExperte am 10.07.2023 um 18:22 Uhr

      „und das Leuchtmittel ist nicht wechselbar.“
      Das ist bei „richtigen“ LED-Leuchten auch richtig so. LEDS haben ein ganz andere Abstrahleigenschaften wie konventionelle Leuchtmittel. Nur mit „richtigen“ Design können die LEDS effektiv eingesetzt werden.

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 10.07.2023 um 23:29 Uhr

        Ja da hast du Recht. Ich wollte den Hinweis aber trotzdem im Text unterbringen 🙂

        Antworten
    2. Avatar
      Ben am 29.10.2023 um 15:51 Uhr

      Hi, habe das System auch begeistert an die Decke gebracht. Nur leider blinken nun alle Lampen wenn ich mehr als 20% Helligkeit einstelle. Hat jemand ne Odee warum?

      Lg und eine schönen Sonntag

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 29.10.2023 um 20:06 Uhr

        Hallo, das kann daran liegen, dass du zu viele Hue Lampen an einem Netzteil hängen hast.

        Schau mal nach, wie viel Watt die einzelnen Lampen verbrauchen und summiere diese. Du darfst nicht über 100 Watt kommen.

        Antworten
        • Avatar
          Ben am 30.10.2023 um 9:19 Uhr

          Hi,

          Danke für die Rückmeldung.

          Es hat ja 3 Monate lang funktioniert.
          Ich habe ein lighbar, eine Pendel und 5 Strahler. Also grob 62 W.

          Habe auch schon. Mal die lightbar rausgenommen, hat aber nichts geholfen.

          Antworten
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • AvatarJohannes bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • MalteMalte bei Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App
    • AvatarFrank bei Hue Bridge: Neue Firmware deutet auf baldigen Start der 24-Stunden-Szenen hin
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Huppsy fragte Osram Smart+ Steckdose ändern von Licht auf Steckdose? Ist das Möglich | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue Bluetooth: Alle Informationen über die neuen Lampen

    27.06.2019

    3er Pack Philips Hue Smart Plugs für 72,99 Euro

    04.01.2023

    3 Meter Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance für 154 Euro

    27.10.2022

    Vorbestellung ab sofort möglich: Philips Hue LED Outdoor Lightstrip bei Amazon gesichtet

    20.08.2018
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.