Ob das so gewollt war? Per Update hat der Marktführer in Sachen Beleuchtung nämlich einen spannenden Hinweis auf ein neues Produkt für dieses Jahr gegeben – und das eigentlich viel zu früh.
Dass das definitiv nicht gewollt war, zeigt die rasche Entfernung per erneutem Update. Aber was war passiert? In der Hue-App gibt es seit Längerem die Möglichkeit, neue Produkte anhand einer Auswahl hinzuzufügen – und genau dort hatte es ein Entwickler wohl zu gut gemeint und bereits einen Hinweis auf die Philips Hue Secure Video-Türklingel gegeben.
Dabei war nicht nur eine Vorschau zu sehen, sondern die komplette Installationsroutine. Das ging so weit, dass die Türklingel tatsächlich hätte eingebunden werden können, sofern ich sie physisch in den Händen gehabt hätte. Somit ist klar: Das Hue Secure Sicherheitssystem rund um Hue soll weiter ausgebaut werden. Logisch, denn smarte Leuchtmittel alleine sind für viele nicht mehr nur ein Kaufgrund.
So wird die Hue Secure Türklingel installiert
Bevor überhaupt eine Verbindung hergestellt werden kann, müsst ihr die Türklingel physisch am Bestimmungsort an den Strom anschließen. Ist die Türklingel eingeschaltet und pulsiert die LED in Blau? Dann seid ihr bereit für den nächsten Schritt.
Über die Hue-App verbindet ihr euch per Bluetooth mit der Türklingel und bringt diese in euer WLAN. Dazu benötigt ihr den Einrichtungscode, den ihr auf der mitgelieferten Karte oder auf dem Gerät selbst findet. Nach einigen Sekunden sollte die Türklingel dann erfolgreich in eurem Hue-System eingebunden sein.Ihr bekommt eine Push-Nachricht auf das Smartphone und könnt zusätzlich verschiedene Aktionen einstellen, beispielsweise dass die Lampe blinkt. Wie anschließend der akustische Ton im Inneren abgebildet wird, kann ich derzeit noch nicht sagen. Entweder wird die Türklingel an euren vorhandenen Signalgeber angeschlossen, oder es gibt einen extra Hue Secure Chime, der gleichzeitig noch als akustischer Warnmelder für das Hue Secure System genutzt werden kann.
Preislich gibt es leider noch keine Details. Ich schätze aber, dass die Türklingel alleine schon bei rund 230 Euro liegen wird. Zusätzlich könnten noch Abogebühren anfallen, ähnlich wie bei den Hue Secure Videokameras. Es bleibt also spannend.