Close Menu
    Facebook YouTube RSS X (Twitter) Instagram
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • News

      Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

      17.04.2025

      Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

      13.04.2025

      Philips Hue 5.39: Acht neue Frühlingsszenen verfügbar

      09.04.2025

      Philips Hue Secure Video Türklingel zeigt sich

      02.04.2025

      Spannendes Update: Hue App kann jetzt auch den QR-Code scannen

      20.03.2025
    • Tests

      Ikea Tretakt: Neue kompakte Steckdose angeschaut

      20.03.2024

      WiZ Portrait: Neue Tischleuchte mit Matter im Test

      07.11.2023

      Ausprobiert: Das neue Philips Hue Perifo Schienensystem im Test

      10.07.2023

      Paulmann Smik: Neues ZigBee-Lichtsystem angeschaut

      21.05.2023

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

      20.04.2025

      Drei Philips Hue Smart Plugs für unter 67 Euro im Angebot

      25.03.2025

      Für kurze Zeit: 40 Prozent auf das zweite Hue Produkt

      21.03.2025

      Nur 14,99 Euro: Philips Hue Dimmschalter im Angebot

      12.03.2025

      Dreierpack des Philips Hue Dimmschalters V2 im Angebot

      09.03.2025
    • Community
    Login
    Facebook X (Twitter) RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Die 2. Generation der Xiaomi Yeelight E27 YLDP06YL Lampe im Test
    News

    Die 2. Generation der Xiaomi Yeelight E27 YLDP06YL Lampe im Test

    Malte Von Malte28.08.2018Keine Kommentare
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Die Yeelight der ersten Generation war lange Zeit der Verkaufsschlager von Xiaomi und doch hatte ein zu hoher Stromverbrauch und auftretendes Brummen, einige Käufer abgeschreckt.

    Seit diesem Jahr im April hat Xiaomi aber die Yeelight der zweiten Generation unter dem Modellnamen YLDP06YL auf den Markt gebracht und will all diese Fehler in einem Wisch ausmerzen. Ob das geklappt hat  erzählen wir euch in dem folgenden Beitrag.[vc_single_image image=“9680″ img_size=“full“ onclick=“link_image“]Für dieses Review haben wir uns die Lampe direkt von GearBest aus einem EU Warenlager bestellt. Das hatte den Vorteil, dass sie innerhalb von wenigen Tagen bei uns war.

    So wird das Xiaomi Yeelight YLDP06YL Leuchtmittel installiert

    Habt ihr noch gar keine Erfahrung mit smarten Leuchtmitteln, dann ist dies natürlich kein Problem. Die Yeelight nutzt das WLAN eures Routers, um mit der Steuerungszentrale zu kommunizieren. Die Zentrale kann zum Beispiel ein Smartphone oder Tablet sein. Die Installation ist kinderleicht und nachfolgend kurz erklärt.[vc_single_image image=“9697″ img_size=“full“ onclick=“link_image“][vc_column_text el_class=“minarrow“]Anleitung:

    • Nehmt die Lampe aus der Verpackung und schraubt Sie in eine passende Fassung und schaltet den Stecker an.
    • Die Lampe leuchtet nun in einem warmweißen Licht
    • Ladet euch die Yeelight APP herunter ( iOS / Android ) und installiert diese auf eurem Endgerät
    • Öffnet nun die APP und legt einen Account an.
    • Sofern möglich, solltet ihr den Server auf Deutschland ändern.
    • Klickt oben rechts auf das + Symbol und wählt das passende Leuchtmittel aus
    • Nach einer kurzen Suche, sollte das hinzuzufügende Leuchtmittel auftauchen (Falls nicht, entweder zurücksetzen oder einfach kurz aus und wieder einschalten)
    • Sofern es eure erste Lampe ist, müsst ihr noch den WLAN Namen auswählen und das Passwort manuell eingeben.
    • Noch bestätigten und das war`s

    Verarbeitung des Yeelight YLDP06YL Leuchtmittel

    Beim Öffnen der Verpackung fällt direkt der weiße Korpus auf, welcher nicht nur sehr hochwertig wirkt, sondern dank des schicken Wabenmusters auch sehr gut in der Hand liegt. Die Diffuserscheibe ist ebenfalls wieder aus Kunststoff und das Gewicht liegt diesmal bei 181 Gramm. Damit ist die Lampe etwas schwer als das Vorgängermodell.

    Bei unseren Farbtests hat die Lampe sehr schnell reagiert und nicht geflackert oder gestockt. Uns ist zudem auch kein Brummen oder Fiepen aufgefallen.

    Die Farbwiedergabe im Vergleich

    Die Yeelight Gen 2 kann wieder aus allen möglichen Farbspektren und Helligkeiten schöpfen. Die einzelnen Farben werden ganz einfach über die Yeelight APP gesteuert und dabei sind auch viele verschiedene Szenen und Routinen möglich. In Sachen Helligkeit kann die Lampe mit knapp 800 Lumen, nun auch gegen Philips Hue und Osram Ledvance mithalten, was sich nur positiv auf die Preise auswirken kann.

    Xiaomi Yeelight Generation 2 YLDP06Y Lampe Farbwiedergabe Blau
    Xiaomi Yeelight Generation 2 YLDP06Y Lampe Farbwiedergabe Grün
    Xiaomi Yeelight Generation 2 YLDP06Y Lampe Farbwiedergabe Lila
    Xiaomi Yeelight Generation 2 YLDP06Y Lampe Farbwiedergabe Rot
    Xiaomi Yeelight Generation 2 YLDP06Y Lampe Farbwiedergabe Kaltweiß
    Xiaomi Yeelight Generation 2 YLDP06Y Lampe Farbwiedergabe Türkis
    Xiaomi Yeelight Generation 2 YLDP06Y Lampe Farbwiedergabe Warmweiß
    Xiaomi Yeelight Generation 2 YLDP06Y Lampe Farbwiedergabe Weiß

    Der Stromverbrauch im Vergleich

    Beim Thema Stromverbrauch wird sich die Yeelight Lampe etwas über der Konkurrenz aus dem Hause Philips Hue einpendeln. Warum? Die Yeelight wird direkt über WLAN angesteuert und benötigt dadurch dementsprechend etwas mehr Watt. Ich habe die Yeelight für euch durch unseren Stromtester gejagt und die Ergebnisse aufgelistet. Die erste Tabelle behandelt die Weißtöne und die zweite wird sich mit den Farbtönen beschäftigen.

    Der Stromverbrauch der Weißtöne

    LichtfarbeHelligkeitStromverbrauchFarbe
    Kaltweiß100%10,3 Watt
    Kaltweiß50%6,2 Watt
    Kaltweiß 1%2,8 Watt
    Weiß100%10,2 Watt
    Weiß50%6,2 Watt
    Weiß1%2,9 Watt
    Warmweiß100%5,0 Watt
    Warmweiß50%3,8 Watt
    Warmweiß1%2,2 Watt

    Stromverbrauch der Farbtöne

    LichtfarbeHelligkeitStromverbrauchFarbe
    Rot100%4,6 Watt
    Rot50%3,8 Watt
    Rot1%2,1 Watt
    Gelb100%6,7 Watt
    Gelb50%4,7 Watt
    Gelb1%2,6 Watt
    Grün100%4,6 Watt
    Grün50%3,9 Watt
    Grün1%2,1 Watt
    Türkis100%6,3 Watt
    Türkis50%5,4 Watt
    Türkis1%2,5 Watt
    Blau100%4,6 Watt
    Blau50%3,9 Watt
    Blau1%2,1 Watt
    Lila100%6,4 Watt
    Lila50%4,2 Watt
    Lila1%2,9 Watt
    An der Tabelle sieht man sehr gut, dass nicht immer die Helligkeit entscheidend ist, sondern vielmehr die Farbe. Zum Beispiel verbrauchen Türkis und Gelb mit 5,4 bzw. 4,7 Watt, deutlich mehr als Blau, Grün und Rot auf 100% Helligkeit.[vc_single_image image=“9715″ img_size=“full“ onclick=“link_image“]Anhand einer kleinen Beispielrechnung, können wir die Kosten für ein Leuchtmittel ganz schnell und einfach ausrechnen.

    In eurem Zimmer hängt eine Yeelight Gen 2 und dort ist warmweißes Licht mit 100% Helligkeit eingestellt. Der Stromverbrauch beträgt laut Tabelle 5 Watt. Haben wir diese nun 5 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche an, dann habt ihr folgende Kosten (Wenn die KhW mit 0,28 berechnet wird)

    ZeitperiodeStrom­verbrauchStromkosten
    pro Tag: 0,03 kWh 0,01 €
    in der Woche (an 7 Tagen): 0,18 kWh0,05 €
    in 4 Wochen: 0,70 kWh0,20 €
    im Jahr: 9,10 kWh2,55 €
    in 5 Jahren: 45,50 kWh12,74 €
    in 10 Jahren: 91,00 kWh 25,48 €

    Auch wenn wir fast ausschließlich Philips Hue nutzen und dies auch unser absolutes Lieblingslichtsystem ist, muss man sagen, dass Xiaomi mit der Yeelight mittlerweile eine durchaus gute Alternative auf dem Markt hat, sofern ihr auf WLAN statt ZigBee setzt.

    Anleitung App E27 Fehler Osram Philips Hue Ratgeber Test Xiaomi Yeelight
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Vorheriger ArtikelIst der Philips Hue Outdoor Lightstrips Winterfest?
    Nächster Artikel Preiserhöhung bei den IKEA Trådfri Leuchtmitteln
    Malte
    Malte
    • Webseite
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz. Jeden Tag schaue ich bei den Herstellern vorbei und versuche die neuesten Produkte für euch zu suchen und vorzustellen. Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr euch gerne an das Team oder mich wenden. Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Jetzt wechseln: Neue Philips Hue GU10 Spots im Angebot

    20.04.2025

    Philips Hue 5.40: Keine nennenswerten Neuerungen erkennbar

    17.04.2025

    Innr RCL 232: Neue Deckenleuchte in zwei Varianten aufgetaucht

    13.04.2025
    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • AvatarDaFreak bei Nur das erste Stück leuchtet beim Philips Hue Gradient Lightstrip Ambiance: Das ist der Grund
    • MalteMalte bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • AvatarJohannes bei Cololight Module: Wie sieht die Resonanz nach einem Jahr aus?
    • MalteMalte bei Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App
    • AvatarFrank bei Hue Bridge: Neue Firmware deutet auf baldigen Start der 24-Stunden-Szenen hin
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Felix fragte Bosch App mit Hue Bridge? | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Hubert fragte Philips Hue Gradient Lightstrip funktioniert nicht richtig | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    hannesbl fragte Welche smart lights wären für dieses Projekt am besten (Hue, tradfri usw)? | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Peter33333 fragte 55 Zoll TV als Monitor nutzen | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Huppsy fragte Osram Smart+ Steckdose ändern von Licht auf Steckdose? Ist das Möglich | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook X (Twitter) Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue Sync bald offiziell in die Hauptapp integriert

    01.09.2022

    Zum Wochenstart: Drei Philips Hue Bundles heute günstiger

    18.11.2019

    Philips Hue: Prism, Opal und Glisten Effekt ziehen in die Hue App ein

    16.08.2023

    Philips Hue Bewegungsmelder: Meine Erfahrung mit dem smarten Sensor

    13.05.2019
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2024 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.