Avatar
    Anmelden / Registrieren
    Facebook Twitter Instagram YouTube RSS
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    Facebook Twitter Instagram YouTube RSS
    Login
    – Smartlights.de – Smartlights.de
    • Home
    • Smartes Licht
      • Busch Jaeger
      • click-licht SHYNE
      • Cololight
      • Eufy
      • AVM Fritz!
      • Eve
      • Feller
      • FLAIR Viyu
      • Homekit
      • IKEA Home Smart
      • Innr
      • Koogeek
      • Lidl Smarthome
      • LaMetric
      • Ledvance
      • LIFX
      • Luke Roberts
      • Nanoleaf
      • Paulmann
      • Philips Hue
      • Ring
      • Tint
      • TP-LINK
      • Twinkly
      • Tradfri
      • Vimar
      • Xiaomi Aqara
      • Xiaomi Yeelight
      • WiZ
    • Angebote
    • Leserprojekte
    • Community
    – Smartlights.de – Smartlights.de
    Startseite»Licht»Xiaomi Yeelight»Yeelight: Neue ST64 Filament Lampe in Kolbenform kann überzeugen
    Xiaomi Yeelight

    Yeelight: Neue ST64 Filament Lampe in Kolbenform kann überzeugen

    tagdiv_singlecategory_function();Tom Von Tom11124.01.2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn WhatsApp E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. 2.000 Kelvin imitieren besonders gut

    Mit der Filament Lampe komplementiert Yeelight sein Sortiment um ein weiteres schickes E27 Leuchtmittel, welches ebenfalls über das Smartphone gesteuert werden. Zugegeben, ganz neu ist die Yeelight Filament-Kolben zwar Lampe nicht, aber sicherlich eine sehr gute Alternative gegenüber den ZigBee-Modellen.

    Im Vergleich mit einer Philips Hue ST64 Filament-Lampe gibt es allerdings einige Unterschiede. Bevor ich aber auf diese genau eingehe, möchte ich euch erstmal die Lampe vorstellen.Überraschungen gibt es bei der Haptik und Optik nicht. Wie man es gewöhnt ist, kann die Yeelight YLDP23YL Filament-Lampe mit einer sehr guten Verarbeitung und einem schicken Design überzeugen. Sie ist ca. 15,5cm hoch und hat an an der breitesten Stelle einen Durchmesser von rund 6,5cm. Yeelight reiht sich neben anderen Herstellern, ebenfalls in die Modelle mit E27-Fassungen mit ein.

    Der Lampen-Korpus besteht aus einem blasenfreien Glas, welches das Licht besonders schön spiegelt und wiedergibt. Die nachgeahmten Filament-Glühfäden im Inneren sind mit einzelnen LEDs versehen, die aus jedem Blickwinkel ein harmonisches Licht erzeugen. Ganz unten auf dem weißen Rand sind das Yeelight Logo und allgemeine Hinweise wie das CE-Zeichen aufgedruckt.

    Bei der Einbindung gab es jedoch leider ein paar Probleme. Erst nach mehrmaligem Zurücksetzen des Leuchtmittels konnte ich die Lampe über mein Smartphone steuern. Erforderlich ist nämlich erst eine Verbindung mit dem Leuchtmittel, damit dann die Zugangsdaten von dem gewünschten WLAN übertragen werden können. Dies passiert zwar alles automatisch, aber bei diesen beiden Vorgängen kann das Smartphone ab und zu die Verbindung verlieren. Die Schlussfolgerung ist ein Abbruch des Kopplungs-Versuchs. Bei mir hat es dann froherweise irgendwann funktioniert und die Lampe wurde in meiner Lampen-Übersicht angezeigt.

    Für die Einbindung solltet ihr dann einfach ein paar Minuten mehr einplanen. Ansonsten macht die Lampe einen sehr soliden Eindruck. Die Steuerung über die neue LAN-Funktion wird schnell umgesetzt und durch die verschiedenen Einstellmöglichkeiten über die App, lässt sich beispielsweise die Helligkeiten einstellen. Mein Favorit ist jedoch der bereits integrierte „Kerzen-Modus“, bei dem das Flackern einer Kerze simuliert wird.

    2.000 Kelvin imitieren besonders gut

    Die Farbtemperatur liegt bei 2.000 Kelvin, was nochmal deutlich warmweißer, als bei einer Philips Hue Filament Lampe der Fall ist. Da die Farbtemperatur jedoch nicht verändert werden kann, spricht man daher auch nicht von einer Tunable White Lampe. Dafür kommen die 2.000 Kelvin dem einer echten Filament-Lampen, mit am ähnlichsten. Über die gängigen Sprachassistanten und auch Apple HomeKit lassen sich Helligkeit und Farbtemperatur auch bequem per Sprache einstellen. Insgesamt schafft die Filament Lamp eine Helligkeit von 500 Lumen bei maximal 6 Watt Stromverbrauch.

    Im offiziellen Shop kostet euch die YLDP23YL Filament-Lampe von Yeelight rund 30€. Wer günstiger an ein solches Modell kommen will, sollte einfach mal bei gängigen China-Shops wie GearBest, Aliexpress oder Banggood vorbeischauen. Ich persönlich würde aber immer direkt in Deutschland bestellen, da mittlerweile auch Umsatzsteuern ab niedrigen Bestellsummen anfallen. Zudem könnt ihr sicher sein, dass ihr die Ware auch innerhalb weniger Tage nach Hause bekommt.

    Yeelight Warm Filament Light Gold Version, YLDP22YL 2700K Dimmbare 6W Smart...
    Smarthome & Leuchtmittel
    19,99 EUR 8 Bewertungen
    Produkt ansehen

    Abschließend kann ich nur sagen, dass mich Yeelight nicht enttäuscht hat. Die Lampe hält was sie verspricht. Ist sie erst einmal in das Netzwerk eingebunden, macht es richtig Spaß, damit seine Licht-Ideen umzusetzen. Am Ende muss man aber auch ganz deutlich sagen, dass es WLAN Filament Lampen auch von anderen Herstellern gibt, aber sicherlich nicht in dieser Qualität, gepaart mit dem Funktionsumfang.

    Amazon App E27 Homekit Philips Hue Philips Hue Filament Ratgeber Vergleich ZigBee
    Anzeige
    Teilen Facebook Twitter LinkedIn Tumblr E-Mail WhatsApp
    Vorheriger ArtikelGroßer Philips Hue Sale im Proshop: Das sind die Angebote!
    Nächster Artikel Im Vergleich: Philips Hue Go und Lidl Livarno Lux Stimmungsleuchte
    Tom
    Tom
    • Webseite

    Meine ersten smarten Lampen habe ich 2013 gekauft und seit dem gibt es kein Halten mehr. Mittlerweile habe ich mehr als 50 smarte Leuchtmittel im Einsatz.

    Verwandte Beiträge

    Proshop: Nochmal die Hue Ensis mit Bewegungsmelder im Angebot

    11101.03.2021

    Wochenrückblick KW 8: Philips Hue Tap, Innr Wifi und IKEA Lichtleiste

    11128.02.2021

    WiZ Connected: Das ist der erste Eindruck der WiFi Leuchtmittel

    11128.02.2021

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Neueste Kommentare
    • AvatarManolo bei Aldi Süd: Lightway Smart Home Produkte ab dem 18.02 im Handel
    • AvatarStephan bei Leserprojekt: Terrasse mit Philips Hue Outdoor Lightstrip und Impress aufgewertet
    • Avatarclammer bei Aldi Süd: Lightway Smart Home Produkte ab dem 18.02 im Handel
    • AvatarManolo bei Aldi Süd: Lightway Smart Home Produkte ab dem 18.02 im Handel
    • AvatarMikeP bei Philips Hue: Der beliebte Hue Tap kommt als Bluetooth Variante zurück
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Sophia fragte Bridge überflüssig? | 17.02.2021 | es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Henrik fragte Paulmann Paulmann 500.43 Schalter schaltet willkürlich | 14.02.2021 | es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Simon fragte Bridge und Sync Box Verbindungsprobleme | 11.02.2021 | es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Sven fragte 2. Benutzer hinzufügen | 06.02.2021 | es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Nika fragte Bluetooth Erweiterung Philips Hue Play Lightbars | 30.01.2021 | es gibt 7 Antworten

    Deine Community, wenn es um smartes Licht geht. Neben Philips Hue, Innr, Müller-Licht tint und vielen weiteren, werfen wir auch einen Blick auf die eher unbekannten Marken und sagen dir, was sich lohnt.

    Wir ♡ smartes Licht.

    Folge uns
    • Facebook Kanal ansehen
    • Twitter Kanal ansehen
    • Instagram Kanal ansehen
    • Youtube Kanal ansehen
    Anzeige
    Smartlights.de Blog App
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Proshop: Nochmal die Hue Ensis mit Bewegungsmelder im Angebot

    tagdiv_singlecategory_function(); Von Tom11101.03.20210

    Wochenrückblick KW 8: Philips Hue Tap, Innr Wifi und IKEA Lichtleiste

    tagdiv_singlecategory_function(); Von Jonas11128.02.20210

    WiZ Connected: Das ist der erste Eindruck der WiFi Leuchtmittel

    tagdiv_singlecategory_function(); Von Tom11128.02.20210

    Doppelpack Philips Hue Dimmschalter V2 für nur 35,50€

    tagdiv_singlecategory_function(); Von Tom11128.02.20210
    Anzeige
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.