Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Eve Systems: Neue Matter-Firmware bereits geplant

      29.03.2023

      IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

      28.03.2023

      Wochenrückblick KW 12: Neue Fernseher von Amazon & Yeelight

      26.03.2023

      Philips Hue Smart Button auch weiterhin exklusiv bei Amazon erhältlich

      25.03.2023

      Early-Bird Angebote: Weitere Details zu den Yeelight Cube Lampen

      25.03.2023
    • Tests

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023

      Philips Hue Sync App: Meine Erfahrung nach 4 Wochen Nutzung

      14.02.2023

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

      28.03.2023

      Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro

      23.03.2023

      Philips Hue Play HDMI Sync Box derzeit für 179,10 Euro im Angebot

      21.03.2023

      Drei Meter Philips Hue Gradient Lightstrip deutlich reduziert

      16.03.2023

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance Bundle für nur 96 Euro

      12.03.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » News » Hue Sync Box und HDMI 2.1 mit 120 Hertz und 4K: Der aktuelle Stand
    News

    Hue Sync Box und HDMI 2.1 mit 120 Hertz und 4K: Der aktuelle Stand

    Jonas Von Jonas20.10.202114 KommentareAktualisiert:20.10.2021
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail

    Ich fange den Artikel mal mit einer recht einfachen Frage an: Wer nutzt die Philips Hue HDMI Sync Box von euch? Viele dürften jetzt „hier“ schreien – ich ebenfalls. Die nächste Frage wäre: Wer betreibt an ihr eine Playstation 5 oder Xbox Series X? Dort dürfte die Auswahl dann schon dünner werden…

    Der Grund? Die Philips Hue HDMI Sync Box ist mittlerweile etwas in die „Jahre“ gekommen und kann mit HDMI 2.1 in Verbindung mit 120 Hertz und 4K Auflösung nicht viel anfangen. Daraus resultiert, dass das HDMI 2.1 Signal, welches von der Playstation 5 oder Xbox Series X zur Hue Sync Box geht, nicht weitergeleitet wird.

    Das ist natürlich Blöd, wenn man sich genau dafür die HDMI Sync Box gekauft hat und sich hier eigentlich auf einen tollen bunten Hintergrund gefreut hat. Klar, wer sich die technischen Daten durchliest, wird dort auch einen Hinweis dazu finden. Abhilfe schafft hier nur das Zocken mit 60 Hertz und niedriger Auflösung. Nicht gerade befriedigend dieser Umstand.

    Die Sync Box hat nämlich nur eine Aufgabe: Das eingehende Signal zu analysieren und danach weiter zum Fernseher oder Beamer zu schicken. Das analysierte Bild wird dann über die Hue Sync Box ausgewertet, dann zur Hue Bridge geschickt und die Leuchtmittel und Lampen leuchten entsprechend des Bildes.

    Eigentlich eine tolle Sache, wenn die Technik hier denn mitmachen würde. Werfen wir daher mal einen Blick ins Jahr 2019, dort wurde die Sync Box nämlich offiziell vorgestellt. Seit dem ist vieles passiert, man hat Funktionen per Softwareupdate nachgereicht und Bugs behoben. Mittlerweile läuft sie wirklich gut und stabil und erkennt zuverlässig, um welche Quelle es sich handelt.

    Ich hatte in den letzten Tagen vermehrt Kontakt zum Philips Hue Support und auch andere Forenmitglieder hatten hier ähnliche Erfahrungen geschildert. Da man den HDMI Anschluss meines Wissens nach nicht einfach per Softwareupdate auf HDMI 2.1 „upgraden“ kann, wird es hier also in der Zukunft eine neue Philips Hue HDMI Sync Box geben müssen.

    Der Support hält sich hier noch etwas bedeckt, aber ich kann mir vorstellen, das Signify bereits an einer Hue Sync Box mit 120 Hertz bei einer 4K Ultra HD Auflösung arbeitet. Dieses Jahr allerdings wird es nicht mehr so weit sein, ich gehe eher von einer veränderten Box im Jahr 2022 aus.

    26%
    Philips Hue Play HDMI Sync-Box, nahtlose Lichtsynchronisierung,...
    Smarthome & Leuchtmittel
    199,00 EUR statt 269,99 EUR
    Produkt ansehen

    Bis dahin bleibt einem nur übrig, die Auflösung zu reduzieren oder gänzlich auf die Sync Box zu verzichten, wenn ihr mit der Playstation 5 oder XBox Series X zockt. Falls ihr noch einen anderen Weg kennt, dann schreibt es gerne in die Kommentare. Sobald es hier Neuerungen gibt, werde ich es euch natürlich sofort mitteilen.

    Amazon Fernseher Hue Support Hue Sync Philips Hue Philips Hue HDMI Sync Box Ratgeber Signify
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Jonas
    Jonas
    • Webseite
    • Facebook
    • Instagram

    Angefangen hat 2014 alles mit Philips Hue, aber mittlerweile nutze ich natürlich auch andere Marken. Ich bin täglich auf der Suche nach interessanten News aus der Welt der smarten Beleuchtung. Bei Fragen meldet euch einfach bei mir :) Weitere Autoren ansehen

    Verwandte Beiträge

    Eve Systems: Neue Matter-Firmware bereits geplant

    29.03.2023

    Amazon Frühlingsangebote: Philips Hue Lampen reduziert

    28.03.2023

    IKEA Dirigera Hub: Firmware Version 2.256.003 veröffentlicht

    28.03.2023

    14 Kommentare

    1. Avatar
      Shaoliin am 26.10.2021 um 21:06 Uhr

      Viel schlimmer ist es doch das ich mir die dann nochmal kaufen müsste. Ich liebe zwar mein Licht, die Farben sind einfach nur super aber nochmals 270 bis 300 Tacken da rauszuhauen ist wirtschaftlich eine Vollkatastrophe. Und da die teuer sind und eh nur Kohle machen wollen werden die meine alte Sync Box auch nicht in Zahlung nehmen oder ähnliches.

      Das wiederum würde bedeuten das ich irgendwann wechseln würde, was doch auch nicht in deren Interesse sein kann.

      Für mein Wohnzimmer habe ich alleine 750 Euro für das Hue Equipment bezahlt. Da würde ich mir schon mehr Kommunikation und Hilfe wünschen.

      Antworten
    2. Avatar
      MeinNameIstWurstbrot am 19.11.2021 um 16:42 Uhr

      Da die aktuellen Konsolen eh kein 4k mit 120fps schaffen und selbst 4k 60fps nicht native 4k sind, gibt es eigentlich keinen Grund für eine neue Sync Box. Selbst eine neue Sync Box würde immer noch den Verlust von VRR bedeuten. Wer uneingeschränkt zocken und Ambilight will muss sich halt einen Philips OLED TV kaufen.

      Antworten
    3. Avatar
      Marco am 21.11.2021 um 20:18 Uhr

      Das stimmt nicht so ganz! Ori and the Will of the Wisps der Series X läuft in 4K mir 120 fps! Weitere Titel werden garantiert noch folgen, wenn die Spiel erst mal richtig optimiert sind. Warum sollte man außerdem nicht für die Zukunt investieren, wenn man sich jetzt eine neue Box zulegen möchte?

      Antworten
    4. Avatar
      BilliG am 03.12.2021 um 21:03 Uhr

      Ich wünsche mir eher eine Hue-App wie bei PC oder MAC, aber für Apple-TV und PS5, am besten für AndroidTV. Philips könnte dann sich voll auf die Software konzentrieren.

      Antworten
      • Avatar
        doagi am 28.12.2021 um 19:15 Uhr

        Hat jemand eine Idee , ob das klappt wenn ich nach dem AVR einen HDMI Splitter verbaue , der auf einem Ausgang mit 4K zum TV weiterführt , und auf dem 2ten Ausgang des HDMI Splitters (zur SyncBox) ein Downscaler auf z.B. Full HD begrenzt ?

        Antworten
    5. Avatar
      Andre am 28.12.2021 um 18:38 Uhr

      Würde es nicht gehen einen Hdmi splitter vor die sync box zu schalten, der das 2.1 Signal an den TV leitet?

      Antworten
    6. Avatar
      Guido am 10.01.2022 um 11:44 Uhr

      Ich habe das Ganze über meinen AV-Receiver gelöst. Dieser hat 2 Ausgänge z.B. für TV & Beamer. D.h. alle Geräte werden an den AV-Receiver angeschlossen, Der erste Ausgang des AV-Receivers an TV, der zweite Ausgang des TV-Receivers an einen der vier „Eingangsanschlüsse“ der Sync-Box. Ausgang der Syncbox bleibt frei. Damit funktioniert das wunderbar.

      Antworten
      • Avatar
        Thomas am 24.01.2022 um 12:27 Uhr

        Hi Guido, diese Lösung hört sich vielversprechend an – welchen AVR nutzt du dafür?

        Antworten
        • Avatar
          Max am 28.01.2022 um 11:44 Uhr

          Hallo! Ich nutze das auch so ohne Sync Box an eine Capture Card mit Macbook! So kann ich zumindest mit der hue Sync App HDCP freie Inhalte der PS5 und XSX verwenden. Ist zwar Aufwand.. aber naja..

          Habe hier auch einen Denon 2400H mit zwei Ausgängen stehen. Der hat auch noch keine 120Hz etc.. was ich aber zu dem Thema sagen wollte. Der AVR mit zwei Ausgängen nutzt IMMER nur den SCHWÄCHEREN HDMI und kopiert diesen. Es bringt also nichts am AVR an den TV mit 120Hz zu gehen und mit dem zweiten HDMI Ausgang an die hue Box. Der AVR schaltet dann wieder beide auf 60 Hz, nimmt also die HDMI Konfiguration der Sync Box. Deswegen macht es kein Sinn.. egal wie man es dreht und wendet. Deswegen verstehe ich nicht wie es Guido gemacht haben will!?

          Antworten
      • Avatar
        Xxxx am 16.06.2022 um 14:54 Uhr

        Haben sie mittlerweile irgendwelche Nachteile entdeckt? Welchen avr haben sie? Ich überlege mir einen x2700h zu holen, aber weiß nicht ob er es kann. Die Philips hue Sachen habe ich leider schon..

        Antworten
      • Avatar
        Alex am 11.01.2023 um 17:19 Uhr

        Seit einigen Tagen gibt es jetzt für Samsung TVs des Jahres 2022 die Hue Sync App, die die Box überflüssig macht. Vorjahresgeräte haben aktuell leider pech gehabt (so leider auch bei mir).
        Die Frage wäre aber, ob die Sync Box das HDMI 2.1 Signal auswerten und lediglich nur nicht weiterleiten kann, dann könnte nämlich ein HDMI 2.1 Splitter Abhilfe schaffen.
        Das wäre mal interessant getestet zu werden.

        Antworten
        • Jonas
          JonasRedakteur am 11.01.2023 um 23:48 Uhr

          Die Sync Box analysiert das Signal, was reinkommt. Warum willst du das Signal vorher erst noch splitten? Das verstehe ich nicht 🙂

          Antworten
    7. Avatar
      Ryuk am 03.07.2022 um 9:45 Uhr

      Also ich nutze die Sync Box auch mittlerweile und spiele auf der PS5 generell eher Spiele die auch grafisch im oberen Bereich spielen.

      Es ist irgendwie eine Frage der Anforderung die man daran stellt.

      Spiele die in 4k / 120hz laufen, werden in 1440p auch nicht schlechter aussehen, womal die meisten TVs solche Auflösungen ja auch dementsprechend gut darstellen können, oder sogar Upscalen. Den Unterschied merkt unter 100 Menschen vielleicht einer oder zwei.

      Um das Beispiel ORI mal aufzugreifen: Es macht keinen Unterschied od 1440p oder 4k bei diesem Spiel. Es profitiert nicht von 4k was die Auflösung angeht.
      4k nutzt eigentlich nur was bei komplexeren Spielen mit vielen Objekten IM Bild erfahrungsgemäß, da hier dann höhere Auflösungen zu schärferen Texturen führen, die das Bild und die Klarheit dessen deutlich verbessern.

      Aktuelle Spiele laufen nicht in 4k / 120hz und von daher ist HDMI 2.0 auch völlig ausreichend.

      Anders sieht das beim PC aber aus, denn der kann deutlich höhere Frameraten auch bei aktuelleren Titeln erreichen, auch wenn hier meist auch keine 120fps erreichbar sind sondern eher 70 – 90 (bei aktuellen AAA Titeln)
      Hier hat man aber dann eine Windows App für HUE Sync und kann also auch mit HDMI 2.1 und Ambilight spielen.

      Lediglich ein Feature ist wirklich schmerzlich von der Sync Box betroffen an der Playstation und das ist VRR. Das wird dann nämlich nicht mehr erkannt. Allerdings ist VRR auf der PS5 nahezu Effektlos wie ich bisher erfahren musste. Weil Spiele das auf der PS5 erstmal unterstützen müssen anscheinend. Was die wenigsten tun.
      Im Vergleich zu Gsync wo man den Effekt sehr deutlich spürt und nicht von Kompatibilität abhängig ist.
      Kann man also auch vernachlässigen.

      Alles in allem ist also der Verlust durch HDMI 2.0 bei der Sync Box absolut unerheblich, wennan Ambilight halt wirklich nutzen will.

      Antworten
    8. Avatar
      Thorsten am 13.02.2023 um 22:08 Uhr

      Das ist meine Lösung: 4K 120Hz HDMI 2.1 Splitter 1 in2… funktioniert prima, dupliziert das Videosignal und skaliert für die Hue auf 1080p runter. https://www.amazon.de/dp/B0B56D7NJW?ref=ppx_pop_mob_ap_share Sicher etwas günstiger als eine zweite, neue Sync Box.

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • Avatarel es bei Lidl Livarno Lux Lichtleiste mit ZigBee im Test: Lohnt sich der Kauf?
    • Avatarclammer bei Amazon führt seine eigenen Smart-TVs in Deutschland ein
    • MalteMalte bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarPoehler bei Philips Hue Gradient Signe Tischleuchte für 130,49 Euro
    • AvatarTim bei Philips Hue Surimu fiepen: Kommt im Februar ein verbessertes Panel?
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Nikki fragte Reichweite HUE Bridge für Außenbeleuchtung | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Georg fragte Iris lässt sich nicht verbinden – auch kein Reset möglich | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Markus fragte Hue Tap Dial | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Jeremy fragte Phillips Hue Dynamische Szene und Effekte | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Marvin L fragte Ganze Frage steht unten in den Details, danke im vorraus. | Es gibt 1 Antwort

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    IKEA Tradfri Steckdose endlich auch in Deutschland erhältlich

    31.08.2020

    Nanoleaf: Neue Shapes Triangles offiziell im Video vorgestellt

    16.10.2020

    Wochenrückblick KW 46: Die ersten Black Week Angebote sind da

    20.11.2022

    Philips Hue Calla Outdoor LED-Sockelleuchte als Erweiterung für 73€

    28.08.2019
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.