Es ist nicht überraschend: Vor etwa zwei Wochen hat Signify selbst versehentlich zahlreiche Produktneuheiten auf ihrer eigenen Website angekündigt, darunter auch die Philips Hue Festavia Globe Lichterkette. Es gab zwar ein erstes Bild, technische Daten fehlten aber. Nun kann ich weitere Details und die finalen Verkaufspreise ergänzen.
Ganz neu sind Lichterketten im Hue Sortiment allerdings nicht, mit der Hue Festavia gibt es bereits ein gut etabliertes Modell. Mit dem Zusatz „Globe“ erweitert Philips Hue die Festavia-Serie jetzt um eine neue Variante, die die bereits bekannten Hue Globe Leuchtmittel mit einer Lichterkette kombiniert.
Festavia Globe in drei Größen erhältlich
Bis zur offiziellen Vorstellung müssen wir nicht mehr warten, denn mir liegen exklusive weitere Details zum kommenden Modell vor. Die Hue Festavia Globe Lichterkette wird in drei verschiedenen Längen angeboten: 7 Meter, 14 Meter und 21 Meter. Alle drei Längen verfügen über die gleichen Funktionen und sind 50 Lumen je Kugel hell. Der Unterschied liegt allein in der Anzahl der Globe-Leuchtkugeln, die sich je nach Länge in Schritten von zehn Kugeln erhöht. Zudem gibt es wieder Sets inklusive 30 Watt Netzteil oder Erweiterungen mit einem T-Stück im Lieferumfang.
Drei Varianten (Set inklusive 30 Watt Netzteil)
Länge | Globe-Leuchtkugeln | Preis (UVP) |
---|---|---|
7 m | 10 | 149,99 € |
14 m | 20 | 199,99 € |
21 m | 30 | 299,99 € |
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 149,99 Euro für die kürzeste Variante im Set inklusive Netzteil wird die Lichterkette aber nicht gerade günstig in den Markt starten. Das doppelt so lange Modell liegt dann nochmal rund 50 Euro darüber und beim längsten Modell klettert der Verkaufspreis auf 299,99 Euro. Der Vorteil liegt aber klar auf der Hand: Die Hue Festavia Lichterkette lässt sich wie fast alle anderen Hue Outdoor Modelle ganz einfach an das Hue Niedervolt System integrieren, womit teure Elektroinstallation umgangen werden. Preise für die Erweiterung mit einem T-Stück noch unbekannt.
Explizit für den Außeneinsatz gebaut: Das zumindest geht aus zahlreichen Dokumenten hervor. Signify wirbt für einen dauerhaften Einsatz im Freien, denn sie soll zusätzlich zur IP65-Zertifizierung auch widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse wie Sonne, Schnee, Wasser und Temperaturen sein. Zudem gibt es eine Besonderheit: Die Globe-Leuchtkugeln lassen sich im Falle eines Defekts austauschen. Wie Signify jedoch die Versorgung mit Ersatzkugeln organisieren wird, ist bislang nicht bekannt. Eine nachträgliche Verlängerung der Lichterkette ist nicht vorgesehen, am Leitungsende befindet sich lediglich eine Befestigungsöse, aber kein offener Anschluss.
Bei der Steuerung setzt Signify auf Bewährtes: Über drei Farbwähler wird ein Gradient-Effekt möglich, der gerade auf einer Länge von 21 Metern sicherlich gut zur Geltung kommen wird. Weitere Features sind Deep-Dimming, Unterstützung von Hue Sync Music und die Integration in Szenen und Automationen. Letztlich bleibt dann jetzt nur noch der Verkaufsstart abzuwarten, der vielleicht erst im November sein könnte. Mehr wissen wir dann in wenigen Tagen.