Facebook YouTube RSS Twitter Instagram
    Facebook RSS Twitter YouTube Instagram
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    • Home
    • News

      Wochenrückblick KW 11: Wie lange leuchtet die Hue Go Tischleuchte?

      19.03.2023

      Erster Hersteller: Belkin zieht sich aus Matter-Entwicklung zurück

      19.03.2023

      Rithum Smart Switch: Neue Software-Version 2.0.0 wird ausgerollt

      19.03.2023

      Philips Hue: Update der Hue Bridge bringt beliebtes Feature zurück

      18.03.2023

      Limited Edition: Nanoleaf Shapes Cherry Blossom in Japan aufgetaucht

      17.03.2023
    • Tests

      So lang hält der Akku der neuen Philips Hue Go Tischleuchte wirklich durch

      14.03.2023

      Angeschaut: Neuer Müller-Licht tint Smart Plug im Test

      07.03.2023

      Ausprobiert: Philips Hue Go Akku Tischleuchte im Test – smartes Licht zum mitnehmen?

      28.02.2023

      Philips Hue Sync App: Meine Erfahrung nach 4 Wochen Nutzung

      14.02.2023

      Erster Eindruck: Einstrahlige Philips Hue Resonate Downward ausprobiert

      27.01.2023
    • Anleitungen

      Vergleich der Philips Hue Sync Box vs. Sync TV App

      20.01.2023

      Die wichtigsten Antworten zur Philips Hue Sync TV App

      04.01.2023

      Zirkulationspumpe smart machen: Warmwasser mit Zeitprogramm individuell steuern

      19.12.2022

      Philips Hue Filament V1 vs. V2: Die Unterschiede der ersten und zweiten Generationen

      06.12.2022

      Hue Gradient Lightstrip am PC Monitor: Wird eine Hue Bridge benötigt?

      01.09.2022
    • Angebote

      Drei Meter Philips Hue Gradient Lightstrip deutlich reduziert

      16.03.2023

      Philips Hue Gradient Lightstrip ambiance Bundle für nur 96 Euro

      12.03.2023

      Dreierpack des Philips Hue Dimmschalters V2 im Angebot

      08.03.2023

      Hue Perifo Schienensystem mit 3 Spots und externem Netzteil für 295 Euro

      06.03.2023

      Nachschub: Philips Hue Go Akku Tischleuchte wieder lieferbar!

      02.03.2023
    • Community
    Facebook Twitter RSS Instagram YouTube
    Avatar
    Login
    Smartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte BeleuchtungSmartlights.de – Dein Blog über Philips Hue & smarte Beleuchtung
    Sie sind hier: Startseite » Philips Hue Leuchtmittel mit Ambilight Fernseher verbinden und einrichten
    News

    Philips Hue Leuchtmittel mit Ambilight Fernseher verbinden und einrichten

    David Von David17.06.2018Aktualisiert:31.03.202065 KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook Twitter Pinterest WhatsApp E-Mail
    Philips Hue mit Ambilight verbinden und einrichten
    Anzeige
    Teilen
    Facebook Twitter LinkedIn Pinterest E-Mail
    Inhaltsverzeichnis
    1. Anleitung – Philips Hue Leuchtmittel mit Ambilight verbinden

    Es gibt jede Menge Fernsehmarken, doch nur einer bietet mit Ambilight einen großen Vorteil beim täglichen Fernsehgenuss an. Philips ist Marktführer, wenn es um smarte Leuchtmittel und indirekte Beleuchtung geht.

    Mit dem Philips Hue System zogen dann auch endlich smarte Leuchtmittel in private Wohnungen ein, worauf viele schon sehnlichst gewartet haben.

    Philips Hue mit Ambilight verbunden
    Philips Hue mit Ambilight verbunden

    Wer einen Ambilight Fernseher zuhause hat und gleichzeitig Philips Hue nutzt, der kann in wenigen Schritten sein Fernseherlebnis noch deutlich verbessern und das Ambilight mit vorhandenen Philips Hue Leuchtmitteln ergänzen und erweitern.

    Philips Hue White & Color Ambiance E14 LED Kerze Erweiterung, dimmbar, bis...
    Smarthome & Leuchtmittel
    74,90 EUR
    Produkt ansehen

    Somit lässt sich das Ambilight deutlich vergrößern und der Effekt kommt dadurch noch besser zur Geltung. Doch wie verbindet man eigentlich seine Philips Hue Leuchtmittel mit dem Philips Ambilight Fernseher? Wir zeigen es euch!

    Anleitung – Philips Hue Leuchtmittel mit Ambilight verbinden

    Zuerst solltet ihr überprüfen, ob euer Fernseher über die aktuellste Softwareversion verfügt. Falls nicht, updatet die die Soft- bzw. Firmware einfach kurz über das Internet oder USB Stick.

    Die Philips Hue Bridge und der Philips Ambilight Fernseher müssen sich im gleichen Heimnetzwerk befinden. Es ist egal ob über WLAN oder Ethernet Lankabel, aber in der Regel ist dies auch der Fall, außer man betreibt mehrere Router.

    So geht es:

    • In eurem Philips Ambilight Fernseher geht ihr zuerst auf „Alle Einstellungen“
    • Anschließend wählt ihr den Reiter „Ambilight“ aus der Liste aus
    • Nun öffnet sich ein neues Menü und der Reiter „Ambilight + Hue“ muss angeklickt werden
    • Hier geht ihr auf Einstellungen und wählt eure vorhandene Philips Hue Bridge aus
    • Koppelt die Bridge durch das Drücken des Connectbuttons und wählt anschließend die Leuchtmittel und Lampen aus, die mit dem Fernseher verbunden werden sollen
    • Jetzt könnt ihr sie noch individuell konfigurieren und die Helligkeit, Abstand und Position festlegen. Führt diesen Schritt für jedes Einzelne Leuchtmittel aus
    • Beendet den Assistenten durch „Beenden“ und genießt den tollen Effekt von Ambilight mit Philips Hue

    Anhand der Anleitung sollte es für jeden Möglich sein, sein Ambilight mit dem Philips Hue System zu koppeln. Bitte beachtet, das alle Ambilight Fernseher in der Einstellungsart unterschiedlich sein könnten und daher nicht jeder Schritt auch wirklich so eins zu eins umgesetzt werden kann.

    Sofern alles richtig eingebunden ist, reagieren jetzt eure ausgewählten Leuchtmittel und Lampen auf das Fernsehbild. Sobald der TV ausgeschaltet ist, sind die Leuchtmittel ganz normal über Philips Hue steuerbar.

    Spätere Änderungen lassen sich ganz einfach über euren Philips Ambilight Fernseher unter alle Einstellungen -> Ambilight (Schritt 1 siehe oben) durchführen, ohne alles komplett neu einrichten zu müssen.

    Philips Hue White Ambiance GU10 LED Spot 2-er Set, verschiedene Weißtöne,...
    Philips Hue White Ambiance GU10 LED Spot 2-er Set, verschiedene Weißtöne,...
    • Erweiterung für das Philips Hue System - 2x Hue LED WiFi Lampen für alle Philips Hue Starter Sets. Zur Steuerung...
    • Für Leuchten und Spots mit GU10 Lampenfassung geeignet. Bitte beachten Sie bei der Wahl Ihrer Leuchten und Spots...
    Produkt ansehen

    Hier mal ein Beispielvideo, wie das ganze dann aussehen kann. Ich denke mit der richtigen Platzierung der Lampen, kann man einen deutlichen Unterschied zu vorher erkennen und das Ambilight deutlich verbessern.

    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Verbinden von Ambilight und Hue? Gab es Schwierigkeiten oder hat alles geklappt? Gebt gerne mal eine Rückmeldung in den Kommentaren.

    Amazon Ambilight Anleitung Fernseher Philips Hue Philips Hue Bridge Ratgeber Video
    Teilen Facebook Twitter Pinterest LinkedIn WhatsApp Tumblr E-Mail
    Anzeige
    Avatar
    David

    Verwandte Beiträge

    Wochenrückblick KW 11: Wie lange leuchtet die Hue Go Tischleuchte?

    19.03.2023

    Erster Hersteller: Belkin zieht sich aus Matter-Entwicklung zurück

    19.03.2023

    Rithum Smart Switch: Neue Software-Version 2.0.0 wird ausgerollt

    19.03.2023

    65 Kommentare

    1. Avatar
      Hubi am 18.06.2018 um 14:23 Uhr

      Super Anleitung. Danke

      Antworten
    2. Avatar
      Vivian am 02.07.2018 um 19:32 Uhr

      Moin,

      ich hatte es einige ale probiert, aber nie richtig hinbekommen. Ich hatte an der falschen Stelle gesucht und daher die Einstellung nicht gefunden.

      Mit der Anleitung habe ich es endlich geschafft, meinen Philips Amiblight Fernseher mit der Hue Bridge zu verbinden und die Lampen einzustellen. War zwar etwas gefummel, aber am Ende hat es dann doch funktioniert.

      Dankeschön

      Antworten
    3. Avatar
      danias am 23.08.2018 um 21:05 Uhr

      Alles funktionieren beim eingeschalteten tv wunderbar. Aber sobald der tv im standby ist bleiben die verbundenen hue lampen in gedimmten weiss an. Schalte ich sie über die app aus gehen sie kurz dannach wieder an.

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 27.08.2018 um 11:19 Uhr

        Hallo,

        schau mal bitte unter deinen TV Einstellungen im Fenster „Hue“, ob du den Lounge Modus aktiviert hast. Dieser muss ausgeschaltet werden.

        Antworten
    4. Avatar
      Schulte Osthoff am 30.08.2018 um 18:02 Uhr

      Hallo ich habe 13 hue Lampen alle ein u.aus. Alle erscheinen in Philips Ambiligth. Jetzt habe ich eine Hue Color RGB gekauft. Funktioniert in Hue Tadellos. Aber sie erscheint nicht in Ambiligth. Wie kann das?

      Antworten
      • Avatar
        Uwe am 27.10.2018 um 14:22 Uhr

        Schau mal ob für die Lampe ein Update verfügbar ist.

        Antworten
      • Avatar
        Siggi am 03.11.2022 um 19:00 Uhr

        Ich möchte mir ein Philips TV mit einem dreiseitigem Ambilight zulegen, da mir die mit vier Seiten noch zu teuer sind. Wenn ich richtig verstanden habe, benötige ich dafür eine Phillips Hue Bridge. Welche Strips in 2 Meter Länge bieten sich zum koppeln dafür an? Weil bei meiner Recherche bin ich auf Strips gestoßen, welche keinen Farbverlauf, sondern immer nur jeweils eine Frage wiedergeben können. Für eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus.

        Antworten
        • Jonas
          JonasRedakteur am 03.11.2022 um 20:57 Uhr

          Es gibt zwei Möglichkeiten: Du hast einen Fernseher mit Ambilight und möchtest das Ambilight mit einer Hue Lampe oder Lightstrip erweitern. Der Lightstrip bzw. die Lampe zeigen dann aber immer nur eine Farbe an. Und zwar die, die vorwiegend in diesem Bereich vom Bild auf dem TV vorkommt.

          Wenn du die vierte Seite ebenfalls bunt (also so wie mit Ambilight) beleuchtet haben möchtest, dann musst du das über die Hue Sync Box machen. Ich kann dir daher empfehlen, dir gleich einen TV mit 4 seitigem Ambilight zuzulegen. Denn wenn du die vierte Seite mehrfarbig haben möchtest, liegst du mit Hue bei über 400€ mit alle drum und dran. Du könntest die drei Seiten mit internem Ambilight betreiben und die vierte mit einem Gradient Lightstrip Ambiance oder Gradient Light Tube ausstatten. Die bekommt das Signal aber über die Sync Box, die zwischen externem Gerät und TV geschaltet wird. Es funktionieren dann also nur Geräte, die extern per HDMI betrieben werden.

          Liebe Grüße,

          Jonas

          Antworten
    5. Avatar
      Norbert Hampel am 27.10.2018 um 9:52 Uhr

      Hallo, ich hab ein Philips TV mit Ambilight, die Bridge ((rund), Alexa und Color Lampe.
      Die Lampe wird durch Ambilight vom TV auch angesteuert und spielt gut mit. Nur muss ich die Lampe immer extra ein und ausschalten da trotz aller Einstellungsversuche am TV die Lampe nicht vom TV eingeschaltet wird.
      Gibt es irgend eine Lösung?

      Antworten
    6. Avatar
      WAWORIS HANS-JOACHIM am 09.12.2018 um 15:49 Uhr

      Seit dem Update vom 8.12. 2018 funktioniert hue und Ambilight nicht mehr . Der Fernseh findet die Lampen lassen sich auch konfigurieren aber nicht sie reagieren nicht mehr. Was hat Philipps da neu gekippt.

      Antworten
      • Avatar
        David am 10.12.2018 um 1:14 Uhr

        Ich habe es eben getestet. Es klappt noch alles. Bitte starte die Bridge neu und versuch es nochmal 🙂

        Antworten
    7. Avatar
      Leon-Ryan am 16.12.2018 um 23:17 Uhr

      Das selbe Phänomen hatte ich heute auch. Bridge resetet, alles neu eingestellt :/ und siehe da. Bridge wird wie auch vorher am tv erkannt, sowie alle Lampen. Nur blieben diese farblich immer stehen. Ende vom Lied?! 5 -10 min das Netzkabel vom tv gezogen und siehe da. Als wäre nix gewesen!

      Antworten
    8. Avatar
      Eric am 29.01.2019 um 21:19 Uhr

      Hallo
      Hue und und ambilight funktionieren. Jedoch habe das Problem das sie nie ganz ausgehen wenn das Bild oder der Film dunkel ist. Finde nirgends die Einstellung wie zum Beispiel der Game Modus am TV. Danke für Hilfe hierzu

      Antworten
    9. Avatar
      Christian Polle am 16.03.2019 um 22:19 Uhr

      Bei mir wird die Bridge in der Suche vom Philips 65PUS7803/12 nicht gefunden. Hat jemand einen Rat?

      Antworten
      • Avatar
        David am 17.03.2019 um 11:05 Uhr

        Befindet sich der Fernseher im gleichen Netzwerk? Über WLAN oder LAN verbunden mit dem Router?

        Liebe Grüße,

        David

        Antworten
      • Avatar
        Tim am 29.12.2019 um 19:28 Uhr

        Bei meinem 55OLED804 genau das gleiche Problem. Habe schon die Bridge neu gestartet, die Software vom Fernseher aktualisiert, beide Geräte über LAN im Netz. Gibt’s ne Lösung?

        Antworten
    10. Avatar
      Christian Polle am 24.03.2019 um 20:55 Uhr

      Gleiches Netzwerk, hab es mit Kabel oder auch per WLAN versucht 🙁

      Antworten
    11. Avatar
      Axel am 13.04.2019 um 23:22 Uhr

      Bei mir ist die Einstellung ambilight + hue leider ausgegraut, wird das nicht für jedes Model unterstützt? Ich habe einen (neuen?) Philips TV aus der 6700 series (43PUS6703)

      Antworten
      • Avatar
        David am 14.04.2019 um 20:35 Uhr

        Geh mal unter „Alle Einstellungen“ -> „Ambilight“ und dann auf „Ambilight + Hue“ -> „Einstellungen“. Du musst es vorher erst unter den normalen Einstellungen aktivieren und dann kannst du im Hauptmenü drauf zugreifen.

        Habe es eben nochmal getestet 🙂

        Antworten
    12. Avatar
      Snooxx am 19.05.2019 um 13:12 Uhr

      HI
      Braucht man zwingend eine Hue bridge oder könnte die Kopplung auch mit dem Echo plus (2.Gen.) funktionieren ?Da wäre ja schon ein Smart Home Hub integriert?
      DANKE für ein feedback

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 19.05.2019 um 14:56 Uhr

        Hallo,

        mit dem neuesten Echo Plus kann man die Lampen auch steuern.
        Aber es gibt einige entscheidenden Nachteile
        – Firmware Updates können nicht durchgeführt werden
        – Mit dem Handy steuern ist nicht möglich
        – Alle Extras wie Hue Sync etc funktionieren nur mit der Bridge
        – Farben lassen sich nur durch Ansage einstellen, d.h. man bekommt niemals auf 16. Millionen Farben (nur per App)

        Wenn man wirklich nur Rotes Licht, oder an-ausschalten möchte, dann reicht der Echo Plus 2.Gen, aber wenn man mehr will (und das ist ziemlich sicher nach kurzer Zeit der Fall), dann sollte man sich eine Bridge zulegen. Diese bekommt man bei Kleinanzeigen schon für 20€ bis 30€. Ansonsten einfach auf ein Angebot warten! Wir bringen ja in der Woche mehrere Angebote und vielleicht ist dann mal das passende Starterkit dabei.

        Antworten
    13. Avatar
      Micha am 04.11.2019 um 9:56 Uhr

      Hallo,

      ich habe das Problem das die Bridge zwar erkannt, jedoch nur 2 von 16 Lampen zur Auswahl stehen. Alles Philipslampen. Neustart usw. brachte keinen Erfolg.

      Antworten
      • Avatar
        Maximilian Mohr am 01.05.2020 um 14:06 Uhr

        Habe das gleiche Problem, leider

        Antworten
    14. Avatar
      Marcel am 18.11.2019 um 13:44 Uhr

      Bei mir werden auch 3 Lampen nicht erkannt, hat jemand einen Rat??

      Antworten
      • Avatar
        Maximilian Mohr am 01.05.2020 um 14:05 Uhr

        Geht mir auch so, leider nur 1 von 2 Go’s erkannt. Voll ärgerlich…

        Antworten
    15. Avatar
      Goran am 23.12.2019 um 22:39 Uhr

      Hallo,

      kann man die Hue Lampen auch mit TVs von anderen Herstellern (Samsung, LG) koppeln und Farben-Synchronisierung ohne Anbindung an einem PC genießen?
      Danke

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 24.12.2019 um 10:14 Uhr

        Nein, bei anderen Herstellern benötigst du die Philips HUE HDMI Sync Box, um deine Lampen damit zu koppeln. Mit einem Ambilight-Fernseher geht es am Besten.

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    16. Avatar
      Rainer am 31.12.2019 um 16:43 Uhr

      Habe nun ein Lightstrip und eine Signe Stehlampe gekauft. Der Lightstrip funktioniert tadellos mit dem Philips TV 7303 aber die Signe ist eine Katastrophe. Keine Kaufempfehlung… Werde die zurück schicken. Zeigt falsche Farben an. Liegt anscheinend an der Firmware des TV.

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 31.12.2019 um 17:07 Uhr

        Ja, das liegt an der Firmware des TVs. Kannst du ein Update der FW machen? Du willst sie gleich zurückschicken? Stell sie doch mal woanders hin und schau, wie es dort ganz normal über die App aussieht. Vielleicht gefällt sie dir ja doch 🙂

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    17. Avatar
      Rainer am 02.01.2020 um 21:27 Uhr

      Die aktuelle Firmware ist drauf. Hatte sie eigentlich speziell für den Einsatz in Verbindung mit den Ambilight gekauft. Denke die geht zurück…. Schade …. Wenn das Problem gelöst ist werde ich sie mir aber evtl. wieder holen.

      Antworten
    18. Avatar
      Tobias am 07.01.2020 um 9:49 Uhr

      Ich nutze aktuell meinen Amibilight TV in Kombination mit 2 zusätzliche Hue Lampen, das funktioniert auch tadellos. Kann man evtl. auch Lampen anderer Hersteller in das Ambilight-System integrieren?

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 07.01.2020 um 13:03 Uhr

        Hallo Tobias,

        es funktionieren aktuell leider nur Philips Hue Lampen mit Entertainmentbereichen. Mit dem Fernseher lassen sich direkt auch nur Lampen von Philips Hue koppeln.

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
        • Avatar
          Tobias am 07.01.2020 um 15:15 Uhr

          Vielen lieben Dank für die Info!

          Antworten
      • Avatar
        CS am 23.10.2020 um 20:55 Uhr

        Bis vor ein paar Tagen funktionierte Ambilight mit zwei HUE Lightstripes sehr gut.
        Nach Firmwareupdate vom Fernseher funktionieren die HÜLLE Lampen nicht mehr.
        Versuche ich sie neu einzurichten, bricht der Vorgang sofort wieder ab und ich lande wieder im Menü des Fernsehers.
        Woran könnte es liegen?

        Antworten
        • Avatar
          Bernd am 20.11.2021 um 22:19 Uhr

          Hab ein philips ambilight fernseher gekauft und ein philips hue Lampe mit eingebunden funktioniert alles super , nur als mein Sohn seine ps4 eingeschaltet hatte konnte er seine philips hue play hdmi Sync box nicht mehr steuern .Mein Frage ,kann man die Systeme trennen trotz nur einer bridge ,oder brauchen wir eine zweite bridge für Systeme

          Antworten
    19. Avatar
      Jens am 03.03.2020 um 10:29 Uhr

      Habe ein riesen Problem. Bislang funktionierte Ambilight mit Hue problemlos. Seit Tagen findet er leider ALLE Lampen nicht mehr. Die Bridge wird korrekt erkannt, nur zeigt der TV 0/0 Lampen. Es sind derzeit knapp 50 Lampen in der Bridge (eckige Vers.) konfiguriert. Auf der Bridge ein Reset ausgeführt, DHCP ausgeschaltet, feste IP vergeben. TV komplett neu eingestellt – Strom getrennt, Netzwerk von Wlan auf LAN umgestellt. Bridge wird wieder einwandfrei gefunden – Lampen immer noch 0. Hat da jemand eine Idee? *verzweifelt*

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 31.03.2020 um 20:18 Uhr

        Hallo Jens,

        das ist ein Fehler vom TV. Hier habe ich darüber geschrieben:

        https://www.smartlights.de/licht/philips-hue/loesung-philips-ambilight-tv-findet-hue-lampen-nicht/

        Liebe Grüße,
        Jonas

        Antworten
    20. Avatar
      Joshua am 31.03.2020 um 20:11 Uhr

      Hallo
      Ich habe mir versehentlich die Lightstrips Outdoor geholt und habe sie unter meinem Ambilight TV an mein Regal angebracht alles mit der Bridge verbunden und eigentlich mit dem TV auch jedoch wird jedesmal das Standardlicht der LED angezeigt und nicht der Farbverlauf der Ambilights des TV‘s

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 31.03.2020 um 20:19 Uhr

        Hallo Joshua,

        den Lightstrip nochmal in der App komplett löschen und neu hinzufügen. Danach im Fernseher den Strip auswählen und Position einstellen.

        Ich kann dir dort gerne weiterhelfen.

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
    21. Avatar
      Michael am 03.04.2020 um 14:40 Uhr

      Hallo,
      habe nun auch ein Ambilight TV und einige Hue-Lampen.
      Wenn ich in meinen Tv-Einstellungen rein gehe,zeigt dieser mit nur 3 Lampen an (eine Go im Wohnzimmer / stehen 3 go´s und 1 living colors),(eine Lampe von der Küche /sind insgesamt 4) und (Obergeschoss 1 Lampe / sind auch 4 insgesamt).
      Ich hoffe,das du mir weiter helfen kannst.
      Vielen Dank im voraus
      Gruß
      Michael

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 03.04.2020 um 21:40 Uhr

        Moin Michael,

        vielleicht hilft dir das weiter https://www.smartlights.de/licht/philips-hue/loesung-philips-ambilight-tv-findet-hue-lampen-nicht/
        Dort beschreibe ich genau dein Problem.

        Liebe Grüße,

        Jonas

        Antworten
        • Avatar
          Michael am 04.04.2020 um 15:04 Uhr

          Moin Jonas,
          Ich habe das nun mit dem Tv Hingekommen,vielen dank dafür.
          Nun habe ich das Problem,das die Hue Go´s nicht mehr ausgehen,wenn der Fernseher ausgeschaltet wird.
          Hatte meine ich was gelesen den Lounge Mode auszuschalten das Diese ausgehen,ist aber nicht der Fall.
          hast da noch mal eine Rat für mich?
          Vielen dank im voraus
          Gruß
          Michael

          Antworten
          • Jonas
            JonasRedakteur am 05.04.2020 um 20:47 Uhr

            Hallo Michael,

            es handelt sich um den Lounge Modus. Ist dieser sicher bei dir aus? Ansonsten nehmen die Leuchtmittel den Zustand an, wie sie vor dem Aktivieren vom Ambilight waren.

            Bedeutet, die Hue Go war vorher eingeschaltet mit 90% Helligkeit und dann machst du den TV an, dann wechselt die Lampe automatisch in den Ambilight-Modus. Schaltest du den TV wieder aus, gehen die Lampe wieder in den alten Modus. Lass die Lampe mal aus und nutze dann Ambilight. Schalte den Fernseher dann wieder aus und guck, ob es dann funktioniert 🙂

            Liebe Grüße,
            Jonas

            Antworten
    22. Avatar
      Sascha Schmidt am 25.05.2020 um 19:06 Uhr

      Hallo Jonas,
      ich merke Du hast viel Ahnung von diesem System deshalb auch eine Frage von mir.
      Ich würde mir gerne diesen TV kaufen
      https://www.amazon.de/gp/product/B07N4M6X8H/ref=crt_ewc_title_oth_4?ie=UTF8&smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1
      Allerdings steht nirgens das es mit Hue Lampen klappt, klappt es ?

      Ich habe die Hue Bridge, 2 Shape lights, 1 Iris, 2 color und 2 weiße Lampen.
      Könnt eich damit die farbigen synchron mit dem Ambilight des TV?s bei allem was wiedergegeben wird laufen lassen durch diese Ambilight + Hue Einstellung oder hat der Philips Ambilight 55PUS7304/12 diese Funktion erst garnicht im Menü?

      Danke für die Info.
      Schöne Grüße
      Sascha

      Antworten
    23. Jonas
      JonasRedakteur am 27.05.2020 um 15:09 Uhr

      Hallo Sascha,

      der Fernsehen kann mit den Leuchtmittel gekoppelt werden. Hier die technischen Daten:

      Ambilight-Funktionen
      Integriertes Ambilight+Hue
      Ambilight Musik
      Spielmodus
      Anpassung an die Wandfarbe
      Lounge-Modus

      Am besten sind sie Play Lightbars, die sind super zum Koppeln, aber auch mit deinen anderen Leuchtmittel kannst du es auf jeden Fall nutzen. Wichtig: Es müssen original Hue Leuchtmittel und Lampen sein 🙂

      Liebe Grüße,
      Jonas

      Antworten
    24. Avatar
      Markus am 14.06.2020 um 20:22 Uhr

      Funktioniert tadellos, leider nur mit bis zu 9 weiteren HUE Lampen hier meine Installation.

      Liebe Grüße Markus

      Antworten
    25. Avatar
      Iggy am 23.07.2020 um 17:43 Uhr

      Hallo zusammen,

      komme mit ambilight+HUE ganz gut zurecht obwohl ein Neuling was die Raumbeleuchtung angeht. Habe festgestellt das ich die Lightstripe nicht einzelnd steuern kann. Sobald ich eine Lampe in den Einstellungen hinzufüge wird der Stripe angesteuert, ohne eine Leuchte bleibt der Stripe hell. Ist euch das eventuell auch aufgefallen und habt es wie lösen können?
      Danke

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 23.07.2020 um 21:32 Uhr

        Ich habe auf deinen anderen Kommentar eben schon geantwortet. Vorweg: Ambilight+Hue spinnt gerne rum! Auch bei mir machen die Lampen manchmal nicht das, was ich will.

        Desweiteren kann man auch 4 Philips Hue Lightstrips damit verbinden, es gibt hier keine Begrenzung. Viele Probleme lassen sich beheben, indem man die Hue Bridge komplett auf Werkseinstellung zurücksetzt und die Leuchtmittel neu anlernt. Ich weiß allerdings nicht, wie groß deine Installation mittlerweile schon ist. Bei wenigen Lampen durchaus vorstellbar, bei mehreren würde ich es mir überlegen. Warum aber der Lightstrip angesprochen wird, wenn eine Lampe ebenfalls mit ausgewählt ist, erschließt sich mir nicht so richtig. Sind die beiden in der Hue App in einem Raum einsortiert?

        Liebe Grüße,
        Jonas

        Antworten
    26. Avatar
      Thorsten Sennholz am 03.08.2020 um 19:49 Uhr

      Mein TV findet die Bridge leider nicht..über WLAN den Fernseher verbunden und Bridge über LAN Kabel..hab auch schon die Bridge redetet..

      Antworten
    27. Avatar
      René am 07.08.2020 um 13:47 Uhr

      Hallo,,

      ich habe das Problem, dass die Bridge im Fernseher nicht gespeichert wird.
      Nachdem ich den Knopf auf der Bridge gedrückt habe, erkennt der Fernseher diese und schreibt „mit Bridge 1 verbunden“.
      Dann wechselt man auf die Seite, wo man die Lampen auswählt und dann auf di Seite, wo man die Lampen konfiguriert. Und da steht oberhalb der Lampen: „Bridge: keine“.
      Der Fernseher speichert also die Bridge nicht, obwohl ich in dem Moment die Lampen bearbeiten kann.
      Wenn man dann die Bearbeitung beendet, leuchten die Lampen nur in einer Farbe.
      Was läuft hier falsch?
      Firmware bei allen Geräten auf dem neuesten Stand.

      Danke schon mal.

      Antworten
    28. Avatar
      Thomas Kette am 24.08.2020 um 13:25 Uhr

      Hallo,
      ich habe zwei Philips Oled (55 POS 9002 und 65 Oled 903) mit jeweils 3-seitigem Ambilight. Nun habe ich mir jeweils ein viertes Ambilight pro TV eingerichtet mit einer Bridge und den entsprechenden Stripes. Das funktioniert bei jedem TV auch, wenn nur ein TV eingeschaltet ist. Wenn beide TV´s gleichzeitig laufen, ist das vierte Ambilight nur beim zuerst eingeschalteten TV aktiv.
      Sollte diese Konfiguration eigentlich funktionieren oder brauche ich eine zweite Bridge?

      MfG Thomas

      Antworten
      • Malte
        MalteRedakteur am 24.08.2020 um 22:15 Uhr

        Moin,

        werde ich testen und dir morgen antworten.

        Gruß Tom

        Antworten
    29. Avatar
      Thomas Kette am 25.08.2020 um 8:37 Uhr

      Ich nochmal!
      Pro TV habe ich zwei Stripes, jeweils auf rechts und links unten konfiguriert…

      Gruß Thomas

      Antworten
    30. Avatar
      Martina Möllenbeck am 06.10.2020 um 15:15 Uhr

      Ab welchem Herstellungsjahr vom TV funktioniert das ? Bei mir wird Ambilight + Hue nicht angezeigt.. Update gibts auch keins

      Antworten
    31. Avatar
      rolo am 28.11.2020 um 11:25 Uhr

      mein philips tv 55pus6804/12 findet die bridge nicht,,,kann mir jemand helfen?

      Antworten
    32. Avatar
      roland am 28.11.2020 um 11:54 Uhr

      mein philips tv 55pus6804/12 findet bridge nicht,,,kann mir jemand helfen?

      Antworten
    33. Avatar
      W. Pade am 25.12.2020 um 20:19 Uhr

      Hallo, ich hab da mal ne Frage an den/die Experten hier.

      Ich hab zwei Ambilight TV‘s und will an jeden noch zwei drei Andere Hue Leuchten koppeln.
      Kann ich dann auf beiden TV‘s gleichzeitig mit einer Bridge die zusätzlichen Lampen synchronisieren?
      Oder kann die Bridge immer nur einen mit Ambilght und zusätzlichen Lampen „steuern“

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 26.12.2020 um 19:45 Uhr

        Hallo,

        das ist eine gute Frage. Ich habe nur einen Fernseher da, sonst würde ich das gleich mal testen. Vielleicht kann ein Blogleser dazu aushelfen?

        Vielen Dank 🙂

        Jonas

        Antworten
    34. Avatar
      Steffen am 07.01.2021 um 14:33 Uhr

      Hallo,

      ist es möglich die Leuchten von TV auch ohne eingeschalteten TV zu nutzen.
      Sprich wenn ich meine Wohnzimmerbeleuchtung anschalte, dass dann die Lampen am TV mit angehen ? So wie eine indirekte Beleuchtung alla HUE LED Strip….

      Vielen Dank

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 07.01.2021 um 21:23 Uhr

        Hallo Steffen,

        direkt über den TV geht das nicht. Nur über die Hue Bridge kannst die Leuchtmittel als einen Bereich festlegen und so zusammen schalten.

        Du kannst nur einstellen, wenn du den TV ausschaltest, das sie nachleuchten sollen.

        Liebe Grüße,
        Jonas

        Antworten
    35. Avatar
      Mirko Hoffmann am 03.09.2021 um 21:54 Uhr

      Hallo habe ein philips tv 55pus7805 mit ambilight die Bridge wird erkannt aber die hue Lampen werden nicht gefunden

      Antworten
      • Avatar
        Michael am 05.09.2021 um 19:33 Uhr

        Hallo,

        zeigt er denn überhaupt Lampen im Menü an? Oder nur welche, die nicht gesteuert werden sollen?

        Antworten
    36. Avatar
      Dani am 18.11.2021 um 20:28 Uhr

      Hallo
      Ich habe einen 65OLED805/12. Seit neustem zusätzlich die Philips Hue Fugato Basis.
      Alles mit dem TV Verbunden. Klappt soweit. Wenn allerdings das Bild dunkel wird sind die leuchten immer noch ganz Schwach an. Leider stört das. Kann das irgendwie eingestellt werden, wenn das Bild schwarz ist das die Leuchten ausgehen?
      Auf dem TV habe ich den Game Modus eingestellt. Kann ich das auch irgendwie für die Lampen einschalten?
      Danke für die Hilfe
      Gruss Dani

      Antworten
      • Jonas
        JonasRedakteur am 20.11.2021 um 0:14 Uhr

        Hallo Dani,

        du hast die Lampen also direkt über Ambilight + Hue mit dem TV verbunden? Unter Einstellungen kannst du den Lounge Modus ausmachen, dann gibt es zumindest kein nachleuchten, wenn du den TV ausschaltest. Das die Lampen aus gehen, wurde vor einiger Zeit per Update nachgeschoben.

        Bitte mal Firmware TV + Hue Bridge und der Lampen überprüfen, ob das alles aktuell ist.

        Liebe Grüße,
        Jonas

        Antworten
        • Avatar
          Lars am 14.02.2022 um 19:21 Uhr

          Moin,
          Ich habe einen Hue Light Strip Plus und dieses nun mit meinem Phillps TV verbunden. Soweit klappt alles, aber ich bin mir bei der Konfiguration der Lampe im Zusammenhang mit dem TV nicht ganz sicher. Der Strip liegt, wenn ich Richtung TV schaue, hinter mir also hinter meiner Sitzposition. Welche Einstellungen sind da bei der Konfiguration die richtigen? Muss ich beim Winkel die Position „oben“ wählen oder ist das die Einstellungen für doe Position hinter dem TV?
          Das Bild oben in der Konfiguration verwirrt mich leicht.
          Bitte um Hilfe

          Antworten

    Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

    Leave the field below empty!

    Neueste Kommentare
    • JonasJonas bei Das beste Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip: Das passt für alle drei Leuchtstreifen
    • AvatarTobias bei Homematic IP Update: Steuerung von bis zu zehn Leuchtmitteln jetzt möglich
    • AvatarBirgit bei Das beste Aluprofil für den Philips Hue Lightstrip: Das passt für alle drei Leuchtstreifen
    • AvatarMatze bei tint: So werden die Lampen in den Kopplungsmodus versetzt
    • Avatarclammer bei Philips Hue Lightguide Produktion gestoppt: Triangular und Globe werden nicht mehr kommen
    Anzeige
    Fragen aus der Community
    Avatar
    Georg fragte Iris lässt sich nicht verbinden – auch kein Reset möglich | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Markus fragte Hue Tap Dial | Es gibt 0 Antworten
    Avatar
    Jeremy fragte Phillips Hue Dynamische Szene und Effekte | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Marvin L fragte Ganze Frage steht unten in den Details, danke im vorraus. | Es gibt 1 Antwort
    Avatar
    Rafter fragte Philips Gradient ambience lightstrip 20 Stücke à 25cm als Einheit verbinden | Es gibt 2 Antworten

    Willkommen 👋
    Melde dich hier zum Newsletter an

    Trag dich ein, um wöchentlich eine Zusammenfassung der beliebtesten Themen zu erhalten oder lass dich sofort von Schnäppchen und Angeboten von uns informieren und verpasse keinen Deal mehr! 💰

    Zum Abonnieren musst du die Datenschutzerklärung akzeptieren.

    Welchen Newsletter möchtest du erhalten?

    Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

    Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

    Folge uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    Über Uns
    Über Uns

    Willkommen auf Smartlights.de - Dein Blog für alle Themen rund ums smarte Licht. Wir informieren euch über aktuelle Themen aus der Welt des Smarthome und allen smarten Leuchtmitteln. Wir beschäftigen uns nicht nur mit Philips Hue, auch wenn damit alles angefangen hat. Wir möchten dir als Hueblog bzw. Hue blog eine gute Anlaufstelle für deine Fragen und Probleme rund um Philips Hue bieten.

    Facebook Twitter Instagram RSS YouTube
    Anzeige
    Zuletzt gelesen

    Philips Hue Angebote bei Mediamarkt: z.B. 3 Meter Lightstrip Plus für 59€ statt 74€

    05.12.2018

    WiZ startet in Deutschland durch: E14 Filament und weitere Produktneuheiten sind unterwegs

    28.08.2020

    Philips Hue Sync verbindet Games, Videos und Musik mit Hue

    13.06.2018

    IKEA PILSKOTT: Smarte Hänge- und Deckenleuchte erhältlich

    11.01.2023
    • Kontakt
    • Tipp einsenden
    • Transparenz
    • RSS
    • Das Team
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    © 2021 Smartlights.de Blog - Alles über Philips Hue & Co.

    Suchbegriff eingeben und abschicken. Zum Abbrechen X oder ESC-Taste nutzen.

    Anmelden oder Registrieren

    Welcome Back!

    Login unten oder Jetzt registrieren.

    Passwort vergessen?

    Jetzt registrieren!

    Sie sind bereits registriert? Login.

    Leave the field below empty!

    Das Password wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.